-
Schnellzugriff:
Stundenpläne
-
Friderico-Francisceum Gymnasium Alexandrinenplatz 11 Tel.: (038203) 62395
D-18209 Bad Doberan
Fax.: (038203) 17149
Mail: mail@ffg-dbr.de
Frühjahrsputz rund ums FFG am 17. April 2024
Nach Ostern ruft der Verein auf zum diesjährigen Frühjahrsputz.
Am Mittwoch, dem 17. April 2024, wollen wir unseren Schulhof gemeinsam aus dem Winterschlaf holen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und mithelft.
Wir treffen uns ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof. Schulverein und Hausmeister werden wie immer die Arbeiten koordinieren.
Es ist schon gute Tradition, dass alle Helfer nach getaner Arbeit zu Bratwurst, Brötchen und Brause eingeladen sind.
Also, bitte vormerken: Wir sehen uns am 17. April 2024 ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof!
Euer Schulverein
Am Mittwoch, dem 17. April 2024, wollen wir unseren Schulhof gemeinsam aus dem Winterschlaf holen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und mithelft.
Wir treffen uns ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof. Schulverein und Hausmeister werden wie immer die Arbeiten koordinieren.
Es ist schon gute Tradition, dass alle Helfer nach getaner Arbeit zu Bratwurst, Brötchen und Brause eingeladen sind.
Also, bitte vormerken: Wir sehen uns am 17. April 2024 ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof!
Euer Schulverein
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz rund ums FFG am 17. April 2024
Jugend trainiert für Olympia: Zweimal Silber im Landesfinale Basketball
Am 30. Januar 2024 spielten unsere Mädchen der WK II (2007-2011) im Landesfinale Basketball. Nachdem sie ihre ersten drei Spiele gewannen und sich damit für das Finalspiel gegen Wolgast qualifizierten, lagen sie bis zwei Sekunden vor Schluss mit einem Punkt auf der Siegerstraße. Zwei berechtigte Freiwürfe und ein sehr starkes Nervenkostüm der gegnerischen Werferin drehten allerdings das Ergebnis. Die Silbermedaille gewannen somit Marte Dzaebel, Paula Fülkell, Lea Hamann, Lea Karstädt, Leonie Koslow, Thadäa Krüger, Jana Mariam, Kristina Moos, Mathilda Schulz und Lea Storrer.
Zwei Tage später erspielten sich unsere Jungen der WK IV (2011-2014) ebenfalls Silber im Landesfinale Basketball mit vier Siegen und einer Niederlage. Zur Mannschaft gehörten Maxim Kannenberg, Carl Meier, Arvid Mind, Emilio Paape, Tom Pischke, Gunnar Schunicht, Aaron Stoye, Johann Urban und Jakob Völker.
Für die erbrachten sportlichen und moralischen Leistungen einen herzlichen Glückwunsch an alle Mädchen und Jungen!
David Magister
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Jugend trainiert für Olympia: Zweimal Silber im Landesfinale Basketball
Streiks im ÖPNV am 21.02. und 22.02.2024
Sehr geehrte Eltern,
am 21.02. und 22.02.2024 soll es zu Streiks im ÖPNV kommen. Das würde u.a. auch die Verkehrsbetriebe RSAG Rostock und Rebus Rostock betreffen.
An diesen Tagen findet Unterricht statt. Sollten Ihre Kinder aufgrund des Streiks nicht in die Schule kommen können, melden Sie diese bitte per Mail oder telefonisch ab. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Aufgaben über Itslearning oder ggf. bereits im Vorfeld, sodass sie zu Hause arbeiten können.
Die Schülerinnen und Schüler wurden schon am Ende der letzten Ferienwoche über Itslearning informiert.
Birgit Hacker – Schulleiterin (19.02.2024)
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Streiks im ÖPNV am 21.02. und 22.02.2024
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! 🎉 ! NOS FÉLICITATIONS
30 Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben am 22. Januar 2024
am bundesweiten INTERNET-TEAMWETTBEWERB 2024 teilgenommen, der
jedes Jahr im Rahmen des deutsch-französischen Tages stattfindet.
Die Schüler und Schülerinnen lösten in Teams Fragen zu Frankreich, Europa
und der Frankophonie. Die Themen waren vielfältig: Film, Musik, Technik,
Küche, die deutsch-französische Freundschaft und natürlich die
Olympischen und Paralympischen Spiele 2024.
Das Friderico-Francisceum war dank der ambitionierten Teilnehmer in den
Jahrgangsstufen 7-11 vertreten und erreichte in Klasse 10 den ersten
Platz und in Klasse 9 den zweiten Platz.
Nach den Winterferien werden unsere Gewinner mit Urkunden und Preisen
ausgezeichnet.
🥇 Klasse 10a/b: Kristina Moos, Mathilda Umblia, Matilda Ohde,
Marvin Müßig, Hannah Katzschmann
🥈 Klasse 9c: Sydney Vahle, Duc Ngyen, Lea Naumann, Max Kolschewski,
Mia Müller
Wir danken allen Teilnehmern für ihr besonderes Engagement und die
großartigen Ergebnisse!!!!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! 🎉 ! NOS FÉLICITATIONS
Schöne Winterferien!
Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern!
Das erste Schulhalbjahr ist geschafft, die Winterferien stehen vor der Tür.
Ich wünsche allen Schülern, dass ihr Zeit und Muße für Aktivitäten findet, die euch Freude bereiten und Kraft und Elan für die kommende Zeit geben. Nutzt die Zeit für gemeinsame Erlebnisse sowohl mit eurer Familie als auch mit Freunden.
Das Sekretariat ist in den Winterferien zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag, 05.02.2024, bis Freitag, 09.02.2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr im HG und EG
Montag, 12.02.2024, bis Freitag, 16.02.2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr im HG und EG
Gern können Sie im Vorfeld telefonisch (038203/62395) Kontakt aufnehmen.
Für die Anmeldung der künftigen Siebtklässler finden Sie die Formulare und Hinweise hier.
Eine schöne Winterferienzeit wünscht Euch und Ihnen
Birgit Hacker – Schulleiterin
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schöne Winterferien!
2. Platz im Landesfinale Gerätturnen

Am Dienstag, den 30. Januar 2024 fuhr eine kleine Delegation von vier Mädchen nach Ribnitz-Damgarten, um unsere Schule dort bei Jugend trainiert für Olympia zu vertreten. – Mit Erfolg!
Nach den Wettkämpfen in den Disziplinen Boden – Stufenbarren – Sprung und Schwebebalken kam die Mannschaft auf 144,5 Punkte und lag mit nur 3 Punkten Abstand denkbar knapp hinter der Siegermannschaft.
Mädels, ihr könnt stolz auf euch sein!
Wir danken euch, dass ihr unsere Schule so ehrenvoll vertreten habt.
Herzlichen Glückwunsch!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 2. Platz im Landesfinale Gerätturnen
Zeugnisausgabe am 1. Februar 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
in den Medien wurde der geänderte Zeitpunkt der Zeugnisausgabe bereits angekündigt.
Am Friderico-Francisceum erfolgt die Übergabe der Zeugnisse am Donnerstag, dem 01.02.2024, in der 6. Stunde.
Informationen zu den Räumen etc. sind dem Vertretungsplan zu entnehmen. Ansonsten findet am Donnerstag und Freitag der Unterricht laut Plan statt.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
in den Medien wurde der geänderte Zeitpunkt der Zeugnisausgabe bereits angekündigt.
Am Friderico-Francisceum erfolgt die Übergabe der Zeugnisse am Donnerstag, dem 01.02.2024, in der 6. Stunde.
Informationen zu den Räumen etc. sind dem Vertretungsplan zu entnehmen. Ansonsten findet am Donnerstag und Freitag der Unterricht laut Plan statt.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zeugnisausgabe am 1. Februar 2024
Altschülertreffen
Liebe Ehemalige des FFG und der EOS,
am Sonnabend war nun soweit – wir haben den 145. Gründungstag des Gymnasiums gefeiert!
WIR – das waren ehemalige und gegenwärtige Schüler und Lehrer sowie Freunde des Gymnasiums.
Und vorbereitet wurde diese Feier von der Schule, von den Lehrern, den Mitarbeitern, den Schülern und der Schulleiterin Birgit Hacker. Ihnen möchte ich hier ein großes DANKE senden.
Die Schulgebäude waren alle geöffnet und geschmückt. Für die Schulführungen standen die Schülerinnen und Schüler bereit, gut vorbereitet und hoch motiviert. Ich selbst habe mit zwei Schülerinnen einen Rundgang mit unserem ältesten Gast, 95 Jahre, aus Heidelberg angereist, gemacht – und wir sind zu Fuß alle 4 Etagen bis zur Imkerei auf dem Dach hochgestiegen. Dort werden ca. 100 kg Honig im Jahr produziert.
Ja, unsere alte Schule hat einiges zu bieten und das leibliche Wohl ist auch nicht zu kurz gekommen – gefühlte 100 Sorten Kuchen haben auf uns gewartet, alle sehr lecker und mit viel Liebe von den Schülern gebacken.
Unsere Mitgliederversammlung am Nachmittag wurde von einem bebilderten Vortrag über die Stadtentwicklung Bad Doberans eingeleitet – spannend, wie sich die Stadt in den Jahrzehnten verändert hat, was sie alles verloren und nach 1989 wieder gewonnen hat. Aber es immer noch viel zu tun.
Aus der Mitgliederversammlung hier folgende Informationen:
– Die Spende des Altschülervereins wird für die Restaurierung des Flügels in der Aula eingesetzt.
– Der Mitgliedsbeitrag für den Verein wird auf jährlich 30,00 € festgelegt – ab 2025.
– Die nächste Mitgliederversammlung wird am 5. April 2025 stattfinden.
– Tag der Zeitzeugen am 4. April 2025.
Soweit eine erste Information. In unserem Vereinsheft wird dazu mehr zu erfahren sein.
Alle Gute. Herzliche Grüße.
Margot Gräfe
Veröffentlicht unter Ehemalige
Kommentare deaktiviert für Altschülertreffen
145 Jahre Gymnasium Bad Doberan -Friderico-Francisceum feiert Jubiläum mit einem Altschülertreffen
Am Samstag, dem 20. April 2024, öffnete unsere Schule die Tore für ein ganz besonderes Ereignis: das Altschülertreffen zum 145-jährigen Jubiläum. Unter strahlendem Himmel versammelten sich ehemalige Schülerinnen und Schüler aus nah und fern, um gemeinsam Erinnerungen zu teilen und den Geist vergangener Tage wieder aufleben zu lassen.
Die Atmosphäre war geprägt von Harmonie und Herzlichkeit, als die Alumni durch die vertrauten Räumlichkeiten schlenderten und die Entwicklung der Schule bestaunten. Zahlreiche neue Präsentationen gaben Einblicke in aktuelle Projekte und machten deutlich, wie lebendig und vielfältig das moderne Schulleben ist.
Die Besucher hatten die Möglichkeit, verschiedene Fachräume zu erkunden. Die Ausstellung in den Kunsträumen ermöglichte einen Blick auf die kreativen Schöpfungen, die im Kunstunterricht entstehen. Darüber hinaus öffneten auch die Naturwissenschaften ihre Türen und gewährten Einblicke in weitere Facetten der Schule.
Ein besonderer Höhepunkt war die gemeinsame Probe von Schul- und Elternchor, die für Gänsehautmomente beim Publikum sorgte.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich liebevoll um das leibliche Wohl gekümmert und verwöhnten die Ehemaligen mit köstlichen Bratwürsten und einer beeindruckenden Auswahl selbstgebackener Kuchen. Diese Geste der Fürsorge und Wertschätzung berührte die Herzen aller Anwesenden und unterstrich die tiefe Verbundenheit zwischen den Generationen.
Doch das Altschülertreffen war mehr als nur ein Fest der Erinnerungen – es war ein Tag der Begegnung und des Austauschs. Inmitten von fröhlichem Gelächter und angeregten Gesprächen wurden neue Freundschaften geknüpft und alte Bande erneuert. Es war spürbar, dass die gemeinsamen Jahre am Friderico-Francisceum nicht nur schulische, sondern auch persönliche Verbindungen geschaffen hatten, die die Zeit überdauerten.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich die Gäste am Ende des Tages, voller Dankbarkeit für die wunderbaren Momente und mit Vorfreude auf das nächste große Jubiläum – denn in fünf Jahren wird das Gymnasium stolze 150 Jahre alt. Möge die Tradition des Miteinanders und der Gemeinschaft auch in Zukunft die Schule prägen und generationsübergreifendes Engagement und Zusammenhalt fördern.
Veröffentlicht unter Ehemalige
Kommentare deaktiviert für 145 Jahre Gymnasium Bad Doberan -Friderico-Francisceum feiert Jubiläum mit einem Altschülertreffen
Winter-AbifizEs schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus – und geht in die Schule zum Winter-AbifizWinter-Abifiz

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
zum Start in die Winterferien wollen wir euch und Sie noch einmal so richtig in eisige Stimmung bringen und mit Gesang und Klang die Herzen schmelzen lassen. Wir laden daher recht herzlich zum Winter-Abifiz zum Thema Winter Wonderland ein. Das Konzert findet am 01.02.2024 um 18:00 Uhr im Foyer des Erweiterungsgebäudes statt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Winter-AbifizEs schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus – und geht in die Schule zum Winter-AbifizWinter-Abifiz