Liebe künftige Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, sehr geehrte Eltern!

Am 14.01.2017 öffnet das Friderico-Francisceum in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr seine Türen.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem Tag unsere Schule kennenzulernen.

Besonders willkommen heißen wir euch, die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 6. Klassen, sowie eure Eltern.

Nutzt die Gelegenheit, euch gemeinsam mit euren Eltern über den gymnasialen Bildungsweg an unserer Schule zu informieren.

Dazu könnt ihr mit Fachlehrern sowie mit Schülern in zwangloser Atmosphäre ins Gespräch kommen. Ihr erhaltet einen Einblick in unseren Schulalltag und in die Besonderheiten an unserer Schule.

Die Musikschule als Kooperationspartner stellt sich vor. Fragen können sowohl mit Lehrern der Musikschule als auch mit Vertretern der Schulleitung geklärt werden.

 

Sie, sehr geehrte Eltern, finden weitere Gesprächspartner in Vertretern aus der Elternschaft und dem Schulverein.

 

Für Ihre Entscheidung über den zukünftigen Bildungsweg Ihres Kindes nutzen Sie – neben den Gesprächen im Rahmen der Schullaufbahnempfehlung durch die jetzige Schule Ihres Kindes – auch unsere Beratungsangebote. Für diese Gespräche stehen Ihnen die Schulleitungsmitglieder sowohl am „Tag der offenen Tür“ als auch zu anderen Terminen zur Verfügung.

 

Die Anmeldefrist für die Aufnahme Ihres Kindes an unserem Gymnasium läuft bis zum 28. Februar 2017.

 
Nachfolgend finden Sie das Anmeldeverfahren und die Anmeldeformulare zum Download:

 

Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Regionalrunde der 56. Mathematikolympiade

Am 17.12.2016 fand im Rostocker Rathaus die Siegerehrung der Regionalrunde der 56. Mathematikolympiade statt. 9 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben daran teilgenommen und sie können auf eine beachtliche Erfolgsbilanz zurückblicken.

 

img_1243In der Klassenstufe 7 erzielten unsere Vertreter der Schule besonders beachtenswerte Erfolge.

Der erste Preis ging an Ole Brockmann (7a).

Den zweiten Preis erhielt Hagen Gielhoff (7f).

Beide haben ein hervorragendes Ergebnis erzielt.

Herzlichen Glückwunsch!

Ebenso gehen Glückwünsche an Jan Stewe (9b) und Birk Scheben (7g). Beide erzielten einen dritten Preis.

Für ihre erbrachten Leistungen konnten die nachfolgend genannten Schülerinnen und Schüler eine Anerkennungsurkunde in Empfang nehmen:

Ben Steinhöfel (8a)

Julia Henneken (10a)

Alena Henneken (Kl. 12)

 

Eine Einladung zur Teilnahme an der Landesrunde der Mathematikolympiade Ende Februar ging an Ole, Hagen und Birk. Sie werden unsere Schule dort vertreten.

Dazu wünschen wir ihnen viel Erfolg.

G. Basedow
i. A. FS Mathematik

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frohe Weihnachten!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Es ist so weit. Die Weihnachtstage stehen vor der Tür – die Vorfreude ist überall zu spüren.

Die Adventszeit bot bereits Gelegenheit, sich auf diese besondere Zeit des Jahres einzustimmen. So strahlt das Schulhaus weihnachtliche Atmosphäre aus; ein Dank an Frau Krüger und ihre Schüler sowie Herrn Franke! Erinnert sei an die offenen Türen für den „Lebendigen Adventskalender“ am 08. Dezember. Die Klassen 9a und 9c hießen alle Gäste herzlich willkommen und ermöglichten einen Einblick in ihre Aktivitäten zugunsten des Nepal-Projektes. Mit Unterstützung des Schulvereins wärmten nicht nur die Lieder und Gedanken die Anwesenden, sondern auch warme Getränke und Gebackenes.

Unser traditionelles Weihnachtskonzert im Münster zeichnete sich erneut als Höhepunkt der vorweihnachtlichen Aktivitäten aus. Mit großem Engagement hatten sich die Schüler auf dieses Konzert vorbereitet. Ein großes DANKE an alle Mitwirkenden – auf und hinter der Bühne. Dieses Konzert lebte vom Zusammenwirken unserer Schüler und Musiklehrer mit den verschiedenen Partnern der Schule, so den Lehrern der Kreismusikschule „Friedrich von Flotow“ und dem Kantor Herrn Bönner. Dank auch der evangelischen Kirchgemeinde mit ihrem Pastor Herrn Jax! Das diesjährige Konzert stand im Zeichen der Unterstützung der OZ-Aktion zugunsten der Tafel Bad Doberan e.V. – insgesamt konnten 1039,80 Euro gesammelt werden! Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Projekt mit ihrer Spende unterstützt haben. Der Betrag wurde am nächsten Tag im Beisein von Schülern auf das Spendenkonto eingezahlt.

Die letzten Wochen forderten allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern große Anstrengungen ab. Ich hoffe, dass Ihr und Sie sich nun auf die Feiertage mit der nötigen Ruhe einlassen können.

Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit wünsche ich Euch und Ihnen im Kreise der Familie.

Für 2017 mögen Gesundheit, Glück und Erfolg an Eurer und Ihrer Seite sein. Uns wünsche ich weiterhin ein vertrauensvolles Miteinander.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch allen Volleyballern der Schulmeisterschaft 2016 am FFG für ihre erfolgreiche Teilnahme

Alle Volleyballer der 45 Mannschaften haben in den Gruppen- bzw. Staffelspielen gute und sehr gute Leistungen gezeigt. Die Spiele verliefen fair und mit großem Engagement, unterstützt und angefeuert durch ihre Klassenkameraden.

Wie danken dem Sanitätern Paul Kriegsheim und den drei Mädchen des Schulsanitätsdienstes (Tori S., Anne B., Jessica K.) für ihren aktiven Einsatz, sowie den Schiedsrichtern ohne die dieser Wettkampf nicht möglich gewesen wäre: Sarah A., Chantal K., Hannah D., Nina M., Henning H., Till Schröder., Constantin K., Julius S., Carolin B., Emily F., Sidney U., Peer S., Lisa M., Victoria B., Hannes S. und Henning S. Danke!!!

Die Plätze 1 – 3 belegten folgende Mannschaften in den entsprechenden Klassenstufen:

 

Klasse 7

Platz Mädchen Jungen
1. Pink fluffy Unicorn (7g) Bad Boys(7g)
2. Unicorn Power (7a2) Dabbing Crew(7f)
3. School Volleys (7d) Team Abgehoben(7d)

 

Klasse 8

Platz Mädchen Jungen
1. 8f Mä 8f Ju
2. 8a Mä One direction(8c)
3. 8d Mä 8d Ju

 

Klasse 9

Platz Mädchen Jungen
1. Netzgrabscher(9c) Gänseblümchen 3.0(9e)
2. Flinke Flöhe(9a) 9b Ju
3. 9b Mä 9f Ju

 

Klasse 10

Platz Mädchen Jungen
1. Namenlos(10f) Bros(10b)
2. 10d Mä 10e Ju
3. Team Feld 2 bitte aufbauen(10c) Ferlierer(10f)

 

Klasse 11

Platz Mädchen Jungen
1. Die Pusteblumen (11a,c,e,f) Blockbuster
2. Die Zureker (11f) Die Netzreißer
3. Klasse 11 gemischt

 

A. Schröder – Sportlehrerin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weihnachtskonzert am 15.12.2016 im Münster zu Bad Doberan

Wir, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft, freuen uns auf unser Weihnachtskonzert am 15.12.2015, beginnend um 19.00 Uhr, im Münster zu Bad Doberan.

Wir laden Sie, sehr geehrte Eltern und Verwandte, Partner der Schule sowie Gäste –
aus Bad Doberan, aus nah und fern, ein, sich mit uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Freuen Sie sich auf traditionelle und moderne Lieder zum Weihnachtsfest!

Verbleiben Sie bis zum 15.12.2016 mit den besten Wünschen für eine schöne Adventszeit.

Birgit Hacker – Schulleiterin

IMG_1949

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jugend trainiert für Olympia: Dreimal Bronze im Regionalfinale

Am 30. November 2016 nahm unsere Schule mit drei Mannschaften am Basketball-Regionalfinale in Neubukow teil. Als Sieger des Kreisfinales verloren unsere Mädchen der WK II (Jahrgang 2000-2003) leider ihre beiden Spiele gegen die Mannschaften des Gymnasiums Reutershagen sowie des ISG aus Rostock. Trotz der sich abzeichnenden Niederlagen kämpften sie bis zum Schluss füreinander, was durchaus beachtens- und lobenswert zugleich ist. Eine Schule zog kurz vor Turnierbeginn ihre Mannschaft zurück, weshalb sich unsere Mädchen unter dem Strich über einen dritten Platz freuen konnten.

Die gleiche Platzierung belegten auch unsere beiden männlichen Teams. Die WK II gewann ihr erstes Spiel gegen Kühlungsborn deutlich mit 41:6. Die entscheidenden Spiele gegen das CJD (16:31) und ISG (16:18) glichen jedoch einem Krimi, da sie bis kurz vor Schluss völlig offen waren. Dramatischer erging es den Jungen der WK III. Nach einem Sieg gegen Rerik (30:8) zogen sie gegen das ISG (20:24) und die Don-Bosco Schule (18:23) nur knapp den Kürzeren.

Ungeachtet dessen dürfen all unsere Mannschaften sehr stolz auf ihre Leistungen sein, war doch der „Klassenunterschied“ mit den zahlreichen Vereinsbasketballern auf Seiten der Gegner kaum zu erkennen, weil sich unsere Mädchen und Jungen immer freitags nach Schulschluss zum Training trafen und hier zu einer Mannschaft zusammengewachsen sind. Der ein oder andere mag sich am Ende vielleicht ein bisschen geärgert haben, hätte doch der knapp verfehlte zweite Platz die Teilnahme am Landesfinale bedeutet. Trotzdem gingen alle als faire Unterlegene und dennoch Bronzemedaillengewinner vom Feld. Herzlichen Glückwunsch!

Am Landesfinale nehmen derweil unsere Mädchen der WK III teil, da sie an diesem Tag keine Gegner hatten. Hierfür und vor allem für die Vorbereitung alles Gute!

Ein großes Dankeschön gilt Toni Spiegel und Ole Michaelis, die ebenfalls sehr gut als Schiedsrichter agierten, den Jungen des Sportkurses sm2 der 12. Jahrgangsstufe, die beim Abschlusstraining abermals als „Sparringspartner“ zur Verfügung standen und Anna Bollnow, die uns sowohl bei der Vorbereitung als auch Durchführung des Turniers zum wiederholten Male unterstützte.

 

Teilnehmerinnen WK II: Amina Abilov, Anna Bensler, Frieda Bulander, Liza Militzer, Emy Günther, Carolin Schmitz, Chiara Susemihl, Luise Ulisch und Joyce Wollbrück

Teilnehmer WK III männlich: Marek Dietz, Maximilian Eggers, Luca Fronk, Ole Michaelis, Mohammadreza „Mo“ Mohammadi, Emil Schnabel, Ravn Susemihl, Ole Tummoscheit und Rojus Valaitis

Teilnehmer WK II männlich: Constantin Krüger, Arne Militzer, Lukas Neupauer, Alexander Pieplow, Jannes Richter, Toni Spiegel, Julius Stenzel, Tim Stoschus und Sidney Udtke

Trainingspartner des Sportkurses sm2: Lenhard Brakel, Marc Lennertz, Marcus Marcath, Mattes Nerstheimer, Till Oldag und Lukas Schmalfuß

 

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Am Donnerstag, dem 08.12.2016, ist es endlich wieder soweit…

…das FFG wird auch in diesem Jahr Gastgeber für den Lebendigen Adventskalender sein.

Gemeinsam laden die Klassen 9a und 9c sowie der Schulverein Sie recht herzlich um 18:00 Uhr ein. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Adventslieder singen, Geschichten lesen und Ihnen ein wenig über Weihnachten in anderen Kulturen und Ländern, wie zum Beispiel Nepal, berichten. Anschließend kommen wir hoffentlich bei Plätzchen und heißen Getränken noch ein wenig ins Gespräch und lassen den Alltag für ein halbes Stündchen hinter uns.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Im Namen der beiden Klassen – Karl Mertink

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zwei Preise für das FFG beim Amerika-Wahl-Projekt

Am 7. 11. 2016 fuhren wir, vier SchülerInnen unserer Schule (Theresa Wellach, Theresa Braun, Lucas Thies und Marc Lennartz), gemeinsam mit Frau Witt im Namen des Friderico-Francisceums zur Friedrich-Ebert-Stiftung nach Berlin.

Grund der Reise war die Abschlussveranstaltung eines e-learning Projektes zur Wahl in den USA, welches die Amerikanische Botschaft Berlin in Kooperation mit deutschen Institutionen durchgeführt hat. Dabei „adoptierten“ bundesweit 171 Englischkurse mit ca. 3000 Schülern jeweils einen Bundesstaat, prognostizierten das Wahlergebnis und setzten dies z.T. in einen kreativen Beitrag um, mit dem sie an einem Wettbewerb teilnahmen.

In Berlin trafen sich Vertreter von 34 Schulen und trugen die Prognosen zu einem Wahlergebnis zusammen, das erheblich von dem realen abwich. Des Weiteren wurden die Gewinner des Wettbewerbs in zehn Kategorien ausgezeichnet. Wir können voll Stolz berichten, dass dabei Frau Witts Kurs den Preis für die beste Website erhalten hat und Frau Weihs´ Kurs für den kreativsten Beitrag prämiert wurde. Der amerikanische Botschafter, John B. Emerson, überreichte uns die Urkunden persönlich.

Alles in allem war dies ein erfolgreicher Tag für unsere Schule, aber auch wir Schüler konnten viele Erfahrungen und Eindrücke gewinnen und sind unseren Lehrerinnen Frau Witt und Frau Weihs, unserer Schulleiterin Frau Hacker und auch dem Schulverein dankbar, dass sie dies ermöglicht haben.

amerikaprojekt_1 amerikaprojekt_2

 


 

Herzlichen Glückwunsch!

Zu diesem hervorragenden Erfolg gratulieren wir allen beteiligten Schülern sowie Frau Witt und Frau Weihs. Sie haben das Ansehen der Schule in besonderer Weise erhöht.

Ich hoffe, dass dies gleichzeitig Ermutigung ist, sich auch künftig mit Freude in Wettbewerbe einzubringen.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jugend trainiert für Olympia: Basketballer(innen) mit weißer Weste ins Regionalfinale

Am vergangenen Mittwoch (16.11.2016) nahm unsere Schule mit vier Mannschaften am Basketball-Kreisfinale in Neubukow teil. Die Mädchen der WK III (Jahrgang 2002-2005) spielten in neuer Besetzung das erste Mal miteinander und konnten ihre zwei Wertungsspiele gegen Rethwisch und Rerik verdient gewinnen. Damit holten sie den Gruppensieg, was auch unseren Mädchen in der WK II (2000-2003) gelang. Sie gewannen ihr entscheidendes Spiel gegen Rerik.

Die ersten Plätze ihrer Gruppen sicherten sich ebenfalls die Jungen der WK II mit Siegen gegen Kühlungsborn und Rerik als auch die der WK III gegen Rethwisch und Rerik.

Alle vier Mannschaften sind damit für das Regionalfinale am 30. November 2016 qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im weiteren Turnierverlauf!

Ein großes Dankeschön gilt Liza Militzer, Toni Spiegel, Julius Stenzel, Ravn Susemihl und Ole Tummoscheit, die auch als Schiedsrichter agierten und somit die Spiele erst ermöglichten.

 

Dieser erfolgreiche und schöne Tag war jedoch nicht selbstverständlich. Alle Teams legten den Grundstein für geschlossene Mannschaftsleistungen freitags nach Unterrichtsschluss. So fuhren sie sogar einmal nach Rostock zu einem Vorbereitungsturnier, wobei der Schulverein die Fahrkosten finanzierte. Vielen Dank dafür! Ein großes Dankschön gilt auch einem Teil des Sportkurses sm2 der 12. Klasse, der sich in der letzten Trainingseinheit vor dem Kreisfinale als „Sparringspartner“ zur Verfügung stellte.

 

Teilnehmerinnen WK III weiblich: Frieda Bulander, Hannah Davidek, Luna Gerstenberger, Nina Schmidt, Carolin Schmitz und Amira Szadkowski

Teilnehmerinnen WK II weiblich: Amina Abilov, Anna Bensler, Liza Militzer, Luise Ulisch, Lilli Scheben, Alina Struck und Joyce Wollbrück

Teilnehmer WK III männlich: Marek Dietz, Maximilian Eggers, Oliver Machmüller, Ole Michaelis, Mohammadreza „Mo“ Mohammadi, Emil Schnabel, Ravn Susemihl, Ole Tummoscheit und Rojus Valaitis

Teilnehmer WK II männlich: Constantin Krüger, Arne Militzer, Lukas Neupauer, Alexander Pieplow, Jannes Richter, Toni Spiegel, Julius Stenzel, Tim Stoschus und Sidney Udtke

Trainingspartner des Sportkurses sm2: Marc Lennertz, Christian Leu, Marcus Marcath, Till Oldag, Paul Sattler und Lukas Schmalfuß

 

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Premiere des FFG bei StetiMUN

Vom 3. bis 5. November 2016 nahmen mit Franziska Rossbach und Johanna Traue erstmals zwei unserer Schülerinnen an StetiMUN teil. Es handelte sich hierbei um ein Planspiel im polnischen Stettin („Steti„) zur Arbeitsweise der UNO (Model United Nations). Eine Spielregel bestand darin, ausschließlich auf Englisch zu kommunizieren, da die mehr als 160 Teilnehmer vor allem aus Polen, aber auch aus Russland (Kaliningrad), Deutschland und sogar China kamen. Johanna vertrat im UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) Brasilien, während Franziska Belgien repräsentierte. Das Ergebnis zweier diskussions- und arbeitsintensiver Tage war eine Resolution zur Beendigung der sogenannten Flüchtlingskrise, die am letzten Tag von der UN-Generalversammlung angenommen wurde.

Ein großes Dankeschön gebührt unserem Schulverein, der einen Großteil der Kosten übernahm und so unseren jungen Diplomatinnen sehr wertvolle Erfahrungen ermöglichte.

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar