Exkursion in den Schweriner Landtag der Klassenstufe 9

IMG_5611-2 Unsere Exkursion fand am Dienstag, dem 04.07.2017 statt – ein besonderer Tag. Denn an diesem sollte Manuela Schwesig zur Ministerpräsidentin von MV gewählt werden, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Erwin Sellering, aufgrund schwerer Erkrankung zurückgetreten war. Wegen der Sondersitzung des Parlamentes wäre unser langfristig geplante Besuch beinahe ausgefallen, da im Landtag an diesem Tag natürlich eine Menge los war. Allerdings hat Frau Drese es geschafft, den Besuch dennoch möglich zu machen.

Als wir im Schweriner Schloss ankamen, hatten wir zunächst eine halbe Stunde Gesprächszeit mit unserer Sozialministerin Stefanie Drese, die auch gleichzeitig die Abgeordnete unseres Wahlkreises ist. Sie erklärte uns die Abläufe im Landtag, brachte uns Details über das Leben als Politiker näher und beantwortete unsere zahlreichen Fragen.

IMG_5643-1Dann musste sie aber schon gehen, da sie bei besagter Sondersitzung anwesend sein musste. Diese haben wir dann als Livestream im Schweriner Schloss geschaut – in den Plenarsaal selber konnten wir nicht gehen, da die Besucherplätze schon von Journalisten besetzt wurden.

Abgesehen von diesem spannenden Ereignis haben wir noch einen Film über das Schweriner Schloss gesehen, sind über die Dächer des Schlosses gegangen und haben die schöne Aussicht genossen. Abschließend wurde sogar noch ein Gruppenfoto mit unserer neuen Ministerpräsidentin geschossen.

Es war eine schöne Exkursion, danke an alle die geholfen haben, sie zu organisieren – insbesondere natürlich an Frau Drese und ihren Wahlbüroleiter Herrn Mehl!

Friedrich Bigge, 9a

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schüler musizieren für Schüler

Am Dienstag, dem 04. Juli 2017, waren alle Musikklassen eingeladen, in der Aula das Konzert der young academy rostock (yaro) unter dem Motto: „Schüler musizieren für Schüler“ zu besuchen.

Das Konzert gehört zu einer Veranstaltungsreihe, die seit Jahren von den Stadtwerken Rostock AG getragen wird. Als Hauptpartner der young academie rostock unterstützen die Stadtwerke die musikalische Entwicklung junger Talente.

Die Schulleiterin Frau Hacker und Frau Römer, Vorstand der Stadtwerke, eröffneten das Konzert. Prof. Imorde, Leiter der yaro, begleitete die Künstler.

Zu hören waren: Thomas Eduard Küster (Klavier), Miriam Erle (Klarinette), Clara Beigang (Klavier), Pepe Falkenberg (Trompete), Anne Sophie Timm (Violine) und Lukas Sima Löbner (Gesang).

Alle Künstler werden von der young academy rostock aufgrund ihrer musikalischen Begabung besonders gefördert.
Die Schüler der Musikklassen hörten aufmerksam dem klassischen Konzert zu und genossen den Wohlklang der Musik. Für alle anwesenden Zuhörer war diese 7./8. Stunde eine angenehme Abwechslung zum Schulalltag. Ebenfalls hinterließ das musikalische Können der 13- bis 18jährigen Künstler einen bleibenden Eindruck und motivierte eventuell den Einen oder Anderen, sein Instrument einmal mehr in der Woche in die Hand zu nehmen.

Clara Constanze Schulz und Luise Ulisch

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Unsere Bienen sind da!

Seit September 2016 eignen sich zwölf Schüler des Jahrgangs 9 und 10 im Wahlpflichtkurs „Imkern“ grundlegende Kenntnisse über Körperbau, Lebenszyklus und Lebensweise der Bienen an. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen der Bienenhaltung, mit der Bienenvölkerpflege, der Honigproduktion und mit der Rolle der Biene in unserer Umwelt. Die Jungimker arbeiten natürlich auch praktisch und bauen z.B. Beuten, das sind die „Bienenhäuser“.

Geleitet wird der Kurs von Frau Daniela Weihs, einer begeisterten und erfahrenen Hobbyimkerin. Was jetzt noch fehlte, das waren die Bienen. Und die zogen, netterweise von einem Imker geschenkt, endlich am 27. Juni auf die Dachterrasse der Schule. Von dort aus werden sie ab jetzt fleißig für Bestäubung und ab nächstem Jahr hoffentlich auch für guten Honigertrag sorgen. Wir freuen uns jetzt auf den ersten Honig von unseren Bienen und wünschen den Jungimkern viel Erfolg!

Gefördert und unterstützt wird die Schulimkerei durch den Landesverband der Imker Mecklenburg-Vorpommerns und den Schulverein des Gymnasiums.
Wer jetzt Bedenken hat, dass er gestochen wird: Bienen sind recht friedliche Wesen, die nicht angreifen, wenn sie nicht unmittelbar bedroht werden. Eins hilft immer: Ruhe bewahren.

Nahrung finden die Bienen übrigens auch auf unserem Schulhof. Hier haben wir beim Arbeitseinsatz im April einen kleinen Streifen Bienenweide ausgesät, aber da geht noch mehr.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch bei Frau Weihs im Raum h4 im alten Gebäude.

Euer Schulverein

 

Bienen1

Als Umzugshelfer müssen hier Frau Weihs und Herr Franke kräftig anpacken.

Bienen3

Frau Weihs entfernt die Abdichtung vor den Fluglöchern und sofort erkunden die ersten Bienen ihre neue Umgebung.

Bienen2

Der Hausi macht die Bienenbeuten sturm- und regensicher.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern am Landesfinale Beachvolleyball in Greifswald

DSC02917 DSC02859

Zum zweiten Mal hintereinander qualifizierten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule für die Landesmeisterschaft im Beachvolleyball. Das allein war schon ein großer Erfolg. Beim Landesfinale traten nun die 6 besten Mannschaften aus Mecklenburg /Vorpommern an. Fast alle Mannschaften bestanden aus Schülern, die regelmäßig trainieren und intensive Beacherfahrung besitzen. Insofern war das für unsere Schulmannschaft mit drei Hallenvolleyballern eine große Herausforderung. In unserer Gruppe belegten wir zunächst den zweiten Platz und spielten somit um den Einzug ins Halbfinale. In einer spannenden und sehr engen Auseinandersetzung unterlagen wir dem Team aus Wismar mit einem 2:1. In der nächsten Begegnung erreichten wir dann einen hervorragenden 4. Platz, ganz knapp an einem Podiumsplatz vorbei. Allerdings konnten wir einen Beachvolleyball als Preis mit nach Hause nehmen. Alle Spielerinnen und Spieler kämpften vom ersten bis zum letzten Ball (auch Dank der Motivation durch Willi) und zeigten damit, dass sie auf diesem Spielniveau sehr gut mithalten konnten.

Der lange Tag endete dann gegen 16.00 Uhr in Bad Doberan.

Ein Dank für das sportliche Engagement geht an: Arne Militzer, Karl Mertink, Willi Trhal, Till Schröder, Lilli Scheben, Emily Wagner und Luna Gerstenberger.

A. SchröderDSC02945

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schulelternrat des Friderico Francisceum

Sitzung des Elternrates

Der Elternrat trifft sich zu seiner letzten Sitzung im Schuljahr 2016/2017

am Mittwoch, 21. Juni 2017, ab 19 Uhr
Gastwirtschaft Zum Kutscher
Rostocker Str. 19,
18209 Bartenshagen-Parkentin/ OT Parkentin
http://www.zumkutscher.de/

Wir freuen uns an diesem Abend auf gute Gespräche und viele Ideen für die Elternarbeit!
Alle, die gemeinsam mit dem Fahrrad zum Kutscher fahren wollen, treffen sich um 18:30 Uhr am Gymnasium.

 

Vortragsveranstaltung

Am Donnerstag, 29. Juni 2017, findet um 19 Uhr in der Aula der Vortrag „Das Lernen lernen“ statt. Alle Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Uns erwartet ein unterhaltsamer Abend. Die Referenten gehen auf verschiedene Lerntypen ein und vermitteln Techniken und Tipps für dauerhaften Lernerfolg.
Mehr Infos unter http://www.lvb-lernen.de/vortrag

 

Stefan Rieck (Vorsitzender) & Ruth Konarski (Stellv. Vorsitzende)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Vereinten Nationen in Rostock?

Noch nie von BALMUN gehört?

Seit vielen Jahren veranstaltet im Mai das Innerstädtische Gymnasium Rostock die „Baltic Model United Nations“, die Simulation einer Tagung der UNO, an der Schüler aus vielen Ländern teilnehmen.

In diesem Jahr nahmen aus unserer Schule Ebba v. Grotthuss, Jannes Lembke, Max Neubert, Jan Philip Walter und Eva Mariken Wolfram, alle aus dem zehnten Jahrgang, als Delegierte des Staates Bangladesh teil. In verschiedenen Ausschüssen, wie z.B. dem Menschenrechts-, dem Abrüstungs- und dem Umweltausschuss, diskutierten sie (auf Englisch!) über Möglichkeiten der Eindämmung des Waffenhandels, über die Stärkung von Mädchen- und Frauenrechten oder über die Verringerung der CO2-Emmissionen im „Trumpzeitalter“.

In diesen vier Tagen wurden natürlich auch viele persönliche Kontakte zu anderen „delegates“ geknüpft, sowohl in den Diskussionen, in den Pausen als auch auf dem BALMUN-Dance.

Unsere Teilnehmer werden diese Tage nicht so schnell vergessen.

I. Walther

20170521_102851_Fotor

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Auswahlwettbewerb zur Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO)

Wie schon im letzten Jahr nimmt

Jan Weber (Klasse 9D)

an diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Kultusbehörden der Länder geförderten Wettbewerb teil.

Der Wettbewerb beginnt jeweils am 1. November und führt über vier Stufen in das deutsche Nationalteam. Jan hat bereits die 3. Stufe beendet und wir drücken fest die Daumen für das Erreichen der 4. Stufe!

Wer macht im nächsten Schuljahr mit?

Wer sich ganz allgemein für Naturwissenschaften und nicht nur speziell für eine Fachdisziplin interessiert, ist hier genau richtig. An der ersten Runde kann sich jeder – auch zusammen mit Freunden – ohne große Einstiegshürde beteiligen: Die Aufgaben bestehen aus einfach durchzuführenden Experimenten, an die sich weiterführende Fragen knüpfen.

Die Juniorolympiade wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die höchstens 15 Jahre alt sind. Wer älter ist kann an den ähnlich aufgebauten ScienceOlympiaden teilnehmen. Nähere Informationen zum Ablauf erhaltet ihr z.B. bei Frau Fleckstein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab dem 19.06.2017 sind die Baumaßnahmen zwischen Satow und Heiligenhagen beendet, sodass die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar ist. Dadurch ändern sich die Abfahrtszeiten folgender Buslinien: 102,104, 106, 107, 109, 110, 125 und 135.

Xenia Dienemann – stellv. Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lesewettbewerb der 7. Klassen

IMG-20170516-WA0005Am Montag, dem 08.05.2017, nahmen die 11 besten Leserinnen und Leser der 7. Klassen, trotz Aufregung, erfolgreich am diesjährigen englischen Lesewettbewerb teil.

Mit Spaß und Enthusiasmus lasen sie ihre Texte ausdrucksvoll vor. Aufgrund hervorragender Vorbereitung aller fiel die Entscheidung nicht leicht. Aber wie immer kann es nur drei Gewinner geben.

In diesem Sinne: Congratulations to…

1. Melissa Albrecht
2. Sebastian Walter
3. Amelie Schricker

Weiterhin viel Spaß am Lesen wünscht der Wahlpflichtkurs „creative use of the english language“!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Malexkursion der Schüler des Hauptfaches Kunst in Schwaan

Kunstausflug-SchwaanTraditionell haben Schüler und Schülerinnen des Friderico – Francisceum Gymnasium zu Bad Doberan im April in Schwaan auf den Spuren der Gründer der Schwaaner Künstlerkolonie gewandelt und von ihnen inspiriert, selbst Bilder gemalt.

Obwohl die Temperatur recht niedrig war, sind alle in die freie Natur gegangen und haben sich der Herausforderung gestellt.

Wir möchten die besten Arbeiten in einem entsprechenden Rahmen prämieren und in einer kleinen Ausstellung präsentieren.

Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 19.5.2017, um 16.00 Uhr in der Kunstmühle Schwaan statt.

Um 17.00 Uhr kann jeder an einer Führung zur aktuellen Ausstellung „Ekensund – eine dänische Künstlerkolonie“ teilnehmen.

 

Wir würden uns freuen, wenn viele Interessierte den Weg nach Schwaan finden und sich von den Ergebnissen überraschen lassen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar