Sehr geehrte Eltern,
Sie finden hier den Elternbrief zur Versetzung. Bitte kontaktieren Sie die Schule bei Bedarf. Auch die Klassenleiter werden ggf. auf Sie zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
Sehr geehrte Eltern,
Sie finden hier den Elternbrief zur Versetzung. Bitte kontaktieren Sie die Schule bei Bedarf. Auch die Klassenleiter werden ggf. auf Sie zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
Weitere wichtige Informationen erscheinen für euch in den nächsten Tagen, so zum Schulbusverkehr und zu den Regeln in der Schule.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
in der letzten Mitteilung (20.04.2020) verwies ich auf den uns am Samstag zugeschickten Hygieneplan Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Hier findet ihr / finden Sie ihn im Wortlaut. Dieser Plan wird in dieser Woche auf unsere schulische Situation konkretisiert.
Ich möchte hier bereits darauf verweisen, dass Mund-Nasen-Bedeckungen im ÖPNV getragen werden müssen. Sehr geehrte Eltern, bitte statten Sie Ihre Kinder mit einer solchen Maske aus. Wir wurden informiert, dass in Ausnahmefällen ein Mundschutz beim Busfahrer käuflich erworben werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
sicher habt ihr / haben Sie sehr genau die Informationen zur schrittweisen Schulöffnung ab 27. April verfolgt.
In MV beginnt diese laut Maßgabe des BM mit dem Unterricht – besser den Konsultationen in den Prüfungsfächern – für die Abiturientinnen und Abiturienten, deren Prüfungen in der Zeit vom 8. Mai bis 30. Mai 2020 stattfinden.
Über das Wochenende erreichten die Schulen die Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang umzusetzen sind. So ist der Hygineplan Corona für die Schulen in M-V vom 17.04.2020 eine der entscheidenden Grundlagen. Das wird in dieser Woche zu organisieren sein.
Ich möchte euch und Ihnen schon jetzt mitteilen, dass die Durchführung der Abiturprüfungen in einigen Fächern unter den zu beachtenden Regeln personell und räumlich hohe Kapazitäten benötigt. Das wird Auswirkungen auf weiteren Unterricht haben.
Für euch, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10, gibt es zunächst Aufgaben für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein. Ihr erhaltet demnächst weitere Informationen.
Ihr, liebe Elftklässler, bearbeitet den Stoff in allen Fächern auch weiterhin. Bitte nehmt das ernst, auch wenn es sicher sehr schwierig ist, die Motivation stets zu halten. Nutzt den Kontakt zu euren Fachlehrern! Auch für euch gibt es zeitnah weitere Informationen.
Ich wünsche euch und Ihnen Gesundheit und Kraft!
Birgit Hacker
ich möchte euch informieren, dass – Stand heute – in der Woche vom 27.04.20 bis 30.04.20 Konsultationen in den Prüfungsfächern stattfinden werden. Dazu wird ein Plan erstellt, den wir rechtzeitig vorher veröffentlichen.
Birgit Hacker – Schulleiterin (16.04.2020)
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
ihr findet im Anhang die Pressemitteilung des BM zum Verlauf der Abiturprüfungen.
Birgit Hacker – Schulleiterin
aktualisierter Zeitplan: (09.04.2020)
drei Wochen außergewöhnlicher Erfahrungen liegen hinter uns.
Zu diesen zählt auch das Lernen zu Hause. Ich weiß, dass sich die allermeisten von euch sehr ernsthaft und engagiert der Bewältigung der Aufgaben stellten. Zunächst galt es den Tag zu organisieren und zu strukturieren. Viele Familien müssen sich untereinander abstimmen, da alle im Homeoffice arbeiten, aber z.B. nur ein Computer zur Verfügung steht oder der Küchentisch auch als Büroarbeitsplatz herzurichten war. Andere betreuen „nebenbei“ ihre jüngeren Geschwister oder bleiben den ganzen Tag allein zu Hause. Die äußeren Bedingungen gestalten sich also schon sehr differenziert und herausfordernd.
Ich habe in den zurückliegenden Wochen mit einigen Schülern und Eltern und vor allem mit euren Lehrern kommuniziert. In diesen Gesprächen und Mails wurde sehr deutlich, wie verantwortungsvoll ihr diese Zeit genutzt habt. Viele bewiesen Elan, Disziplin und Durchhaltevermögen – trotz der einen oder anderen Schwierigkeit. Sehr positiv ist, dass in den meisten Fällen der Kontakt zwischen euch und euren Klassenleitern und Fachlehrern komplikationslos gelang und somit Fragen, Probleme als auch Ergebnisse schnell ausgetauscht werden konnten.
Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, gebührt deshalb an dieser Stelle ein großes Lob. Ich bin überzeugt, dass ihr durch diese besondere Situation und die damit einhergehenden Herausforderungen sehr viel lernen könnt. Ihr habt die Situation angenommen, euch dieser gestellt. So wurde nicht nur Fachwissen gefestigt und tw. neu angeeignet, sondern ihr konntet vor allem Fähigkeiten entwickeln bzw. weiter-, die für eure Persönlichkeitsentwicklung sehr wichtig sind.
Die zwei Tage nach den Osterferien (16.04. und 17.04.2020) nutzt für das Ordnen, Sortieren und Wiederholen der Aufgaben der letzten Wochen. Es gibt keine neuen Aufgaben für diese Tage.
Ihnen, sehr geehrte Eltern, danke ich für die Unterstützung Ihrer Kinder beim häuslichen Lernen. Das bezieht sich vor allem auf die allgemeine Situation. Ich möchte betonen, dass wir nicht erwarten, dass Sie die Aufgaben der Lehrkraft übernehmen. Dankbar bin ich auch für die vielfältigen Rückmeldungen, sowohl an die Klassenleiter und Fachlehrer als auch an mich.
Ich kann Ihnen versichern, dass wir mit Augenmaß an die Zeit des häuslichen Lernens anknüpfen werden.
Noch ist völlig offen, wann und wie das Leben, auch das schulische, nach dem 20.04.2020 geregelt sein wird. Wir informieren – so rechtzeitig wie uns das möglich ist – euch und Sie über die Homepage.
Mit dem Wochenende beginnen die Osterferien – und die sind frei von schulischen Pflichten! Liebe Schülerinnen und Schüler, die Ferientage sollen im Zeichen der Erholung stehen. Sicher sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Ich hoffe, dass ihr mit euren Eltern gemeinsame Stunden verbringen könnt, und wünsche euch, dass Aktivitäten, wie Lesen, Gesellschaftsspiele, Spazierengehen, sportliche Aktivitäten in der Wohnung oder im Garten, gemeinsames Kochen, Gartenarbeit, …, Raum für Entspannung bieten.
Bleibt ihr und bleiben Sie gesund!
Ein frohes Osterfest – gerade in diesen Zeiten – wünscht Ihnen Birgit Hacker (03.04.20)
PS: Gerade erreicht mich der Elternbrief des BM, der hier im Anhang zu finden ist.
Sehr geehrte Eltern aller zur Skiwoche angemeldeten Schüler,
wir haben Ihnen in der vorigen Woche per Mail und einigen wenigen per Post ein Schreiben zugesandt. Sollten Sie dieses nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte zeitnah per Mail (mail@ffg-dbr.de) oder auch gern telefonisch zu den Öffnungszeiten des Sekretariats (8.00 bis 13.00 Uhr).
Vielen Dank!
Birgit Hacker – Schulleiterin (31.03.2020)
nun liegen fünf Unterrichtstage, die wenig mit dem normalen Schulalltag zu tun haben, hinter uns. Schon zu Beginn des Schuljahres haben wir außergewöhnliche Erfahrungen sammeln dürfen, doch die jetzige Situation ist noch einmal anders.
Ist es euch, liebe Schüler, gelungen, den Tag zu organisieren und zu strukturieren? Nutzt das Hausaufgabenheft, um dort täglich hineinzuschreiben, wann ihr euch mit welchem Unterrichtsstoff beschäftigt. So erhaltet ihr selbst einen Überblick und könnt zudem später Auskunft über die geleistete Arbeit geben. Einige Aufgaben der Fachlehrer erfordern die Arbeit im Internet. Ich weiß, dass nicht stets und überall eine Internetverbindung zur Verfügung steht, die dieses ermöglicht. Sollte es große Probleme geben, haltet auch das fest und informiert euren Klassenleiter. Konzentriert euch dann auf die anderen Aufgaben. Solltet ihr aus bestimmten Gründen nicht in der Lage sein zu arbeiten, vermerkt auch das.
Ich habe mit vielen Klassenleitern und Fachlehrern gesprochen und erfahren, dass sehr viele von euch, liebe Schüler, ernsthaft arbeiten und mit ihren Lehrern in Kontakt stehen. Wir freuen uns sehr, dass ihr in der jetzigen Situation Eigenverantwortung, Lernwillen und Disziplin beweist, dass ihr versucht, diese Situation bestmöglich zu meistern. Scheut euch nicht, uns telefonisch oder per Mail zu kontaktieren.
Plant eure Freizeit, um euch vom schulischen Arbeiten zu erholen. Da auch eure sportlichen, musischen, künstlerischen Aktivitäten in Vereinen etc. ausgesetzt sind, ist ein Ausgleich sehr wichtig. Nutzt eure Kreativität, um Neues auszuprobieren – Aktivitäten, die zu Hause stattfinden können. Nehmt ein gutes Buch zur Hand, zum Lesen bleibt im Alltag in der Regel sehr wenig Zeit. Schaut einen guten Film. Eure Sportlehrer haben euch Übungen für körperliche Aktivitäten empfohlen, die zu Hause umgesetzt werden können.
Beachtet bitte dringend, dass der direkte soziale Kontakt minimiert werden muss. Ein Treffen mit Freunden gehört nicht in diese Zeit. Unsere Bundeskanzlerin hat in ihrer Rede sehr eindringlich den Ernst der Lage geschildert, aber auch deutlich gemacht, dass wir alle unseren Beitrag leisten können, indem jeder Verantwortung übernimmt.
Haltet Kontakt mittels der Neuen Medien oder Telefon. Schreibt einen Brief, das kann eine neue, bereichernde Erfahrung sein.
Sehr geehrte Eltern, ich danke Ihnen, dass Sie unsere Arbeit unterstützen. Scheuen Sie sich nicht, mit uns in Kontakt zu treten, um Fragen, Hinweise, Probleme zu thematisieren.
Die Schule wird in der nächsten Woche in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr telefonisch erreichbar sein, ansonsten zeitlich unbegrenzt per Mail.
Ich wünsche euch und Ihnen, auch im Namen des Kollegiums, ein gutes Wochenende.
Mit den besten Wünschen, vor allem für Gesundheit – Birgit Hacker – Schulleiterin (20.03.2020)
Liebe Abiturienten,
sicher seid ihr schon sehr ungeduldig, wann und wie die Prüfungen absolviert werden. Momentan kann ich nur auf die Pressemitteilung des Bildungsministeriums verweisen. Sofern neue Informationen vorliegen, erfahrt ihr diese.
Birgit Hacker – Schulleiterin