Nos félicitations à tous les candidats du DELF

Am 16. März 2017 fand in unserer Aula die feierliche Übergabe der DELF-Diplome statt. Im vergangenen Schulhalbjahr hatten sich wieder interessierte Schüler verschiedener Altersstufen auf das besondere Zertifikat für die französische Sprache vorbereitet und die Prüfungen, durchgeführt von französischen Muttersprachlern und Französischlehrern im Januar 2017, am ISG in Rostock mit großem Erfolg absolviert. Das Zertifikat wurde am 3. März 2017 vom französischen Ministerium für Bildung verschickt und folgende Schüler konnten nun in den verschiedenen Niveaustufen geehrt werden:

A2 Julia Henneken, Roman David, Marieke Joppeck, Lisa Schellin,
Clara Schulz, Laura Semrau, Chiara Susemihl, Leonard Tiede, Johanna Traue, Chris Weber, Anna Wessolowski
B1 Antonia Gipp, Mareike Labess
B2 Tim Dietrich, Jule Hackendahl,Helen Hallier, Alena Henneken
(Die Inhaber dieses B2-Zertifikats sind beim Eintritt in eine frankophone Universität von der Sprachprüfung befreit!!!)

Allen Absolventen noch einmal, insbesondere von allen Französischlehrern, herzlichen Glückwunsch verbunden mit einer großen Anerkennung für ihr Engagement!!!

Jeannette Militzer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Spendengelder unseres letzten Weihnachtskonzertes

KühlautoUnser Weihnachtskonzert am 15.12.2016 erfreute nicht nur musikalisch die Herzen aller Anwesenden. Traditionell sammeln wir Spenden für einen guten Zweck – im Jahr 2016 für die
„Tafel e.V.“ in Bad Doberan. Insgesamt 1039,80 EUR wurden gespendet, dafür allen nochmals herzlichen Dank. Dieses Geld haben wir im Rahmen der OZ-Aktion zur Finanzierung eines großen Kühlfahrzeugs eingezahlt.

Durch weitere Spendengelder von Firmen und Privatpersonen konnte das Auto letztlich finanziert werden. Nun kann die Tafel mit diesem Auto größere Mengen von Lebensmitteln einsammeln und damit die Herzen vieler Bedürftiger erfreuen.

Dieses Fahrzeug ist bereits seit zwei Monaten im Einsatz, auch dank des Engagements der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Die offizielle und feierliche Übergabe des Autos fand am 02.03.2017 im Autohaus Sietrac GmbH Bad Doberan statt.

Bei der Feier waren zwei Schüler unserer Schülervertretung und unsere Schulleiterin, Frau Hacker, dabei.

Katherina Scholz

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe ehemalige Doberaner Schülerinnen und Schüler,

unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 6. Mai 2017 um 14.30 Uhr in unserer alten Schule statt und ich lade Sie dazu ganz herzlich ein.

Vorab treffen wir uns zu einem gemeinsamen Mittagessen um 12 Uhr im Hotel Friedrich-Franz-Palais, Bad Doberan, August-Bebel-Straße 2.

Zur Mitgliederversammlung treffen wir uns um 14.30 Uhr in der Aula des FFG – die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung.

Die Schülerinnen und Schüler werden uns mit einem kulturellen Gruß empfangen und erwarten uns anschließend in der Cafeteria zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie hoffentlich vielen interessanten Gesprächen zwischen „Alt“ und „Jung“.

Traditionell findet vor unserem Jahrestreffen am Freitag, dem 5.5.2017 um 9 Uhr der Tag der Zeitzeugen statt. Die SchülerInnen der 11. Klassen freuen sich auf viele Informationen aus vergangenen Zeiten, Lebenserfahrung, Geschichten und persönliche Ansichten. Für mich ist dieser Austausch mit den jungen Menschen immer sehr anregend und Selbstverständlichkeiten erscheinen manchmal in einem neuen Licht.

Ich freue mich auf unser nächstes Treffen und sende Ihnen herzliche Grüße.

Ihre Margot Gräfe – Vorsitzende

Veröffentlicht unter Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Abifiz-Konzert am 16.03.2017

IMG-20170301-WA0009

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Landesolympiade Mathematik

Am 24./25.Februar 2017 starteten drei Schüler der Klassenstufe 7 unserer Schule bei der diesjährigen Landesolympiade Mathematik.

  • Hagen Gieloff
  • Ole Brockmann
  • Birk Scheben

Alle drei haben sich an den beiden Tagen beim Lösen der Aufgaben wacker geschlagen.

Besonders hervorheben möchte ich jedoch die Leistungen von Hagen Gieloff, der in seiner Altersklasse den 2. Rang belegen konnte und damit auch einen 2. Preis errang, sowie von Ole Brockmann. Er belegte Rang 5 und erzielte damit einen 3. Preis.

Wir sind stolz auf Euch und gratulieren Euch ganz herzlich.

Im Namen der Fachschaft Mathematik
G. Basedow


Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg und Freude weiterhin!

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rettungsschwimmerkurs am FFG

Der Sportunterricht ist für jeden etwas Eigenes, von Freizeit bis zum Leistungssport hat jeder die Möglichkeit seine Individualität selbst zu bestimmen. In diesem Schuljahr hatte die 11. Klasse die Möglichkeit, ihren Sportunterricht neu zu gestalten – mit Hilfe der Wasserwacht Bad Doberan.

Sie wurden durch ein junges Ausbilderteam von ehemaligen Schülern des Gymnasiums angeleitet. Einmal wöchentlich fand der Sportunterricht in der Schwimmhalle (Rostock/Güstrow) oder in der „alten Wehr“ statt. Ein Rettungsschwimmer wird durch diszipliniertes Schwimmen und der Umsetzung der Theorie in die Praxis gemessen. Dieses Spektrum an Aufgaben umfasst die Rettung aus lebensbedrohlichen Situationen, im Bereich der Ersten Hilfe und der Wasserrettung, bis hin zur Zusammenarbeit im Einsatz mit anderen Rettungsschwimmern. Alle Schüler mussten sich mehreren Praxisprüfungen, wie auch einer schriftlichen Prüfung unterziehen. Vom Tieftauchen, über das Transportieren von anderen Personen im Wasser, bis zur Rettung einer verunfallten Person im Wasser.

Es gelang jedem Schüler seine sportlichen Kompetenzen auszuschöpfen und sogar zu verbessern. Alle 13 Teilnehmer zeigten ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Engagement – durch ihre Bereitschaft auch neben der Unterrichtszeit an diesem Rettungsschwimmerkurs teilzunehmen.

Das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze legten 6 Schüler und in Silber 7 Schüler ab.
Herzlichen Glückwunsch!!

2017-02-02-PHOTO-00000434

Bildbeschreibung:
V.l.n.R.: Carla Bücker, Julius Langguth, Elisa Machmüller, Laura Ammon, Lena Trede, Leon Wosar, Till Schröder, Leonie Weber, Helena Hahn, Max Heuckendorf, Anna Buttler, Erik Stefan

Es fehlt: Maria Anton

Ausbilder: Katja Schranck, Niklas Stübe, Markus Rackel, Benjamin Wehner, Lucas Gerber

Lucas Gerber – Kursleiter

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Information zu Baumaßnahmen am Kamp

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,

aufgrund von Baumaßnahmen am Kleinen Kamp wird die Haltestelle Stadtmitte in Richtung B105 ab 06.03.2017 an den Großen Kamp verlegt. Dort wird eine entsprechende Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Die Haltestelle in Richtung ZOB wird ca. 100 m nach vorne verlegt.

Diese Baumaßnahme wird einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einladung zum thematischen Elternabend am 1. März

„Postest Du noch oder Streamst Du schon?“ – Herausforderungen für Eltern

Was bekommen wir von der Industrie angeboten?

Das stellt uns vor allem auch vor die Frage: Möchten wir das überhaupt?
Auf der anderen Seite bleibt offen, wie wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln.
Bleiben Geheimnisse noch geheim? Oder machen wir uns bereits strafbar, wenn wir ein Geheimnis haben?

Wie bewege ich mich im Netz? Das ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muss.
Als Eltern übernehmen Sie dabei eine ganz besondere Verantwortung: Welche Werte und welchen Umgang geben wir unseren Kindern mit?

Diese und viele weitere Fragen versuchen wir bei dem Elternabend zu beantworten.


 

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Lehrer,

am Mittwoch, dem 01. März 2017, findet um 19.00 Uhr in der Aula unsere Elternversammlung zum Thema: „Postest Du noch oder Streamst Du schon?“ – Herausforderungen für Eltern statt.

Referentin ist Frau Antje Kaiser, Projektkoordinatorin „Datenschutz & Bildung“ bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu diesem interessanten Vortrag ein.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Klein
Koordinatorin Sek. I
und Anna Bollnow
Schulsozialarbeiterin

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einladung der Elternvertreter

Liebe Elternvertreter,

der Schulelternrat trifft sich am Mittwoch, dem 01. März 2017, um 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Stefan Rieck, Vorsitzender


Die Sitzung findet im Raum H7 im Hauptgebäude (alten Gebäude) statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vorlesewettbewerb der 7. Klassen

Erneut fand der Vorlesewettbewerb der 7. Klassen im Ehm-Welk-Haus in Bad Doberan statt. Am 21.02.2017 trafen sich 13 Leser/innen, die die Bestplatzierten ihrer Klassen waren, zum Schulausscheid.

In diesem Jahr wurde aus dem Buch von Jules Verne ,,Fünf Wochen im Ballon“ gelesen. Neu bei diesem Ausscheid war, dass in der Jury Preisträgerinnen des vergangenen Jahres mitgewirkt haben.

Die Bestplatzierten erhielten einen Büchergutschein, der vom Schulverein gesponsert wurde.

1. Max Seegers 7a
2. Emma Bluhm 7g
3. Tabea Horstmann 7b

Herzlichen Glückwunsch!

B. Sautter

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar