SOMMER-DELF – Zertifikat für besondere Kenntnisse der französischen Sprache

Alle Interessenten, die im Juni/Juli das DELF-Zertifikat (Diplom für die französische Sprache in verschiedenen Niveaustufen) erwerben wollen, treffen sich am Montag, d. 26.02.2018 in der zweiten großen Hofpause um 11h15 zu einer kurzen Terminabsprache im Raum 305.

Insbesondere Schüler der Klassenstufe 8 werden in diesem Schulhalbjahr auf das Bestehen der Niveaustufe A1 vorbereitet.
Aber auch Schüler, die eine andere Stufe anstreben, sind herzlich willkommen.

A bientôt, Mme Militzer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Das erste Schulhalbjahr ist absolviert. Die Winterferien stehen vor der Tür.

Ich wünsche allen Schülern, dass ihr Zeit und Muße für Aktivitäten findet, die euch Freude bereiten. Nutzt die Zeit für gemeinsame Erlebnisse sowohl mit eurer Familie als auch mit Freunden.
Allen Lehrern wünsche ich eine erholsame unterrichtsfreie Zeit. Mögen alle, Schüler wie Lehrer,
Kraft für das zweite Schulhalbjahr sammeln!

Ein neuer Stundenplan wird, wie auch in der Vergangenheit, ab 19.02.2018 Gültigkeit haben. In einigen Klassen wird der Fachunterricht von einer anderen Lehrkraft übernommen. Die Gründe sind vielschichtig, Schüler und Eltern erhalten eine gesonderte Information am Zeugnistag. Der neue Stundenplan wird vor Ferienende auf der Homepage einsehbar sein.

Das Sekretariat ist in den Winterferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 05.02.2018, bis Donnerstag, 08.02.2018: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Freitag, 10.02.2018: Schließtag
Montag, 12.02.2018, bis Donnerstag, 15.02.2018: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Freitag, 16.02.2018: Schließtag

 

Eine schöne Winterferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schule trifft Arbeitsalltag

Am 31. Januar und am 01. Februar fanden für die Schüler der 10. Klassen die „Tage der Studienorientierung“ statt.

An beiden Tagen wurden Bewerbertrainings durchgeführt und Testverfahren ausprobiert. Hauptsächlich aber sprachen Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen über ihre Arbeit oder über Ausbildungsangebote. Darunter waren ehemalige Schüler, die z.B. ihre Arbeit als Politiker, als Bankkaufmann, als Studiokeramikerin oder als FSJler beim DRK darstellten. Auch Eltern unterstützten unsere Schule und sprachen über ihren Arbeitsalltag, etwa als Rechtsanwalt, als Bauzeichnerin, als Kunsthandwerkerin, als Karriereberaterin bei der Bundeswehr oder als Ausbilderin für Erzieher. Weiterhin kamen Vertreter verschiedener Institutionen auf unsere Nachfrage und stellten den Schülern z.B. die Forschungsarbeit eines Chemikers, das Leben auf See, die Ausbildungsmöglichkeiten ihrer Einrichtungen oder die tägliche Arbeit eines Hydrologen vor. Aspekte des Lehrerstudiums und des Lehreralltags vermittelten Frau Harmatha und Frau Stolz.

Wir danken allen Referentinnen und Referenten, die so engagiert unseren Schülern ihre Erfahrungen weitergegeben haben!

Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich beim Schulverein für die finanzielle Hilfe und bei den Schülern aus den 11. Klassen für die freundliche Betreuung der Referenten und all die hilfreichen Handgriffe rund um die Veranstaltung.

Fachschaft AWT/Studienorientierung

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

3 METER FÜR DEN REKORDVERSUCH

Die Hansestadt Rostock wird in diesem Jahr 800 Jahre alt.

Der Rostocker Kaufmann Vicke Schorler zeichnete in der Zeit von 1578 bis 1586 das mittelalterliche Geschehen rund um Rostock auf ein 19m langes Pergament.

Diese „Vicke-Schorler-Rolle“ inspirierte zu folgender Idee:
Mittelalterlich anmutende Mini-Bürgerhäuser, angefertigt aus bzw. auf Standard-Streichholzschachteln, ziehen sich in einer langen Reihe durch die Rostocker Innenstadt, vom Rathaus bis zum Kröpeliner Tor – ein Kunstprojekt, das anlässlich der Jubiläumsfeiern umgesetzt werden soll.

Dieser „Streichholz-Schachtel-Marathon“ soll mindestens 800m erreichen, möglichst aber 1000m übertreffen. Damit würde ein Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde winken.

Die Klassen 7b und 7c hatten viel Spaß beim Basteln und steuern 3m „Mittelalterarchitektur“ zum Rekordversuch bei.

Wenn Ihr auch mindestens 4cm dazu tun möchtet, gebt Euer mittelalterliches Giebel-Häuschen nach den Ferien gerne in den Kunsträumen ab.

E. Dievenkorn

PROJEKT_MA_HRO_2018

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der Weltuntergang….eh der Stichling ist nah!

Ihr habt wohl schon gedacht, unser Fisch wäre im Teich eingefroren, aber falsch! Der Stichling kommt und reißt jeden mit, der ihn in die Hände kriegt!

Ab nächster Woche ist es offiziell: Der Weltuntergang ist da! Das Thema der Frühjahrsausgabe verspricht dem aufmerksamen Schüler viel – und das für Hirn und Auge.

Artikel zu Atomkriegen und deren Folgen könnt ihr ebenso finden, wie auch den kleinen persönlichen Zusammenbruch in Form von Flucht und Depression. Wem diese Ausgabe jetzt schon zu ernst erscheint, bekommt aber natürlich auch wieder die guten Sprüche von alten Lehrern, eine ganz neue (vielversprechende) Reihe mit Namen „FFGelaber“ und enthüllende Fakten über die Studienfahrt zum dänischen Netto!

Freut euch und kauft fleißig, man weiß nie, was am nächsten Tag geschieht! MUHAHAHAHA

Eure Redaktion

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Übernachtungsmöglichkeiten zur Mitgliederversammlung

am 05.Mai 2018 in Bad Doberan, Hotel Friedrich-Franz-Palais

Reservierungsbestätigung – Abrufkontingent: „Schülertreffen“

Zimmer: 5 Einzelzimmer

Anreise: 03.05.2018 ab 15.00 Uhr check in
Abreise: 06.05.2018 bis 11.00 Uhr check out

 

Zimmer: 3 Einzelzimmer auf Option

Anreise: 04.05.2018 ab 15.00 Uhr check in
Abreise: 06.05.2018 bis 11.00 Uhr check out

 

Leistung: Übernachtung inkl. reichhaltigen Frühstücksbuffet
Preis: 65,00 Euro pro Nacht im Einzelzimmer

Stornierungsbedingungen: 10 Tage vor Anreise kostenfrei danach 80% des Arrangementpreises

Zahlung: bei Abreise in Bar oder per EC- bzw. Kreditkarte

Restaurant: Samstag, 05. Mai 2018, 11.30 Uhr – 17.00 Uhr Mittagessen

 

Die Zimmer können bis 30. März 2018 unter dem Kontingentnamen „Schülertreffen“ direkt über unser Haus abgerufen werden.

Die ortsübliche Kurtaxe in Höhe von 2,00 € pro Person wird im Auftrag der Stadt Bad Doberan separat erhoben.


Downloadmöglichkeiten

Einladung zur Mitgliederversammlung

Antwortschreiben

Veröffentlicht unter Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Siegern im Kreisfinale Volleyball

20180116_090239Ein drittes Mal in der Sportgeschichte des FFG gewannen alle teilnehmenden Mannschaften im Kreisfinale Volleyball am 16.1. 18 und am 18.1.18. Somit konntet ihr an die erfolgreichen Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen. Die Schüler unserer Schule belegten alle 4 möglichen ersten Plätze in der WK II und WK III männlich und weiblich. Alle Teilnehmer spielten mit vollem Engagement, technisch sauber und sportlich fair. Die Mannschaften wurden nach der Schulmeisterschaft entsprechend den individuellen Stärken zusammengestellt. Unser Schiedsrichterteam agierte souverän und zuverlässig. Vielen Dank dafür an Emily Wagner, Alina Struck, Chris Pyritz und Julius Termann.

Damit nehmen wir wieder am Regionalfinale in Sanitz am 31.1.18 teil. Wir wünschen Euch viel Glück für diese Wettkämpfe.

Wir gratulieren:

WK III weiblich: Lara Salomon, Luna Gerstenberger, Jette Juffart, Mareen Bürger, Jette Fischer
Sophie Muranko
WK III männlich: Johannes Käding, Mohammadreza Mohammadi, Ravn Susemihl, Felix Geigle,
Birk Scheben, Florian Kohls
20180116_125411
WK II weiblich: Emily Wagner, Lilly Scheben, Julia Eggert, Alina Struck, Luise Ulisch,
Carolin Laupitz, Solvig Mahnke
20180116_113550
WK II männlich: Karl Mertink, Max Mühlau, Willi Trhal, Moritz Winkhaus, Ole Tummoscheit,
Moritz Augustin, Eric Stark, Friedrich Petereit
20180116_131103

A. Schröder

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

„Are You ready? – Attention! – Go!“

Am vergangenen Freitag fand der 4. Rostocker Schüler-IndoorCup in der Neptunschwimmhalle in Rostock statt. Hoch motiviert stellten sich insgesamt 18 Schüler der Klassenstufen 9/10 und 11/12 des FFG der Herausforderung, ihren Gegner im Drachenboot ca. 3m in die eigene Fahrtrichtung über die Zielmarkierung zu befördern.

„So viele Mannschaften waren noch nie da, das wird richtig spannend heute!“, fieberte der erfahrene Mannschaftskapitän Thea Dittrich dem ersten Rennen entgegen. Nachdem die Teameinteilung erfolgt war (8 Paddler pro Team im Boot, mindestens 4 weibliche), ging „Team Friderico“ gegen die „DFG Dragons“ aus Sternberg und „Team Borni“ des FFG gegen die „Carolinum Dragons“ an den Start. Unsere beiden Mannschaften mussten sich leider gleich durch einen verpatzten Start im ersten Durchgang den überlegenen Gegnern geschlagen geben. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, griffen beide Teams im zweiten Rennen beherzt zu den Paddeln und ließen sich nicht entmutigen. „Wir müssen gleich von Anfang an Ballett machen“, so der gegenseitige Rat der Teams. Im zweiten Rennen konnten beide Mannschaften dann deutlich überzeugen und hatten gegen den „Nordlichtexpress“ sowie die 2. Mannschaft des Carolinum Gymnasiums die Nase vorn. „Wenn das so weitergeht, bin ich bald ohne Stimme“, kommentierte Julius die aufgeheizte Atmosphäre. Beim dritten Rennen mussten beide Teams leider erneut eine Niederlage kassieren, die Neustrelitzer Dragons I/II waren einfach überragend und dominierten letztlich den gesamten Drachenboot Cup.

Nach jeweils 4 harten Rennen im Ko-System konnte „Team Borni“ einen tollen 3. Platz belegen, während „Team Friderico“ den Sprung auf das Treppchen im harten Wettkampf gegen 10 weitere Mannschaften leider verpasste. Der Veranstalter SV Breitling e.V. Rostock kann mit dem IndoorCup sehr zufrieden sein, Schüler und Zuschauer applaudierten begeistert, die Stimmung in der Schwimmhalle war aufgeheizt, lautstarke Schlachtrufe dominierten das Geschehen vor den Finalrennen beider Altersklassen und trugen zum positiven Teamspirit bei.

Hast auch du Lust mit ins Drachenboot zu steigen? Dann melde dich bei Thea unter: thea@viermaldittrich.de

A. Wißotzki

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Information zum Tag der offenen Tür

Auch wir, der Schulverein, möchten euch, liebe Schüler, und Sie, liebe Eltern, zum „Tag der offenen Tür“ begrüßen.

Wir sind im Foyer an unserem Stand zu finden.

Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Colibri könnt ihr an diesem Tag eure Schulbücher einschlagen lassen. Alle Größen sind möglich, auch Atlanten.

Am 13.01. kostet dieser Service 1,00 € als Kennenlernangebot.

Ab Montag, dem 15.01.2018, bieten wir euch diesen Service für 1,50 € in der Bibliothek an.

 

Wir freuen uns auf regen Besuch

Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tag der offenen Tür am FFG

Am 13.01.2018 öffnet das Friderico-Francisceum in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr seine Türen.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem Tag unsere Schule kennenzulernen.

Besonders willkommen heißen wir euch, die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 6. Klassen, sowie eure Eltern.
Nutzt die Gelegenheit, euch gemeinsam mit euren Eltern über den gymnasialen Bildungsweg an unserer Schule zu informieren.
Dazu könnt ihr mit Fachlehrern sowie mit Schülern in zwangloser Atmosphäre ins Gespräch kommen. Ihr erhaltet einen Einblick in unseren Schulalltag und in die Besonderheiten an unserer Schule.
Die Musikschule als Kooperationspartner stellt sich vor. Fragen können sowohl mit Lehrern der Musikschule als auch mit Vertretern der Schulleitung geklärt werden.

Sie, sehr geehrte Eltern, finden weitere Gesprächspartner in Vertretern aus der Elternschaft und dem Schulverein.

Für Ihre Entscheidung über den zukünftigen Bildungsweg Ihres Kindes nutzen Sie – neben den Gesprächen im Rahmen der Schullaufbahnempfehlung durch die jetzige Schule Ihres Kindes – auch unsere Beratungsangebote. Für diese Gespräche stehen Ihnen die Schulleitungsmitglieder sowohl am „Tag der offenen Tür“ als auch zu anderen Terminen zur Verfügung.

Die Anmeldefrist für die Aufnahme Ihres Kindes an unserem Gymnasium läuft bis
zum 28. Februar 2018.

Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar