Fußball-Kreisfinale ,,Jugend trainiert für Olympia“

Am 20.09.2016 fand bei tollen äußeren Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz am Schulzentrum Kühlungsborn das Kreisfinale im Fußball im Rahmen des Schulwettbewerbs ,,Jugend trainiert für Olympia“ statt.

Zwei Teams unserer Schule waren angetreten, um durch einen ersten Platz die mögliche Qualifikation für das Regionalfinale zu erkämpfen. Mit einer überaus beeindruckenden Leistung schafften dies die Jungen der WK III. Sie besiegten dabei die Mannschaften aus Rethwisch (4:0), Rerik (5:0) und Neubukow (13:1). So konnte man sich auch ein Unentschieden gegen Kühlungsborn (2:2) leisten. Fleißigster Torschütze mit 11 Treffern war Emil Schnabel.

foto2 foto3

Auch die Jungen der WK II konnten sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugen, scheiterten im entscheidenden Spiel aber unglücklich an Kühlungsborn (1:3). So reichte es trotz der Siege gegen Neubukow (5:0) und Satow (4:1) sowie des Unentschiedens gegen Rerik (1:1) nur zum undankbaren 2. Platz. In dieser WK war Paul Westendorf mit 4 Treffern unser erfolgreichster Schütze und Kopf der Mannschaft.

Allen Spielern gilt ein herzlicher Dank für die gezeigten Leistungen.

 

M. Guth

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Fahrplananpassungen der Rebus-Linien ab dem 26.09.2016

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

aufgrund der Vollsperrung der Landesstraße 10 zwischen Heiligenhagen und Satow wird es ab dem 26.09.16 für folgende rebus-Linien Fahrplananpassungen geben:

  • Linie 102 Rostock – Satow
  • Linie 104 Kröpelin – Bad Doberan
  • Linie 106 Hohen Luckow – Satow
  • Linie 107 Bad Doberan – Satow
  • Linie 109 Hanstorf – Bad Doberan
  • Linie 110 Kröpelin – Satow
  • Linie 135 Rosenhagen – Satow

Zu beachten ist das reduzierte Angebot an der Haltestelle Heiligenhagen, Gaststätte. Die Haltestelle Heiligenhagen, Wald wird im gesamten Bauzeitraum an die provisorische Wendeschleife auf Höhe des Wokrenter Weges verlegt. Die Haltestelle Retschow, Schule kann aus zeitlichen Gründen um 06:35 Uhr von der Linie 110 nicht mehr angefahren werden. Die betroffenen Schüler müssen an der Haupthaltestelle Retschow in den Bus steigen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Programm für das Altschülertreffen am 01.10.2016 steht fest

Liebe Ehemalige des Friderico-Francisceum,

 

das Programm für das große Altschülertreffen am 01. Oktober 2016 steht fest und kann hier heruntergeladen werden: Programm Altschülertreffen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Verkürzter Unterricht am Freitag, dem 16.09.2016

Am Freitag findet der Unterricht verkürzt statt.

Zeiten:
1./2. Std. 7.50 Uhr – 8.50 Uhr
3./4. Std. 9.10 Uhr – 10.10 Uhr
5./6. Std. 10.30 Uhr – 11.30 Uhr
7./8. Std. 11.50 Uhr – 12.50 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Verkürzter Unterricht am Donnerstag, dem 15.09.2016

Am Donnerstag findet der Unterricht verkürzt statt.

Zeiten:

1./2. Std. 7.50 Uhr – 8.50 Uhr
3./4. Std. 9.10 Uhr – 10.10 Uhr
5./6. Std. 10.30 Uhr – 11.30 Uhr
7./8. Std. 11.50 Uhr – 12.50 Uhr

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Verkürzter Unterricht am Mittwoch, dem 14.09.2016

Am Mittwoch findet der Unterricht verkürzt statt.

Zeiten:

1./2. Std. 7.50 Uhr – 8.50 Uhr
3./4. Std. 9.10 Uhr – 10.10 Uhr
5./6. Std. 10.30 Uhr – 11.30 Uhr
7./8. Std. 11.50 Uhr – 12.50 Uhr
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, es liegen abwechslungsreiche und interessante Ferientage hinter euch! Das Wetter bot eine entsprechende Mischung und zeigt sich nun endlich von seiner (hoch)sommerlichen Seite. Genießt die Sommersonne!

Wir, eure Lehrer und alle Mitarbeiter der Schule, freuen uns darauf, euch am Montag, dem 05.09.2016, gesund und erholt in der Schule begrüßen zu können.

Besonders herzlich willkommen heißen wir die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die sicher schon mit etwas Aufregung dem ersten Schultag entgegensehen. Eure Klassenleiter freuen sich auf euch und werden euch intensiv auf euren ersten Schritten in unserer Schule begleiten.

Nicht nur neue Schüler, sondern auch neue Lehrkräfte verstärken unsere Reihen.
Herzlich willkommen heißen wir mit diesem Schuljahr Frau Dienemann als neue stellvertretende Schulleiterin bei uns. Wir freuen uns besonders auf Frau Naß und Frau Stegemann als nunmehr unbefristet eingestellte Lehrerinnen. Frau Hinz und Herr Dräger wechseln aus anderen Schulen zu uns.
Weitere Verstärkung erhalten wir durch Frau Zurek, Frau Happ, Herrn Maas und Herrn Hensel.
Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Ich möchte euch kurz über den Ablauf des ersten Schultages informieren:

In der ersten und zweiten Stunde finden für alle Jahrgangsstufen die Klassenleiterstunden statt.
Anschließend unterrichten die Klassenleiter bzw. Tutoren in ihren Klassen oder nutzen die Zeit, um mit euch weitere Fragen zum Schuljahr zu klären.

Nach der 4. Stunde ist für alle Schüler Unterrichtsschluss. Anschließend – also in der 5./6. Stunde wird die Zeit für die Ausgabe der restlichen Schulbücher genutzt. Dies gilt nicht für Klasse 7.Ihr erhaltet diese in der 1. bis 4. Stunde. Der Büchertausch wird in diesem Zeitraum auch von den Schülern realisiert, die diesen bislang nicht vorgenommen haben.
Die Schule ist also weiter geöffnet, sodass ihr euch hier aufhalten könnt.

Der Schulbusverkehr läuft am ersten Schultag ganz regulär. Ich bitte darum, dass die Schüler aus den nahen Wohnorten – wie z.B. Hohenfelde – den weit anreisenden Schülern, die auch die entsprechenden Linien nutzen, ggf. den Vortritt lassen.

Ich wünsche euch ein schönes letztes Ferienwochenende, das uns nochmals mit sommerlichen Temperaturen erfreuen soll.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Der Schulalltag in den letzten Wochen verlangte allen Schülern und Lehrern nochmals viel Einsatz beim Bewältigen der unterrichtlichen Anforderungen ab.

Daneben gab es in dieser Zeit viele Höhepunkte, so die Fahrten nach Trier und Paris oder gemeinsame Stunden mit Mitschülern und dem Klassenleiter zum Ausklang des Schuljahres.
Nicht zuletzt die Projektwoche wartete mit unterschiedlichen Angeboten auf. Die Präsentation am letzten Schultag ermöglichte einen Einblick in die vielfältige Kursarbeit.

Das Sommer-Abifiz-Konzert am Donnerstag stand unter einem sehr guten Wetter-Stern – musikalische und kulinarische Genüsse sorgten für einen entspannten Abend – eine wunderbare Einstimmung auf den letzten Schultag.

 

Dieser hielt einen weiteren Höhepunkt bereit: Die Auswertung des Sponsorenlaufs.

Dazu hatten sich alle Schüler und Lehrer im Foyer des Erweiterungsgebäudes versammelt. Zunächst konnte jeweils die stärkste Klasse des Jahrganges – als Ergebnis des Sportfestes – geehrt werden. Anschließend ging ein besonderer Dank an die aktivsten Helfer, gleich ob an der Technik, als Moderator oder hinter den Kulissen. Mit tosendem Applaus konnte die Schülerin Severina Neisener für ihr Engagement bei der Sponsorensuche geehrt werden. Severina gewann 23 Sponsoren! Anschließend kam es zur Klassenwertung: Die Klasse 7e sammelte insgesamt 1354 Euro – ein beeindruckendes Ergebnis, dafür wurden sie prämiert mit einem Gutschein der Firma Joost in Höhe von 150 Euro. Der zweite Preis ging an die 8a. Gemeinsam mit der 8c und 11d liefen sie für das Nepalprojekt. Herr Griebenow zeigte sich vom Ergebnis überwältigt. Die 8a kann sich über einen gemeinsamen Nachmittag auf der Sommerrodelbahn Bad Doberan freuen.

Nicht nur Herr Griebenow und einige Eltern wohnten der Veranstaltung bei; begrüßen konnten wir Herrn Rieck als Vorsitzenden der Schulkonferenz, den Stadtpräsidenten Herrn Krauleidis sowie Herrn Schumann, den Filialleiter der OSPA in Bad Doberan. Herr Schumann überreichte einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an das Friderico-Francisceum.

Das Ergebnis des Sponsorenlaufs unter dem Motto „WIR laufen für unser Gymnasium, für unser Friderico-Francisceum“ beträgt damit 14087,73 Euro! Vielen Dank an alle Läufer und alle Sponsoren!

 

Anschließend konnten alle Schüler das Ergebnis ihrer Arbeit entgegennehmen – ihr Zeugnis.

 

Ich wünsche allen Schülern, ihren Familien und allen Lehrern einen wundervollen Sommer; viel Zeit für Aktivitäten, die Freude bereiten, sowie für gemeinsame Erlebnisse mit Familie und Freunden, Zeit für Neues!

 

Das Sekretariat ist in den Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 25.07.2016 bis Freitag, 29.07.2016 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Montag, 01.08.2016 bis Donnerstag, 04.08.2016 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Freitag, 05.08.2016 geschlossen
Montag, 08.08.2016 bis Freitag, 19.08.2016 Schließwochen
Montag, 22.08.2016, bis Freitag, 26.08.2016 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Montag, 29.08.2016, bis Freitag, 02.09.2016 9.00 bis 12.00 Uhr im HG (altes Haus)

 

Eine schöne Sommerferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Projektwoche 2016

DSC09184 DSC09202

In der Woche vom 18.08. bis zum 22.08.2016 gab es keinen regulären Unterricht an unserer Schule. Stattdessen konnten die Schüler in vorher gewählten Projektkursen neue Leute kennenlernen, sich kreativ ausleben oder Neues entdecken. Es wurden über 40 verschiedene Kurse angeboten, was gerade bei den Jüngeren auf Begeisterung stieß, da sie von ihren alten Schulen nur weniger Angebote gewohnt waren.

Die Woche stand unter dem Motto „Sternstunden und Schattenseiten der Menschheit“. Von Sport über Kunst bis hin zu Exkursionen war alles dabei. Einige Kurse wurden von Schülern der elften Klasse angeboten, die somit in die Rolle des Lehrers schlüpfen durften, und andere sogar von ehemaligen Schülern unserer Schule, wie z.B. von Aaron Vogel (Caveo), Norman Kneifel (3D-Druck) oder Marco Geisler (Impro-Theater).

Unsere Schulsozialarbeiterin, Anna Bollnow, koordinierte die Projektwoche mit ihrem Organisationsteam. Im Vorfeld gab es einige Kritik am Einwahlsystem, aber sie resümiert: „Es ist immer schwer an so einer großen Schule, alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen, aber alles in allem lief die Woche ohne große Komplikationen ab.“ Sie ist zufrieden und dankt besonders den fleißigen Helfern ihres Teams.

Die Schüler sind geteilter Meinung. Während einige unzufrieden mit ihren Kursen waren, hatte der Großteil Spaß und freute sich über „Schule einmal anders“.

Die Projektwoche war ein schöner Abschluss des Schuljahres 2015/16.

Damit wünschen wir euch schöne und erholsame Ferien und hoffen, dass wir uns gesund und munter zu Beginn des neuen Schuljahres wiedersehen.

Das Team der Projektwochenzeitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

aktueller Spendenstand

Spendenlauf-21072016

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar