Abifiz-Konzert am 15.07.2015

Der künftige Abiturjahrgang lädt zum gemütlichen Schuljahresausklang am Mittwoch, 15.07.15,
alle Schüler, Lehrer, Eltern, Freunde, Verwandte & Interessierte recht herzlich ein.

Erlebt ein Konzert mit musikalischen Talenten unseres Gymnasiums,
genießt kulinarische Kleinigkeiten und nutzt die Möglichkeit des lockeren Austauschs.

Wir freuen uns auf schöne Gespräche & einen tollen Sommerabend mit Euch & Ihnen!

Der Eintritt ist frei, es darf gerne zugunsten der Abi-Kasse nach Lust und Sommerlaune gespendet werden.

 

Plakat-Sommer-Abifiz2015

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sozialer Tag am FFG

Am 23.06.2015 tauschten Schüler und Schülerinnen der neunten und zehnten Klassen ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz in Unternehmen, im Freundes- oder Familienkreis. Die erarbeiteten Gelder gehen an die Jugend- und Bildungsprojekte von Schüler Helfen Leben und auch an den Verein Aktion Tagwerk, im Rahmen der Kampagne “Dein Tag für Afrika“. Insgesamt wurden 1234,12 Euro erwirtschaftet.

Klasse beteiligte Schülerzahl gespendete Summe in €
10a 6 146,00
10b 5 191,12
10f 1 50,00
9a 8 205,00
9b 6 140,50
9c 4 110,00
9d 16 226,00
9e 6 165,50

Vielen Dank allen Schülerinnen und Schülern, die sich engagiert an diesem Tag beteiligt haben!

J. Georgi

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Abipullover 2015

Liebe Abiturienten 2015,

wir freuen uns sehr darauf, euch morgen nach der Zeugnisausgabe die Abipullover ausgeben zu können.
Bitte findet euch dazu im kleinen Saal der Kreisverwaltung ein.

„Abi-looking-for-Freedom“

FFGear

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

The Big Challenge

Die Vergabe der Preise ist bereits erfolgt, aber wir möchten unseren besten Teilnehmern auch auf diesem Wege zu den sehr guten Ergebnissen gratulieren.

Klassenstufe 7

1. Platz Jan Stewe (7b)
2. Platz Friedrich Bigge (7a)
3. Platz Emily Hänsch (7d)

Klassenstufe 8

1. Platz Julia Speer (8f)
2. Platz Luise Ulisch (8a)
3. Platz Jule Johanna Chmiela (8d)

Klassenstufe 9

1. Platz Lene Döscher (9a) und Lara Mann (9b)
3. Platz Martha Heiden (9a)

CONGRATULATIONS!!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Junge Kunst auf alten Wegen

Die Schüler des Hauptfachkurses Kunst unserer Schule:

Josephine Braun, Marike Davidek, Niels Große Feldhaus, Tanja Hüttig, Anna Konnert, Johannes Lilienfein, Lars Seyda und Pierre Woosmann

beteiligten sich am Projekt „Junge Kunst auf alten Wegen“, das gemeinsam mit der Kunstschule des Kornhauses und dem Metallkünstler Udo Richter aus Pepelow zu einem nachhaltigen Ergebnis geführt hat.

 

Mit Skizzen vor Ort, einer gemeinsamen Fotostrecke, dem Schneiden der Motive in Linolplatten, dem Herstellen der Gipsplatten (Negativform) und dem anschließenden Gießen in der Metallgießerei Torgelow dauerten die Arbeiten fast drei Semester.

 

Ein großes Dankeschön geht an die Kunstfachlehrerin Frau Krüger. Ausgehend vom Kunstunterricht konnte sie die Schüler für das Projekt gewinnen und anhaltend motivieren. Gleichzeitig galt es, die organisatorische Durchführbarkeit seitens der Schule über den gesamten Zeitraum zu gewährleisten.

Nun können die Platten auf dem Fußweg vom Münster zum Kornhaus von Doberanern wie Gästen bestaunt werden.

 

Ich wünsche euch, liebe Schüler, dass ihr die Freude, aber auch die vielen kleinen und großen Mühen im Schaffensprozess in Erinnerung behaltet und eure Erfahrungen und Erkenntnisse für künftige – ob eigene oder öffentliche – Projekte zu nutzen wisst.
Ich bedanke mich bei euch dafür, dass ihr mit eurem Schaffen gleichzeitig zu einer positiven Außenwirkung des Friderico-Francisceums beitragt.

 

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gastschüler aus Frankreich am FFG

20150609_083511

 

Drei Monate, von Mitte März bis Mitte Juni 2015, waren im Rahmen des Austauschprogramms „Brigitte Sauzay“ drei französische Schüler aus dem Departement Poitou-Charentes in drei Familien der Klasse 9c unseres Gymnasiums zu Gast.
Am Ende staunten alle, wie schnell die Zeit zusammen vergangen war.
Emeline, Lucie und Alban verstanden sich nicht nur mit ihren deutschen Gastschülern Elisa, Lena und Naoh und deren Familien sehr gut, sondern fühlten sich ebenfalls in ihrer neuen Klasse, der 9c unseres Gymnasiums, sehr wohl, wo sie von allen ihren Mitschülern sehr gastfreundlich begrüßt und hilfreich begleitet worden waren und nun am vergangenen Freitag wehmütig und mit Tränen verabschiedet wurden.
Das Versprechen, sich im nächsten Jahr bestimmt wiederzusehen, nahmen sie der 9c dann dabei auch ab. Den Anfang machen zunächst aber Elisa, Lena und Noah, die im kommenden September für drei Monate in ihren französischen Gastfamilien leben und die Lycees von Emeline in Pons, Lucie in Angouleme und Alban in Saintes besuchen werden.

 

M. Dettmann – Klassenlehrerin der 9c

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ehrungen für Meisterschaften und Wettbewerbe

Deutsche Meister im Bohlekegeln

 

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Delmenhorst (Niedersachsen) siegte am vergangenen Wochenende ein Team aus Neubukow.

Drei unserer Schülerinnen gehören zu diesem erfolgreichen Viererteam:

Emily Fischer (10a), Jessica May (10b) und Antonia Hartig (10b)

sind Deutsche Meister im Bohlekegeln in der Kategorie A – Jugend.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung. Weiterhin gut Holz!


Bundeswettbewerb – Akkordeon-Musik-Festival 2015 – Bruchsal

 

Clara Constanze Schulz (8a) belegte den 3. Platz in diesem bundesweiten Wettbewerb in ihrer Altersklasse.
Marie Charlotte Basedow (7d) errang im Wettbewerb Platz 7 in ihrer Kategorie.

Herzlichen Glückwunsch!


Rostocker Drachenboot-Schulmeisterschaft am 08.06.2015

 

Unser Schulteam konnte den 3. Platz belegen. Wir gratulieren zu diesem Ergebnis!

 

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kreiswettkampf am 30.05.2015 in Neubukow

WP_20150601_09_28_55_Raw

 

Im Rahmen des Schülerkurses „Schulsanitätsdienst FFG“ nahmen am 30.05.2015 neun Schüler der 9ten und 10ten Klasse unseres Gymnasiums am Erste-Hilfe-Wettkampf des DRK in Neubukow teil. In der Altersklasse 2 startete unser Gymnasium gegen zwei andere Mannschaften. Unter diesen der Schulsanitätsdienst aus Satow und die Wasserwacht Rostock. Es gelang unserem Schulsanitätsdienst sich gegen diese beiden Mannschaften in 13 Stationen durchzusetzen. Nicht nur Kenntnisse in der Ersten-Hilfe, auch theoretische Kenntnisse wurden den Schülern abverlangt. Am Ende konnten wir uns als Sieger in unserer Altersklasse für den Landeswettkampf im September qualifizieren.

Lucas Gerber und Christian Vick

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr guten Ergebnis und weiterhin viel Freude und Erfolg in der Arbeit im Schulsanitätsdienst. Ein Dankeschön auch an Frau Goblitschke!

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bestellzettel 2015

Liebe Lehrer und Schüler,

wir bitten euch darumm,dass ihr uns die Bestellzettel bis zum 12.6. an unserem Stand im Foyer wieder ausgefüllt zurückbringt.
Ihr könnt bis dahin auch noch Bestellzettel holen. Ab dem 15.6. nehmen wir keine Überweisungen mehr an.

Eure Schülerfirma FFGear

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Besuch in der Seniorenresidenz am Tempelberg

Am 12. Mai 2015 ist der Tag der Pflege zu Ehren der Krankenschwester Florence Nightingale, die das britische Gesundheitswesen reformiert hat und als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Der 12. Mai ist gleichzeitig ihr Geburtstag und wurde 1967 als 1. Tag der Pflege ins Leben gerufen. Anlässlich dieses Ereignisses besuchten wir schon eine Woche zuvor, am 5. Mai 2015, im Rahmen des AWT-Unterrichts die Seniorenresidenz am Tempelberg in Bad Doberan. Dort wurden uns zum einen von der Pflegeleiterin der Seniorenresidenz die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten und zum anderen der Alltag in einem pflegenden Beruf näher gebracht. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe sangen die Senioren Lieder und vervollständigten die von uns vorgelesenen Sprichwörter, um ihr Gedächtnis in Takt zu halten. In einer anderen Gruppe ging es schwungvoller zu. Die Rentner warfen mit Bällen und Reifen, errieten Tiernamen und übten das Alphabet. Dies alles zeigt uns sehr gut, wie der Alltag in einem pflegenden Beruf aussieht und welche verschiedenen Herausforderungen jeden Tag zu meistern sind.

 

Josefine und Antonia, 8a

 

Nachtrag:

Auch die Seniorenresidenz am Tempelberg freut sich öffentlich über die Zusammenarbeit mit dem FFG: https://www.facebook.com/pages/Seniorenzentrum-Am-Tempelberg/431492667010174

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar