Neues aus dem Schulverein: Frühjahrsputz

Gleich nach den Osterferien ruft der Schulverein zum diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Mittwoch, 19. April 2023, wollen wir unseren Schulhof gemeinsam Frühlingsfit machen und kleine Instandsetzungs- und Aufräumarbeiten durchführen.

Liebe Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und mithelft.

Wir treffen uns ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof. Der Schulverein und der Hausmeister werden wie immer die Arbeiten koordinieren.

Es ist schon gute Tradition, dass alle Helfer nach getaner Arbeit zu Grillwurst, Brötchen und Brause eingeladen sind.

Also, bitte vormerken: Wir sehen uns am 19. April ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof!

Wir freuen uns auf die fleißigen Helfer!
Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues aus dem Schulverein: Frühjahrsputz

Paris-Fahrt

Sehr geehrte Eltern,

die derzeit in ganz Frankreich stattfindende große Protestwelle gegen die geplante
Rentenreform, die sich leider nicht nur in friedlichen Demonstrationen äußert, haben wir
selbstverständlich im Blick und beobachten sie genau.
Auch stehen wir im Kontakt mit einer von der Reiseleitung gestellten Kontaktperson vor
Ort.
Alle begleitenden Lehrer*innen betrachten also die Lage detailliert und in engem
Austausch miteinander.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden weder Reisewarnungen ausgesprochen noch hat der
Reiseveranstalter die Reise zurückgezogen. Somit ist ein Nichtantritt der Studienfahrt
bisher keine Option.
Selbstverständlich werden wir flexibel, schnell und immer zum Wohle der Schüler handeln, d.h. Programmpunkte und Orte notfalls ändern, ersetzen, zeitlich verschieben oder ausfallen lassen. Konkrete Planänderungen sind jedoch zu diesem Zeitpunkt selbstredend nicht entschieden bzw. offiziell.
Auch die Gruppenregelung ist flexibel und zügig veränderbar.
Sofern es neue für Sie relevante Informationen gibt, setzen wir Sie zweifelsohne darüber
in Kenntnis.

Herzliche Grüße
Die Französischfachschaft

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Paris-Fahrt

Warnstreiks

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

laut Aussage von rebus ist unsere Region/unser Einzugsbereich nicht vom Streik am 27.03.2023 betroffen. Für diesen Bereich sind die Tarifverhandlungen abgeschlossen. Sollte im Einzelfall aufgrund des Warnstreiks dennoch keine Verbindung bestehen, gilt das Fehlen nicht als unentschuldigt.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Warnstreiks

Landesfinale Volleyball WK II männlich, Landesfinale Handball WK II /III männlich

Eine sportlich erfolgreiche Woche liegt hinter den Schülern unserer Schule!
Am 14.03.23 ging es für die Volleyballer nach Schwerin. Nachdem wir mit 3:1 Sätzen die Vorrunde als Erstplatzierte beenden konnten, spielten wir im Halbfinale wieder gegen Jördenstorf, die gegnerische Schule aus dem Regionalfinale. Diesmal konnten wir die Jungs besiegen, zogen in die Finalgruppe ein und sicherten uns die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Vielen Dank an dieser Stelle für Lykka und Nikita aus Klasse 11, die eine große Unterstützung waren.
Am 15.03.23 ging es für die gleiche WK und damit für einige Volleyballer zum nächsten Wettkampf – zum Landesfinale Handball nach Rostock. Auch hier ging die Mannschaft des FFG als Bronzemedaillengewinner von der Platte. Eine starke Leistung!
Am 16.03.23 fuhren die Jungen der WK III zu ihrem Handball-Landesfinale nach Rostock und erkämpften einen sehr guten 5. Platz.

Allen teilnehmenden Schülern gilt ein großer Dank für ihr sportliches Engagement!

Manuela Fischer – Sportlehrerin

Einen herzlichen Glückwunsch von der gesamten Schulgemeinschaft!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Landesfinale Volleyball WK II männlich, Landesfinale Handball WK II /III männlich

Landesmathematikolympiade in Mecklenburg-Vorpommern

Mathe-Asse auch auf Landesebene erfolgreich

Klare Logik und Kreativität sind im Reich des abstrakten Denkens unentbehrliche Wegbegleiter. In diese Welt hatten sich am 24.02. und 25.02.2023 die besten Mathematiker des ganzen Bundeslandes aufgemacht, darunter auch Maja Raffaelli und Paul Chmielewski von unserem Gymnasium. Sie nahmen an der 62. Landesmathematikolympiade teil, die an den drei Standorten Rostock, Schwerin und Greifswald gleichzeitig stattfand. In zwei vierstündigen Klausuren am Freitagnachmittag und Samstagvormittag stellten sie ihr mathematisches Wissen unter Beweis. 
Von allen in Rostock teilnehmenden Achtklässlern war Maja die Beste und erhielt für ihre gezeigten Leistungen einen 3. Preis. Auch Paul erzielte mit Platz 4 in der Jahrgangsstufe 7 eine hervorragende Leistung.
Wir gratulieren unseren beiden erfolgreichen Olympioniken und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß an der Mathematik.

Fachschaft Mathematik

Herzliche Glückwunsche im Namen der Schulgemeinschaft an Maja und Paul! 
Unsere Mathematiklehrerinnen Frau Runze und Frau Rönnfeldt unterstützten die Wettbewerbsdurchführung im Korrekturteam. Dafür gebührt Ihnen Dank!

Birgit Hacker – Schulleiterin​​​​​ (09.03.2023)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Landesmathematikolympiade in Mecklenburg-Vorpommern

Der Verein ehemaliger Doberaner Schüler und Schülerinnen lädt ein

Liebe ehemalige Doberaner Schülerinnen und Schüler,

am Sonnabend, dem 15. April 2023, um 14:00 Uhr ist es wieder soweit: in der Aula des FFG findet unsere Mitgliederversammlung statt. Ich freue mich auf Sie!

Wir planen anschließend das Treffen in der Cafeteria bei Kaffee und Kuchen mit den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse, die sich damit einen Zuschuss für ihren Abiball sichern wollen. Es ist eine gute Gelegenheit, miteinander zu klönen und uns mal wieder über alles, was uns bewegt und was wir zwischenzeitlich erlebt haben, auszutauschen.

Der traditionelle Tag der Zeitzeugen mit den 11. Klassen wird am 14. April 2023 ab 09:00 Uhr stattfinden. Wir brauchen Sie dazu! Bitte melden Sie sich bei uns.

Nach einem Jahr wird es eine große Freude sein, uns in unserer alten Schule zu sehen. Ich freue mich sehr darauf und sende Ihnen herzliche Grüße.

Ihre Margot Gräfe
Vorsitzende

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Verein ehemaliger Doberaner Schüler und Schülerinnen lädt ein

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“

In der vergangenen Woche hat unser Wahlpflichtkurs „Debattieren“ erfolgreich am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilgenommen.

Am Dienstag, dem 28.02.2023, fand der Regionalausscheid am CJD in Rostock statt. Drei Schülerinnen und Schüler unserer Schule meisterten mit Bravour zwei gute Debatten. Auch unsere Jurorinnen Celine Böse und Nora-Laureen Wirtz konnten in ihrer Rolle überzeugen.
Zwei Debattierende unserer Schule qualifizierten sich dabei für das Finale – Tilman Schirmer und Mathilda Umblia.

Dieses fand am Donnerstag, dem 02.03.2023, am Innerstädtischen Gymnasium in Rostock (ISG) statt. In der finalen Debatte ging es um Schülerzeitungen an weiterführenden Schulen. Tilman und Mathilda haben die Pro-Seite vertreten und mussten gegen die beiden anderen Finalisten vom CJD antreten. Die Debatte war sehr interessant und informativ. Sowohl Mathilda als auch Tilman haben ihre Seite mit guten Argumenten verteidigt. Aber auch die gegnerische Seite führte starke Argumente ins Feld.

Diese Debatte wurde u.a. von Celine bewertet. Mathilda belegte den dritten und Tilman den zweiten Platz. Tilman qualifizierte sich mit dieser Platzierung für die Landesebene. Zunächst wird er an einem Workshop teilnehmen und im April darf Tilman unsere Schule im Schweriner Schloss vertreten.

Wir, als Debattierklub, sind sehr stolz auf unsere Debattantinnen und Debattanten sowie Jurorinnen.

Maxi (9F)

Herzliche Glückwünsche gehen an die Platzierten, an die Jurorinnen sowie an alle Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses sowie Herrn Mader als Leiter des Kurses!
Tilman wünschen wir viele interessante Erfahrungen im Workshop sowie Erfolg!

Birgit Hacker – Schulleiterin (07.03.2023)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“

Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Humanistischen Profils

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

mit großer Freude darf ich euch / Sie zu einem Vortrag im Rahmen der Profilschulen mit dem Schwerpunkt „Humanistische Bildung“ einladen. Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber ist renommierter Altphilologe und Autor zahlreicher Sachbücher, in denen er die antike Kulturgeschichte immer mit Bezug auf die heutige Zeit untersucht.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Naß (im Namen des Fachteams „Humanistische Bildung“)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Humanistischen Profils

Fahrplanänderung

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab dem 01.03.2023 gibt es Fahrplanänderungen, die Sie hier entnehmen können.

Mit freundlichen Grüßen

Xenia Dienemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrplanänderung

Schulstart am 20. Februar 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ich hoffe, dass die Ferienzeit erholsame und erlebnisreiche Stunden und Tage für Familie und Freundeskreis ermöglichte.
Im Anhang findet ihr/ finden Sie das 7. Hinweisschreiben dieses Schuljahres sowie Leitlinien für das Verhalten, die ab 20.02.2023 Gültigkeit haben.
Wir freuen uns, alle am Montag gesund und mit neuem Elan in der Schule begrüßen zu können.

Zum Ferienausklang nochmals die besten Wünsche!

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulstart am 20. Februar 2023