English Reading Competition

Am 20. November 2013 fand der diesjährige Englisch-Lesewettbewerb für die 7. Klassen statt. Organisiert und ausgerichtet wurde er vom Wahlpflichtkurs Englische Literatur.
Die Klassenvertreter wurden vorab durch eine Leseprobe ermittelt. So kamen die 11 besten Leserinnen und Leser der Klassenstufe 7 zum Wettbewerb. Sie mussten ihr Können anhand eines geübten und eines ungeübten Textes unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer hatten sich sehr gut darauf vorbereitet und zeigten tolle Leistungen. Die Gewinner der Veranstaltung waren:

1. Jule Johanna Chmiela (7d)
2. Anne Malin Böckmann (7d)
3. Antonia Gipp (7a)

!!!Herzlichen Glückwunsch!!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Volleyballschulmeisterschaft im November 2013

Ja, voll war es bei der diesjährigen Volleyballschulmeisterschaft am 20.November in der Doberaner Stadthalle allemal. Zum ersten Mal wurde diese Veranstaltung nämlich für die Schulklassen unseres Gymnasium öffentlich gemacht und so füllte sich die Tribüne in Windeseile mit Schülern, Schülerinnen und Lehrern.

sport1

 

Unter Decknamen wie „Nilpferdringeltanz“, „Plumbsbälle“ oder „Die Senfgurken“ baggerten und pritschten sich Mannschaften der Klassenstufen sieben bis zehn durch jeweils eine Doppelstunde. Am Ende gab es direkt die interne Siegerehrung mit Süßigkeiten und Urkunden. Gesucht und zur Landesmeisterschaft geschickt wurden allerdings keine ganzen Mannschaften, sondern die besten Spieler aus allen Partien.

Und hier die Ergebnisse des gesamten Turniertages:

Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
1.Platz Jungen Knoppers Die krassen Vier 9c 10a
1.Platz Mädchen 7c Wonderful Girls 9a Die Senfgurken

Till Frömmel

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mathematikolympiade 2013

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mathematikolympiade (Stufe 1), die besonders erfolgreich waren.

Klassenstufe 7:
1. Platz: Julia Henneken7a; Michelle Ehlert 7d; Samantha-Lee Kindel 7f
2. Platz: Lovis Gradl 7b; Marieke Joppeck 7b; Tori Schwerin 7d
3. Platz: Theresa von Heydebreck 7c; Max Peters 7e

Klassenstufe 8:
1. Platz: Arne Dethloff 8b
2. Platz: Gerolf Vent 8a
3. Platz: Darius Haitsch 8b; Hanna Gloyna 8c

Klassenstufe 9/10:
1. Platz: Alena Henneken 9d
2. Platz: Anna Weimann 10e; Dana Holzke 10e
3. Platz: Moritz Konarski 9f

Klassenstufe 11/12:
Martina Beese; Tim Ostenberg

Am 13. 11.2013 startet die Regionalrunde der 53. Mathematikolympiade in Rostock. Nachfolgend genannte Schülerinnen und Schüler werden unsere Schule dort vertreten.

Klassenstufe 7:
Julia Henneken 7a; Michelle Ehlert 7d; Samantha- Lee Kindel 7f; Lovis Gradl 7b
Marieke Joppeck 7b; Tori Schwerin 7d; Pauline Knuth

Klassenstufe 8:
Arne Dethloff 8b; Gerolf Vent 8a; Hanna Gloyna 8c; Darius Haitsch 8b

Klassenstufe 9:
Alena Henneken 9d; Jan Malte Weirich 9d

Klassenstufe 11:
Martina Beese; Tim Ostenberg

Wir drücken Euch die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nos félicitations à tous les candidats du DELF

Am 25.September 2013 fand in unserer Aula die feierliche Übergabe der DELF-Diplome statt. Im vergangenen Schuljahr hatten sich insgesamt 18 Schüler auf das besondere Zertifikat für die französische Sprache vorbereitet und die Prüfungen, durchgeführt von französischen Muttersprachlern und Französischlehrern, am ISG in Rostock mit großem Erfolg absolviert. Allen 18 Teilnehmern noch einmal herzlichen Glückwunsch!!!

delf

 

Folgende Schüler konnten in den verschiedenen Niveaustufen geehrt werden:

A1— Julia Richardt, Severina Neisener, Pauline Wrase, Johannes Lex, Mareike Labess, Tim Dietrich, Jule Hackendahl, Alena Henneken, Frank Hermann, Lena Ahrens

A2— Linda Dittrich, Ann-Christin Meiert, Annika Laupitz, Emely Schmidt, Clara Militzer

B1— Carolin Schröder und Oliver Lüth

B2— Jessica Uhrich

Die Vorbereitung der neuen DELF-Prüfungen findet immer montags, dienstags oder freitags, 14-tägig, in der 7./8.Stunde statt. Interessenten sind herzlich willkommen.

In diesem Sinne, vielleicht bis bald—à bientôt, Mme Militzer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herbstferien

Das Sekretariat bleibt während der Ferien vom

14.10. bis 18.10.2013

geschlossen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

7. Bad Doberaner Kulturnacht

Kunst – Musik – Licht

Erleben Sie die Kulturnacht am Gymnasium am Sonnabend, 12. Oktober 2013!

Liebe Gäste,

wir laden Sie ein, die Kulturnacht im ehrwürdigen Hauptgebäude des Gymnasiums zu erleben.

Lassen sie sich von verschiedenen Lichtinstallationen überraschen, die Schüler des Wahlpflichtkurses „Physikalische Experimente“ vorstellen.

Das vielfältige Spektrum der Arbeit in den Kunstkursen zeigt die Ausstellung von Schülerarbeiten der Klassenstufen 7 bis 12. Sie sehen qualitativ sehr ansprechende Kunstwerke.

Andy Langer wird Sie in der Aula mit Klaviermusik begeistern und Emanuel Wagner übernimmt die Saalführung.

Für das leibliche Wohl sorgen Schüler der Klassenstufe 12.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Achtung Bauarbeiten!

bauarbeiten

Auf Grund von Bauarbeiten an der Fernwärmeversorgung wird die Schule von Montag 7.00 Uhr bis voraussichtlich Dienstagabend nicht beheizt.
Wir bitten alle Schüler und Lehrer, diesem Umstand mit entsprechender Kleidung Rechnung zu tragen.

W. Basedow – stellv. SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

neuer Busfahrplan zum 15.12.2013

Das Schulverwaltungsamt des Landkreises Rostock bittet um Mitteilung notwendiger Änderungswünsche in Bezug auf die Fahrplangestaltung.
Die Änderungen sind bitte in jedem Fall zu begründen und schriftlich einzureichen.
In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsunternehmen wird dann geprüft, welche Fahrplanwünsche realisiert werden können.
Termin: 26.9.2013 in den Sekretariaten

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

31. Ostseeküstenlauf

foto_lauf_kborn
Am Sonnabend, dem 14.09.2013, nahmen 7 „Vertreter“ unserer Schule an der 31. Auflage des beliebten Kühlungsborner Küstenwaldlaufes teil. Die 11.-Klässler Niels Feldhaus, Marvin Korinth, Philipp Kastell, Tim Drevelow und Max Müller nahmen die 5 km-Strecke unter die Sohlen; Patrick Piel und Herr Guth bewältigten die 10 km-Runde. Das Wetter meinte es besonders gut mit den Athleten.
Trotz der Anstrengung und der nachfolgenden Erschöpfung, nahmen alle ein verdientes Gefühl des Stolzes mit nach Hause.
Auf ein Neues!

Michael Guth

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Benefizkonzert am 07.09.2013 „Stammzellforschung und Rock“

Liebe Schüler der Sek II, liebe Eltern!

Am 6. und 7. September findet in Rostock die 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung statt. Dazu kommen rund 100 Experten aus der ganzen Welt.

Seit Jahren verbindet das Gymnasium mit dem Biomedizinischen Forschungszentrum (BMFZ) in Rostock eine enge Partnerschaft. Schüler der Oberstufe erhalten Einblicke in Genforschung, Stammzelltechnologien sowie Regenerative Medizin. Unter Anleitung eines internationalen Wissenschaftlerteams können sie in verschiedensten Kursen arbeiten.

Der Leiter des RTC und Kongresspräsident Professor Gustav Steinhoff lädt zum Abschluss der Tagung zu einem besonderen Konzert im „Ursprung“ ein.
Die Band „Five Men On The Rocks“ wird den Abend mit Gitarrenrock der 70’er Jahre begleiten. Klassiker von Bands wie Led Zeppelin, Status Quo oder AC/DC stehen auf dem Programm. Der Erlös der Einnahmen geht zugunsten dieses „Schüler-Stammzell-Labors“. So sollen künftige Projekte für Schüler gewährleistet werden.

Ort: „Ursprung“, Alter Markt 16, 18055 Rostock
Zeit: Samstag, 07.09.2013 ab 19:00 Uhr
Eintritt: 10

Ansprechpartner: Dr. med. Robert Uhde I SPHINX ET; Tel. 0381-1289392 (telefonische Kartenreservierung)

Liebe Schüler, dieses Konzert zeigt, welchen Stellenwert unserer gemeinsamen Arbeit beigemessen wird. Viele Abiturienten konnten in der Vergangenheit mit dem Zertifikat, das sie nach Abschluss der Teilnahme am „Schüler-Stammzell-Labor“ erhielten, ihren Studienwunsch nachhaltig unterstreichen und realisieren. Ich bin sehr dankbar für diese gemeinsame Arbeit. Ihr, liebe Schüler, seid sehr herzlich von Prof. Steinhoff persönlich eingeladen, diesen Abend – vielleicht gemeinsam mit euren Eltern – zu erleben.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar