Friderico-Francisceum erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik

Mit viel Einsatz, Ehrgeiz und Teamgeist starteten zwei Leichtathletik-Teams des Friderico-Franciceum beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.

Beim Kreisfinale am 15. Mai 2025 in Bad Doberan überzeugte besonders das Mixed-Team der Wettkampfklasse III, das sich souverän den 1. Platz sicherte. Die WK II (männlich) erreichte einen tollen 2. Platz – beide Teams qualifizierten sich damit für das Landesfinale in Rostock.

Am 3. Juni 2025 trat das Team der WK II zum Landesfinale an – trotz zweier kurzfristiger Ausfälle am Wettkampfmorgen. Mit großer Flexibilität und beeindruckendem Zusammenhalt meisterte das Team die Herausforderungen und erreichte Platz 7 im Landesvergleich.

Besonders hervorzuheben sind dabei:

• Ron Lange, der im Weitsprung mit 5,16 Metern eine starke Weite erzielte,
• Charlie Kruth, der ebenfalls im Weitsprung mit 5,00 Metern überzeugte,
• Lennart Kleine, der die Kugel auf 11,63 Meter stieß und
• Moritz Langer, der im Speerwurf mit 31,34 Metern glänzte.

Nur einen Tag später, am 4. Juni 2025, trat das Mixed-Team der WK III an. In einem äußerst engen Wettkampf verpasste das Team das Podium nur knapp um wenige Punkte und erreichte einen respektablen 4. Platz. Auch hier gab es zahlreiche starke Leistungen:

• Helene Starke lief die 800 Meter in schnellen 2:46,67 Minuten,
• Florentine Endroschat überquerte im Hochsprung die Latte bei 1,35 Metern,
• Julian Thegler stieß die Kugel auf beachtliche 10,58 Meter,
• und Julius Adam beeindruckte gleich doppelt: Er lief die 75 Meter in 9,36 Sekunden und sprang im Hochsprung starke 1,55 Meter hoch.

Wir sind stolz auf alle Teilnehmer*innen, die unser Gymnasium sportlich, fair und mit großem Engagement vertreten haben.

Ein besonderer Dank gilt auch Summer Zinter und Leni Würfel!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Friderico-Francisceum erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik

Gesucht – gefunden!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wer vermisst Beutel, Sportzeug, Regenschirme, Stifte?

Dies und noch viel mehr hat sich im Laufe der Zeit in der Schule angesammelt.

Wir eröffnen euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen, sehr geehrte Eltern, am Freitag, dem 27.06.2025, in der Zeit von 14.00 bis 20.00 Uhr die Möglichkeit, diesen Fundus zu sichten, um Verlorenes und Vermisstes zu finden.

Im Anschluss werden wir die nicht abgeholten Gegenstände spenden, ggf. entsorgen.

Bitte nutzt / nutzen Sie den Termin.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gesucht – gefunden!

Baumaßnahme

K 12 Klein Schwaß – Groß Schwaß

Fahrplanänderungen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Baumaßnahme

Besuch der Schülerzeitungsredaktion im NDR Landesfunkhaus in Schwerin

Wir vom Stichling haben mit unserer letzten Ausgabe den zweiten Platz des Schülerzeitungswettbewerbs der Provinzial Nord Brandkasse gewonnen. Teil des Preises war ein journalistischer Workshop im NDR Landesfunkhaus in Schwerin. Daher sind wir am 12.5.25 nach Schwerin gefahren. Direkt nach der Ankunft begann der Rundgang durch das Studio, geführt von einem Redakteur des NDRs. Dabei haben wir neben der Besichtigung der Aufnahmeorte des bekannten Nordmagazins und Radios auch selber interagieren können. So durften wir in den originalen Aufnahmestudios selbst als Nachrichtensprecher aktiv werden und eigene Tonaufnahmen erstellen, ganz wie die Profis. Danach erwartete uns ein spannender Vortrag über die erstaunliche Entwicklung der künstlichen Intelligenz und Fake News. Zum Abschluss haben wir unsere Siegerurkunde überreicht bekommen. Es war ein sehr schöner Tag, durch den wir viele wichtige Informationen mitnehmen konnten.

Pia Möller (10F)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Besuch der Schülerzeitungsredaktion im NDR Landesfunkhaus in Schwerin

Öffentliche Fahrradselbsthilfewerkstatt in Bad Doberan für jede Person aus Bad Doberan und Umgebung
Von A (Aufpumpen) bis Z (Zahnkranz wechseln).    
Wo? Friderico-Francisceum Gymnasium
Alexandrinenplatz 11
18209 Bad Doberan
Wann? Nächsten Donnerstag (22. Mai 2025) von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Bitte um vorherige Anmeldung unter
fahrradselbsthilfewerkstatt@ffg-dbr.de    
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Erfolgreiche Teilnahme am Känguru- Wettbewerb 2025

Wir freuen uns, von der erfolgreichen Teilnahme unserer 46 Schülerinnen und
Schüler am diesjährigen Känguru-Wettbewerb zu berichten!

Der Känguru–Wettbewerb ist ein anspruchsvoller Mathematikwettbewerb, der in
ganz Deutschland durchgeführt wird. Hierbei beteiligten sich dieses Jahr
insgesamt beeindruckende 881.228 Schüler der Klassenstufen 3 bis 12/13.

Besondere Leistungen wurden in diesem Jahr von Maja Raffaelli (Klasse 10G)
erbracht, die mit herausragenden 136 von 150 möglichen Punkten abschloss und
sich damit den ersten Preis sicherte. Nur ca. 60 Schüler der Klassenstufe 10
deutschlandweit erreichten mehr Punkte. Auch die Jahrgangsstufe 9 hat einen
Preisträger. Paul Chmielewski (Klasse 9F) zeigte mit 131,25 Punkten eine
hervorragende Leistung und erhielt mit dieser Punktzahl ebenfalls den 1. Preis.

Bemerkenswert und vielversprechend sind auch die Erfolge unserer
Siebtklässler: Zwei von ihnen erzielten hervorragende 3. Plätze. Emil Prestin
(Klasse 7F) erreichte 115 Punkte, während sein Mitschüler Ben Czernomoriez mit
113,75 Punkten ebenfalls ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielte.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schüler und gratulieren ihnen herzlich
zu ihrem Erfolg!

Wir freuen uns bereits auf die nächste Teilnahme im kommenden Jahr und sind
gespannt auf weitere Erfolge!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Teilnahme am Känguru- Wettbewerb 2025

! NOS FÉLICITATIONS!!!🎉 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Am 05.05.25 fand an unserem Gymnasium wieder die feierliche Übergabe der französischen Sprachdiplome DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) statt, die vom französischen Bildungsministerium (Ministère de l’Education Nationale) vergeben werden und weltweit anerkannt sind.
14 Schülerinnen und Schüler des FFG bereiteten sich auf die Niveaustufen A2 und B1 neben dem eigentlichen Unterricht im vergangenen ersten Schulhalbjahr 2025 vor und nahmen an den Prüfungen teil.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden erfolgreich und erzielten bemerkenswerte Leistungen.
Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch und Respekt für dieses Engagement!

Die Französischfachschaft

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ! NOS FÉLICITATIONS!!!🎉 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Studienfahrt Krakau


Vom 10. bis 14. März 2025 hatten wir die Möglichkeit, Krakau zu besuchen – eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Neben dem Erkunden der Stadt ging es vor allem darum, mehr über den Holocaust zu erfahren. Begleitet wurden wir von Herrn Mader und Frau Bauer, mit dabei waren Schüler*innen der 10. und 11. Klasse. Ein besonderer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz, um die Vergangenheit besser zu verstehen und die Erinnerung daran weiterzugeben.
Unsere Reise begann mit einer zehnstündigen Zugfahrt, und erst gegen 20 Uhr kamen wir in Krakau an. Am nächsten Tag stand eine Stadtführung auf dem Programm, bei der wir viel über die Wawel-Burg und die zahlreichen Kirchen erfuhren. Krakau ist aber nicht nur historisch interessant, sondern auch eine sehr lebendige Stadt mit vielen schönen Orten.
Besonders fasziniert hat uns das jüdische Viertel, das mit seinen gemütlichen Cafés, Restaurants und kleinen Läden eine besondere Atmosphäre hat. Gleichzeitig sind überall in der Stadt Denkmäler und Gedenktafeln, die an die deutsche Besatzung und das Schicksal der jüdischen Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs erinnern.
Das eindrucksvollste Erlebnis der Reise war der Besuch in Auschwitz, etwa eine Stunde von Krakau entfernt. Mit gemischten Gefühlen – neugierig, aber auch nachdenklich – betraten wir das Gelände. Während der Führung war es still, weil uns das Gesehene sprachlos machte. Die Orte, an denen Millionen unschuldige Menschen ermordet wurden, sind kaum in Worte zu fassen. Besonders erschütternd waren die Gaskammern sowie die erhaltenen persönlichen Gegenstände der Opfer, wie Koffer, Schuhe und Haare. Die dreieinhalbstündige Führung war emotional herausfordernd, aber genau deshalb so wichtig. Jeder sollte diesen Ort einmal besucht haben, um zu verstehen, was passiert ist – und damit es nie wieder geschieht.
Nun liegt es an uns, das Erlebte weiterzugeben, damit die Erinnerung an die Opfer nicht verblasst.
Elsa Gehrmann (10B)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienfahrt Krakau

Einladung zum Onlineseminar Digitale Welt, echtes Risiko

Was Eltern über sexualisierte Gewalt und Medien wissen sollten!

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

wir möchten Sie am 12. Mai 2025 zu einem Online-Elternabend (kostenfreien) einladen.
Das Thema ist „Digitale Welt, echtes Risiko!“
Einige der Schwerpunkte sind: Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt im digitalen Raum, Geschlechterrollen und Klischees sowie mögliche Risiken durch den Konsum und Verbreitung pornografischen Inhalts u.v.m.
Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt mit Lakost (Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV), inteam (Landesstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung MV) und Landeskriminalamt MV

Im Anhang finden Sie die offizielle Einladung mit dem Zoom-Link bzw. einem QR-Code.

Veranstaltungsdatum: 12. Mai 2025

Zeitraum: 18.00 – 19.30 Uhr

Wir wünschen Ihnen eine interessante und informative Veranstaltung.  

Mit freundlichen Grüßen

Anna Bollnow
Schulsozialarbeiterin 

Manuela Fischer
Koordinatorin 7./8. Klassen 

                                                                                               

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Onlineseminar Digitale Welt, echtes Risiko

Mythos Olympia – Von der Antike bis zur Gegenwart

Gemäß dem Motto „Mens sana in corpore sano“ machten sich am 24./25.04.2025 insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9/10 auf den Weg, die Tradition der Olympischen Spiele in Theorie und Praxis zu ergründen.

Am ersten Tag konnte in jahrgangsübergreifendem Teamwork das Forschungsfeld der Sportgeschichte den Geist der Projektteilnehmerinnen- und teilnehmer schärfen. In kleinen Vorträgen wurde über die Ursprünge der ersten Spiele zu Ehren der Götter, traditionelle Sportstätten und Disziplinen sowie Teilnahmebedingungen und Ehrungen der ersten Athleten referiert. Aber auch die Spiele der Neuzeit unter dem Begründer Pierre de Coubertin sowie Korruption und Doping im Sport wurden thematisch genauer beleuchtet.

Da ein gesunder Geist in einem gesunden Körper steckt, absolvierten die Schülerinnen und Schüler am zweiten Tag einen Fünfkampf, der sich an der Tradition des antiken Pentathlons orientierte. So wurde z.B. aus einem Diskus eine mehr oder weniger weit fliegende Frisbee, ein Rollbrett mutierte zum einstigen Biga (Wagenrennen), ein Stadionlauf (Dromos) bildete die letzte Disziplin. Im Finale konnten sich Ash Dörschner (10e) und Till Schneider (10d) mit der höchsten Punktzahl als Olympioniken durchsetzen und neben Ruhm und Ehre einen Lorbeerkranz sowie Oliven als Preise mit nach Hause nehmen.

Ein besonderer Dank geht an Kristina, Dionne und Laura aus der 11B, die beim Stoppen und Messen tatkräftig unterstützt haben!

U. Naß / A. Wißotzki

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mythos Olympia – Von der Antike bis zur Gegenwart