JtfO Volleyball Landesfinale in Schwerin (Jungen WK II)

SchirisBei den Landesmeisterschaften in Schwerin am 27.2.2018 mussten sich unsere Jungs erst einmal warmspielen und haben dadurch im ersten Spiel gegen die RS Wesenberg nur ein „Unentschieden“ erzielt. Durch Motivationssprüche wie „Winkhaus haut die Dinger raus.“, „Karl aus Stahl“ oder „Olé, olé, olé oléee.“ schafften sie es dann, das zweite Spiel gegen das Gymnasium Gadebusch zu gewinnen. Mit diesem Sieg wurden sie Sieger ihrer Staffel.
Im Halbfinale steckten sie eine sehr knappe Niederlage gegen das Gymnasium Wismar ein, das am Ende den 2. Platz erzielte. Bei den Spielen um die Plätze 4, 5 und 6 hat die Motivation unsere Jungs leider verlassen und sie haben beide Spiele knapp verloren. Am Ende hatten sie doch Spaß und reichlich an Erfahrung gewonnen.

Den ersten Platz belegte das Sportgymnasium Schwerin.

Am Turnier nahmen teil: Max Mühlau, Moritz Winkhaus, Karl Mertink, Julius Termann, Ole Tummoscheit, Friedrich Petereit und Eric Stark sowie unsere beiden hervorragenden Schiedsrichterinnen Lilli Scheben und Emily Wagner.

Text erstellt von Lilli und dem Team

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lesewettbewerb

Am Dienstag, dem 20.02.2018, nahmen die 10 besten Leserinnen und Leser der 7. Klassen erfolgreich am diesjährigen Lesewettbewerb im Fach Deutsch teil, welcher im Ehm-Welk-Haus in Bad Doberan ausgetragen wurde.

In diesem Jahr wurde aus dem Buch des russischen Schriftstellers Alexander Melentjewitsch Wolkow „Der Zauberer der Smaragdenstadt“ gelesen. Die Entscheidung fiel den Juroren nicht leicht, da alle Teilnehmer ausgezeichnete Leseleistungen zeigten.

Die drei Bestplatzierten erhielten einen Büchergutschein, der vom Schulverein gesponsert wurde:

1. Freyja Rehländer (7d)
2. Jorinde Klenzendorf (7f)
3. Jarno Bruchhäusl (7a)

Lesewettbewerb

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und einen herzlichen Dank an das Ehm-Welk-Haus, Frau Greßmann und Tabea Horstmann (8b) für die Unterstützung.

Fachschaft Deutsch, J. Harmatha

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Diercke Wissen 2018

Kilian Ebel, Kl. 10c hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden!

Nachdem Kilian den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger des Friderico-Francisceum Gymansiums zu Bad Doberan gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Ende März in Mecklenburg-Vorpommern. Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde sich der 16-jährige Kilian Ebel einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 8. Juni in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten.

20180202_094556 (2)

von links nach rechts: Schulsieger Kilian Ebel (10c) und die Klassensieger Moritz Fischer (10f), Wiebke Paap (10a), Johan Mahnke (8d) sowie Frida Jasper (7a).

Viel Erfolg!

Eure Geographielehrer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern des Regionalfinales im Volleyball

20180131_102730Am 31.1.18 nahmen vier Mannschaften unseres Gymnasiums erfolgreich am Regionalfinale in Sanitz teil. Die Schüler unserer Schule belegten einen ersten (Jungen WK III), einen zweiten (JU WK II) und zwei dritte Plätze (Mä WK II und III) Obwohl die Mannschaften sich anders als im Vorjahr zusammensetzten, konnten die Schüler an die Vorjahresleistungen anknüpfen. Damit haben sich zwei Mannschaften für das Landesfinale in Schwerin qualifiziert.

Dazu unsere allerherzlichsten Glückwünsche!!!!

Die sportlichen Auseinandersetzungen verliefen auf hohem Niveau und besonders bei den Spielern der WK II waren die Entscheidungen hart umkämpft. Nur knapp unterlagen die Mädchen den Mannschaften aus Sanitz und Güstrow. Die Jungen gewannen zwei Begegnungen sicher und unterlagen nur knapp im dritten Spiel dem späteren Sieger. Die spielerischen Leistungen aller Teilnehmer waren durch persönliches Engagement und ein sehr gutes technisches Niveau gekennzeichnet.

Unser Schiedsrichterteam agierte souverän und zuverlässig. Vielen Dank dafür an Philipp Richardt und Willy Trhal.
Wir danken allen Teilnehmern, dass sie sich die Zeit nehmen, unsere Schule bei diesen Wettkämpfen mit zu vertreten.

20180131_102925 20180131_104157

 

Wir gratulieren:

WK III weiblich: Lara Salomon, Jette Juffart, Mareen Bürger, Jette Fischer, Nelly Fester, Lena Nelson
WK III männlich: Johannes Käding, Mohammadi Mohammadreza, Ravn Susemihl, Birk Scheben,
Florian Kohls, Felix Geigle
WK II weiblich: Emily Wagner, Lilly Scheben, Julia Eggert, Amina Abilov, Alina Struck, Carolin
Laupitz, Solvig Mahnke, Luise Ulisch
WK II männlich: Karl Mertink, Max Mühlau, Moritz Winkhaus, Ole Tummoscheit, Moritz Augustin,
Friedrich Petereit, Julius Termann

A. Schröder
20180131_134951

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SOMMER-DELF – Zertifikat für besondere Kenntnisse der französischen Sprache

Alle Interessenten, die im Juni/Juli das DELF-Zertifikat (Diplom für die französische Sprache in verschiedenen Niveaustufen) erwerben wollen, treffen sich am Montag, d. 26.02.2018 in der zweiten großen Hofpause um 11h15 zu einer kurzen Terminabsprache im Raum 305.

Insbesondere Schüler der Klassenstufe 8 werden in diesem Schulhalbjahr auf das Bestehen der Niveaustufe A1 vorbereitet.
Aber auch Schüler, die eine andere Stufe anstreben, sind herzlich willkommen.

A bientôt, Mme Militzer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Das erste Schulhalbjahr ist absolviert. Die Winterferien stehen vor der Tür.

Ich wünsche allen Schülern, dass ihr Zeit und Muße für Aktivitäten findet, die euch Freude bereiten. Nutzt die Zeit für gemeinsame Erlebnisse sowohl mit eurer Familie als auch mit Freunden.
Allen Lehrern wünsche ich eine erholsame unterrichtsfreie Zeit. Mögen alle, Schüler wie Lehrer,
Kraft für das zweite Schulhalbjahr sammeln!

Ein neuer Stundenplan wird, wie auch in der Vergangenheit, ab 19.02.2018 Gültigkeit haben. In einigen Klassen wird der Fachunterricht von einer anderen Lehrkraft übernommen. Die Gründe sind vielschichtig, Schüler und Eltern erhalten eine gesonderte Information am Zeugnistag. Der neue Stundenplan wird vor Ferienende auf der Homepage einsehbar sein.

Das Sekretariat ist in den Winterferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 05.02.2018, bis Donnerstag, 08.02.2018: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Freitag, 10.02.2018: Schließtag
Montag, 12.02.2018, bis Donnerstag, 15.02.2018: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Freitag, 16.02.2018: Schließtag

 

Eine schöne Winterferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schule trifft Arbeitsalltag

Am 31. Januar und am 01. Februar fanden für die Schüler der 10. Klassen die „Tage der Studienorientierung“ statt.

An beiden Tagen wurden Bewerbertrainings durchgeführt und Testverfahren ausprobiert. Hauptsächlich aber sprachen Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen über ihre Arbeit oder über Ausbildungsangebote. Darunter waren ehemalige Schüler, die z.B. ihre Arbeit als Politiker, als Bankkaufmann, als Studiokeramikerin oder als FSJler beim DRK darstellten. Auch Eltern unterstützten unsere Schule und sprachen über ihren Arbeitsalltag, etwa als Rechtsanwalt, als Bauzeichnerin, als Kunsthandwerkerin, als Karriereberaterin bei der Bundeswehr oder als Ausbilderin für Erzieher. Weiterhin kamen Vertreter verschiedener Institutionen auf unsere Nachfrage und stellten den Schülern z.B. die Forschungsarbeit eines Chemikers, das Leben auf See, die Ausbildungsmöglichkeiten ihrer Einrichtungen oder die tägliche Arbeit eines Hydrologen vor. Aspekte des Lehrerstudiums und des Lehreralltags vermittelten Frau Harmatha und Frau Stolz.

Wir danken allen Referentinnen und Referenten, die so engagiert unseren Schülern ihre Erfahrungen weitergegeben haben!

Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich beim Schulverein für die finanzielle Hilfe und bei den Schülern aus den 11. Klassen für die freundliche Betreuung der Referenten und all die hilfreichen Handgriffe rund um die Veranstaltung.

Fachschaft AWT/Studienorientierung

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

3 METER FÜR DEN REKORDVERSUCH

Die Hansestadt Rostock wird in diesem Jahr 800 Jahre alt.

Der Rostocker Kaufmann Vicke Schorler zeichnete in der Zeit von 1578 bis 1586 das mittelalterliche Geschehen rund um Rostock auf ein 19m langes Pergament.

Diese „Vicke-Schorler-Rolle“ inspirierte zu folgender Idee:
Mittelalterlich anmutende Mini-Bürgerhäuser, angefertigt aus bzw. auf Standard-Streichholzschachteln, ziehen sich in einer langen Reihe durch die Rostocker Innenstadt, vom Rathaus bis zum Kröpeliner Tor – ein Kunstprojekt, das anlässlich der Jubiläumsfeiern umgesetzt werden soll.

Dieser „Streichholz-Schachtel-Marathon“ soll mindestens 800m erreichen, möglichst aber 1000m übertreffen. Damit würde ein Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde winken.

Die Klassen 7b und 7c hatten viel Spaß beim Basteln und steuern 3m „Mittelalterarchitektur“ zum Rekordversuch bei.

Wenn Ihr auch mindestens 4cm dazu tun möchtet, gebt Euer mittelalterliches Giebel-Häuschen nach den Ferien gerne in den Kunsträumen ab.

E. Dievenkorn

PROJEKT_MA_HRO_2018

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der Weltuntergang….eh der Stichling ist nah!

Ihr habt wohl schon gedacht, unser Fisch wäre im Teich eingefroren, aber falsch! Der Stichling kommt und reißt jeden mit, der ihn in die Hände kriegt!

Ab nächster Woche ist es offiziell: Der Weltuntergang ist da! Das Thema der Frühjahrsausgabe verspricht dem aufmerksamen Schüler viel – und das für Hirn und Auge.

Artikel zu Atomkriegen und deren Folgen könnt ihr ebenso finden, wie auch den kleinen persönlichen Zusammenbruch in Form von Flucht und Depression. Wem diese Ausgabe jetzt schon zu ernst erscheint, bekommt aber natürlich auch wieder die guten Sprüche von alten Lehrern, eine ganz neue (vielversprechende) Reihe mit Namen „FFGelaber“ und enthüllende Fakten über die Studienfahrt zum dänischen Netto!

Freut euch und kauft fleißig, man weiß nie, was am nächsten Tag geschieht! MUHAHAHAHA

Eure Redaktion

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Übernachtungsmöglichkeiten zur Mitgliederversammlung

am 05.Mai 2018 in Bad Doberan, Hotel Friedrich-Franz-Palais

Reservierungsbestätigung – Abrufkontingent: „Schülertreffen“

Zimmer: 5 Einzelzimmer

Anreise: 03.05.2018 ab 15.00 Uhr check in
Abreise: 06.05.2018 bis 11.00 Uhr check out

 

Zimmer: 3 Einzelzimmer auf Option

Anreise: 04.05.2018 ab 15.00 Uhr check in
Abreise: 06.05.2018 bis 11.00 Uhr check out

 

Leistung: Übernachtung inkl. reichhaltigen Frühstücksbuffet
Preis: 65,00 Euro pro Nacht im Einzelzimmer

Stornierungsbedingungen: 10 Tage vor Anreise kostenfrei danach 80% des Arrangementpreises

Zahlung: bei Abreise in Bar oder per EC- bzw. Kreditkarte

Restaurant: Samstag, 05. Mai 2018, 11.30 Uhr – 17.00 Uhr Mittagessen

 

Die Zimmer können bis 30. März 2018 unter dem Kontingentnamen „Schülertreffen“ direkt über unser Haus abgerufen werden.

Die ortsübliche Kurtaxe in Höhe von 2,00 € pro Person wird im Auftrag der Stadt Bad Doberan separat erhoben.


Downloadmöglichkeiten

Einladung zur Mitgliederversammlung

Antwortschreiben

Veröffentlicht unter Ehemalige | Schreib einen Kommentar