Tag der Zeitzeugen 2017

Wieder einmal ist der Tag der Zeitzeugen in der Schule durchgeführt worden. In 13 Gruppen haben die Schüler der 11. Klassen im Rahmen der Geschichtskurse die Gelegenheit gehabt, in lockerer Runde Interessantes aus der Vergangenheit zu erfahren. Informationen, Fragen und Antworten ließen die Zeit sehr schnell vergehen. Die ehemaligen Schüler des Gymnasiums oder der EOS kommen gern zu diesen Gesprächsrunden – und das nicht nur wegen der Vorbereitung mit Kaffee und Kuchen durch die Schüler. Die Vermittlung der vergangenen Ereignisse aus damaliger und heutiger Sicht ist für beide Seiten interessant und manchmal auch überraschend.

Margot Gräfe – Vorstandsvorsitzende im Altschülerverein

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Känguru-Wettbewerb 2017

In diesem Jahr fand der Mathematik-Wettbewerb am 16.03.2017 statt. Von unserer Schule nahmen 124 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen teil. Einige von ihnen konnten dabei beachtliche Erfolge und somit auch Preise erzielen.

1. Preis: Hagen Gieloff
Ole Brockmann
7b
7a
2. Preis: Jan Stewe
Malte Weirich
9b
Kl. 12
3. Preis Gina Swiantek 9a

Das T-Shirt für den größten Känguru-Sprung hat sich Hagen Gieloff verdient. Er konnte 15 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig lösen.

Herzlichen Glückwunsch vor allem an die Preisträger! Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß mit dem Knobelspiel.

Im nächsten Schuljahr startet das Känguru wieder am dritten Donnerstag im März. Wir hoffen wieder auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler.

FS Mathematik – G. Basedow

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr wollen wir am Ende des Schuljahres vom 17.07.2017 bis zum 20.07.2017 wieder unsere Projektwoche durchführen.

Unser Thema heißt dieses Mal Blick in die Zukunft –Traum und Wirklichkeit.

Um den Kindern und Jugendlichen eine große Vielzahl an unterschiedlichen Projekten anbieten zu können, sind wir auf der Suche nach Mitstreitern.
Deshalb unsere Frage an Sie: Können Sie uns mit einem Projekt unterstützen oder kennen Sie jemanden, der ein Projekt anbieten kann?

Bitte melden Sie sich bei uns: kmt.witt.rostock@t-online.de

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Ihr Projektwochenteam

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sieger im Landeswettbewerb der Schülerzeitungen

Unsere „Stichlinge“ haben es geschafft.

In der Kategorie Gymnasien des Landes MV erreichten sie den 1. Platz. Der Preis wurde ihnen am Dienstag, dem 25.04.2017, im OZ-Medienhaus in Rostock vom Landesjugendmedienverband verliehen. Außerdem konnte Gerolf Vent mit seinem Artikel „Moore sind keine Kunst“ den Sonderpreis in der Kategorie „Energie und Gemeinschaft“ entgegennehmen.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude beim Recherchieren, Schreiben, Layouten, Organisieren … und Erfolg.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frühjahrsputz 2017

Frühling2016Liebe Schüler, liebe Eltern und Lehrer,

der Schulverein ruft wieder auf zum Frühjahrsputz rund um das Gymnasium.

Gemeinsam holen wir das Schulgelände am 26. April aus dem Winterschlaf. Außerdem werden drei neue Bänke gestrichen und aufgestellt – das macht die Hofpausen noch schöner…

Wir treffen uns ab 15:45 Uhr auf dem Schulhof. Bitte mitbringen: Gute Laune und Arbeitshandschuhe.
Und nach getaner Arbeit sind alle Helfer zu Grillwurst und Brötchen eingeladen. Auch für Getränke ist gesorgt.

Damit wir besser planen können, bitten wir um Rückmeldung über die Klassenlehrer oder die Elternvertreter an die Schule bis zum 21. April 2017.

Wir sehen uns am 26. April 2017 ab 15:45 Uhr auf dem Schulhof.

Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch!

Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2016/17

Am Donnerstag, dem 06.04.2017, fand die feierliche Preisverleihung des Bundeswettbewerbs der Fremdsprachen in Schwerin statt. Zu dieser Veranstaltung wurde auch ein Schüler unserer Schule eingeladen.

Jan Weber
wurde im Einzelwettbewerb SOLO Klasse 8 – 10 im Fach Latein mit dem
1. Landespreis
geehrt.

In Begleitung seiner Mutter und in Anwesenheit seiner Lateinlehrerin Frau Weiß konnte Jan auf diesem Festakt die Auszeichnung entgegennehmen.

Ein hohes Anforderungsniveau wurde den Teilnehmern des Wettbewerbes abverlangt. Die Aufgaben umfassten unter anderem die Übersetzung eines lateinischen Textes (ohne Wörterbuch) und Aufgaben zur antiken Kultur.

Mit seiner hervorragenden Leistung qualifizierte sich Jan gleichzeitig für das Sprachturnier in Bad Wildbad im September. Hier wird er sich mit Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet in zwei Fremdsprachen messen.

Wir wünschen Jan schon jetzt viel Erfolg und Vorfreude auf den Wettbewerb!

 

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rückblick auf die sportlichen Erfolge unserer Mädchen

Im vergangenen Monat belohnten sich unsere Mädchen für ihr fleißiges Üben mit Platz 4 im Lan-desfinale Basketball, Platz 2 im Landesfinale Gerätturnen und Platz 1 bei den Kreis-, Kinder- und Jugendsportspielen im Gerätturnen.

Den Anfang der sportlichen Höhepunkte setzten die Mädchen der Wettkampfklasse III (WK III) im Basketball-Landesfinale in Schwerin. Nach der erfolgreichen Qualifikation im Kreis- und Regional-finale ohne Niederlagen bestritten sie ihr erste Spiel in der Gruppenphase gegen Wismar, das leider verloren ging. In der zweiten Begegnung erkämpften sich unsere Mädchen in einer sehr span-nenden Auseinandersetzung einen Sieg gegen Anklam und sicherten sich damit Platz 2 in der Vorrunde. Das anschließende Halbfinale verloren sie gegen den späteren Sieger aus dem Sport-gymnasium Neubrandenburg. Im Spiel um Platz 3 kam es zur Neuauflage des ersten Gruppen-spiels, das leider abermals verloren ging, jedoch den 4. Platz unter den besten Schulen Mecklen-burg-Vorpommerns bedeutet und die Platzierung des Vorjahres bestätigt. Herzlichen Glückwunsch!

Spielerinnen: Hannah Davidek, Mia Strahlmann, Luna Gerstenberger, Lena Upplegger, Nina Schmidt, Ann-Marleen Buß, Frieda Bulander, Theresa Schmiedinger und Amira Szadkowski.

 

Unsere weibliche Turnriege (WK III) lieferte sich wenig später ein sehr spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen im Landfinale gegen die Bernsteinschule und das Richard-Wossidlo-Gymnasium aus
Ribnitz-Damgarten. Am Sprung, Boden, Stufenreck und Balken zeigte sie spektakuläre Elemente, die am Ende mit 180,20 Punkten zum dritten Mal infolge die Silbermedaille bescherten. Diese wurde mit einem lachenden und weinenden Auge entgegengenommen, da die siegreiche Mann-schaft aus der Bernsteinschule mit einem Vorsprung von nur 0,45 Punkten gewann. Trotzdem, auch euch einen herzlichen Glückwunsch für einen sehr guten Wettkampf!

Turnerinnen: Wiebke Wichmann, Elena Torbahn, Lea Schütz, Lara Seeliger,
Lina Schnemelich und Amira Szadkowski.

 

Ein glücklicheres Ende hatten unsere zwei weiblichen Turnriegen bei den 5. Kinder-, Kreis- und Jugendsportspielen in Güstrow. Beide beeindruckten die Wettkampfrichter ebenfalls am Sprung, Boden, Stufenbarren sowie Balken und landeten vor allen anderen Schulen aus dem Landkreis Rostock ganz oben auf dem Siegertreppchen! Herzliche Glückwünsche auch an euch! In der Ein-zelwertung belegte zudem Lisa Pehlgrimm Platz 6, Fine Wetzel gewann Bronze, Leefke Lampen Silber und Jette Fischer Gold!

Turnriege Klasse 7/8: Jette Fischer, Fine Wetzel, Josefine Duckhorn und Sophia Lenius.

Turnriege Klasse 9/10: Leefke Lampen, Lisa Pehlgrimm, Solvig Mahnke und Ann-Marleen Buß.

 

Ein großes Dankeschön für die Unterstützung im Vorfeld und bei der Durchführung der Wettkämp-fe gebührt Toni Spiegel (Trainer und Schiedsrichter beim Basketball), Gabi Jentoch (Trainerin und Wettkampfrichter beim Landesfinale Gerätturnen) und unserer Sportlehrerin Frau Fischer (Trainerin und Betreuerin bei den Jugendsportspielen im Gerätturnen).

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,

die Fahrplangestaltung für das kommende Schuljahr 2017/18 wird in den kommenden Wochen erfolgen. Wenn Sie Hinweise haben, die bei der Planung zu berücksichtigen sind, teilen Sie uns diese gern bis zum 20.04. 2017 schriftlich mit.

Xenia Dienemann – stellv. Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gastschüler auf Mallorca sein – atemberaubend!

Am 21. März sind wir, acht Schüler des Spanischkurses der 11. Klasse, mit Herrn Deutschmann und Frau Grassert morgens um halb sieben nach Mallorca geflogen.

In Inca, einer Stadt im Zentrum von Mallorca, wurden wir von unseren Austauschschülern mit einem liebevollen Begrüßungsplakat am Bahnhof empfangen und sind dann gemeinsam zur Schule, dem PAU Casesnoves, gegangen. Dort stellten sich die ersten Schüler vor und verwöhnten uns mit typisch mallorquinischen Leckereien.

Mallorca1

Danach ging es für jeden Schüler in seine Gastfamilie. Obwohl wir deren Kultur nicht kannten, lebten wir uns schnell ein und fühlten uns sofort wohl. An den folgenden Tagen besuchten wir die Schule, sahen uns wunderschöne Orte auf Mallorca an, gingen am Strand von Alcudia entlang, spielten mit allen Austauschschülern Beachvolleyball und gingen auf eine Art Rummelplatz. Außerdem waren wir in Palma, der Hauptstadt Mallorcas. Wir hatten (fast) jeden Tag Sonnenschein und Temperaturen um die 20°C.

Der Abschied von den Gastfamilien und Mallorca fiel uns nach sechs Tagen sehr schwer. Es sind viele Tränen geflossen, und die Vorfreude der Mallorquiner auf Deutschland ist groß. Einige Gastfamilien haben uns angeboten, jederzeit wieder zurück in das neue Zuhause auf Mallorca zu kommen.

Wir werden die atemberaubende Zeit hier auf der Insel nie in unserem weiteren Leben vergessen.

Saludos
Celina Möller y Franziska Mielke

 

Zitate vom Rückflug:

„eine unglaublich schöne Reise mit wunderbaren, lustigen und immer gut gelaunten Menschen. So eine Chance bekommt man nur einmal!“

„Ein Urlaub auf Mallorca kann da nicht wirklich mithalten, weil das nicht halb so intensiv und eindrucksvoll ist!“

Ich werde vermissen: „… das Gefühl von Zeitlosigkeit; das Gefühl, durch die Sprachen in einer komplett anderen Welt zu sein, …“

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Exkursion zum Bundestag am 08.03.2017

Bundestag

Am 08.03.2017 brachen wir Schüler der Klasse 11 zu einer Exkursion nach Berlin auf. Unser Ziel: Der Bundestag.

Nach der recht heiteren Fahrt nutzten wir zunächst die freie Zeit für eine kurze Besichtigung des Potsdamer Platzes und eine kleine Versorgung, bevor wir uns vor dem Paul-Löbe-Haus neben dem Reichstagsgebäude trafen.

Nach dem sorgfältigen Kontrollcheck und einer kurzen Einweisung empfing uns Herr Dr. Harald Terpe (B90/Grünen) und ließ sich offen auf uns und unsere Fragen ein. In diesen ging es z.B. um die Forderung nach Legalisierung von Cannabis, um seine Position zum Bundeswehr-Einsatz in Mali oder um seine Haltung zur AfD.

Im Anschluss an das Gespräch wurden wir in der Kantine vor die Wahl zwischen drei Gerichten gestellt. Die Reichstagskuppel besichtigten wir nach dem Essen. Wir stellten fest, dass auch der Blick auf Berlin rund um den Reichstag bemerkenswert ist.

Zum Abschluss unserer kleinen Reise setzten wir uns in den Plenarsaal auf die Besuchertribünen und verfolgten gespannt die Vorträge verschiedener Parteien zum Thema „Ehe für alle“. Die Diskussion wurde auf dem Weg zum Bus weitergeführt, die Standpunkte untereinander in regen Gesprächen ausgetauscht.

Der Besuch des Bundestages war mit seinen verschiedenen Angeboten sehenswert, informativ und sehr interessant!

E. Starck, S. Karakulak

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar