Am Donnerstag, dem 08.12.2016, ist es endlich wieder soweit…

…das FFG wird auch in diesem Jahr Gastgeber für den Lebendigen Adventskalender sein.

Gemeinsam laden die Klassen 9a und 9c sowie der Schulverein Sie recht herzlich um 18:00 Uhr ein. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Adventslieder singen, Geschichten lesen und Ihnen ein wenig über Weihnachten in anderen Kulturen und Ländern, wie zum Beispiel Nepal, berichten. Anschließend kommen wir hoffentlich bei Plätzchen und heißen Getränken noch ein wenig ins Gespräch und lassen den Alltag für ein halbes Stündchen hinter uns.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Im Namen der beiden Klassen – Karl Mertink

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zwei Preise für das FFG beim Amerika-Wahl-Projekt

Am 7. 11. 2016 fuhren wir, vier SchülerInnen unserer Schule (Theresa Wellach, Theresa Braun, Lucas Thies und Marc Lennartz), gemeinsam mit Frau Witt im Namen des Friderico-Francisceums zur Friedrich-Ebert-Stiftung nach Berlin.

Grund der Reise war die Abschlussveranstaltung eines e-learning Projektes zur Wahl in den USA, welches die Amerikanische Botschaft Berlin in Kooperation mit deutschen Institutionen durchgeführt hat. Dabei „adoptierten“ bundesweit 171 Englischkurse mit ca. 3000 Schülern jeweils einen Bundesstaat, prognostizierten das Wahlergebnis und setzten dies z.T. in einen kreativen Beitrag um, mit dem sie an einem Wettbewerb teilnahmen.

In Berlin trafen sich Vertreter von 34 Schulen und trugen die Prognosen zu einem Wahlergebnis zusammen, das erheblich von dem realen abwich. Des Weiteren wurden die Gewinner des Wettbewerbs in zehn Kategorien ausgezeichnet. Wir können voll Stolz berichten, dass dabei Frau Witts Kurs den Preis für die beste Website erhalten hat und Frau Weihs´ Kurs für den kreativsten Beitrag prämiert wurde. Der amerikanische Botschafter, John B. Emerson, überreichte uns die Urkunden persönlich.

Alles in allem war dies ein erfolgreicher Tag für unsere Schule, aber auch wir Schüler konnten viele Erfahrungen und Eindrücke gewinnen und sind unseren Lehrerinnen Frau Witt und Frau Weihs, unserer Schulleiterin Frau Hacker und auch dem Schulverein dankbar, dass sie dies ermöglicht haben.

amerikaprojekt_1 amerikaprojekt_2

 


 

Herzlichen Glückwunsch!

Zu diesem hervorragenden Erfolg gratulieren wir allen beteiligten Schülern sowie Frau Witt und Frau Weihs. Sie haben das Ansehen der Schule in besonderer Weise erhöht.

Ich hoffe, dass dies gleichzeitig Ermutigung ist, sich auch künftig mit Freude in Wettbewerbe einzubringen.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jugend trainiert für Olympia: Basketballer(innen) mit weißer Weste ins Regionalfinale

Am vergangenen Mittwoch (16.11.2016) nahm unsere Schule mit vier Mannschaften am Basketball-Kreisfinale in Neubukow teil. Die Mädchen der WK III (Jahrgang 2002-2005) spielten in neuer Besetzung das erste Mal miteinander und konnten ihre zwei Wertungsspiele gegen Rethwisch und Rerik verdient gewinnen. Damit holten sie den Gruppensieg, was auch unseren Mädchen in der WK II (2000-2003) gelang. Sie gewannen ihr entscheidendes Spiel gegen Rerik.

Die ersten Plätze ihrer Gruppen sicherten sich ebenfalls die Jungen der WK II mit Siegen gegen Kühlungsborn und Rerik als auch die der WK III gegen Rethwisch und Rerik.

Alle vier Mannschaften sind damit für das Regionalfinale am 30. November 2016 qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im weiteren Turnierverlauf!

Ein großes Dankeschön gilt Liza Militzer, Toni Spiegel, Julius Stenzel, Ravn Susemihl und Ole Tummoscheit, die auch als Schiedsrichter agierten und somit die Spiele erst ermöglichten.

 

Dieser erfolgreiche und schöne Tag war jedoch nicht selbstverständlich. Alle Teams legten den Grundstein für geschlossene Mannschaftsleistungen freitags nach Unterrichtsschluss. So fuhren sie sogar einmal nach Rostock zu einem Vorbereitungsturnier, wobei der Schulverein die Fahrkosten finanzierte. Vielen Dank dafür! Ein großes Dankschön gilt auch einem Teil des Sportkurses sm2 der 12. Klasse, der sich in der letzten Trainingseinheit vor dem Kreisfinale als „Sparringspartner“ zur Verfügung stellte.

 

Teilnehmerinnen WK III weiblich: Frieda Bulander, Hannah Davidek, Luna Gerstenberger, Nina Schmidt, Carolin Schmitz und Amira Szadkowski

Teilnehmerinnen WK II weiblich: Amina Abilov, Anna Bensler, Liza Militzer, Luise Ulisch, Lilli Scheben, Alina Struck und Joyce Wollbrück

Teilnehmer WK III männlich: Marek Dietz, Maximilian Eggers, Oliver Machmüller, Ole Michaelis, Mohammadreza „Mo“ Mohammadi, Emil Schnabel, Ravn Susemihl, Ole Tummoscheit und Rojus Valaitis

Teilnehmer WK II männlich: Constantin Krüger, Arne Militzer, Lukas Neupauer, Alexander Pieplow, Jannes Richter, Toni Spiegel, Julius Stenzel, Tim Stoschus und Sidney Udtke

Trainingspartner des Sportkurses sm2: Marc Lennertz, Christian Leu, Marcus Marcath, Till Oldag, Paul Sattler und Lukas Schmalfuß

 

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Premiere des FFG bei StetiMUN

Vom 3. bis 5. November 2016 nahmen mit Franziska Rossbach und Johanna Traue erstmals zwei unserer Schülerinnen an StetiMUN teil. Es handelte sich hierbei um ein Planspiel im polnischen Stettin („Steti„) zur Arbeitsweise der UNO (Model United Nations). Eine Spielregel bestand darin, ausschließlich auf Englisch zu kommunizieren, da die mehr als 160 Teilnehmer vor allem aus Polen, aber auch aus Russland (Kaliningrad), Deutschland und sogar China kamen. Johanna vertrat im UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) Brasilien, während Franziska Belgien repräsentierte. Das Ergebnis zweier diskussions- und arbeitsintensiver Tage war eine Resolution zur Beendigung der sogenannten Flüchtlingskrise, die am letzten Tag von der UN-Generalversammlung angenommen wurde.

Ein großes Dankeschön gebührt unserem Schulverein, der einen Großteil der Kosten übernahm und so unseren jungen Diplomatinnen sehr wertvolle Erfahrungen ermöglichte.

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Der erste Unterrichtsabschnitt in diesem Schuljahr mit intensivem Lehren und Lernen liegt hinter uns. Daneben hielten diese Schulwochen schon einige Höhepunkte bereit. Dazu zählen: der Gesundheitstag, der Wandertag, die Studienfahrt der 12. Klassen sowie der Schüleraustausch zwischen unserer Schule und der Schule im schwedischen Lund.

Hervorzuheben ist das Altschülertreffen am 1. Oktober, welches erstmals stattfand. Schüler und Lehrer der Schule ermöglichten den Altschülern ein Zusammenkommen in zwangloser und entspannter Atmosphäre. Die Gäste konnten einen Eindruck von der heutigen Schule und ihren Schülern gewinnen. Positive Resonanz fanden die kleinen Theaterstücke, die musikalischen Beiträge, die Führungen durch das Gebäude bzw. in der Klostermühle oder in der Stadt. An den Tischen der Schülerfirma, der Schülerzeitung, des Schulvereins und des Altschülervereins gab es manch angeregtes Gespräch. Besonders dankbar wurde das Angebot genutzt, sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen bzw. Bratwurst und Getränken über Vergangenheit und Gegenwart auszutauschen. Allen an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten gilt ein besonderer Dank, dass dieses Treffen so erfolgreich wurde.

Ich hoffe und wünsche, dass die nun einwöchige Ferienzeit von allen Schülern und Lehrern aktiv zur Erholung vom Schulalltag genutzt werden kann! Allen Familien wünsche ich etwas gemeinsame Zeit – abseits von der Routine während der Unterrichtswochen.

 

Das Sekretariat ist in den Herbstferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 26.10.2015, bis Donnerstag, 29.10.2015,
von 9.00 bis 10.00 Uhr
Montag und Dienstag im Hauptgebäude (altes Haus)
Mittwoch und Donnerstag im Erweiterungsbau (neues Haus)

 
Sonnige Herbstferien wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

56. Mathematikolympiade am FFG

Die Auswertung der Schulrunde der 56. Mathematikolympiade vom 21.9.2016 an unserer Schule ist erfolgt. Am 19.10. konnten die Schülerinnen und Schüler mit den besten Ergebnissen geehrt werden.

 

Herzliche Glückwünsche gehen an:

 

Klassenstufe 7: Hagen Gielhoff 7f
Ole Brockmann 7a
Birk Scheben 7g
Tristan Sievertsen 7b

 

Klassenstufe 8: Ben Steinhöfel 8a
Wilhelm Ballhausen 8d

 

Klassenstufe 10: Maximilian Carls 10f
Willi Thral 10d

 

Klassenstufe 11/12: Alena Henneken 12
Gerolf Vent 11

 

Zu der am 9. November 2016 in der Rostocker Stadthalle stattfindenden Regionalrunde delegieren wir:

Hagen Gielhoff, Ole Brockmann, Birk Scheben, Tristan Sievert

Ben Steinhöfel

Jan Stewe

Maximilian Carls, Julia Henneken

Alena Henneken

 

Allen Interessierten weiterhin viel Spaß bei der Beschäftigung mit der Mathematik und den Delegierten viel Erfolg in Runde 2.

Fachschaft Mathematik
G. Basedow

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rückblicke zum Altschülertreffen am 01.10.2016

2016-10-04-oz-ueber-schultreffen-bild


Ein paar kleine Fotoeindrücke des Treffens

 

 

Veröffentlicht unter Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Schulgesundheitstag 2016

Liebe Schüler und Eltern!
An unserer Schule findet am 12.10.2016 auch in diesem Jahr ein Projekttag zum Thema Gesundheit statt. In den Klassen 7-9 werden verschiedene Veranstaltungen von der 1. bis zur 6. Stunde durchgeführt. Danach ist der Schultag beendet.

Für die Klassenstufe 10 ist nur eine Veranstaltung geplant, die anderen Stunden laufen nach Stundenplan ab (inkl. 7./8. Stunde). Der Unterricht für die Klassen 11 und 12 findet nach Plan statt.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen ist unter folgendem Link zu finden. An diesem Tag ändern sich einige Räume für die Klassen, bitte lest die Pläne und Aushänge genau.

 

Da die teilnehmenden Klassen einen Fitnesstest durchführen, wird Sportkleidung benötigt.

 

Mit freundlichen Grüßen,
G.Goblitschke

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herbstputz 2016

Liebe Schüler, liebe Eltern und Lehrer,

der Schulverein ruft wieder auf zum Herbstputz rund um das Gymnasium.

Am Mittwoch, 12. Oktober 2016, wollen wir unseren Schulhof gemeinsam schöner und winterfest machen.
Wir treffen uns ab 15:45 Uhr auf dem Schulhof. Mitbringen sollte jeder gute Laune und ein Paar Arbeitshandschuhe. Schulverein und Hausmeister koordinieren alle Aufgaben.

Liebe Schüler, ihr seid besonders herzlich eingeladen, euer Schulumfeld mitzugestalten.

Und auch in diesem Jahr lädt der Schulverein nach getaner Arbeit alle Helfer zu Grillwurst, Brötchen und Brause ein.

Damit wir besser planen können, bitten wir um Rückmeldung über die Klassenlehrer oder die Elternvertreter an die Schule bis zum 05. Oktober 2016.

Also, nicht vergessen: Wir treffen uns am 12. Oktober ab 15:45 Uhr auf dem Schulhof!

 

Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Beach-Volleyballern des FFG

Bei sehr guten Bedingungen am Strand – wenig Wind und Sonnenschein – fand am Montag den 26.9.16 in Kühlungsborn das Kreisfinale Beach-Volleyball statt.

In jeder Begegnung wurde ein Mädchendoppel, ein Jungendoppel und ein Mix gespielt. Alle Beteiligten kämpften hochmotiviert um jeden Ball und wurden durch einen Gesamtsieg belohnt. Damit qualifizierten sie sich zum Landesfinale in Greifswald im Juni 2017.

20160926_112115

Unsere Schule wurde vertreten durch:
Arne Militzer, Karl Mertink, Fiete Haas, Till Schröder, Lara Salomon, Emily Wagner, Lilli Scheben und Luna Gerstenberger.

Vielen Dank für euren Einsatz, denn schließlich nehmt ihr dafür auch in Kauf, den Unterrichtsstoff in eurer Freizeit nachzuholen.

 

A. Schröder

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar