Ergänzungen zur Schulorganisation ab 17.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

in Ergänzung zu den gestrigen ersten Informationen findet ihr / finden Sie hier das 151. Hinweisschreiben des BM mit Aussagen zur Schulorganisation vom 15. März bis 26. März sowie mit der Ersten Verordnung zur Änderung der 2. Schul-Corona-Verordnung vom 12. März 2021.

Birgit Hacker – Schulleiterin 13.03.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ergänzungen zur Schulorganisation ab 17.03.2021

Beginn des Wechselunterrichts

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

soeben, um 13.58 Uhr, erhielt ich die Mitteilung, dass am 17. März 2021 mit der Beschulung im Wechselunterricht begonnen wird. Bedingung ist, dass am 10. März die 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 lag. Dies trifft für den Landkreis Rostock zu.

Wechselunterricht muss mit den geltenden Hygienebestimmungen einhergehen.
Deshalb werden die Klassen in Gruppen aufgeteilt. Dies ist bereits vorbereitet.

Jahrgang 7:– Teilung der Klassen jeweils in zwei Gruppen
– täglicher Wechsel
Jahrgang 8,9,10:– Drittelung der Klassen
– täglicher Wechsel
Jahrgang 11:– Teilung der Kurse in jeweils zwei Gruppen
– wöchentlicher Wechsel

Über das Lernmanagement geben wir die Gruppenaufteilungen bekannt. Für die Klassen 7
bis 10 erfolgt das noch heute, für die 11. Klassen voraussichtlich am Sonntag.

Weitere konkrete Informationen erfolgen am Montag.

Wir freuen uns, euch wieder in der Schule zu begrüßen!

Birgit Hacker – Schulleiterin 12.03.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beginn des Wechselunterrichts

Mondschein, Magie und Sternenlicht

Genau das oder zumindest etwas Ähnliches wollten wir, der Darstellendes Spiel Kurs (dsp2), in unserem letzten Schuljahr erleben. Der Plan war, nach Rostock zu fahren und dort im Volkstheater eine vom Kurs ausgewählte Vorstellung zu besuchen. Durch die Covid-19 Pandemie war uns dies leider nicht mehr möglich. Dennoch wollten wir das Volkstheater Rostock unterstützen. Da kam eine Auktion bereits getragener Kleider genau richtig. Und so entstand die Idee, eines dieser Kleider zu ersteigern. Gesagt, getan. Innerhalb kürzester Zeit einigten wir uns auf ein Kleid, welches im Stück „Peterchens Mondfahrt“ im Jahr 2011 von einer Schauspielerin getragen. Es ist ganze 3,50 m lang!


Das Kleid befindet sich nun im Fundus unserer Schule. Es wird ein passender Ort zum Ausstellen gesucht, damit sich jeder an diesem erfreuen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Hanna Ehmke (12E, dsp2)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mondschein, Magie und Sternenlicht

Schulbesuch der Jahrgangsstufen 7 bis 11

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

es erreichten uns heute einige Anfragen zur Schulorganisation ab Montag, dem 08.03.2021. Es bleibt für die Klassenstufen 7 bis 11 beim Lernen in Distanz. Der in der 2. Schul-Corona-Verordnung vorgesehene Wechselunterricht kann in unserem Landkreis aufgrund der derzeitigen Inzidenzzahlen nicht realisiert werden (siehe Homepage-Beitrag vom 26.02.2021).
Sofern wir neue Informationen erhalten, geben wir diese über die Homepage bekannt.
Für den Wechselunterricht laufen die Vorbereitungen. Ich bitte um Verständnis, dass wir die heutigen Entscheidungen im Landtag sowie die daraus resultierenden Maßnahmen sowie Möglichkeiten abwarten, bevor wir unsere jetzt vorgesehene Organisation des Wechselunterrichts kommunizieren.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Hacker – Schulleiterin                                            05.03.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulbesuch der Jahrgangsstufen 7 bis 11

Absage – Mitgliederversammlung des Vereins der ehemaligen Doberaner Schüler am 23. April 2021 muss leider ausfallen

Liebe Mitglieder im Verein der ehemaligen Doberaner Schüler, liebe Ehemalige,

nun muss ich Euch eine Email senden, die ich sehr gern vermieden hätte. Die Einladung mit Programm zu unserer geplanten Mitgliederversammlung hätte schon bei Euch sein sollen, aber …..

Euch allen ist die allgemeine Lage in Deutschland und in der Welt bekannt. Und in Absprache mit der Schulleitung des FFG ist es einfach zu früh, zu ungewiss für unser Treffen im April 2021. 

Die Impfungen gegen das Corona-Virus nehmen nun Fahrt auf. Wenn es gelingt, bis zum Ende des Sommers alle zu impfen, die das wollen, so können wir uns schon einen Termin vormerken. Wir haben den 11. September 2021 ins Auge gefasst. Die Schule beginnt Anfang August, so dass wir dann im Detail entscheiden können, ob wir uns treffen können.

Ich hoffe auf Euer Verständnis für diese Absage und wünsche mir, dass Ihr Euch den Termin 11.9.2021 vormerkt.
In den nächsten Tagen geht ein Brief an alle Mitglieder – als Anlage zu einer weiteren Email oder per Post an unsere Mitglieder ohne Internet.

Euch allen wünsche ich viel Gesundheit und Gelassenheit bis zu unserem nächsten Wiedersehen.
Über eine Antwort, Informationen oder einen Bericht aus Eurem Leben – heute oder aus der Schulzeit würden wir uns sehr freuen. 
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Reaktionen bedanken, die nach dem Versand unseres Jahresheftes 2019/2020 bei uns eingegangen sind. 

Viele Grüße und bis bald.

Eure Margot Gräfe


Liebe Ehemalige,

wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im September. Damit verknüpfen wir gleichzeitig die Hoffnung, die Tradition unseres Zeitzeugentages wieder aufleben zu lassen. 
Zunächst Ihnen allen die besten Wünsche, vor allem Gesundheit!

Herzliche Grüße im Namen der Schulgemeinschaft
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Ehemalige | Kommentare deaktiviert für Absage – Mitgliederversammlung des Vereins der ehemaligen Doberaner Schüler am 23. April 2021 muss leider ausfallen

Informationen zur Schulorganisation ab 01. März / 08. März

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wir haben sicher alle bereits mit großer – in den letzten Wochen auch berechtigter – Hoffnung auf den 8. März geschaut. Ab diesem Tag ist der Unterricht für unsere Jahrgangsstufen 7 bis 11 als Wechselunterricht zu organisieren. Dieser ist jedoch an Inzidenzwerte gebunden. Die Grundlage bildet die 2. Schul-Corona-Verordnung vom 15. Februar (siehe BM 142. Hinweisschreiben und Verordnung).

Über das Staatliche Schulamt erreichte uns die Nachricht, dass heute aufgrund des gegenwärtig hohen Inzidenzwertes für unseren Landkreis und der Prognose bis zum 28.02.2021 in Abstimmung mit der zuständigen Gesundheitsbehörde die Anwendung
des §7c oben genannter Verordnung festgelegt wurde. Es besteht nach drei Tagen Präsenzpflicht wieder die Situation wie im Vorfeld.

Damit verbunden ist, dass die Jahrgangsstufen 7 bis 11 erst dann in den Wechselunterricht starten können, wenn die Inzidenz zehn Tage hintereinander unter 50 liegt (§7a). Ein Beginn des Wechselunterrichts ab 8. März ist somit ausgeschlossen.

Die rechtlichen Grundlagen (142. Hinweis), die im früheren Beitrag bereits ausgewiesen wurden, findet ihr/ finden Sie hier nochmals unten aufgeführt. Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz kann auf dem Bildungsserver verfolgt werden. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir werden uns weiter gemeinsam den Herausforderungen des Distanzunterrichts stellen. Ich gehe davon aus, dass ihr euch inzwischen mit den Ergebnissen der Befragung vor den Winterferien (auf der Plattform in eurem Jahrgang) vertraut gemacht habt. Über die hohe Beteiligung in allen Jahrgängen haben wir uns sehr gefreut. Die Ergebnisse zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Die aufgrund der bisherigen Erfahrungen erstellte und euch ebenfalls zugesandte Handreichung für die Arbeit mit der Lernplattform kann hoffentlich als Hilfe wirken.

Ich wünsche uns allen, Schülern, Lehrern und Eltern, trotz Distanz ein gutes Miteinander in dieser besonderen Zeit. Zunächst allen ein erholsames Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Hacker – Schulleiterin 26.02.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Informationen zur Schulorganisation ab 01. März / 08. März

Die Schulorganisation ab dem 22.02.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

noch liegen einige Ferientage vor uns. Mit dem 142. Hinweisschreiben (Hinweisschreiben und Verordnung) des BM haben wir heute die Grundlage für die Schulorganisation ab dem 22.02.2021, also für die Zeit nach den Winterferien, erhalten.

12. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen werden weiter in Präsenz beschult. Ab dem 24.02.2021 besteht Präsenzpflicht.

Liebe Zwölftklässler, bitte beachtet, dass wir am 23.02.2021 eine Leistungskursklausur terminiert haben. Die Klausuren in den schriftlichen Prüfungsfächern sind zu schreiben (siehe 140. Hinweis – Homepage vom 04.02.2021 sowie Klausurplan auf der Homepage).

Die konkreten Informationen zum ersten Schultag nach den Ferien sind für euch auf der Lernplattform im Kurs Informationen Jahrgangsstufe 12 eingestellt. Das Formular zur Gesundheitsbestätigung findet ihr hier.

7. bis 11. Klassen

Die Jahrgänge 7 bis 11 verbleiben bis zum 05.03.2021 in der Distanzbeschulung.  Das bedeutet, dass alle bisherigen Regelungen (Januar/Februar) weiterhin gelten.

Ab 08.03.2021 wird für euch Wechselunterricht erteilt, sofern
der Inzidenzwert im Landkreis unter 50 liegt.
(siehe Verordnung – 142. Hinweis; lt. Veröffentlichung des LAGuS: https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/Daten-Corona-Pandemie )

Wir werden euch und Sie so rechtzeitig wie möglich informieren.

Evaluation zur Distanzbeschulung

Vor den Winterferien haben wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, gebeten, an einer Befragung zum Distanzunterricht teilzunehmen. Knapp 80% aller Schülerinnen und Schüler nutzten die Möglichkeit, sich aktiv in die weitere Ausgestaltung dieses Lernprozesses einzubringen.   Wir werten die Ergebnisse jahrgangsstufenweise und gesamtschulisch aus und werden sie am Montag auf der Lernplattform für euch bereitstellen. Sie, sehr geehrte Eltern, können diese über den geschützten Bereich der Homepage einsehen. Eine andere Variante ist, dass Sie sich die Auswertung gemeinsam mit Ihren Kindern auf der Lernplattform ansehen.
In Auswertung der Befragung sowie der kleinen Schulkonferenzrunde hat sich als Hauptproblem die Unübersichtlichkeit in der Arbeit mit der Lernplattform (z.B. Aufgaben/Aufträge) herausgestellt. Deshalb ist eine Handreichung/Schrittfolge in Erarbeitung, die wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, in Kürze zur Verfügung stellen. 



Stundenplanänderungen

Für die Klassen 8b, 8d, 8e, 8g, 9f, 10a gibt es Änderungen im Stundenplan. Ihr findet sie auf der Homepage. Außerdem wechseln in einigen Fällen aus zwingenden Gründen die Fachlehrer.

Ich wünsche euch und Ihnen noch einige erholsame und entspannte Ferientage.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Hacker                                                                         Bad Doberan, den 17.02.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Schulorganisation ab dem 22.02.2021

Erholsame Winterferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

Der Tag für das Halbjahreszeugnis ist herangerückt. Die Hälfte des Schuljahres ging bereits mit dem Unterrichtsende vor Weihnachten einher. Deshalb wechselten mit Beginn des Unterrichts im Januar die epochalen Fächer. Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10, erhaltet nun die Ergebnisse eurer Arbeit des ersten Halbjahres. Diese konnten wir am Friderico-Francisceum dankbarerweise in stetem Präsenzunterricht absolvieren. Euer Zeugnis kommt zunächst als Kopie per Post (in der Regel). Das Original erhaltet ihr, sofern wir euch wieder in der Schule begrüßen dürfen. Bringt dann die von euren Eltern unterschriebene Kopie mit.

Die ersten Unterrichtswochen im Jahr 2021 stellten uns alle erneut vor große Herausforderungen. Im Vergleich zum Frühjahr 2020 können wir nun auf das Lernmanagementsystem Its Learning sowie auf das Big Blue Button zurückgreifen. Das erleichtert vieles, doch ist die Arbeit mit der Lernplattform für alle ein Lernprozess. Unsere heute endende Befragung der Schülerschaft zum Distanzlernen wird uns helfen, diesen Prozess weiter zu optimieren.

Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle Ihnen, sehr geehrte Eltern, für die Unterstützung Ihrer Kinder beim Lernen. Gerade in einer solchen Situation ist eine gute, ehrliche und sachliche Zusammenarbeit äußerst wichtig. Mit der Schulelternvertretung stehen wir in steter Verbindung.

Wir werden vor dem Ferienende über die Homepage Informationen zur Beschulung ab dem 22.02.2021 geben, da erst während der Ferienzeit politische Entscheidungen hinsichtlich des weiteren Verfahrens angesichts der Corona-Pandemie getroffen werden.

Mit dem ersten Schultag in Präsenz ist wieder eine Gesundheitsbestätigung mit aktuellem Datum vorzulegen. Einzelheiten zum organisatorischen Ablauf geben wir mit den Informationen zur Beschulung ab 22.02.2021 bekannt, ebenso stellen wir dann das Formular ein.

Sie können / ihr könnt hier Einblick in die mit dem 140. Hinweisschreiben des BM eingetroffene Dritte Verordnung zu Änderungen im Schulrecht infolge des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 vom 29.01.2021 nehmen. Hier sind rechtliche Regelungen für das nächste Halbjahr nachzulesen.

Mit Schulbeginn wird es für einige Klassen Veränderungen im Stundenplan geben, auch darüber informieren in der zweiten Ferienwoche.

Das Sekretariat ist in den Winterferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 08.02.2021, bis Donnerstag, 11.02.2021: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG und EG

Montag, 15.02.2021, bis Donnerstag, 18.02.2021: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG/EG

Freitag, 12.02.2021/19.02.2021: Schließtag

Für die kommenden zwei Ferienwochen wünschen wir euch und Ihnen erholsame Stunden innerhalb der Familie. Möge das Winterwetter Anlass für Aktivitäten in der Natur sein und Muße bieten für interessante Lektüre oder andere Freizeitbeschäftigungen im gemütlichen Zuhause.

Bleibt / Bleiben Sie gesund!

Eine schöne Winterferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erholsame Winterferien

Schulsozialarbeiterin

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern

Die letzten Wochen und Monate haben uns viel abverlangt. Der Lockdown bringt uns an Grenzen! Daher möchte ich Sie erinnern, dass Sie die Möglichkeit haben, sich mit Schwierigkeiten und Problemlagen an mich zu wenden. Ich bin in der Schule persönlich, telefonisch (038203-734726) und auch gerne per E-Mail (a.bollnow@jsw-mv.de) erreichbar. Ich wünsche allen in dieser anspruchsvollen Zeit viel Kraft, Geduld, Zuversicht und Verständnis!

Mit liebevollen Grüßen
Schulsozialarbeiterin Anna Bollnow

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulsozialarbeiterin

Abitur 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, sehr geehrte Eltern,

sicher habt ihr / haben Sie bereits aus den Medien erfahren, dass die Zeitschiene für die Abiturprüfungen aufgrund der Corona-Pandemie aktualisiert wurde. Die schriftlichen Prüfungen werden erst am 23. April mit dem Fach Englisch beginnen. Die uns zugeschickte Zeitschiene ist im Ordner Jahrgang 12 auf der Lernplattform zu finden.

Wir werden diese Aktualisierungen auch in die schulische Zeitschiene einarbeiten und zeitnah veröffentlichen.

Alle ggf. zusätzlichen fachlichen Informationen erhaltet ihr über eure Fachlehrerinnen und Fachlehrer.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker

Termine (Stand: 23.01.2021)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Abitur 2021