Sehr geehrte Eltern,

im Anhang finden sie den vom Bildungsministerium erstellten Ratgeber „ABC der Schule“.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Der Verein ehemaliger Doberaner Schüler und Schülerinnen lädt ein

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins ehemaliger Doberaner Schüler und Schülerinnen,

für das Jahr 2024 lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam den 145. Gründungstag des Friderico-Francisceum-Gymnasium zu Bad Doberan zu begehen. Am 20. April 2024 wird es aus diesem Anlass ein Schulfest geben und unsere Mitgliederversammlung wird an diesem Tag durchgeführt. Der „Tag der Zeitzeugen“ ist am 19. April 2024.  Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gute Zeit und Freude mit vielen interessanten Treffen und Erlebnissen. Bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich sowie aktiv. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Kommen Sie gut in das Jahr
2024. Ich freue mich auf unser Wiedersehen.
Herzlichst Ihre Margot Gräfe

Veröffentlicht unter Ehemalige | Kommentare deaktiviert für Der Verein ehemaliger Doberaner Schüler und Schülerinnen lädt ein

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern am Kreisfinale Volleyball am 14.12.23

In spannenden und teilweise sehr knappen Entscheidungen erreichten die Jungen WK II den 3. Platz, die Jungen WK III den 2. Platz und die
Mädchen WK III einen sehr guten 1. Platz. Damit haben sich die Mädchen, mit ihrem volleyballtechnisch hervorragendem Spiel, für das Regionalfinale in Sanitz qualifiziert und werden unsere Schule dort am 24.1.24 vertreten.

Wir danken hiermit auch unseren Schiedsrichtern, die alle Spiele in der Stadthalle gepfiffen haben und damit unsere Schule würdig vertreten haben. Ohne Euch wäre so ein Turnier nicht möglich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern am Kreisfinale Volleyball am 14.12.23

Herausragende Leistungen bei der Mathematikolympiade

Acht Schüler unseres Gymnasiums nahmen im November an der Regionalrunde der 63. Mathematikolympiade teil. Vier dieser talentierten Mathematiker konnten nun bei der traditionell am Samstag vor dem 3. Advent stattfindenden Siegerehrung im Festsaal des Rostocker Rathauses Auszeichnungen entgegennehmen. Phillip (7E) erzielte als Bester seiner Klassenstufe einen ersten Preis, Emma (7B) konnte sich über eine Anerkennung freuen. Paul (8H) und Maja (9G) erhielten jeweils einen dritten Preis. Hervorzuheben ist, dass auch Paul und Maja die Besten ihrer Jahrgangsstufe auf regionaler Ebene waren, erste und zweite Preise wurden in diesen Klassenstufen nicht vergeben.   Phillip, Paul und Maja konnten sich aufgrund ihrer gezeigten Leistungen für die Landesrunde qualifizieren, die Ende Februar in Rostock stattfindet.

Wir gratulieren den Preisträgern und wünschen unseren Teilnehmern bei der Landesmathematikolympiade viel Erfolg!

Fachschaft Mathematik

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herausragende Leistungen bei der Mathematikolympiade

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

aufgrund der Wetterlage wird der Termin zur Sperrung der Rostocker Straße in Kröpelin verschoben. Die neue Bauzeit wird von Montag, 11.12.2023 – Mittwoch, 13.12.23, gehen.

Die Informationen sind hier zu entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Xenia Dienemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab Dienstag, dem 05.12.2023, bis voraussichtlich Freitag, 08.12.2023, wird täglich ab 07:30 Uhr die Rostocker Straße in Kröpelin gesperrt. Es werden Arbeiten im Straßenbereich durchgeführt, die keine Durchfahrt zulassen. Morgens bis 07:30 Uhr ist täglich der Bereich geöffnet, sodass die Schülerbeförderung zu den Schulstandorten regulär durchgeführt werden kann. Ab 07:30 Uhr wird die Rostocker Straße gesperrt. Die Bedienung der Haltestellen Kröpelin Markt und Rostocker Straße entfällt dann. Die Nachmittagsbeförderung wird umleitungsbedient die Haltestellen Kröpelin Schule und Kröpelin Bahnhof bedienen. An der Haltestelle Kröpelin Schule erfolgt grundsätzlich der Umstieg zur den weiteren Buslinien. Die Informationen sind auch hier zu entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Xenia Dienemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Streik am 28. November 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

am 28. November 2023 findet ein landesweiter Warnstreik im Rahmen der laufenden Ländertarifrunde statt. Deshalb kann es am morgigen Dienstag zu Unterrichtsausfall kommen, da Lehrkräfte ihr Streikrecht wahrnehmen. Es ist uns im Vorfeld nicht bekannt, welcher Unterricht betroffen sein wird.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Schulleiterin
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Streik am 28. November 2023

Jugend trainiert für Olympia – Zweimal Gold, einmal Bronze, einmal Platz vier sowie einmal Platz fünf im Basketball-Regionalfinale

Unsere fünf Auswahlteams erlebten im vergangenen Regionalfinale am 15. November 2023 in Neubukow sehr spannende Duelle. Alle Mannschaften bewiesen in allen Duellen Moral, Leidenschaft sowie Ehrgeiz. Unsere Jungenmannschaft der Wettkampfklasse III (WK III) verlor leider beide Spiele und belegte somit Platz fünf. Das Spiel um die Bronzemedaille verlor leider das Team der männlichen WK II mit einem Treffer. Unsere neu formierte Mädchenmannschaft der WK III gewann eines der drei Spiele und konnte sich somit über Platz drei freuen. Die Goldmedaille holten unsere Mädchen der WK II und unsere Jungen der WK IV. Somit sind beide Teams für das Landesfinale qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven zu dieser Mannschaftsleistung und ein großes Dankschön für die Unterstützung sowohl unserer Verletzten Renée Schade, Lukas Valaitis sowie Marlin Akkermann als auch Anna Bollnow und Piet Klawitter.

In unseren Mannschaften spielten:

Wettkampfklasse II (WK II [2007-2010]) weiblich: Celine Böse, Marte Dzaebel, Paula Fülkell, Leonie Koslow, Thadäa Krüger, Kristina Moos, Mathilda Schulz und Lea Storrer

WK III (2009-2012) weiblich: Lilli Bienas, Nike Fourmont, Lotta Hamann, Greta Krüger, Charlotte Löbbert, Jana Mariam, Merle Miesenburg und Luisa Schleede

WK II männlich (2007-2010): Oskar Damrau, Lukas Ebert, Matti Fischer, Torben Jäger, Matteo Paape, Mattis Schmidt und Anton Schnabel

WK III männlich (2009-2012): Marlon Bastian, Malte Beck, Ferdinand Dutzke, Florian Götz, Tim Hollmann, Tim Martens und Karl Sturm

WK IV (2011-2014) männlich: Arvid Mindt, Emilio Paape, Tom Pischke, Aaron Stoye, Johann Urban und Jakob Völker

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jugend trainiert für Olympia – Zweimal Gold, einmal Bronze, einmal Platz vier sowie einmal Platz fünf im Basketball-Regionalfinale

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab Montag, den 20.11.2023, wird die Linie 110 den regulären Linienverkehr über Glashagen wieder aufnehmen. Die freigestellte Schülerbeförderung wird ab Montag eingestellt, alle Schüler nutzen bitte wieder die Linie 110.

Mit freundlichen Grüßen
Xenia Dienemann



Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Internationales Preisträgerprogramm 2023

Ab Ende August hat eine Gruppe von elf Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Ländern einen Monat in Deutschland verbracht – alsAuszeichnung für ihre guten Deutschkenntnisse. Zwei Wochen davon waren sie in Gastfamilien in Bad Doberan und Umgebung und haben zusammen mit ihren Gastgeschwistern das Schulleben am FFG kennengelernt.

Insgesamt kommen jedes Jahr 500 Schülerinnen und Schüler aus 91 Staaten den Sommer über verteilt in kleineren Gruppen nach Deutschland und verbringen die Zeit an verschiedenen Schulen.

Die Preisträger und Preisträgerinnen unserer Gruppe stammten aus Uruguay, Malaysia, Albanien, Burkina Faso und der Tschechischen Republik. Zusammen mit einer Begegnungsschülerin und einem Reiseleiterteam sind sie zunächst in Bonn angekommen. Dort haben sie verschiedene Museen besucht, Führungen erhalten und auch einen Ausflug nach Köln gemacht. Zudem gab es Aktivitäten mit den anderen Preisträgern aus anderen Gruppen, wie u.a. einen Internationalen Abend, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihr Heimatland vorzustellen.

Danach ging es weiter nach München, wo die Highlights für einige wohl der Besuch der Zugspitze oder auch der Bavaria Filmstadt waren. Nach neun Tagen Aufenthalt in diesen beiden Städten ging es nun endlich in den Norden nach Bad Doberan und es begann der Aufenthalt in den Gastfamilien. Neben dem normalen Schulalltag, den die Gruppe miterlebt hat, gab es auch in dieser Zeit Ausflüge nach Rostock und Stralsund, sowie natürlich zum Strand oder zum Münster.

Im Anschluss ging es weiter zur letzten Station dieser Reise, und zwar in unsere Bundeshauptstadt. Auch in Berlin stand wieder viel auf dem Programm – darunter der Besuch des Bundestages, der Technischen Universität und der Berliner Mauer.

Allgemein möchte ich aber betonen, dass neben all den tollen Dingen, die wir gemacht und gesehen haben, auch das Zusammensein in der Gruppe ein wichtiger und schöner Aspekt war. In diesen vier Wochen sind aus Fremden Freunde geworden. Wir sind als Gruppe zusammengewachsen, habe viel miteinander erlebt, zusammen gelacht und voneinander gelernt. Ich als Begegnungsschülerin kann auf jeden Fall sagen, dass ich jederzeit
wieder an dem Programm teilnehmen würde.

Elisabeth Pörksen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationales Preisträgerprogramm 2023