Ehrungen für Meisterschaften und Wettbewerbe

Deutsche Meister im Bohlekegeln

 

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Delmenhorst (Niedersachsen) siegte am vergangenen Wochenende ein Team aus Neubukow.

Drei unserer Schülerinnen gehören zu diesem erfolgreichen Viererteam:

Emily Fischer (10a), Jessica May (10b) und Antonia Hartig (10b)

sind Deutsche Meister im Bohlekegeln in der Kategorie A – Jugend.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung. Weiterhin gut Holz!


Bundeswettbewerb – Akkordeon-Musik-Festival 2015 – Bruchsal

 

Clara Constanze Schulz (8a) belegte den 3. Platz in diesem bundesweiten Wettbewerb in ihrer Altersklasse.
Marie Charlotte Basedow (7d) errang im Wettbewerb Platz 7 in ihrer Kategorie.

Herzlichen Glückwunsch!


Rostocker Drachenboot-Schulmeisterschaft am 08.06.2015

 

Unser Schulteam konnte den 3. Platz belegen. Wir gratulieren zu diesem Ergebnis!

 

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kreiswettkampf am 30.05.2015 in Neubukow

WP_20150601_09_28_55_Raw

 

Im Rahmen des Schülerkurses „Schulsanitätsdienst FFG“ nahmen am 30.05.2015 neun Schüler der 9ten und 10ten Klasse unseres Gymnasiums am Erste-Hilfe-Wettkampf des DRK in Neubukow teil. In der Altersklasse 2 startete unser Gymnasium gegen zwei andere Mannschaften. Unter diesen der Schulsanitätsdienst aus Satow und die Wasserwacht Rostock. Es gelang unserem Schulsanitätsdienst sich gegen diese beiden Mannschaften in 13 Stationen durchzusetzen. Nicht nur Kenntnisse in der Ersten-Hilfe, auch theoretische Kenntnisse wurden den Schülern abverlangt. Am Ende konnten wir uns als Sieger in unserer Altersklasse für den Landeswettkampf im September qualifizieren.

Lucas Gerber und Christian Vick

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr guten Ergebnis und weiterhin viel Freude und Erfolg in der Arbeit im Schulsanitätsdienst. Ein Dankeschön auch an Frau Goblitschke!

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bestellzettel 2015

Liebe Lehrer und Schüler,

wir bitten euch darumm,dass ihr uns die Bestellzettel bis zum 12.6. an unserem Stand im Foyer wieder ausgefüllt zurückbringt.
Ihr könnt bis dahin auch noch Bestellzettel holen. Ab dem 15.6. nehmen wir keine Überweisungen mehr an.

Eure Schülerfirma FFGear

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Besuch in der Seniorenresidenz am Tempelberg

Am 12. Mai 2015 ist der Tag der Pflege zu Ehren der Krankenschwester Florence Nightingale, die das britische Gesundheitswesen reformiert hat und als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Der 12. Mai ist gleichzeitig ihr Geburtstag und wurde 1967 als 1. Tag der Pflege ins Leben gerufen. Anlässlich dieses Ereignisses besuchten wir schon eine Woche zuvor, am 5. Mai 2015, im Rahmen des AWT-Unterrichts die Seniorenresidenz am Tempelberg in Bad Doberan. Dort wurden uns zum einen von der Pflegeleiterin der Seniorenresidenz die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten und zum anderen der Alltag in einem pflegenden Beruf näher gebracht. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe sangen die Senioren Lieder und vervollständigten die von uns vorgelesenen Sprichwörter, um ihr Gedächtnis in Takt zu halten. In einer anderen Gruppe ging es schwungvoller zu. Die Rentner warfen mit Bällen und Reifen, errieten Tiernamen und übten das Alphabet. Dies alles zeigt uns sehr gut, wie der Alltag in einem pflegenden Beruf aussieht und welche verschiedenen Herausforderungen jeden Tag zu meistern sind.

 

Josefine und Antonia, 8a

 

Nachtrag:

Auch die Seniorenresidenz am Tempelberg freut sich öffentlich über die Zusammenarbeit mit dem FFG: https://www.facebook.com/pages/Seniorenzentrum-Am-Tempelberg/431492667010174

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bestellung der Abipullover 2015

Liebe Abiturienten,

 

ihr könnt jetzt eure Abipullover bei uns sogar online bestellen. Alle wichtigen Informationen dazu findet ihr auf unserer FFGear-Projektseite.

 

Euer FFGear-Team

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

FFG/EOS Bad Doberan – Großes Altschülertreffen geplant

klIMG_2197Am vergangenen Sonnabend (9.5.2015) trafen sich die ehemaligen Schüler des Friderico Francisceum Gymnasiums zu ihrer jährlichen Versammlung in Bad Doberan. Die Verbundenheit mit ihrer Schule zeigte sich auch am „Tag der Zeitzeugen“ als bereits am Freitag mit Schülern der 11. Klasse angeregt diskutiert wurde. Die Zeitzeugen, geboren zwischen 1925 und 1952, brachten ihr Erlebnis des 8. Mai 1945, Abiturerfahrungen aus den 50er und 60er Jahren sowie vielschichtige Lebenserfahrung aus unterschiedlichen politischen Systemen ein – lebensnahe Geschichte für Schüler, die im nächsten Jahr ihr Abitur ablegen werden. Um die Abiturfeier zu finanzieren und für die ehemaligen Schüler einen netten Gesprächsrahmen zu gestalten wurden in der Cafeteria Kaffee/Tee und selbstgebackener Kuchen gereicht.

Und im nächsten Jahr, am 1. Oktober 2016, soll nicht nur die Cafeteria, sondern die ganze Schule mit Leben erfüllt werden: ein großes Altschülertreffen ist geplant! Alle ehemaligen Schüler des Gymnasiums und der EOS sind eingeladen, eine Tag in ihrer alten Schule mit damaligen und jetzigen Mitschülern zu verbringen. Der Verein der ehemaligen Schüler und das Gymnasium werden mit Stadt- und Schulrundgang, Vorträgen, Sport- und Abendveranstaltung eine Plattform für Begegnungen schaffen. Das hat es in diesem Umfang lange nicht gegeben und soll der Auftakt für weitere Altschülertreffen werden. Alle Abiturjahrgänge sind aufgerufen und herzlich eingeladen, daran teilzunehmen – und sich gleich anzumelden unter ehemalige@ffg-dbr.de.

 

Wo seid Ihr, meldet Euch, schließt Euch uns an und stärkt somit die Verbindung zu unserer Schule dem Friderico Francisceum!

 

Lasst uns dieses Fest zusammen feiern. Wir rufen alle Abiturjahrgänge auf, sich zu beteiligen.
Meldet Euch bei uns, wir freuen uns auf Euer Kommen.
Organisiert Euch mit Euern Klassenkameraden für ein parallel laufendes Klassentreffen.

 

Weitere Detail zu diesem Treffen kommen in Kürze auf diese Website.

Kontakt:
Margot Gräfe, email: ehemalige@ffg-dbr.de, Tel. 01523 4083652
Oder direkt über das Gymnasium, Frau Hacker, Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein, Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Frühlingsfest in der Kunstmühle Schwaan,

am Sonnabend, dem 09. Mai 2015, fand im Rahmen des Frühlingsfestes des Vereins „Freunde und Förderer der Kunstmühle Schwaan e.V.“ die Auswertung des Projekts „Malen wie die Gründer der Künstlerkolonie Schwaan“ des Kunsthauptfaches Klasse 11 statt.

Der Jury fiel die Entscheidung sehr schwer. Auf unterschiedlichste Weise ist es gelungen, die reizvolle Landschaft individuell widerzuspiegeln oder in Bildzitaten die persönliche Wahrnehmung zu dokumentieren.

P1010993

Auch die Teilnehmer des „Pleinair 12“, die Bildhauer Gertraude Bauer und Arndt Weigend sowie der Abgeordnete im europäischen Parlamanent für MV Werner Kuhn, der gestern die Kunstmühle besuchte, zeigten sich beeindruckt von der Qualität der Arbeiten.

 

Sieger wurde Lucas von Heydebreck mit seinem Bild, das in erdigen Tönen die Mündung der Beeke in die Warnow darstellt.

 

Bedanken möchten wir uns bei Daniel Hofmann und Lasse Schickling für die musikalische Umrahmung und der Kunstfachschaft für die sehr gute Zusammenarbeit.

 

A. Brunner
Vorsitzende des Fördervereins

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nicht nur Mathe macht Spaß,

auch eine Fahrt nach HH zum Musical „Wunder von Bern“!

An alle Mitfahrer am 13.05.2015!

Der Bus fährt 14.15Uhr vor der Schule pünktlich ab. Die Vorstellung beginnt 19.00Uhr.
Gegen 00.30Uhr sind wir wieder am FFG und dann könnt ihr richtig ausschlafen.

2 Restkarten für 39.50€ sind noch zu haben. Wer Interesse hat, meldet sich bei Frau Rönnfeldt.

Bis Mittwoch
H.Rönnfeldt

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Besuch der Marinetechnikschule Parow und der Luftwaffe in Laage

Am Donnerstag, dem 30. April 2015, bot sich der Klassenstufe 10 die Möglichkeit, den Marinestandort in Parow zu besuchen. Wir wurden nach einer kurzen Einleitung durch den Bereich der Grundausbildung und der technischen Ausbildung für Rohrwaffen geführt. Hier konnten Informationen über den Alltag auf dem Stützpunkt sowie über weitere Berufswege gesammelt werden. Anschließend aßen wir gemeinsam in der Kantine mit weiteren Bundeswehrangehörigen. Angesichts der knappen Zeit wurde zum Abschluss noch eine Rundfahrt durch die Anlage ermöglicht mit anschließendem Gruppenfoto.

IMG_8245 BE 2 final

Insgesamt war der Besuch an der Marinetechnikschule Parow sehr informativ und interessant, jedoch war die eigentliche Aufenthaltszeit, aufgrund der langen Anreise, etwas zu kurz.

 

 

Auch die Exkursion zur Ausbildungsstaffel der Luftwaffe in Laage war sehr interessant. Besonders beeindruckend war es für die meisten, den Eurofightern beim Starten und Landen zuzusehen und eine Maschine aus der Nähe betrachten zu können.

DSC_0013

 

Vielen Dank an Frau Georgi, die diese beiden Exkursionen mit viel Aufwand organisiert hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frühjahrsputz rund ums FFG am 29.April

Strahlender Sonnenschein, Gelächter und Bratwurstduft in der Luft – so schön kann gemeinsamer Frühjahrsputz sein!

Wer am Mittwoch der vergangenen Woche gegen 16 Uhr zum Gymnasium kam, hörte schon von weitem das Geräusch, das Dutzende mit Schleifpapier bewaffnete Hände auf den Tischen und Bänken des grünen Klassenzimmers machten.

Frühjahrsputz2015

Der Schulverein hatte zum zweiten Arbeitseinsatz eingeladen. Toll, dass so viele Schüler, Lehrer und Eltern mitgemacht haben! Es kamen mehr als doppelt so viele Helfer, wie angemeldet.

Auf dem Schulhof lädt jetzt eine neue Bank, gespendet vom Förderverein, zum Sitzen ein. Mit Schleifpapier und Holzlasur sind auch die alten Bänke wieder aufgefrischt worden.
Wie viele Helfer braucht man, um eine Bank zu streichen? Diese Frage können wir jetzt ziemlich genau beantworten: nicht weniger als sieben!

Auch die Arbeit mit Hacke, Spaten und Harke rund um die Kräuterspirale und an der Weitsprunggrube hat Spaß gemacht.

Wir freuen uns schon auf den dritten Arbeitseinsatz im Herbst. Denn dann, so Heike Rönnfeldt, „werden wir Brigaden organisieren, mit je einem Vorsitzenden“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar