neuer Stundenplan

planLiebe Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen,

auf Grund des Wechsels der epochalen Fächer ist natürlich auch ein Wechsel des Stundenplanes zum 7.1.2013 notwendig.
Der neue Stundenplan kann über die hier eingebunden Links eingesehen werden, über das Menü ist er erst ab 7.1.2013 zugänglich.
Ein Wechsel der Räume ist natürlich in den ersten beiden Wochen auf Antrag möglich.

 

 

Pläne:

alle Änderungen bis zum 10.01.2013 eingearbeitet (Räume, Klassen, Lehrer, Aufsichten)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

WLAN am FFG

wlanNach einigen Monaten Pause ist das WLAN des FFG wieder in Betrieb!

Durch Umbauarbeiten und entsprechende Investitionen in die Hardware ist unser WLAN seit dem 5.12.2012 wieder nutzbar. Wir haben das Netzwerk nicht nur in der Kapazität stark erhöht, sondern bei entsprechender Verteilung können jetzt wesentlich mehr Nutzer das WLAN gleichzeitig verwenden. Es wurde ebenfalls die Geschwindigkeit an den heutigen Standard angepasst und die Sicherheit über entsprechende Verschlüsselung wesentlich verbessert.

Das Netz soll in den nächsten Monaten schrittweise weiter ausgebaut werden. Wir haben das Ziel, bis Ende des Jahres 2013 beide Gebäude über WLAN nahezu voll zu erschließen.

Jeder zukünftige Nutzer, sowohl Schüler als auch Lehrer, erhält das Kennwort für das WLAN auf Antrag unter Angabe seiner Nutzerdaten und der im Netz verwendeten Nutzerkennung. Mit der Abgabe des Antrages wird die Nutzerordnung für das Netzwerk anerkannt. Dieser Antrag muss über das Antragsformular zur Nutzung des LANs gestellt werden. Alle Anfragen, zur Nutzerordnung bzw. zu technischen Problemen, sind an Herrn Wischnevski bzw. Herrn Basedow zu richten.

Beide Dokumente stehen auf der Homepage unter Informationen/Computernutzung zum Download bereit.

Die Anträge auf Nutzung können ab dem 10.12.2012 bei Herrn Wischnevski eingereicht werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Computernutzung am FFG

Durch Umbauarbeiten und entsprechenden Investitionen in die Hardware ist unser WLAN seit dem 5.12.2012 wieder nutzbar.

Wir haben das Netzwerk nicht nur in der Kapazität stark erhöht, sondern bei entsprechender Verteilung können jetzt wesentlich mehr Nutzer das WLAN gleichzeitig verwenden. Es wurde ebenfalls die Geschwindigkeit an den heutigen Standard angepasst und die Sicherheit über entsprechende Verschlüsselung wesentlich verbessert.

Das Netz soll in den nächsten Monaten schrittweise weiter ausgebaut werden, so dass wir Ende des Jahres 2013 beide Gebäude über WLAN nahezu voll erschlossen haben.

Jeder zukünftige Nutzer, sowohl Schüler als auch Lehrer, erhalten das Kennwort für das WLAN auf Antrag unter Angabe ihrer Nutzerdaten und der im Netz verwendeten Nutzerkennung. Mit der Abgabe des Antrages wird die Nutzerordnung für das Netzwerk anerkannt. Dieser Antrag muss über das Antragsformular zur Nutzung des LANs gestellt werden. Alle Anfragen, zur Nutzerordnung bzw. zu technischen Problemen, sind an Herrn Wischnevski bzw. Herrn Basedow zu richten.

Downloads:
Nutzerordung des LAN
Antrag zur Nutzung des LAN

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weihnachtskonzert im Doberaner Münster

muensterkonzert
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Friderico-Francisceums findet am Donnerstag, dem 13.12.2012, im Bad Doberaner Münster statt. Lassen Sie sich besinnlich durch musikalische Beiträge der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in die Weihnachtszeit einstimmen. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schulmeisterschaft „Ecopolicy“

eco1 Ecopolicy? Was ist das?
Genau, das ist dieses Strategiespiel, in dem man als Staatsoberhaupt zwölf Jahre Zeit hat, sein Land in paradiesische Zustände zu führen, wahlweise ein Industrie-, ein Entwicklungs- oder ein Schwellenland … Und es ist das PC-Spiel, das vielleicht von der Animation nicht so überwältigt, dafür aber ein komplexes Denken voraussetzt!

Bereits vor mehreren Wochen stellten Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse “Ecopolicy“ in allen neunten und zehnten Klassen vor. Seit dieser Zeit konnte man für die Schulmeisterschaft trainieren.

Am vergangenen Donnerstag fanden sich sieben Teams in unserem alten Computerraum 225 zum Wettstreit um den Meistertitel ein. Die meisten Gruppen erreichten im ersten Level Industrieland beachtliche Ergebnisse. Als es dann jedoch um das Entwicklungsland und darauf um das Schwellenland ging, setzten sich klar:

 

Tim Drevelow und Max Miller aus der Klasse 10c

mit sehr guten Ergebnissen auch in diesen schweren Levels durch. Die beiden werden unsere Schule im nächsten Jahr beim Landesausscheid MV vertreten und, mit etwas Glück, vielleicht auch am Bundesausscheid in Berlin teilnehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

—- eco2
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Exkursion zum „FC Hansa Rostock“

wahlpflicht

Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „ZISCH – Zeitung in der Schule“ besuchten am 20.11.2012 elf Schüler der zehnten Klassen in Begleitung von Frau Merten den Fußballklub „FC Hansa Rostock“ und die „DKB-Arena“. Ziel der Exkursion war es, das Stadion zu besichtigen und Fußballprofis zu interviewen. Dazu hatten wir die Gelegenheit, den Mittelfeldspieler Tom Weilandt und den Torwart Jörg Hahnel zu befragen. Beide kamen uns freudig entgegen und wussten auf jede Frage eine Antwort. Mithilfe der gesammelten Informationen über die Spieler und den gebliebenen Eindrücken soll ein Artikel entstehen, der in der „Ostsee-Zeitung“ zu lesen sein wird. Nach den Interviews durften wir das Stadion, insbesondere die Logenplätze mit den feinen Ledersitzen, die Gastumkleideräume und den Fußballrasen anschauen. Insgesamt war diese Exkursion interessant und eindrucksvoll. Wir erhielten tiefe Eindrücke in den Spieleralltag und durften einmal hinter die Kulissen blicken.
Mit dabei waren: Tobias Müller (10b), Florian Möller, Chris Pingel, Maja Schult, Lisa-Angela Suchy, Florian Teich (alle 10c), Sara Baumgart, Annemarie Beese, Martin Haack, Tina Haak, Sebastian Ola (alle 10d)

Text: Tobias Müller (Klasse 10b)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

ABIFIZ-KONZERT

abifz
Wir laden Sie recht herzlich zum Weihnachts-ABIfiz-Konzert in die Aula des Gymnasiums am 05. Dezember (Mittwoch) ein. Lassen Sie sich durch Musik, Unterhaltung, Show und vielem mehr verzaubern… Gleichzeitig dürfen wir Sie nach dem Konzert zu einem Glühwein einladen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Regionalrunde der 52. Mathematikolympiade in Rostock

Liebe Schülerinnen, Schüler und andere Interessierte,

Am 14.11.2012 findet die Regionalrunde der 52. Mathematikolympiade in Rostock statt. Folgende Schülerinnen und Schüler werden unsere Schule dort vertreten und sich fünf Stunden mit mathematischen Problemen auf hohem Niveau auseinandersetzen.

Wir freuen mit diesen Schülern und wünschen ihnen viel Erfolg!

Jahrgangsstufe 7 Gerolf Vent (7a), Darius Haitsch (7b), Marvin Albrecht (7d)
Jahrgangsstufe 8 Jonathan Beyer (8b), Jan Malte Weirich (8d), Stefan Wohlatz (8d), Alena,Henneken (8d), Tobias Fröhlich (8d)
Jahrgangsstufe 9 Nathalie Rossbach (9d)
Jahrgangsstufe 10 Martina Beese (10c)
Jahrgangsstufe 11 Christoph Jürß (11)
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

English Reading Competition Results

The best readers of the ERC of year 7 are:

1st Lara Mann 7b
2nd Vera Küster 7e
3rd Martha Heiden 7a

Congratulations!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Informationen zum Schulbeginn (2012/2013)

  • Die Klassenpläne der Klassenstufen 7 und 11 findet ihr ab sofort im Informationskasten im Foyer des Gymnasiums.
  • Die Klassenleiterliste für das neue Schuljahr findet ihr hier.
  • Der neue Stundenplan ist ab Donnerstag hier verfügbar.
  • Jahresplan: Hier öffnen
  • Klausurplan: Hier öffnen

Informationen für die neuen 7. Klässler:

  • Montag bis Mittwoch finden Kennenlerntage statt. – Diesbezüglich werden die 7. Klässler nach einem gesonderten Plan, der dem Vertretungsplan zu entnehmen ist, unterrichtet.
  • Die Klassenleiter erwarten alle neuen Schüler der 7. Klasse ab 07.30 Uhr auf dem Schulhof.

Am Montag gibt es weitere Informationen vom Klassenleiter in den Klassenräumen. – Diese sind dem Vertretungsplan zu entnehmen. Vielen Dank!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar