-
Schnellzugriff:
Stundenpläne
-
Friderico-Francisceum Gymnasium Alexandrinenplatz 11 Tel.: (038203) 62395
D-18209 Bad Doberan
Fax.: (038203) 17149
Mail: mail@ffg-dbr.de
Unterstütze unseren Abiball 2025: Spende für die Zukunft!
Liebe Schülerinnen und Schüler ,
Das Abiball-Komitee steht in den Startlöchern, um unseren Abschluss gebührend zu feiern – doch wir brauchen eure Hilfe, um diesen besonderen Moment unvergesslich zu machen!
Um zusätzliche Mittel für unseren Abiball 2025 zu sammeln, werden wir eine Spendenbox aufstellen, in die ihr gerne eure alten Schätze einwerfen könnt. Sei es Kleidung, Bücher, Accessoires oder andere gut erhaltene Gegenstände – alles ist willkommen!
Am 5. Mai 2024 werden wir an dem Flohmarkt auf dem Kamp teilnehmen, auf dem wir eure Spenden zum Verkauf anbieten werden. Eure großzügigen Beiträge werden nicht nur dazu beitragen, unseren Abiball zu finanzieren, sondern sondern auch abgelegten Sachen eine zweite Chance zu bieten.
Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf werden ausschließlich in die Organisation und Ausstattung unseres Abiballs 2025 investiert. Jede Spende, sei sie noch so klein, macht einen großen Unterschied und trägt dazu bei, dass wir einen unvergesslichen Abschluss erleben können.
Wir danken euch im Voraus für eure Großzügigkeit und euer Engagement für unsere Abschlussfeier. Zusammen können wir diesen besonderen Moment zu etwas ganz Besonderem machen!
Mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand des Abiball-Komitees
Das Abiball-Komitee steht in den Startlöchern, um unseren Abschluss gebührend zu feiern – doch wir brauchen eure Hilfe, um diesen besonderen Moment unvergesslich zu machen!
Um zusätzliche Mittel für unseren Abiball 2025 zu sammeln, werden wir eine Spendenbox aufstellen, in die ihr gerne eure alten Schätze einwerfen könnt. Sei es Kleidung, Bücher, Accessoires oder andere gut erhaltene Gegenstände – alles ist willkommen!
Am 5. Mai 2024 werden wir an dem Flohmarkt auf dem Kamp teilnehmen, auf dem wir eure Spenden zum Verkauf anbieten werden. Eure großzügigen Beiträge werden nicht nur dazu beitragen, unseren Abiball zu finanzieren, sondern sondern auch abgelegten Sachen eine zweite Chance zu bieten.
Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf werden ausschließlich in die Organisation und Ausstattung unseres Abiballs 2025 investiert. Jede Spende, sei sie noch so klein, macht einen großen Unterschied und trägt dazu bei, dass wir einen unvergesslichen Abschluss erleben können.
Wir danken euch im Voraus für eure Großzügigkeit und euer Engagement für unsere Abschlussfeier. Zusammen können wir diesen besonderen Moment zu etwas ganz Besonderem machen!
Mit herzlichen Grüßen,
Der Vorstand des Abiball-Komitees
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Unterstütze unseren Abiball 2025: Spende für die Zukunft!
Der Schulverein sagt DANKE
Ein herzliches und großes DANKESCHÖN an alle Helfenden und (Mit-) Organisierenden des Frühjahrsputzes 2024. Durch Schüler, Lehrer und Eltern wurde unser Schulgelände wieder aufgefrischt.
Bei dem im letzten Herbst begonnen Projekt „Hochbeet“ wurden Gemüsepflanzen gepflanzt und Saatgut ausgesät. Die Klassen 7C, 7F und 8F haben die Patenschaft für diese Hochbeete mit allen Pflichten übernommen. Wir wünschen Euch eine reiche Ernte.

Mit einer Spende vom Bauhaus Rostock können noch die Abschlussleisten für die Hochbeete gekauft und angebracht werden. Dies übernimmt der Hausmeister Herr Scherff – vielen Dank für die Unterstützung.
An vielen Ecken auf dem Schulgelände wurde fleißig gearbeitet, Laub eingeharkt oder Unkraut entfernt, da kam der Hausmeister mit dem Abholen der Laubsäcke kaum hinterher.

Zwischendurch wurde der Grill angeheizt und die Bratwürste vorbereitet, damit sich die Helfer nach getaner Arbeit stärken konnten.
Ein gelungener Arbeitseinsatz bei strahlendem Sonnenschein.
VIELEN DANK an alle fleißigen Helfer
Den Herbst-Termin erfahrt ihr über diesen Kanal.
Bis dahin
Euer Schulverein
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Schulverein sagt DANKE
VVW Verkehrserhebung
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
der Verkehrsverbund Warnow (VVW) wird in den kommenden Wochen anonyme Befragungen durchführen. Die Informationen dazu finden Sie hier: Verkehrserhebung
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für VVW Verkehrserhebung
Über die Landesmathematikolympiade zur Bundesolympiade
Von den mehr als 1500 Schülern, die in MV in der Schulrunde der 63. Mathematikolympiade starteten, konnten sich 191 Schüler der Klassenstufen 3 bis 12 für die Landesrunde qualifizieren, darunter auch drei Schüler unseres Gymnasiums. An zwei Tagen knobelten Phillip, Paul und Maja – wie alle anderen Teilnehmer auch – an jeweils drei anspruchsvollen Aufgaben innerhalb von vier Stunden. Dabei qualmten den Schülern schon ganz schön die Köpfe.
Maja Raffaelli erreichte in der Klassenstufe 9 einen starken dritten Preis, damit war sie die Beste in der Region Rostock und hat sich für die Bundesrunde, die vom 06.06. bis 09.06.2024 in Flensburg stattfindet, qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Bundesrunde!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Über die Landesmathematikolympiade zur Bundesolympiade
Trierfahrt der Lateinklassen im März 2024
Passt ein römisches Stadttor in eine Palastaula? Warum hat die Porta Nigra eigentlich so viele Löcher? Waren Gladiatoren wirklich nur gefühllose Kampfmaschinen? Was hat eine Holzscheibe mit der Gründung Triers zu tun? War das „stille Örtchen“ bei den Römern tatsächlich still? Trugen die Römer beim Baden schon Flip-Flops? Wie funktioniert eine antike Fußbodenheizung? Gab es Kultur und Luxus nur in den römischen Städten? – Diese und viele weitere Fragen begegneten den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 auf der diesjährigen Trierfahrt. Vom 18. bis 22. März hatten wir die Gelegenheit, Augusta Treverorum (= Trier) zu erkunden und auf den Spuren der alten Römer zu wandeln. Zahlreiche Römerbauten in und um Trier gaben uns die Möglichkeit, Kultur und Lebensweise der alten Römer hautnah zu erleben. Unser Fazit: Augusta Treverorum samt seiner Umgebung ist immer eine Reise wert, für Fans der alten Römer allzumal! – Wer übrigens an Antworten auf die eingangs formulierten Fragen interessiert ist, sollte auch mal ins schöne Trier reisen oder die Lateinerinnen und Lateiner der Jahrgangsstufe 8 befragen.
Valete!
Die Fachschaft Latein
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Trierfahrt der Lateinklassen im März 2024
Neuwahl der Leitung des Schülerrates
Liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund des Rücktritts des vorherigen Schulsprechers sowie dessen Stellvertreters wurde durch den Schülerrat am 04.04.2024 eine neue Leitung gewählt.
Neuer Schulsprecher des FFG ist Marvin Müßig aus der Klasse 10a. Die Aufgabe der Stellvertreterin übernimmt ab sofort Emilia Raddatz aus der Klasse 10a.
Der Schülerrat erhofft sich, neue Impulse setzen zu können und die Schülerschaft gut zu vertreten.
Ebenfalls möchten wir als Schülerrat an den anstehenden Frühjahrsputz erinnern (nächste Woche Mittwoch, 15.30 Uhr). Der Schulverein würde sich sehr über jede helfende Hand freuen. – Also kommt vorbei!
In Kürze wird ein Termin für ein Treffen mit allen Klassensprechern bekanntgegeben.
Euer Schülerrat 11.04.2024
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Neuwahl der Leitung des Schülerrates
Frühjahrsputz des Schulvereins
Liebe Schüler, liebe Eltern,
nächste Woche, am 17.04. ab 15:30 Uhr, ist es soweit.
Wir treffen uns zum Frühjahrputz – gemeinsam wollen wir unseren Schulhof frühlingsfit machen und kleine Instandsetzungs- und Aufräumarbeiten durchführen.
Was planen wir: die im letzten Jahr selbst gebauten Hochbeete sollen bepflanzt werden, die Bänke müssen gestrichen und der Schulhof muss frühlingsfit gemacht werden. Der Schulverein und der Hausmeister werden wie immer die Arbeiten koordinieren.
Es ist schon gute Tradition, dass alle Helfer nach getaner Arbeit zu Grillwurst, Brötchen und Brause eingeladen sind.
Also, bitte vormerken:
Wir sehen uns am 17. April ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof!
Wir freuen uns auf die fleißigen Helfer!
Euer Schulverein
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz des Schulvereins
Studienfahrt nach Paris
Vom 17. bis 21. März hatten die aufgeregten Schülerinnen und Schüler der achten Klassen die einmalige Gelegenheit, Paris zu erkunden, und ihre Vorfreude kannte keine Grenzen. Insgesamt waren etwa 120 Schülerinnen und Schüler in drei Bussen unterwegs, um die Stadt der Lichter zu entdecken. Diese vier Tage erwiesen sich als ein unvergessliches Abenteuer, das unsere Erwartungen bei Weitem übertraf.
Ein wahres Highlight unseres Aufenthalts war zweifellos der Besuch des majestätischen Eiffelturms. Von seiner Spitze aus genossen wir eine atemberaubende Aussicht über die gesamte Stadt, die uns sprachlos machte. Doch auch abseits der bekannten Wahrzeichen gab es viel zu entdecken.
Wir schlenderten durch die malerischen Gassen von Montmartre, wo wir von den talentierten Straßenkünstlern verzaubert wurden, die mit ihren Darbietungen eine einzigartige Atmosphäre schufen. Ein Besuch im renommierten Louvre durfte natürlich nicht fehlen, wo wir Meisterwerke, wie die berühmte Mona Lisa, bestaunen konnten.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der imposante Arc de Triomphe, dessen imposante Präsenz uns tief beeindruckte. Ein entspannter Spaziergang entlang der prächtigen Champs-Élysées ermöglichte es uns, das pulsierende Leben und den Glanz dieser berühmten Straße zu erleben.
Wir wurden auch von der faszinierenden Installation „En Amour“ im Cité de la Musique begeistert, die von den talentierten Künstlern Claire Bardainne und Adrien Mondot geschaffen wurde und unsere Sinne auf vielfältige Weise ansprach.
Unser Aufenthalt in Paris war weit mehr als nur eine Reise – sie ist ein unvergessliches Erlebnis, das für immer in unseren Erinnerungen bleiben wird.
Merci à tous lesprofesseurs!
Vive la France et Vive Paris!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Studienfahrt nach Paris
Neues aus dem Schulverein: Vorstandswahlen und Frühjahrsputz
Liebe Eltern, Liebe Schüler,
auf der Mitgliederversammlung des Schulvereins am 18. März 2024 legte der Vorstand Rechenschaft über seine Tätigkeiten im Jahr 2023 ab und wurde durch die Mitgliederversammlung entlastet.
Satzungsgemäß fand außerdem die Wahl des Vorstandes statt: Meike Müßig wurde als Vorstandsmitglied wieder gewählt und geht damit in die zweite Amtszeit. Verstärkt wird der Vorstand künftig durch Martina Monteiro Barros und Katrin Altpeter – herzlich willkommen! Der Vorstand freut sich auf die kommende Amtszeit.
Den Vorstand unterstützen in der neuen Amtszeit als Beisitzer: Claudia Krassow, Christin Mampe, Katja Waldeck, Andor Szadkowski und Frank Gottwald.
Unsere nächste Veranstaltung – Der Frühjahrsputz
Nach Ostern ruft der Verein zum diesjährigen Frühjahrsputz auf.
Am Mittwoch, 17. April, wollen wir ab 15:30 Uhr unseren Schulhof gemeinsam aus dem Winterschlaf holen.
Durch Klassenpatenschaften werden die im letzten Jahr angefertigten Hochbeete mit Erde befüllt und bepflanzt, die Kräuterspirale und die Außenanlagen werden Frühjahrstauglich gemacht. Der Schulverein, Frau Rönnfeldt und der Hausmeister werden wie immer die Arbeiten koordinieren.
Wir treffen uns ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof. Es ist schon gute Tradition, dass alle Helfer nach getaner Arbeit zu Grillwurst, Brötchen und Brause eingeladen sind.
Was brauchen wir noch für den Frühjahrsputz:
- Erde für die Hochbeete, Abholung mit dem Hänger kann organisiert werden
- Pflanzen für die Hochbeete
- schönes Wetter
Für weitere Ideen und Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bis dahin wünschen wir allen fröhliche Ostertage und den Schülern erholsame Ferien.
Euer Schulverein
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Neues aus dem Schulverein: Vorstandswahlen und Frühjahrsputz