Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Server von itslearning sind derzeit überlastet und sind nur langsam oder nicht erreichbar. Das Problem wird derzeit bearbeitet.
Frau Richter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Server von itslearning sind derzeit überlastet und sind nur langsam oder nicht erreichbar. Das Problem wird derzeit bearbeitet.
Frau Richter
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am Freitag erschien das 133. Hinweisschreiben des Bildungsministeriums. Ich erinnere daran, dass es bereits mit der Verordnung zu Änderungen im Schulrecht infolge des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 24. Juli 2020 besondere Regelungen gibt.
Halbjahreszeugnisse mit Datum vom 05. Februar 2021 gibt es für alle Schüler der Klassenstufen sieben bis zehn. Die Schülerschaft des 12. Jahrgangs befindet sich seit dem 23. November im vierten Kurshalbjahr und die des 11. Jahrgangs seit dem 04. Januar im zweiten Kurshalbjahr.
Lediglich für den 12. Jahrgang findet Präsenzunterricht im oben genannten Zeitraum statt.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
der Mitteilung auf der Homepage vom 6. Januar konnte bereits entnommen werden, dass die Jahrgangsstufen 7 bis 11 im Distanzlernen bleiben. Für die heute zu Ende gehende Woche konnte das Arbeiten bereits vor Weihnachten organisiert werden. Nun ist es unerlässlich, die Lernplattform täglich zu nutzen. Bei auftretenden Problemen bitte ich um Beachtung der Mitteilung vom 11. Dezember zum Distanzunterricht im Januar 2021 auf der Homepage. Das Sekretariat ist auch jetzt zu den angegebenen Zeiten besetzt.
Ihr, liebe Zwölftklässler, werdet nach einem separaten Plan beschult. Die konkreten Informationen sind für euch auf der Lernplattform im Kurs Informationen Jahrgangsstufe 12 eingestellt. Das Formular zur Gesundheitsbestätigung findet ihr hier.
Ich wünsche uns allen, dass wir gemeinsam die Situation bestmöglich meistern.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ich hoffe, ihr seid und Sie sind alle gesund und optimistisch ins neue Jahr gestartet. Ich hoffe auch, dass die Herausforderungen des Distanzlernens in den ersten Tagen gut bewältigt werden konnten!
Soeben erschien das 131. Hinweisschreiben mit Aussagen zum Lernen ab dem 11. Januar. Die Klassenstufen 7 bis 11 bleiben im Distanzlernen. Für die 12. Jahrgangsstufe wird es Unterricht geben. Weitere Informationen zur konkreten Gestaltung werden wir voraussichtlich spätestens am Freitag veröffentlichen. Ich bitte um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker – Schulleiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Wir haben es geschafft! Wir konnten seit dem Sommer ohne Unterbrechung wegen Quarantänemaßnahmen in der Schule arbeiten. Das ist der Umsicht aller zu verdanken. Besonders danken möchte ich den Familien, die sehr verantwortungsvoll in schwierigen Momenten agierten und somit maßgeblich zu diesem positiven Ergebnis beitrugen.
Auf unsere schulischen Weihnachtstraditionen mussten wir angesichts der Pandemie fast völlig verzichten. Die Klasse 9d sorgte jedoch für ein festlich gestaltetes Fenster sowie eine Geschichte im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ der Doberaner Kirchgemeinde. Geschmückte Weihnachtsbäume gaben unseren drei Gebäuden ein wenig festlichen Glanz in dieser außergewöhnlichen Adventszeit.
Ich wünsche Euch und Ihnen Weihnachtstage in der Familie mit Zeit füreinander und miteinander. Sammelt / Sammeln Sie Kraft für das nächste Jahr!
Möge 2021 für uns alle besser werden!
Bleibt / Bleiben Sie gesund!
Mit den besten Wünschen – Birgit Hacker
Liebe SchülerInnen,
endlich ist es wieder soweit: wie schon im letzten Schuljahr möchten wir die Fotografie-Fans unter Euch dazu einladen, am Fotowettbewerb der Fachschaft Biologie teilzunehmen!
Eine Jury aus Biologielehrern wird die besten 3 Fotos auswählen – diese werden dann im Hauptgebäude (Fotos von Schülern der Klassen 10-12) und im Nebengebäude (Fotos von Schülern der Klassen 7-9) ausgestellt.
Das Thema lautet „Gegensätze“. Bitte achtet darauf, dass keine Menschen auf den Bildern zu sehen sind – es geht um die Natur um uns herum- Farben, Größe, Formen … usw.
Eure Fotos werden nach folgenden Kriterien bewertet:
1. Thema erfasst:
Wie gut passt das abgebildete Motiv zum Thema des aktuellen Fotowettbewerbs?
2. Bildaufbau und künstlerische Gestaltung:
Wie ansprechend ist das Foto aufgebaut (z.B. Schärfe/Unschärfe, geeignete Position eines wichtigen Objektes, Licht/Schatten…)?
3. Bildqualität:
Ist das Bild scharf und hochauflösend genug für ein Posterformat (ca. A3)?
Also, schickt uns maximal 3 eurer besten Fotos als Bilddatei in größtmöglicher Auflösung (mindestens 5 Megapixel) an die E-Mail-Adresse s.lau@ffg-dbr.de oder brennt sie auf eine CD und lasst sie ins Fach von Frau Lau legen. Natürlich sind auch klassische, nicht-digitale Fotos gern gesehen!
Bitte vergesst nicht, euren Fotos auch einen Titel zu geben und in euren E-Mails ein ordentliches Anschreiben zu formulieren, sonst werden eure Bilder nicht berücksichtigt!
Einsendeschluss ist der 22.02.2021
Und jetzt viel Spaß beim Fotografieren – wir freuen uns auf eure Einsendungen!
Eure Biologie-LehrerInnen
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
viele Schüler versuchten heute am Vormittag vergeblich, sich auf der Lernplattform anzumelden, um die Aufgaben zu bearbeiten. – Frau Richter informierte auf der Homepage über die Situation. – Uns erreichten mehrere verzweifelte Anrufe von Schülern und Eltern. Niemand muss sich sorgen, dass ihm daraus Nachteile erwachsen. Wir erwarten auch nicht, dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, die Unterrichtszeit in die Abendstunden verlagert, zumal der Unterrichtstag mehrere Fächer in der Zeit von 7.50 Uhr bis 15.30 Uhr aufweist. Sollte ein Bearbeiten nicht möglich gewesen sein, dann ist das jetzt nicht zu ändern. Wir hoffen, dass die Lernplattform am Donnerstag gut funktioniert.
Birgit Hacker – Schulleiterin 16.12.2020, 15.15 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Anmeldeserver von itslearning sind derzeit überlastet und eine Anmeldung ist nur teilweise möglich. Das ISY-MV-Team des Bildungsministeriums M-V arbeitet unter Hochdruck an der Lösung.
Ich bitte, nur bei Anmeldeproblemen (fehlende Benutzernummer oder Passwort) sich unter der Mailadresse: its@ffg-dbr.de zu melden.
Frau Richter
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
zur ersten Information findet ihr/finden Sie hier das 126. Hinweisschreiben vom 14.12.2020.
Birgit Hacker – Schulleiterin
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
mit dem 123. Hinweisschreiben des BM erreichte uns die Nachricht, dass unsere Jahrgangsstufen in der ersten Schulwoche im neuen Jahr in Distanz zu beschulen sind.
Die Vorbereitung des Distanzunterrichtes wird in der kommenden Woche durch die Fachlehrer erfolgen. Sie werden die Schüler über den jeweiligen Weg zur Übermittlung der Aufgaben informieren.
Die Nutzung der Lernplattform itslearning bietet sich als eine Möglichkeit an. Inzwischen müsste jeder Schüler mindestens den Zugang zur Plattform getestet haben. Bei Problemen, z.B. vergessenem Passwort, wendet euch, liebe Schülerinnen und Schüler, an unsere Administratoren unter der Mailadresse its@ffg-dbr.de. Angesichts der über tausend Nutzer an unserer Schule appelliere ich an die Verantwortung eines jeden, Zugangsdaten sorgfältig aufzubewahren.
Wichtig ist, dass alle Schüler ihre Arbeitsmaterialien (u.a. LB, Arbeitsheft) mit nach Hause nehmen.
Der Distanzunterricht orientiert sich hinsichtlich des Umfangs des Lernstoffes an der Stundentafel. Am 04.01.2021 erfolgt der Wechsel des epochalen Unterrichts. Es wird in der nächsten Woche einen neuen Stundenplan geben. Dieser geht teilweise einher mit geplantem, aber auch erst jetzt erforderlich gewordenem Fachlehrerwechsel.
Auch für die im Januar beginnenden Unterrichtsfächer werden die jeweiligen Fachlehrer, soweit das möglich ist, die Klassen bereits in der nächsten Woche aufsuchen. Der Wahlpflichtunterricht wird in der Woche des Distanzunterrichts nur in Ausnahmen umsetzbar sein.
Eure Fachlehrer informieren euch, liebe Schülerinnen und Schüler, im Vorfeld über die jeweiligen Kontaktzeiten.
Sie, sehr geehrte Eltern, erreichen die Lehrer über die Dienstmailadressen. Bitte beachten Sie, dass der auf der Lernplattform itslearning eingerichtete Account Ihrer Kinder nicht von Ihnen benutzt werden kann, um Mails an die Lehrkräfte zu senden (Diese Option ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen und erfordert einen persönlichen Zugang durch die Sorgeberechtigten.)
Die Schule ist in der Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr telefonisch zu erreichen, außerdem per Mail. Ein Besuch der Schule ist für Schülerschaft nicht vorgesehen.
Inzwischen gibt es weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie (124. Hinweis). Dazu zählen auch sofortige Schulschließungen, sofern bestimmte Inzidenzwerte (über 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner) überschritten werden. In unserem Landkreis bleiben die Schulen – Stand heute – geöffnet.
Ich wünsche uns allen, dass wir gut in die Weihnachtsferienwoche kommen, zunächst einen ruhigen dritten Advent.
Mit den besten Wünschen für Gesundheit – Birgit Hacker