Feierliche Zeugnisübergabe des 12. Jahrganges

Einladung

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erneuter Erfolg für das humanistische Profil

Nachdem wir im vergangenen Jahr den ersten Preis im Wettbewerb der griechischen Botschaft erringen konnten, waren wir auch in diesem Jahr erfolgreich: Zum Thema Das antike Griechenland und Hölderlin konnten unsere Griechischschülerinnen-und schüler wieder vordere Plätze für sich behaupten.

Lia Rachel-Tsakona, Kulturattachée der griechischen Botschaft, sagte zu den eingereichten Arbeiten Folgendes: „Eure Projekte haben die Jury durch Kreativität, Ideen und Ausführung sehr beeindruckt.“ Mit ihren Videos werben die Teilnehmer für den Griechischunterricht. In der Preisverkündung an uns heißt es dazu: „Ihr Gymnasium zeichnet sich durch Ihre Preisträger aus, die wir sogar zum Teil dieses Mal zum zweiten Mal auszeichnen. Nicht alleine dadurch belegen Sie in beeindruckender Weise, dass das Unterrichtsfach Altgriechisch Schülern anschaulich und einfallsreich beigebracht werden kann.“

Wir gratulieren Paulina Hänsel, Keno Hartmann, Sven Kreft und Domenic Krüger aus der achten Klasse zu ihrem zweiten Platz, sowie Lina Garbe (Klasse 10) und Emily Haensch (Klasse 12) zu ihrem dritten Platz. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden eine Urkunde der griechischen Botschaft erhalten.

Jannien Finck und Ulrike Naß (Fachschaft Griechisch)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

nun ist es bald soweit, die Sommerferien gehen los. Leider mussten viele Familien durch die Pandemie ihre Urlaubspläne canceln und bleiben doch zu Hause. Aber es muss nicht sein! Wenn du dich aktiv betätigen und Abwechslung möchtest, kannst du gerne an den Sommerangeboten vom Jugendsozialwerk M-V teilnehmen. Die Aktivitäten werden von mir, Anna Bollnow, Schulsozialarbeiterin an dem Friderico-Francisceum Gymnasium zu Bad Doberan und meinen Kollegen betreut. Also, wenn du Lust hast, dann melde dich einfach an. Unglücklicherweise sind die Plätze auf 10 Teilnehmer/Innen begrenzt, sei schnell! Den Flyer mit den Angeboten kannst du gerne auf der Homepage herunterladen und an mich schicken: a.bollnow@jsw-mv.de. Ich gebe dir dann Bescheid, ob es geklappt hat. Ich freue mich auf dich!

Freundliche Grüße

Anna Bollnow

Anhang Flyer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Büchertausch für das Schuljahr 2020/21

Der Büchertausch findet erst zu Beginn des nächsten Schuljahres statt. Grund sind die momentanen Rahmenbedingungen.

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer werden rechtzeitig über den konkreten Ablauf mit einem Zeitplan, wie gehabt, informiert.

Dieser Zeitplan erscheint dann auch auf der Homepage.

A. Schröder

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Informationen zum Englischwettbewerb The BIG CHALLENGE

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Big Challenge Wettbewerb wird in diesem Jahr online zu Hause durchgeführt werden.

Dazu erhalten alle Schüler und Schülerinnen, die sich angemeldet haben, von ihrer Englischlehrerin oder ihrem  Englischlehrer bzw. Klassenleiterin oder Klassenleiter zeitnah einen Link und die Zugangsdaten.

Wir haben für unsere Schule folgende Termine:

Klasse 7           03.06.2020

Klasse 9           04.06.2020

Klasse 8           05.06.2020

Im geschützten Bereich finden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, eine Checkliste zur Vorbereitung der Durchführung. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Mit herzlichen Grüßen

Kathrin Witt

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

12. Jahrgang

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

im geschützten Bereich findet ihr den Plan für die mündlichen Prüfungen.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

7. Klassen im Schuljahr 2020/21

Sehr geehrte Eltern der künftigen Siebtklässler,

aufgrund der besonderen Situation können wir Sie in diesem Jahr nicht zu einer Elternversammlung einladen. Wir hoffen, dass wir Sie zu Beginn des Schuljahres mit der jeweiligen Klassenelternversammlung direkt im Hause begrüßen dürfen.

Viele von Ihnen haben den „Tag der offenen Tür“ im Januar genutzt, um unsere Schule kennenzulernen. Durch viele Begegnungen und Gespräche konnten Sie bereits einen (kleinen) Einblick in das schulische Leben gewinnen.

Wir werden im nächsten Schuljahr sechs 7. Klassen bilden. Frau Fischer, unsere Koordinatorin für die Klassenstufe 7 und 8, informiert Sie zeitnah per Mail, in welche Klasse Ihre Tochter / Ihr Sohn eingeordnet ist.

Ich möchte Sie bereits heute einladen, Ihre Möglichkeiten der Mitwirkung an Schule zu nutzen, sei es als Elternvertreter in der Klasse oder in der Gesamtelternvertretung. Gern können Sie sich auch als Mitglied bzw. Unterstützer des Schulvereins engagieren.

Ich bitte Sie, unsere Homepage für weitere Informationen zu verschiedensten Themen zu nutzen.

Ihren Kindern wünschen wir – trotz aller Einschränkungen – einen guten Abschluss an der jetzigen Schule.
Wir freuen uns auf den Schulbeginn. Beachten Sie unbedingt aktuelle Informationen auf der Seite des Friderico-Francisceums.
Alles Gute für Sie und Ihre Kinder!

Birgit Hacker – Schulleiterin                                                                  28.05.2020

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jahrgänge 7 bis 9

Liebe Schülerinnen und Schüler,

informiert euch im jeweiligen geschützten Bereich vor eurem ersten Schultag über die Belehrungsinhalte. Diese wird der Fachlehrer in der ersten Stunde mit euch besprechen.

Wir freuen uns auf euch.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

10. Jahrgang

Liebe Zehntklässler,

bitte informiert euch im geschützten Bereich zum Schulbeginn am Montag.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weitere Öffnung der Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

sicher wartet ihr / warten Sie schon auf neue Informationen, nachdem die Landesregierung MV am Donnerstag über weitere Maßnahmen gegen die Corona-Ausbreitung beriet und diese am Freitag, dem 08.05.2020, in den Medien verbreitet wurden. Die in diesem Zusammenhang herausgegebenen Schreiben des Bildungsministeriums sind hier zu finden.

In diesen Maßnahmen wird die weitere Schulöffnung festgeschrieben. Ich weiß aus etlichen Telefonaten mit Eltern als auch durch die Rückmeldungen der Klassenleiter und Fachlehrer, wie sehr der Unterricht an der Schule erwartet wird und ohne Zweifel notwendig ist. Inzwischen liegen viele Wochen des Lernens im Häuslichen hinter uns und die Grenzen einer solchen Beschulung sind nicht zu übersehen. Ich bedanke mich bei Ihnen, sehr geehrte Eltern, für Ihre Unterstützung.

Maßgeblich für die Arbeit in der Schule ist der Hygieneplan Corona, ergänzt durch Hygiene- und Organisationshinweise für die schulischen Abschlussprüfungen 2020. Die Dokumente finden Sie auf der Homepage. Auf dieser Grundlage wurde ein Raum- und Wegekonzept erarbeitet. Unsere Fach- und Unterrichtsräume ermöglichen den Unterricht in vielen Fällen mit insgesamt neun bis zwölf Personen bei Einhaltung der Abstandsregel. Im Nebengebäude sind es teilweise fünfzehn Personen.

Die Umsetzung dieser Regeln gestaltete sich während der Konsultationen des Abiturjahrgangs ab dem 27.04.2020 relativ einfach. Unsere Elftklässler, die seit Montag, dem 4. Mai 2020, wieder Unterricht erhalten, können nach Stundenplan beschult werden, wobei die Kurse auf zwei Räume verteilt werden. Wir nutzen die größten Räume und haben den Vorteil, dass eine Zweiteilung genügt, um der Abstandsregel gerecht zu werden. Hintergrund für den Vorrang der 11. Klassen ist, dass der Fachunterricht mit Bewertung notwendig ist, um zu den Abiturprüfungen zugelassen zu werden. Gleichzeitig fließen die Bewertungen aus den vier Halbjahren in die Abiturdurchschnittsnote ein.

Am Freitag, dem 8. Mai, begannen die Abiturprüfungen für unsere 141 Schüler des 12. Jahrganges mit dem Fach Deutsch. Die Klausuren in den schriftlichen Prüfungsfächern enden mit dem 30. Mai. Ich verwies in meinem Schreiben vom 20. April bereits auf die räumliche und personelle Herausforderung angesichts der Schülerzahl unter den existierenden Bedingungen. So erhielten am Freitag die 11. Klassen keinen Unterricht in der Schule, ebenso wird es am Dienstag (Englischabitur) und am Donnerstag (Mathematikabitur) der kommenden Woche sein. Auch weitere Fächer, so z.B. Kunst und Gestaltung, Geschichte, Physik und Biologie, binden aufgrund der Schülerzahl, praktischer Arbeit sowie möglicher Experimente größere räumliche Kapazitäten. Doch gelingt es hier, den 11. Jahrgang parallel zu beschulen. Ab 8. Juni werden die mündlichen Prüfungen, die jeder Abiturient in einem Fach ablegt, stattfinden.

Die Beschulung weiterer Jahrgänge muss sich u.a. an den räumlichen Gegebenheiten orientieren. Eine Zweiteilung der Klassen wird in der Regel nicht genügen. Für unsere Siebt- bis Neuntklässler gibt es Vorplanungen. Ich bitte um einige Tage Geduld, um euch und Ihnen Konkretes mitteilen zu können, da Maßnahmen abzustimmen sind.

Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, euch kann ich bereits einen konkreten Termin mitteilen: Alle Klassen, also die 10a, 10b, 10c, 10d, 10f und 10g erhalten am Montag, dem 18.05.2020, Unterricht in der Schule. Damit gibt es eine Änderung zur gestrigen Angabe. Im geschützten Bereich werden die konkreten Informationen am Wochenanfang eingestellt.

Ich wünsche uns allen weiterhin viel Kraft!

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Hacker                                                                                                Bad Doberan, den 10.05. und 11.05.2020

 

Übersicht Abiturprüfungen 2020

PM_MV-Plan_Bildung

ABS_Schulöffnung_Phase2

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar