Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Humanistischen Profils

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

mit großer Freude darf ich euch / Sie zu einem Vortrag im Rahmen der Profilschulen mit dem Schwerpunkt „Humanistische Bildung“ einladen. Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber ist renommierter Altphilologe und Autor zahlreicher Sachbücher, in denen er die antike Kulturgeschichte immer mit Bezug auf die heutige Zeit untersucht.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Naß (im Namen des Fachteams „Humanistische Bildung“)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Humanistischen Profils

Fahrplanänderung

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab dem 01.03.2023 gibt es Fahrplanänderungen, die Sie hier entnehmen können.

Mit freundlichen Grüßen

Xenia Dienemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrplanänderung

Schulstart am 20. Februar 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ich hoffe, dass die Ferienzeit erholsame und erlebnisreiche Stunden und Tage für Familie und Freundeskreis ermöglichte.
Im Anhang findet ihr/ finden Sie das 7. Hinweisschreiben dieses Schuljahres sowie Leitlinien für das Verhalten, die ab 20.02.2023 Gültigkeit haben.
Wir freuen uns, alle am Montag gesund und mit neuem Elan in der Schule begrüßen zu können.

Zum Ferienausklang nochmals die besten Wünsche!

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulstart am 20. Februar 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

Das Schuljahr 2022/23 ist zur Hälfte absolviert. Am heutigen 03.02.2023 halten alle Siebt- bis Zehntklässler das Ergebnis ihrer Arbeit im ersten Schulhalbjahr in Form des Zeugnisses in der Hand.

Bereits am 23. Januar wechselte der Unterricht in den epochal organisierten Fächern, was mit einem entsprechend angepassten Stundenplan einherging. Mit dem Zeugnis erhalten Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse wiederum einen neuen Stundenplan, der nach den Winterferien gilt. Dieser ist notwendig, da aus verschiedenen Gründen ein Wechsel der unterrichtenden Lehrkräfte erforderlich ist. Die jeweiligen Klassen werden dazu separate informiert.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 erhalten mit ihrem Zeugnis einen Rückmeldebogen zum Lernstand, der gegebenenfalls auch Hinweise zu möglichen Förderungen enthält. Den vom Bildungsministerium veröffentlichten Elternbrief finden Sie hier.

Unsere Zwölft- und Elftklässler befinden sich bereits seit Anfang Dezember bzw. seit zwei Wochen im neuen Kurshalbjahr. Für die Zwölftklässler endet mit dem heutigen Tag die Klausurwoche. Für alle Elftklässler ist der 3. Februar ein normaler Schultag, der jedoch auch in die Ferienzeit mündet.

In dieser Woche fand erstmals unser BO-Speed-Dating statt. Der unten stehende Artikel ermöglicht einen Einblick in die erste Veranstaltung dieser Art. Auch an dieser Stelle nochmals ein großer Dank an alle Mitwirkenden!

Ich wünsche allen Schülern, dass ihr Zeit und Muße für Aktivitäten findet, die euch Freude bereiten und Kraft und Elan für die kommende Zeit geben. Nutzt die Zeit für gemeinsame Erlebnisse sowohl mit eurer Familie als auch mit Freunden.

Das Sekretariat ist in den Winterferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

                    Montag bis Donnerstag:             8.00 bis 11.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie ggf. telefonisch einen Termin.

Eine schöne Winterferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

PS: Ich möchte daran erinnern, dass der 8. März in diesem Jahr ein Feiertag ist. Das ging aus dem Jahresplan bislang nicht hervor.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Unser erstes BO-Speed-Dating – ein voller Erfolg!

In der Cafeteria unseres Erweiterungsbaus fand am Mittwochabend, dem 01.02.2023, eine besondere Veranstaltung statt:

Erwachsene, meist Eltern von Schülern unserer Schule, standen interessierten Mädchen und Jungen für ihre Fragen rund um die Arbeitswelt zur Verfügung. Das war die Gelegenheit, aus vielen Berufsfeldern spannende Details zu erfahren – u.a. aus dem Bereich der Psychologie, der Tiermedizin, der Stadtverwaltung, der Bundeswehr, dem Bereich Umwelt und Naturschutz, der maritimen Verkehrswirtschaft oder der Sozialen Arbeit, um nur einige aufzuzählen.

In insgesamt sechs „Speed-Dating-Runden“ unterhielten sich Schüler und Berufstätige angeregt über sehr verschiedene Aspekte des Arbeitslebens – vom Ablauf des Arbeitsalltags über die Verdienstmöglichkeiten bis hin zu den Voraussetzungen, die Berufseinsteiger mitbringen sollten.

Der Kurs 11BO7 hatte dieses Event im Vorfeld organisiert und am Abend tatkräftig mitgestaltet, etwa beim Auf- und Abbau, bei der Versorgung mit Speis und Trank oder bei der Betreuung der Gäste.

Für eine aufgelockerte Stimmung sorgte auch Herr Paap, der uns mit Technik und Musik sehr unterstützte.

Bisherige Feedbacks zur Veranstaltung machen deutlich, dass sowohl die Schüler als auch die Gäste diese Veranstaltung als sehr interessant und gelungen empfanden.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen teilnehmenden Eltern und allen anderen Gästen herzlich bedanken!

Möge das „BO-Speed-Dating“ eine schöne Tradition an unserer Schule werden!

I.Walther

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser erstes BO-Speed-Dating – ein voller Erfolg!

„BO- Speed-Dating“

Liebe Schülerinnen und Schüler

Zur Erinnerung:

Am Mittwoch, dem 01.02.23, um 18.30 Uhr, in Raum 012/013 findet es statt: 

das erste „BO-Speed-Dating“ am FFG.

Es werden interessante Gesprächspartner aus folgenden Branchen/Berufsfeldern für euch da sein:

• Seefahrt, Anlagentechnik, Logistik, Verkehrswirtschaft

• Gastronomie

• Tiermedizin

• Anlage- und Vermögensberatung

• Chemiker/Chemielaborant

• Verwaltung Stadt Bad Doberan/Gleichstellungsbeauftragte

• Sport-/Fitness-/Fußballtrainer

• Leitung Rechtsabteilung/Jura

• Bundeswehr Karriereberatung

• Psychologie

• Natur- und Umweltschutz

• Physiotherapie

• Bürgermeister der Stadt Bad Doberan

Wir freuen uns sehr, wenn wir euch zahlreich an diesem Abend begrüßen können. 

Wenn noch nicht geschehen, meldet euch bitte bis Dienstag an unter: i.walther@ffg-dbr.de.

Herzliche Grüße!

Euer Speed-Dating-Team

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „BO- Speed-Dating“

6. Hinweisschreiben

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

im Anhang finden Sie das 6. Hinweisschreiben zu pandemiebezogenen Regeln für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 6. Hinweisschreiben

Puh! Das war knapp …

… dachten Spieler und Betreuer nach fast jedem der 4 spannenden Vorrundenspiele beim Regionalfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Volleyball. Nach erfolgreichem Kreisausscheid reisten die Jungen der WK II des FFG am 18.01.2023 samt Coaching Team und ausgebildetem Schiedsgericht nach Sanitz. Gleich das 1. Spiel gegen Jördenstorf zeigte, wie stark die Konkurrenz war. Nach einem knappen 1. Gewinnsatz (16:14) folgten direkt 2 Niederlagen (9:15, 5:11). Aber davon ließ sich die Mannschaft um Trainerteam Nikita Wegner und Lykka Strauß (Leitung Wpf Volleyball) nicht beeindrucken und fuhr anschließend 3 Siege gegen das CJD Rostock (18:16, 19:21, 13:11), das Erasmus Gymnasium (15:10, 12:15, 11:6) und das Gymnasium Bützow (15:10, 15:8) ein. Am Ende reichte es zur Silbermedaille und mit dieser hervorragenden Bilanz heißt es Mitte März: Schwerin, Schwerin, wir fahren nach Schwerin! Herzlichen Glückwunsch der gesamten Mannschaft! Ein tolles Ergebnis!

Tatkräftige Unterstützung an der Schiedsrichterpfeife gab es erneut von Alena und Nelly – vielen Dank für euer Engagement!

A. Wißotzki

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Puh! Das war knapp …

Geo-Freunde Klasse 7-10 aufgepasst!

Am Montag, dem 30.01.2023, führen wir unseren GEOGRAFIE-WETTBEWERB von Diercke-Wissen durch. Interessierte Schülerinnen und Schüler treffen sich am 30.01. um 13.40 Uhr im Raum 009. Es kann jeder mitmachen, der an geografischen Fragen interessiert ist. Der Wettbewerb dauert ca. 30 Minuten. Solltet ihr zu der Zeit regulären Unterricht haben, ist euer Fehlen für die 7. Stunde entschuldigt.

Interessenten melden sich bitte bis zum Donnerstag, dem 26.01., bei Frau Rönnfeldt, Frau Mucha oder Herrn Hensel im Raum 009.

Eure Geografie-Fachschaft

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geo-Freunde Klasse 7-10 aufgepasst!

Schüler_innen des FFG zeigen ihr Können auf der Platte

Das Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball fand am Ende des letzten Jahres in der Fiete-Reder-Halle in Rostock statt. Mit dabei waren drei Mannschaften des Friderico-Francisceums. Auch wenn die Beteiligung aus unterschiedlichen Gründen eher gering war, konnten ansprechende Leistungen bestaunt werden.

Die Mädchen der WKIII entschieden zwei von drei Spielen für sich und sicherten sich damit den 2. Platz. In der WK II und III konnten beide Jungenmannschaften den ersten Platz erringen und sich somit für das Landesfinale qualifizieren.

Für das sehr gute Vertreten unserer Schule möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausdrücklich bedanken.

Herr Kraatz / Herr Rieckhof

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schüler_innen des FFG zeigen ihr Können auf der Platte