Abschied von Horst-Dietrich Hagen

Unser langjähriger Vorstandsvorsitzender Dieter Hagen ist am 25. Mai 2018 von uns gegangen.

Dieter Hagen hat von 1950 bis 1954 die Goetheschule in Bad Doberan besucht und ist dem Verein der ehemaligen Doberaner Schüler und Schülerinnen im Jahre 1970 beigetreten. Nach Jugendjahren in Neubukow und Kröpelin lebte er seit 1958 in Hamburg. Seine Verbundenheit zu seiner alten Heimat und Schule wurde deutlich, als er sich im Verein der ehemaligen Schüler stark engagierte und zum Vorsitzenden gewählt wurde. Bis 2016 leitete er die Geschicke des Vereins und hat einen wertvollen Beitrag zu dessen Fortbestehen geleistet.
Wir Mitglieder des Vereins und Ehemalige des Fridericum Francisceum werden das Ehrenmitglied Dieter Hagen stets in unserer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Dr. Margot GräfeVorsitzende

 

Veröffentlicht unter Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiches Beachvolleyball-Turnier in Kühlungsborn

Auch in diesem Jahr haben Schüler der neunten und zehnten Klassen am Beachvolleyball-Turnier in Kühlungsborn teilgenommen und das Friderico-Francisceum-Gymnasium vertreten. Trotz des kräftigen Windes und einem wolkenlosen Himmel, der Sonnenbrand verspricht, konnten sie sich den ersten Platz und die damit verbundene Qualifizierung für das Landesfinale in Greifswald gegen die Mannschaften Rethwisch, Rerik und Kühlungsborn erspielen. Am 14. Juni haben sie dann erneut die Chance, sich zu beweisen und neue Volleyball-Urkunden und diverse Pokale für das FFG zu sammeln.

-Die Teilnehmer-

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Leichtathleten und den Drachenbootfahrern

Drachenboot Leichtathletik

Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sehr erfolgreich an Wettkämpfen in diesen Sportarten teilgenommen, Siege errungen und konnten sich für das entsprechende Landesfinale qualifizieren.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gewinner des Fotowettbewerbs „Frühlingserwachen“

Am zweiten Fotowettbewerb der Biologie in diesem Schuljahr zum Thema „Frühlingserwachen“ haben sich viele Fotografie-Fans mit tollen Fotos beteiligt. Wegen der großen Zahl an Einsendungen haben wir uns entschieden, im Hauptgebäude 3 weitere Gewinnerbilder auszustellen!

Inzwischen hat die Jury getagt und sich nach einiger Beratungszeit für die besten Fotos entschieden. Sowohl thematisch als auch künstlerisch haben uns die folgenden SchülerInnen mit ihren Bildern am meisten überzeugt:

 

Jahrgänge 7-8 (Biologie-Flur im Erweiterungsbau)

  • Jessica-Isabelle Fischer (7f) mit einem Schneeglöckchen-Motiv,
  • Arne Stieper (8a) mit „Alt und neu“ und
  • Leonie Gierlich (8b) mit „Blütenzauber“.

 

Jahrgang 9 (Biologie-Flur im Erweiterungsbau)

  • Lara Seeliger (9a) mit „Frühlingsstrahlen“,
  • Lea Schütz (9a) mit „Die Tage werden länger“ und
  • Lena Upplegger (9c) mit „Focus on me“.

 

Jahrgänge 10-12 (Nebengebäude)

  • Maria Kraus (10c) mit „Crocus“,
  • Theresa Schmiedinger (10d) mit „Der kleine Frühling“ und
  • Kyara Siehr (10e) mit „Lovers ever run before the clock“.

 

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! In den nächsten Tagen werden eure Bilder im Erweiterungsbau und im Nebengebäude zu sehen sein.
Auch allen anderen SchülerInnen ein ganz herzliches Dankeschön für eure gelungenen Einsendungen!

Nicht vergessen: In der ersten Hälfte des kommenden Schuljahres wartet schon der nächste biologische Fotowettbewerb mit einem neuen Thema auf Euch!

 

Eure Biologie-Lehrer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tag der Zeitzeugen am 4. Mai 2018

Wieder gab es einen Tag der Zeitzeugen im Gymnasium Friderico- Francisceum Bad Doberan. Dieser Tag selbst ist schon bald historisch, wird er doch schon seit vielen Jahren durchgeführt.

Die Schüler der 11. Klassen treffen sich gern mit Menschen, die in einer anderen Zeit aufgewachsen sind, ihre Erfahrungen gemacht Erkenntnisse gesammelt haben, zum Beispiel während des zweiten Weltkrieges, in der Nachkriegszeit, in der DDR, die Wende erlebt haben und schon 30 Jahre in einem vereinten Deutschland leben. Die Schüler sind 17 und 18 Jahre alt und kennen aus persönlichem Erleben natürlich nichts davon.

Die Zeitzeugen, mehrheitlich ehemalige Schüler und Lehrer des FFG, kommen gern und erleben diese Stunden mit den jungen Menschen auch als eine persönliche Bereicherung. Mit dabei waren in diesem Jahr: Wilfried Rachow, Ute Tödter, Eugen Mütze, Beate Rehberg, Graf Bernstorff und seine Frau, Philipp Schröder, Dörte Thoms, Peter Riedel, Dr. Rehwaldt, unser ehemaliger Lehrer Herr J. Lange und Margot Gräfe.

Ihnen an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Die Schüler selbst gestalten diesen Tag in einer entspannten Atmosphäre – großer Tisch mit Blumen geschmückt und mit Kaffee/Tee und meist selbstgebackenem Kuchen. Und dann zum Schluß gibt es als Dank meist auch noch Blumen, Pralinen und andere leckere Erinnerungen.

Veröffentlicht unter Ehemalige | Schreib einen Kommentar

Bundesfinale Basketball Jugend trainiert für Olympia

Das Basketballteam der WK III Mädchen hat unsere Schule vom 24. bis 28. April erstmals im Bundesfinale vertreten. Nachdem sich die Mädchen um Mareen Bürger, Hannah Davidek, Luna Gerstenberger, Hanna Ehmke, Paula Müller, Mareike Lange, Hanna Michaelis, Gesa Lehmann und Hanna Beyer auf Landesebene gegen alle Schulen erfolgreich durchsetzten, durften sie sich in Berlin u. a. gegen Sportschulen beweisen. Leider mussten sie sich trotz großer Bemühungen gegen alle Gegner sportlich geschlagen geben.

Ein großes Dankeschön geht an Toni Spiegel, der sich als Basketballcoach zur Verfügung stellte, und an den Sportlehrer Herrn Magister.

Das Basketballteam


Ihr habt die Herausforderung angenommen und mit Leidenschaft gekämpft. Wir sind stolz auf euch.

Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ein TIPP FÜR EINEN PFINGSTAUSFLUG!

BILD 1Am 19.05.2018 geht im Rostocker Stadthafen das „Ship of Tolerance“ vor Anker.

Die Künstler Emilia und Ilya Kabakov möchten mit ihrem Teilhabeprojekt ein Zeichen für Toleranz und Respekt gegenüber fremden Menschen und Kulturen setzen.
Das amerikanische Künstlerpaar hat dieses Kunstprojekt im Jahr des 800. Stadtgeburtstages nach Rostock gebracht, zuvor wurde es weltweit in 10 Städten und acht Ländern initiiert.

Das Besondere: An Mast und Rumpf des in Rostock gebauten Holzschiffes ist eine Auswahl aus 800 Segeln zu sehen, die von ca. 2600 Schülern und einigen Erwachsenen aus Rostock und Umgebung bemalt wurden.

BILD 2Zehn dieser Segel bemalten die Schüler der Klasse 10d bereits am 21.03.2018 im Warnemünder Cruise-Center, u.a. das mit der Nummer 800!
Nun hoffen wir natürlich, dass auch diese kleinen Kunstwerke einen Platz an Bord finden.

Alle übrigen Segel werden über Sommer während der zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen an unterschiedlichen Orten in Rostock präsentiert.

Und wenn die Pfingstferien zu kurz sind, das „Ship of Tolerance“ wird im Ludewigbecken des Rostocker Stadthafens (Nähe AIDA Cruises) bis Oktober erlebbar sein.

BILD 5 BILD 4 BILD 3

 

E. Dievenkorn

(Bildquellen: I. & e. Kabakov, The Ship of Tolerance, Zug, 2016, Foto: Jens Krauer; Projekt 10d, E. Dievenkorn)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Alle Parteien auf die Schippe genommen und dafür auch noch Geld bekommen? – Können wir!

Am Anfang des ersten Halbjahres machte uns Frau Klein auf den „Schülerwettbewerb für Politische Bildung“ aufmerksam, in welchem es darum ging, ein politisches Thema auf bestimmte Art darzustellen. Sofort war uns klar: Wir machen einen Film. Es standen einige Themen zur Auswahl. Wir entschieden uns für „Politik Brandaktuell“; es bot für uns passende (und die lockersten) Rahmenbedingungen. Bei diesem Gruppenprojekt sollte man ein aktuelles politisches Thema in geeigneter Weise darstellen. Sofort waren wir voll dabei, natürlich NICHT nur wegen des winkenden Preisgeldes. Es hat mehrere Wochen gebraucht, alles zu planen, die Idee auszuarbeiten, das Drehbuch zu schreiben, uns mit den Parteien auseinanderzusetzen, die Kostüme zu erstellen und vieles mehr. Am 10. November 2017 begann dann endlich der Dreh, welcher zwei Tage andauerte. Doch damit noch lange nicht genug – neben der aufwendigen Bearbeitung und dem Schnitt mussten auch noch ein Statement geschrieben und gedreht sowie diverse Protokolle geschrieben werden. Nachdem wir mehrere Monate ohne Rückmeldungen abgewartet hatten, bekamen wir durch Zufall mit, dass unser Projekt kürzlich bewertet worden war und den fünften Platz erhalten hatte verbunden mit dem entsprechenden Preisgeld in Höhe von 600€. Erst einige Zeit später erhielten wir dann erste Informationen und Urkunden von der Schule.

10b-PolitikUnsere Gruppe (alle 10B):
Vincent Berloge
Adrian Drögmöller Luca Schmuck
Max Boldt
Henning Sklarski
Hannes Schröder
(Jan Stewe)

Unser aller besonderer Dank gilt Frau Klein für die tolle Unterstützung in unserem Vorhaben zu jeder Zeit!

Interessiert, was wir eigentlich gemacht haben? Seht selbst: https://www.youtube.com/watch?v=XDcWC2tGAcw

Adrian Drögmöller & Luca Schmuck


Herzlichen Glückwunsch im Namen der Schüler und Lehrer zu diesem Erfolg!

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Von der Antike und reisenden Einhörnern – Ein ganz normaler Freitag der 13.

Vom 13.04.2018 bis zum 15.04.2018 fuhren 12 Schüler der 8.-11. Klasse unserer Schule zusammen mit Frau Naß nach Greifswald zum 1. Antike-Camp ins MaJuWi in Wieck. Dort haben wir zusammen mit den Profilschulen aus Greifswald, Schwerin und Neustrelitz an drei verschiedenen Workshops rund um die Antike teilgenommen. Außerdem durften wir einem spannenden und unterhaltsamen Vortrag über Medusa von Frau Hömke lauschen. In unserer Freizeit haben wir uns den Hafen und die Brücke in Wieck angesehen und gemeinsam viel gelacht. Am Sonntagvormittag wurden dann die Ergebnisse des Wochenendes präsentiert. Zur Mittagszeit verabschiedeten wir uns von den anderen Schulen und traten die Rückreise nach Bad Doberan an.

Vielen Dank an Frau Naß, welche für dieses Wochenende „Mami und Papi“ für uns gespielt hat. Wir hatten einen riesen Spaß und hoffen, dass wir in der Zukunft ähnliche Projekte erleben dürfen.

Michèle Ehlert & Melissa Albrecht


Logo Archimedes überarbeitet

Heureka! Heureka! – Wir lernen Archimedes kennen

Archi1Nach den Osterferien herrschte Trubel im Möckelbau des Friderico – Francisceums, Gymnasium zu Bad Doberan. Vom 05. bis 09. April fanden dort im Ramen unseres humanistischen Profils die ersten gemeinsamen fächerübergreifenden Projekttage zum Thema Archimedes statt.

In mehreren Gruppen beschäftigten sich 45 Schüler der 7. und 8. Klassen mit dem Superstar der Antike. In den Kursen Philosophie, Kunst, Experimente, Museion und kreatives Schreiben und Theater konnten die Schüler und Lehrer, ohne den Druck Fehler zu machen, ihre Gedanken austauschen, sich kreativ ausleben, forschen und selber in die Rolle des Archimedes schlüpfen. So konnten wir alle mit viel Spaß, Interesse und mit unterschiedlichsten Methoden unser Wissen über die verschiedenen Aspekte des Lebens des berühmten Forschers und Wissenschaftlers erweitern.

Archi3 Archi2
Archi5 Archi4

Einen ganz großen Dank an die Lehrer, welche die verschiedenen Stationen betreuten und sich bei der Planung und Ausführung des Projektes engagiert haben. Es hat sich eindeutig gelohnt und wir würden uns über ähnliche Projekte in der Zukunft freuen. Ein Dank gilt auch Maxi Kalisch aus der 11G, welche das wunderschöne Logo für die Projekttage entworfen hat.

Melissa Albrecht
Archi6

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erfolgreicher Arbeitseinsatz

Jarbeitseinsatz 11 april 2018 33eder, der nach unserem Frühjahrsputz am 11. April schon auf dem Schulhof war, konnte sehen, was wir alles geschafft haben.

Wir haben die Bänke gestrichen, drei neue Bänke aufgestellt, die Kräuterspirale aus dem Winterschlaf geholt, die Sportanlagen geharkt, die Wiese mit den Frühblühern vom Laub befreit und viele weitere Frühblüher dazu gepflanzt.

Toll, dass auch ehemalige Schüler mit viel Spaß dabei waren. Wie immer gab‘s nach getaner Arbeit eine Wurst vom Grill, um den sich Willem und Karl gekümmert haben.

Ein Dankeschön an alle Helfer, wir freuen uns schon auf den Herbstputz!
Hier ein paar Fotos für all diejenigen, die sich von Ferne über die Homepage informieren.

Euer Schulverein

arbeitseinsatz 11 april 2018 46 arbeitseinsatz 11 april 2018 61
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar