Wieder gab es einen Tag der Zeitzeugen im Gymnasium Friderico- Francisceum Bad Doberan. Dieser Tag selbst ist schon bald historisch, wird er doch schon seit vielen Jahren durchgeführt.
Die Schüler der 11. Klassen treffen sich gern mit Menschen, die in einer anderen Zeit aufgewachsen sind, ihre Erfahrungen gemacht Erkenntnisse gesammelt haben, zum Beispiel während des zweiten Weltkrieges, in der Nachkriegszeit, in der DDR, die Wende erlebt haben und schon 30 Jahre in einem vereinten Deutschland leben. Die Schüler sind 17 und 18 Jahre alt und kennen aus persönlichem Erleben natürlich nichts davon.
Die Zeitzeugen, mehrheitlich ehemalige Schüler und Lehrer des FFG, kommen gern und erleben diese Stunden mit den jungen Menschen auch als eine persönliche Bereicherung. Mit dabei waren in diesem Jahr: Wilfried Rachow, Ute Tödter, Eugen Mütze, Beate Rehberg, Graf Bernstorff und seine Frau, Philipp Schröder, Dörte Thoms, Peter Riedel, Dr. Rehwaldt, unser ehemaliger Lehrer Herr J. Lange und Margot Gräfe.
Ihnen an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Die Schüler selbst gestalten diesen Tag in einer entspannten Atmosphäre – großer Tisch mit Blumen geschmückt und mit Kaffee/Tee und meist selbstgebackenem Kuchen. Und dann zum Schluß gibt es als Dank meist auch noch Blumen, Pralinen und andere leckere Erinnerungen.
Am 19.05.2018 geht im Rostocker Stadthafen das „Ship of Tolerance“ vor Anker.
Zehn dieser Segel bemalten die Schüler der Klasse 10d bereits am 21.03.2018 im Warnemünder Cruise-Center, u.a. das mit der Nummer 800!


Unsere Gruppe (alle 10B):
Nach den Osterferien herrschte Trubel im Möckelbau des Friderico – Francisceums, Gymnasium zu Bad Doberan. Vom 05. bis 09. April fanden dort im Ramen unseres humanistischen Profils die ersten gemeinsamen fächerübergreifenden Projekttage zum Thema Archimedes statt.




eder, der nach unserem Frühjahrsputz am 11. April schon auf dem Schulhof war, konnte sehen, was wir alles geschafft haben.







