Schulelternrat des Friderico Francisceum

Sitzung des Elternrates

Der Elternrat trifft sich zu seiner letzten Sitzung im Schuljahr 2016/2017

am Mittwoch, 21. Juni 2017, ab 19 Uhr
Gastwirtschaft Zum Kutscher
Rostocker Str. 19,
18209 Bartenshagen-Parkentin/ OT Parkentin
http://www.zumkutscher.de/

Wir freuen uns an diesem Abend auf gute Gespräche und viele Ideen für die Elternarbeit!
Alle, die gemeinsam mit dem Fahrrad zum Kutscher fahren wollen, treffen sich um 18:30 Uhr am Gymnasium.

 

Vortragsveranstaltung

Am Donnerstag, 29. Juni 2017, findet um 19 Uhr in der Aula der Vortrag „Das Lernen lernen“ statt. Alle Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Uns erwartet ein unterhaltsamer Abend. Die Referenten gehen auf verschiedene Lerntypen ein und vermitteln Techniken und Tipps für dauerhaften Lernerfolg.
Mehr Infos unter http://www.lvb-lernen.de/vortrag

 

Stefan Rieck (Vorsitzender) & Ruth Konarski (Stellv. Vorsitzende)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Vereinten Nationen in Rostock?

Noch nie von BALMUN gehört?

Seit vielen Jahren veranstaltet im Mai das Innerstädtische Gymnasium Rostock die „Baltic Model United Nations“, die Simulation einer Tagung der UNO, an der Schüler aus vielen Ländern teilnehmen.

In diesem Jahr nahmen aus unserer Schule Ebba v. Grotthuss, Jannes Lembke, Max Neubert, Jan Philip Walter und Eva Mariken Wolfram, alle aus dem zehnten Jahrgang, als Delegierte des Staates Bangladesh teil. In verschiedenen Ausschüssen, wie z.B. dem Menschenrechts-, dem Abrüstungs- und dem Umweltausschuss, diskutierten sie (auf Englisch!) über Möglichkeiten der Eindämmung des Waffenhandels, über die Stärkung von Mädchen- und Frauenrechten oder über die Verringerung der CO2-Emmissionen im „Trumpzeitalter“.

In diesen vier Tagen wurden natürlich auch viele persönliche Kontakte zu anderen „delegates“ geknüpft, sowohl in den Diskussionen, in den Pausen als auch auf dem BALMUN-Dance.

Unsere Teilnehmer werden diese Tage nicht so schnell vergessen.

I. Walther

20170521_102851_Fotor

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Auswahlwettbewerb zur Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO)

Wie schon im letzten Jahr nimmt

Jan Weber (Klasse 9D)

an diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Kultusbehörden der Länder geförderten Wettbewerb teil.

Der Wettbewerb beginnt jeweils am 1. November und führt über vier Stufen in das deutsche Nationalteam. Jan hat bereits die 3. Stufe beendet und wir drücken fest die Daumen für das Erreichen der 4. Stufe!

Wer macht im nächsten Schuljahr mit?

Wer sich ganz allgemein für Naturwissenschaften und nicht nur speziell für eine Fachdisziplin interessiert, ist hier genau richtig. An der ersten Runde kann sich jeder – auch zusammen mit Freunden – ohne große Einstiegshürde beteiligen: Die Aufgaben bestehen aus einfach durchzuführenden Experimenten, an die sich weiterführende Fragen knüpfen.

Die Juniorolympiade wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die höchstens 15 Jahre alt sind. Wer älter ist kann an den ähnlich aufgebauten ScienceOlympiaden teilnehmen. Nähere Informationen zum Ablauf erhaltet ihr z.B. bei Frau Fleckstein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab dem 19.06.2017 sind die Baumaßnahmen zwischen Satow und Heiligenhagen beendet, sodass die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar ist. Dadurch ändern sich die Abfahrtszeiten folgender Buslinien: 102,104, 106, 107, 109, 110, 125 und 135.

Xenia Dienemann – stellv. Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lesewettbewerb der 7. Klassen

IMG-20170516-WA0005Am Montag, dem 08.05.2017, nahmen die 11 besten Leserinnen und Leser der 7. Klassen, trotz Aufregung, erfolgreich am diesjährigen englischen Lesewettbewerb teil.

Mit Spaß und Enthusiasmus lasen sie ihre Texte ausdrucksvoll vor. Aufgrund hervorragender Vorbereitung aller fiel die Entscheidung nicht leicht. Aber wie immer kann es nur drei Gewinner geben.

In diesem Sinne: Congratulations to…

1. Melissa Albrecht
2. Sebastian Walter
3. Amelie Schricker

Weiterhin viel Spaß am Lesen wünscht der Wahlpflichtkurs „creative use of the english language“!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Malexkursion der Schüler des Hauptfaches Kunst in Schwaan

Kunstausflug-SchwaanTraditionell haben Schüler und Schülerinnen des Friderico – Francisceum Gymnasium zu Bad Doberan im April in Schwaan auf den Spuren der Gründer der Schwaaner Künstlerkolonie gewandelt und von ihnen inspiriert, selbst Bilder gemalt.

Obwohl die Temperatur recht niedrig war, sind alle in die freie Natur gegangen und haben sich der Herausforderung gestellt.

Wir möchten die besten Arbeiten in einem entsprechenden Rahmen prämieren und in einer kleinen Ausstellung präsentieren.

Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 19.5.2017, um 16.00 Uhr in der Kunstmühle Schwaan statt.

Um 17.00 Uhr kann jeder an einer Führung zur aktuellen Ausstellung „Ekensund – eine dänische Künstlerkolonie“ teilnehmen.

 

Wir würden uns freuen, wenn viele Interessierte den Weg nach Schwaan finden und sich von den Ergebnissen überraschen lassen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tag der Zeitzeugen 2017

Wieder einmal ist der Tag der Zeitzeugen in der Schule durchgeführt worden. In 13 Gruppen haben die Schüler der 11. Klassen im Rahmen der Geschichtskurse die Gelegenheit gehabt, in lockerer Runde Interessantes aus der Vergangenheit zu erfahren. Informationen, Fragen und Antworten ließen die Zeit sehr schnell vergehen. Die ehemaligen Schüler des Gymnasiums oder der EOS kommen gern zu diesen Gesprächsrunden – und das nicht nur wegen der Vorbereitung mit Kaffee und Kuchen durch die Schüler. Die Vermittlung der vergangenen Ereignisse aus damaliger und heutiger Sicht ist für beide Seiten interessant und manchmal auch überraschend.

Margot Gräfe – Vorstandsvorsitzende im Altschülerverein

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Känguru-Wettbewerb 2017

In diesem Jahr fand der Mathematik-Wettbewerb am 16.03.2017 statt. Von unserer Schule nahmen 124 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen teil. Einige von ihnen konnten dabei beachtliche Erfolge und somit auch Preise erzielen.

1. Preis: Hagen Gieloff
Ole Brockmann
7b
7a
2. Preis: Jan Stewe
Malte Weirich
9b
Kl. 12
3. Preis Gina Swiantek 9a

Das T-Shirt für den größten Känguru-Sprung hat sich Hagen Gieloff verdient. Er konnte 15 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig lösen.

Herzlichen Glückwunsch vor allem an die Preisträger! Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß mit dem Knobelspiel.

Im nächsten Schuljahr startet das Känguru wieder am dritten Donnerstag im März. Wir hoffen wieder auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler.

FS Mathematik – G. Basedow

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr wollen wir am Ende des Schuljahres vom 17.07.2017 bis zum 20.07.2017 wieder unsere Projektwoche durchführen.

Unser Thema heißt dieses Mal Blick in die Zukunft –Traum und Wirklichkeit.

Um den Kindern und Jugendlichen eine große Vielzahl an unterschiedlichen Projekten anbieten zu können, sind wir auf der Suche nach Mitstreitern.
Deshalb unsere Frage an Sie: Können Sie uns mit einem Projekt unterstützen oder kennen Sie jemanden, der ein Projekt anbieten kann?

Bitte melden Sie sich bei uns: kmt.witt.rostock@t-online.de

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Ihr Projektwochenteam

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sieger im Landeswettbewerb der Schülerzeitungen

Unsere „Stichlinge“ haben es geschafft.

In der Kategorie Gymnasien des Landes MV erreichten sie den 1. Platz. Der Preis wurde ihnen am Dienstag, dem 25.04.2017, im OZ-Medienhaus in Rostock vom Landesjugendmedienverband verliehen. Außerdem konnte Gerolf Vent mit seinem Artikel „Moore sind keine Kunst“ den Sonderpreis in der Kategorie „Energie und Gemeinschaft“ entgegennehmen.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude beim Recherchieren, Schreiben, Layouten, Organisieren … und Erfolg.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar