Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ein Sommer mit Regen und Sonne, Kühle und Wärme liegt hinter uns. Ich hoffe, dass ihr und Sie diesen genießen konntet.

Wir, eure Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Mitarbeiter der Schule, freuen uns darauf, euch, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, dem 28.08.2023, gesund und erholt in der Schule begrüßen zu können.

Besonders herzlich willkommen heißen wir die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die sicher schon mit etwas Aufregung dem ersten Schultag entgegensehen. Eure Klassenleiterinnen und Klassenleiter freuen sich auf euch und werden euch intensiv auf euren ersten Schritten in unserer Schule begleiten.

Die Organisation des ersten Schultages entnehmt bitte dem Vertretungsplan, der – wie gewohnt – hochgeladen wurde.

Die Fahrausweise für die Teilnahme am Schülerverkehr werden am ersten Schultag ausgeteilt. Sofern dieser noch nicht vorliegt, kann in den ersten zwei Wochen mithilfe des Schülerausweises die Nutzung der Beförderungsmittel erfolgen.

Weitere Informationen zum Schuljahr findet ihr / finden Sie hier.

Ich wünsche euch und Ihnen ein schönes letztes Ferienwochenende!

Birgit Hacker – Schulleiterin                                                                              24.08.2023

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!


Das Schuljahr 2022/23 neigt sich mit dem heutigen letzten Schultag dem Ende. Sechs Wochen Sommerferien liegen vor den Schülern.

Dieses Schuljahr zeichnet sich nach der langen Zeit der Pandemie durch den Übergang zum normalen Schulalltag aus. So konnte nach vier Jahren erstmals wieder eine Projektwoche am Schuljahresende veranstaltet werden. Vielfältige Aktivitäten standen zur Auswahl. Den Organisatoren im Vorfeld sowie allen Beteiligten  während der Woche sei gedankt, denn nur durch das Engagement aller konnte diese Woche so erfolgreich verlaufen. 

Das Sommer-Abifiz-Konzert am Donnerstag, gestaltet vom 11. Jahrgang, stimmte alle Gäste auf die Ferienzeit ein. Besondere Freude bereitete das qualitativ gelungene Programm sowie die gesamte Organisation des Festes. Dieses knüpfte an das Niveau früherer Konzerte wieder an.

Heute können alle Schüler das Ergebnis ihrer Arbeit im Schuljahr 2022/23 entgegennehmen – ihr Zeugnis.

Ich wünsche allen Schülern, ihren Familien und allen Lehrern einen wundervollen Sommer,
viel Zeit für Aktivitäten, die Freude bereiten, sowie gemeinsame Erlebnisse mit Familie und Freunden, vor allem Erholung!

Das Sekretariat ist in den Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 17.07.2023, bis Freitag, 21.07.2023       9.00 bis 11.00 Uhr      im HG (altes Haus)
Montag, 24.07.2023, bis Freitag, 28.07.2023         geschlossen
                                      Kontaktaufnahmen nur per Telefon/Mail
Montag, 31.07.2023, bis Freitag, 11.08.2023          Schließwochen
Montag, 14.08.2023, bis Freitag, 18.08.2023         9.00 – 11.00 Uhr        im HG (altes Haus)
Montag, 21.08.2023, bis Freitag, 25.08.2023         9.00 – 11.00 Uhr        im HG (altes Haus)

Eine schöne Sommerferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin                                                                                             14.07.2023

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Jugend trainiert für Olympia

Am 13.06.2023 traten die Mädchen (WK II) des Friderico-Francisceums /Gymnasium zu Bad Doberan im Rahmen des Landesfinales von „Jugend trainiert für Olympia“ gegen die besten Schulmannschaften unseres Bundeslandes in der Sportart Leichtathletik an. Nach einem langen und kräftezehrenden Wettkampftag im Rostocker Leichtathletikstadion erreichten unsere Schülerinnen einen starken dritten Platz. Die Platzierung unterstreicht ihre besondere Leistung, da sie sich am Ende nur den beiden Sportschulen aus Schwerin und Rostock geschlagen geben mussten.

Vielen Dank an die Organisatoren dieses großartigen Events.

S. Zimmermann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jugend trainiert für Olympia

Projektwoche am FFG 2023

Nach einer langen Zeit in der es keine Projektwoche gab, konnte sie endlich wieder stattfinden.

In kreativen Kursen wie Kochen, Improtheater oder Handarbeit bis zu sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Volleyball oder Rettungsschwimmen konnten sich die Schüler kräftig austoben.

 Am Anfang der Woche starteten die Schüler eifrig, manche Ergebnisse konnte man schon früh erkennen. Im Kochkurs wurden Pfannkuchen und Schnitzel zubereitet und Schüler machten erste Schnappschüsse zu ausgewählten Themen, wie „Natur“ oder „Alltag“.

Im Sport gab es unter anderem das Rettungsschwimmen, dort lernten die Schüler in der Theorie die wichtigsten Regeln und in der Praxis Abschleppen, Tauchen und vieles mehr.

Auch die Stimmen des Chorprojektes „Les Choristes“ hörte man durch das Gebäude, sie sangen unter anderem das Lied „La Nuit“.

Den Abschluss der Projektwoche bildete die Ausstellung, in der die Schüler stolz ihre Ergebnisse anderen Schülern und Lehrern präsentieren konnten.

Wir hoffen Ihr hattet alle eine spannende Projektwoche und wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Schuljahr.

Das Orga-Team wünscht euch allen schöne und erholsame Ferien!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Projektwoche am FFG 2023

Fahrplanwechsel

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

zum Schulbeginn am 28.08.2023 wird wieder ein Fahrplanwechsel vorgenommen.

Anbei findet ihr/finden Sie den überarbeiteten Schulfahrplan. Den gesamten Fahrplan kann man unter www.rebus.de , Fahrpläne einsehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrplanwechsel

Projektwoche 2023


Planung Projektwoche vom 10.07-14.07.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

unter folgendem Link findet ihr alle notwendigen Informationen zur kommenden Projektwoche.
Das Passwort ist euch allen bekannt, da ihr es regelmäßig für den Vertretungsplan verwendet.

Mit besten Grüßen
Das Orga Team der Projektwoche

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Projektwoche 2023

Information zu aktuellen Ereignissen

Sehr geehrte Eltern,

wir möchten Sie über ein aktuelles Geschehen informieren, das sich in den vergangenen Tagen im außerschulischen Bereich in MV im Zusammenhang mit Drogenkonsum ereignet hat. Über mögliche Fälle wird derzeit in den Medien berichtet. Dabei geht es mutmaßlich um die Einnahme einer neuen Droge namens „The Punisher/Blue Punisher“, eine Form von Ecstasy.

Zu dieser Droge gibt es auch eine amtliche Polizeiwarnung, diese finden Sie in der Anlage.

Wir als Schule nehmen die Gefährdung durch Drogen sehr ernst.

Wir werden aktuell die Schülerinnen und Schüler belehren.  Bitte sprechen auch Sie mit Ihrem Kind über die Gefahren von Drogen. Es ist nicht auszuschließen, dass noch weitere dieser Drogen im Umlauf sind.

Gern können Sie sich bei Fragen an uns wenden oder Sie melden sich direkt bei der Leitstelle des Zentralen Fachbereichs für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) unter: 0385 588 7777 (montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr).

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Hacker

Schulleiterin

https://ffg-dbr.de/wp-content/uploads/2023/06/Anlage-1-Warnung-Blue-Punisher-.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Information zu aktuellen Ereignissen

Achtung Baustelle

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab der kommenden Woche wird bis zum Ferienende am 27.08.2023 die Landstraße L 13 zwischen Nienhusen und Clausdorfer Kreisel unter Vollsperrung saniert. Im ersten Bauabschnitt (03.07. – 07.07.23) erfolgt die Deckensanierung L 13 von der Autobahnbrücke BAB 20 Anschlussstelle Bad Doberan bis zum Abzweig Fahrenholz. Wegen gravierenden Reisezeitenverlängerungen für Schüler bei einer möglichen Umfahrung wurde in Abstimmung mit der Baufirma und dem Auftraggeber beschlossen, den Linienbus passieren zu lassen. Somit muss der Fahrplan auf den Linien 106, 125 und 137 nicht geändert werden. Die Durchfahrt ist nur den Linienbussen gestattet. Dies erfolgt unter Aufsicht.

Der zweite Bauabschnitt erfolgt dann mit Ferienbeginn am 17.07.2023. Ab diesen Abschnitt gilt auch für den Linienbus Vollsperrung. Die Linien 125 und 106 werden dann umgeleitet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Achtung Baustelle

Teilnahme der Schüler und Schülerinnen der 7 bis 11 Klasse am Kunstprojekt des Vereins „Plant for Futur“

Ausgerufen vom Rostocker Verein Plant for Future Rostock e.V. fand im Frühjahr der Kunstwettbewerb für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Jedes Bild rettet Regenwald! Gemeinsam schützen wir den Lebensraum des fantastischen Baumsteigers“ statt. Inspiriert durch den Rostocker Musiker Materia, der seine Suche nach dem Frosch im Amazonas-Regenwald dokumentarisch festhielt, fertigten die Schülerinnen und Schüler des Friderico-Francisceums individuelle Auseinandersetzungen zum Thema Umweltschutz an. Dabei lautete auch am Ende der künstlerischen Prozesse die Devise: „Umweltschutz geht uns alle an. Ein Leben lang.“ (Marteria, „Der Amazonas-Job – Der Wald ist nicht genug“, 2022). Im Kunstunterricht entstanden hier zahlreiche kreative Grafiken und Kleinplastiken rund um den südamerikanischen Frosch. Jede der entstandenen Schülerarbeiten hat einen aktiven Beitrag zum Erhalt des Regenwaldgebietes geleistet, jede kreative Leistung ist eine reale Teilnahme am Naturschutz geworden. Ausgewählte Arbeiten sind noch bis Ende Juni im KTC Rostock ausgestellt oder im Möckelhaus als Teil der Ausstellung „Einblicke“ zu bewundern. Sie laden die Besucher zum Staunen, Diskutieren und Nachdenken ein.

Johanna Neuhauser

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Teilnahme der Schüler und Schülerinnen der 7 bis 11 Klasse am Kunstprojekt des Vereins „Plant for Futur“

Die Zukunft Europas entsteht im Miteinander!

In diesem Sinne möchte das Team der FFG-Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments für die regen Diskussionen und Debatten der Schülerinnen und Schüler der gesamten 9. und 10. Jahrgangsstufe an den erstmalig veranstalteten EU-Projekttagen am 23.und 24.05.2023 Danke sagen.

Mit viel Engagement, Weitsicht und Geduld führten die Juniorbotschafter die Jahrgangsstufe 9 und 10 des FFG an zwei Tagen durch die selbstentwickelten Stationen zu den Grundsätzen der Europäischen Union und zu wichtigen Zukunftsfragen des politischen Europas.

Ob die Gründungsgeschichte der EU, die Komplexität und Tragweite europäischer Richtlinien und Verordnungen sowie die gegenwärtige Verteidigungspolitik der EU im Ukrainekrieg – mit viel Freude wurde gepuzzelt, gespielt und diskutiert.

Fazit: Ein gelungener Auftakt für die bevorstehende Europawahl im Jahr 2024, bei der unsere Schülerinnen und Schüler, die 16 Jahre alt sind, erstmalig stimmberechtigt sein werden.

Eure Juniorbotschafter sowie Frau Schulz und Herr Lübbe

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Zukunft Europas entsteht im Miteinander!