Landesolympiade Mathematik

Am 24./25.Februar 2017 starteten drei Schüler der Klassenstufe 7 unserer Schule bei der diesjährigen Landesolympiade Mathematik.

  • Hagen Gieloff
  • Ole Brockmann
  • Birk Scheben

Alle drei haben sich an den beiden Tagen beim Lösen der Aufgaben wacker geschlagen.

Besonders hervorheben möchte ich jedoch die Leistungen von Hagen Gieloff, der in seiner Altersklasse den 2. Rang belegen konnte und damit auch einen 2. Preis errang, sowie von Ole Brockmann. Er belegte Rang 5 und erzielte damit einen 3. Preis.

Wir sind stolz auf Euch und gratulieren Euch ganz herzlich.

Im Namen der Fachschaft Mathematik
G. Basedow


Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg und Freude weiterhin!

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rettungsschwimmerkurs am FFG

Der Sportunterricht ist für jeden etwas Eigenes, von Freizeit bis zum Leistungssport hat jeder die Möglichkeit seine Individualität selbst zu bestimmen. In diesem Schuljahr hatte die 11. Klasse die Möglichkeit, ihren Sportunterricht neu zu gestalten – mit Hilfe der Wasserwacht Bad Doberan.

Sie wurden durch ein junges Ausbilderteam von ehemaligen Schülern des Gymnasiums angeleitet. Einmal wöchentlich fand der Sportunterricht in der Schwimmhalle (Rostock/Güstrow) oder in der „alten Wehr“ statt. Ein Rettungsschwimmer wird durch diszipliniertes Schwimmen und der Umsetzung der Theorie in die Praxis gemessen. Dieses Spektrum an Aufgaben umfasst die Rettung aus lebensbedrohlichen Situationen, im Bereich der Ersten Hilfe und der Wasserrettung, bis hin zur Zusammenarbeit im Einsatz mit anderen Rettungsschwimmern. Alle Schüler mussten sich mehreren Praxisprüfungen, wie auch einer schriftlichen Prüfung unterziehen. Vom Tieftauchen, über das Transportieren von anderen Personen im Wasser, bis zur Rettung einer verunfallten Person im Wasser.

Es gelang jedem Schüler seine sportlichen Kompetenzen auszuschöpfen und sogar zu verbessern. Alle 13 Teilnehmer zeigten ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Engagement – durch ihre Bereitschaft auch neben der Unterrichtszeit an diesem Rettungsschwimmerkurs teilzunehmen.

Das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze legten 6 Schüler und in Silber 7 Schüler ab.
Herzlichen Glückwunsch!!

2017-02-02-PHOTO-00000434

Bildbeschreibung:
V.l.n.R.: Carla Bücker, Julius Langguth, Elisa Machmüller, Laura Ammon, Lena Trede, Leon Wosar, Till Schröder, Leonie Weber, Helena Hahn, Max Heuckendorf, Anna Buttler, Erik Stefan

Es fehlt: Maria Anton

Ausbilder: Katja Schranck, Niklas Stübe, Markus Rackel, Benjamin Wehner, Lucas Gerber

Lucas Gerber – Kursleiter

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Information zu Baumaßnahmen am Kamp

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,

aufgrund von Baumaßnahmen am Kleinen Kamp wird die Haltestelle Stadtmitte in Richtung B105 ab 06.03.2017 an den Großen Kamp verlegt. Dort wird eine entsprechende Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Die Haltestelle in Richtung ZOB wird ca. 100 m nach vorne verlegt.

Diese Baumaßnahme wird einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einladung zum thematischen Elternabend am 1. März

„Postest Du noch oder Streamst Du schon?“ – Herausforderungen für Eltern

Was bekommen wir von der Industrie angeboten?

Das stellt uns vor allem auch vor die Frage: Möchten wir das überhaupt?
Auf der anderen Seite bleibt offen, wie wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln.
Bleiben Geheimnisse noch geheim? Oder machen wir uns bereits strafbar, wenn wir ein Geheimnis haben?

Wie bewege ich mich im Netz? Das ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muss.
Als Eltern übernehmen Sie dabei eine ganz besondere Verantwortung: Welche Werte und welchen Umgang geben wir unseren Kindern mit?

Diese und viele weitere Fragen versuchen wir bei dem Elternabend zu beantworten.


 

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Lehrer,

am Mittwoch, dem 01. März 2017, findet um 19.00 Uhr in der Aula unsere Elternversammlung zum Thema: „Postest Du noch oder Streamst Du schon?“ – Herausforderungen für Eltern statt.

Referentin ist Frau Antje Kaiser, Projektkoordinatorin „Datenschutz & Bildung“ bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu diesem interessanten Vortrag ein.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Klein
Koordinatorin Sek. I
und Anna Bollnow
Schulsozialarbeiterin

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einladung der Elternvertreter

Liebe Elternvertreter,

der Schulelternrat trifft sich am Mittwoch, dem 01. März 2017, um 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Stefan Rieck, Vorsitzender


Die Sitzung findet im Raum H7 im Hauptgebäude (alten Gebäude) statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vorlesewettbewerb der 7. Klassen

Erneut fand der Vorlesewettbewerb der 7. Klassen im Ehm-Welk-Haus in Bad Doberan statt. Am 21.02.2017 trafen sich 13 Leser/innen, die die Bestplatzierten ihrer Klassen waren, zum Schulausscheid.

In diesem Jahr wurde aus dem Buch von Jules Verne ,,Fünf Wochen im Ballon“ gelesen. Neu bei diesem Ausscheid war, dass in der Jury Preisträgerinnen des vergangenen Jahres mitgewirkt haben.

Die Bestplatzierten erhielten einen Büchergutschein, der vom Schulverein gesponsert wurde.

1. Max Seegers 7a
2. Emma Bluhm 7g
3. Tabea Horstmann 7b

Herzlichen Glückwunsch!

B. Sautter

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern des Regionalfinales im Volleyball

Am 1.2.2017 nahmen vier Mannschaften unseres Gymnasiums äußerst erfolgreich am Regionalfinale in Sanitz teil. Die Schüler unserer Schule belegten hervorragende drei erste Plätze: in der WK II männlich sowie in der WK III männlich und WK III weiblich. Außerdem konnten die Mädchen der WK II einen guten dritten Platz erreichen. Obwohl die Mannschaften sich anders als im Vorjahr zusammensetzten steigerten die Schüler die Vorjahresleistungen noch einmal. Sie haben sich mit drei Mannschaften für das Landesfinale in Schwerin qualifiziert.

Dazu unsere allerherzlichsten Glückwünsche!!!!

DSC02531

Die sportlichen Auseinandersetzungen verliefen auf hohem Niveau und besonders bei den Spielern der WK II waren die Entscheidungen hart umkämpft. Nur knapp unterlagen die Mädchen dem Staffelersten. Die Jungen gewannen jede Begegnung im System: Jeder gegen Jeden, wenn auch zweimal in drei Sätzen. Auch die Mädchen und Jungen der WK III siegten ohne ein Spiel abzugeben. Die spielerischen Leistungen aller Teilnehmer waren technisch schön anzusehen.

Unser Schiedsrichterteam agierte souverän und zuverlässig. Vielen Dank dafür an Hanna Drevelow, Henning Hanke, Jan Herbert Baor und Nina Malchow. Wir danken Euch, dass ihr euch die Zeit nehmt, unsere Schule bei diesen Wettkämpfen mit zu vertreten.

Wir gratulieren:

WK III weiblich: Lara Salomon, Luna Gerstenberger, Jette Juffart, Leonie Kuhrmann
WK III männlich: Justin Felsch, Johannes Käding, Luka Fronk, Ole Tummoscheit, Oliver Machmüller,
Lukas Burchert
WK II weiblich: Emily Wagner, Lilly Scheben, Julia Eggert, Amina Abilov, Alina Struck, Franziska
Rossbach, Carolin Laupitz
WK II männlich: Arne Militzer, Till Schröder, Max Heuckendorf, Karl Mertink,
Max Mühlau, Willi Trhal, Moritz Winkhaus

 

A. Schröder – Sportlehrerin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Das erste Halbjahr des Schuljahres 2016/17 ist bereits absolviert.

Alle Schüler der 7. bis 10. Klassen können anhand ihres Zeugnisses erkennen, wo sie stehen. Die nächsten Monate geben Gelegenheit, die erreichten Lernergebnisse zu bestätigen bzw. zu verbessern. Die Schüler des 11. Jahrgangs haben den ersten Abschnitt der Qualifikationsphase absolviert und damit direkt für das Abiturergebnis gearbeitet. Unsere Zwölftklässler sind mitten im 4. Kurshalbjahr und stehen unmittelbar vor den Abiturprüfungen.

Im zweiten Halbjahr wird es einen neuen Stundenplan geben, gleichzeitig wird der Fachunterricht in einigen Klassen von einer anderen Lehrkraft übernommen. Die Gründe sind vielschichtig, Schüler und Eltern erhalten in diesem Fall eine gesonderte Information.

Mit Beginn des neuen Halbjahres wird die Nebenstelle für den Unterricht zur Verfügung stehen. Neben fünf Klassenräumen, einem Fachraum für Kunst und Gestaltung sowie einem Informatikraum stehen Gruppenräume sowie ein großer Schüleraufenthaltsbereich zur Verfügung. Alle Unterrichtsräume sind neben den herkömmlichen Tafeln mit Whiteboards und Beamern ausgestattet.

Zunächst aber stehen die Winterferien vor der Tür.
Ich wünsche allen Schülern, dass ihr Zeit und Muße für Aktivitäten findet, die euch Freude bereiten. Nutzt die Zeit für gemeinsame Erlebnisse sowohl mit eurer Familie als auch mit Freunden.
Allen Lehrern wünsche ich eine erholsame unterrichtsfreie Zeit. Möge alle, Schüler wie Lehrer, Kraft für das zweite Schulhalbjahr sammeln!

 

Das Sekretariat ist in den Winterferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 06.02.2017, bis Mittwoch, 08.02.2017: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Donnerstag, 09.02.2017, bis Freitag, 10.02.2017: Schließtage
Montag, 13.02.2017, bis Freitag, 17.02.2017: 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)

 

Eine schöne Winterferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Streik am 01.02.2017

Liebe Schüler, liebe Eltern,

momentan kann ich davon ausgehen, dass der Unterricht größtenteils planmäßig stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Siegern im Kreisfinale Volleyball

Zum zweiten Mal in der Sportgeschichte des FFG gewannen alle teilnehmenden Mannschaften im Kreisfinale Volleyball am 15.12.16. Somit konntet ihr an die erfolgreichen Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen. Die Schüler unserer Schule belegten alle 4 möglichen ersten Plätze in der WK II und WK III männlich und weiblich. Alle Teilnehmer spielten mit vollem Engagement, technisch sauber und sportlich fair. Die Mannschaften wurden nach der Schulmeisterschaft entsprechend den individuellen Stärken zusammengestellt. Unser Schiedsrichterteam agierte souverän und zuverlässig. Vielen Dank dafür an Hanna Drevelow, Henning Hanke und Jan Herbert Baor.

20161215_085110 20161215_093111

Damit vertreten diese Schüler unsere Schule am 1.2.17 beim Regionalfinale in Sanitz. Wir wünschen Euch viel Glück für diese Wettkämpfe.

Wir gratulieren:

WK III weiblich: Lara Salomon, Luna Gerstenberger, Jette Juffart, Leonie Kuhrmann, Frieda Bulander,
Carolin Schmitz
WK III männlich: Justin Felsch, Johannes Käding, Luka Fronk, Ole Tummoscheit, Oliver Machmüller,
Lukas Burchert
WK II weiblich: Emily Wagner, Lilly Scheben, Julia Eggert, Amina Abilov, Alina Struck, Franziska
Rossbach, Chiara Susemihl, Luise Ulisch
WK II männlich: Arne Militzer, Till Schröder, Max Heuckendorf, Karl Mertink,
Fiete Haas, Max Mühlau, Willi Trhal, Rudi Scherff

 

A. Schröder – Sportlehrerin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar