
-
Schnellzugriff:
Stundenpläne
- Schülerzeitung Stichling
-


-
Friderico-Francisceum Gymnasium Alexandrinenplatz 11 Tel.: (038203) 62395
D-18209 Bad Doberan
Fax.: (038203) 17149
Mail: mail@ffg-dbr.de 


Am 4. November besuchten über 40 Schüler aus den Klassen 7, 8 und 12 gemeinsam mit Frau Allzeit, Frau Klein, zwei Eltern und Herrn Knauer das Musical „Das Wunder von Bern“ in Hamburg. Nach der Busfahrt, Hafenblick mit Sonnenuntergang und Fährfahrt über die Elbe hieß es um 19:00 „Anpfiff“. Das Musical verbindet die Geschichte des jungen Matthias in der Nachkriegszeit mit dem sensationellen Sieg der deutschen Fußballer bei der Weltmeisterschaft 1954 – und das mit tollen Songs und Sängern, einem raffinierten Bühnenbild und unglaublichen Spezialeffekten.
Allein schon das Endspiel Deutschland-Ungarn als Bühneninszenierung lohnt die Anreise – Gänsehaut garantiert!
Vielen Dank an Frau Seiler und Frau Allzeit für die Organisation!
Die ersten acht Schulwochen des Schuljahres 2015/16 liegen hinter uns.
Die Schüler des 7. Jahrgangs dürften inzwischen in ihrer neuen Schule angekommen sein, mit dem hiesigen Schulalltag vertraut sein.
Der 12. Jahrgang konnte bereits den größten Teil des 3. Kurshalbjahres absolvieren, nur noch sechs Wochen verbleiben bis zum Ende dieses Halbjahres.
Die ersten Schulwochen hielten schon einige Höhepunkte bereit. Dazu zählen: der Gesundheitstag, der Wandertag, die Studienfahrt der 12. Klassen sowie der Schüleraustausch zwischen unserer Schule und der Schule im schwedischen Lund.
Zu Beginn des Jahres galt es, die Schüler- und Elternvertreter neu zu wählen. In der Schulkonferenz kamen die gewählten Vertreter der Schüler, Eltern und Lehrer bereits erstmals zusammen. Herr Rieck wird weiterhin als Vorsitzender dieses höchsten schulischen Gremiums agieren.
Acht Wochen Schule bedeuten vor allem intensives Lernen und Lehren.
Ich hoffe und wünsche, dass die nun einwöchige Ferienzeit von allen Schülern und Lehrern aktiv zur Erholung vom Schulalltag genutzt werden kann! Allen Familien wünsche ich etwas gemeinsame Zeit – abseits von der Routine während der Unterrichtswochen.
Das Sekretariat ist in den Herbstferien zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag, 26.10.2015, bis Donnerstag, 29.10.2015,
von 9.00 bis 11.00 Uhr
im Hauptgebäude (altes Haus)
Sonnige Herbstferien wünscht Euch und Ihnen allen
Birgit Hacker – Schulleiterin
Alle sind eingeladen, alle sollten kommen, alle, die Ihr Abitur in Bad Doberan abgelegt oder das Gymnasium bzw. die EOS besucht oder dort gelehrt haben.
Unsere Schule wurde am 21. April 1879 durch Friedrich Franz II, Großherzog von Mecklenburg-Schwerin gegründet und erhält ihm zu Ehren nach seinem Tod im Jahre 1883 den Namen Friderico-Francisceum. Ostern 1889 wird das jetzige Gebäude, errichtet vom Geheimen Baurat Möckel, bezogen. In der wechselhaften Geschichte der Schule in den verschiedenen politischen Systemen hat sie immer wieder Schüler zum Abitur geführt – und diese sind nun aufgerufen, sich zum großen Altschülertreffen einzufinden.
Es scheint noch viel Zeit zu sein, bis zum Oktober im nächsten Jahr, aber die Erreichung der ehemaligen Schüler und ihr Interesse an der Teilnahme zu wecken, kann nicht früh genug beginnen. Und daher heute ebenfalls der Aufruf an alle Eltern, Freunde und Bekannten von ehemaligen Schülern und Lehrern: Informieren Sie bitte alle, die einmal hier gelernt oder gelehrt haben oder melden Sie sich selbst mit den entsprechenden Adressen bei uns, dem Verein der ehemaligen Doberaner Schüler und dem Vorbereitungskomitee für das große Fest.
Zu erreichen sind wir unter der Adresse des Gymnasiums Bad Doberan, Alexandrinenplatz 11, D-18209 Bad Doberan sowie unter der Email-Adresse: ehemalige@ffg-dbr.de oder Telefon 01523 4083652.
Einzelheiten zum Ablauf folgen – aber erst mal den Termin notieren und freihalten!
Dr. Margot Gräfe
Wir sind zurück und legen den Schalter wieder um: von Englisch nach Deutsch, vom Metropolenflair zur Kleinstadtgemütlichkeit, von Erlebniszeit zum Schulalltag.
Fünf Tage in London liegen hinter 60 Schülerinnen & Schülern der 12. Klasse, es waren Tage voller „absolutely famous“ und „hilarious“.
Geprägt war diese Studienfahrt von einer unglaublich heiteren Grundenergie, die wir trotz Schlafmangels irgendwie über den gesamten Zeitraum aufrecht erhalten konnten. Dies lag zum einen am spannenden Programm, welches u.a. eine Stadtrundfahrt oder den Besuch des Globe Theatres beinhaltete, zum anderen aber auch an der großzügig eingeräumten Freizeit. Egal ob Musical, Shopping, London Eye oder spannende Museen – jeder fand hier aufregende Momente. Weiterlesen
In diesem Schuljahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der Schulrunde der 55. Mathematikolympiade teilgenommen. In jeder Klassenstufe mussten unter klausurähnlichen Bedingungen zwei anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden. Die Siegerehrung für die Erfolgreichsten unter ihnen fand am Montag statt. Gleichzeitig wurden auch die Schülerinnen und Schüler benannt, die unsere Schule bei der Regionalrunde am 11.11.2015 in Rostock vertreten werden.
| Einen 1. Platz belegten | Einen 2. Platz belegten | Einen 3. Platz belegten | |
| Klasse 7 | Ben Steinhöfel | Marek Dietz Leonie Kuhrmann |
Willhelm Ballhaus |
| Klasse 8 | Greta Weirich Adrian Drögmöller |
Emily Hahn | Kilian Ebel |
| Klasse 9 | Maximilian Carls | Julia Henneken | |
| Klasse 10 | Gerolf Vent | Rike Broer |
Eine Anerkennung für die hervorragenden Leistungen erhielt die einzige Teilnehmerin der Klassenstufe 11/12: Alena Henneken.
Neben den oben genannten Platzierten werden außerdem Jan Weber, Jan Stewe und Elisabeth Menne (alle aus der Klassenstufe 8) zur Regionalrunde delegiert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
G. Basedow
Herzlichen Glückwunsch sowie weiterhin viel Freude und Erfolg beim Lösen von anspruchsvollen Aufgaben – eure Schulleiterin Birgit Hacker!
in der Zeit vom 25.1. bis zum 28.1.2016 findet bei uns eine „Studienorientierungswoche“ für die 10. Klassen statt.
Dazu soll es eine Vortragsserie: „Absolventen für Schüler“ geben, wo Sie Ihre Erfahrungen weitergeben können.
Ich würde mich über Ihr Interesse freuen und bitte um eine Meldung bei J.klein@ffg-dbr.de.
Mit freundlichen Grüßen
J. Klein (Sasse)
Sehr gute Ergebnisse im Kreisfinale Fußball für das FFG
Am 22. September 2015 war unsere Schule abermals im Kreisfinale Fußball in Bad Doberan vertreten. Unsere Jungs der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2000 bis 2002) traten stark ersatzgeschwächt gegen das Schulzentrum Kühlungsborn sowie die Buchenbergschule an. Dennoch belegten wir unbesiegt den ersten Platz und sind somit für das Regionalfinale qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Deutlich spannender war es in der WK III (2002 bis 2004). Zunächst belegten wir in der Gruppenphase mit einem Sieg gegen das Schulzentrum Kühlungsborn und jeweils einem Unentschieden gegen Neubukow sowie die Kampschule knapp den ersten Platz. Im anschließenden Duell um Platz 1 war die Buchenbergschule unser Kontrahent. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit musste die Entscheidung im 9-Meterschießen herbeigeführt werden. Das glücklichere Ende hatte hier die Buchenbergschule mit einem 2:1. Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und auch an unsere Jungs für einen sehr guten 2. Platz!
Ein großes Dankeschön geht auch an Arne Dethloff und Jan Herbert Baor. Als Schiedsrichter leiteten sie ihre Spiele sehr souverän!
D. Magister
Auch von mir herzliche Glückwünsche zu dieser herausragenden Leistung.
Birgit Hacker – Schulleiterin
Am 29.September 2015 fand in unserer Aula die feierliche Übergabe der DELF-Diplome statt. Im vergangenen Schulhalbjahr hatten sich insgesamt 22 Schüler auf das besondere Zertifikat für die französische Sprache vorbereitet und die Prüfungen, durchgeführt von französischen Muttersprachlern und Französischlehrern, am ISG in Rostock mit großem Erfolg absolviert.
Allen 22 Teilnehmern noch einmal herzlichen Glückwunsch!!!
Folgende Schüler konnten in den verschiedenen Niveaustufen geehrt werden:
| A1 | Anna Bensler, Johan Goedeke, Chris Weber, Leonard Tiede, Joyce Wollbrück, Johanna Traue, Lisa Schellin, Anna Wessolowski, Laura Semrau, Josephin Wilder, Clara Schulz, Alexander Witt, Annie Meerbach, Julia Henneken, Marieke Joppeck, Kati Koszmarek, Femke Eilts, Thea Dittrich, Victoria Berndt | |
| B1 | Clarissa Scholz, Tim Dietrich | |
| B2 | Yannik Liszka |
Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,
am 04.01.2016 tritt ein neuer Fahrplan der rebus Regionalbus Rostock GmbH in Kraft.
Teilen Sie uns bitte schriftlich mit, ob sich seit Schuljahresbeginn Probleme in der Schülerbeförderung ergeben haben. Bitte beschreiben Sie diese möglichst detailliert.
Ihre Zuarbeit sollte spätestens bis 28.09.2015, 13:00 Uhr, erfolgen.
Vielen Dank!
D. Wolff