Unsere Schwedenfahrt

Schweden2018

Jedes Jahr fahren einige Schüler und Schülerinnen aus den neunten Klassen unserer Schule nach Lund (Schweden), um einen kurzen Schüleraustausch mitzuerleben.

Dieses Jahr waren es 15 Mädchen und 7 Jungen, die sich am 9.9.2018 auf den Weg nach Lund machten. Jeder von uns hatte dort einen Austauschschüler aus der Östratornskolan.

Als wir am Abend mit der Fähre in Trelleborg ankamen, wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt. Die nächsten 2 Tage verbrachten wir in Lund und besuchten die Innenstadt und den Dom, gingen bowlen, backten alle zusammen in der Schule Pizza und natürlich nahmen wir auch am Unterricht teil.

Am Mittwoch fuhren wir dann gemeinsam mit den Schweden mit der Fähre nach Rostock. Dort wurden wir von unseren Eltern abgeholt.

Am Donnerstag besuchten wir zusammen mit unseren Austauschschülern den Zoo und anschließend die Innenstadt von Rostock, um den schwedischen Schülern die Stadt zu zeigen.

Am Freitag waren sie dann zusammen mit uns in unserer Schule und haben an unserem Unterricht teilgenommen.

Es war eine tolle und spannende Woche und es war sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich die beiden Schulen sind.

In Schweden benutzten viele Schüler mitten im Unterricht das Handy und wenn jemand zu spät kam, wurde nichts gesagt, sondern der Schüler setzte sich einfach. Es war auch oft sehr laut in den Klassen, machte aber trotzdem einen strukturierten Eindruck.

Am coolsten fanden wir alle den Koch- und den Handarbeitskurs, da es solche Kurse bei uns nicht gibt.

Ich würde den Austausch mit der Östratornskolan jedem empfehlen. Zum einen hat es einfach sehr viel Spaß gemacht und zum anderen bekommt man schon einmal eine Idee von einem richtigen Schüleraustausch.

Lene Jax

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schülerausstellung „Dunkle Geschöpfe“ im Friderico-Francisceum zur Kulturnacht 2018

IMG_2194IMG_2195Es ist schon zur Tradition geworden, dass das Gymnasium die alljährlich stattfindende Kulturnacht mit einer Schulausstellung unterstützt.

Kleine und große Schüler beteiligten sich im Kunst- und auch Projektunterricht an dem Thema. In diesem Jahr sollte die Thematik „Dunkle Geschöpfe“ kreativ als Vorlage dienen. Die vielfältigen Überlegungen hierzu sind in manchen Klassen frei umgesetzt worden, andere Schüler haben zum Beispiel daraus im Dunklen lebende Papierquallen geschaffen, die herrlich leicht und scheinbar schwerelos im Gewölbe des alten Schulbaus schweben. U.a. wurden Zeichnungen, Malereien, Mischtechniken, Keramiken und Gipsarbeiten gezeigt.

Viele Besucher kamen und staunten über die Ergebnisse der Künstler aus Klassenstufe 7 bis 12.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sieben Wochen Schule liegen hinter uns.

Ich hoffe, dass sich insbesondere die Schülerinnen und Schüler des 7. und 11. Jahrganges auf die neuen Herausforderungen eingestellt haben.

Nutzt die kommende Ferienwoche, um euch aktiv vom Schulalltag zu erholen. Geht euren Interessen und Neigungen nach! Allen Familien wünsche ich eine schöne Zeit – abseits von der Routine während der Unterrichtswochen.

Am Sonnabend, dem 13.10.2018, wird das Hauptgebäude anlässlich der Kulturnacht in Bad Doberan geöffnet sein. Schüler verschiedener Klassenstufen präsentieren Werke zum Thema „Gestalten der Dunkelheit“, die sie unter Anleitung ihrer Kunsterzieher erschaffen haben. Wir laden herzlich in der Zeit von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr zum Besuch der Ausstellung ein. Die Zwölftklässler sorgen für das leibliche Wohl mit Brezeln, Schmalzstullen, Käsestangen und Schokokuchen sowie warmen Getränken. Bereits an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Künstler, Techniker und Helfer.

Das Sekretariat ist in den Herbstferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 08.10.2018

Donnerstag, 11.10.2018

von 9.00 bis 10.00 Uhr

von 9.00 bis 10.00 Uhr

Hauptgebäude (altes Haus)

Hauptgebäude ( altes Haus)

Sonnige Herbstferien wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schüler-Fotowettbewerb der Biologie „Mikrokosmos – Leben im Verborgenen“

Liebe SchülerInnen,

es ist wieder soweit: wie schon im letzten Schuljahr möchten wir die Fotografie-Fans unter Euch dazu einladen, am Fotowettbewerb der Fachschaft Biologie teilzunehmen!
Eine Jury aus Biologielehrern wird die besten 3 Fotos auswählen – diese werden dann im Hauptgebäude (Fotos von Schülern der Klassen 7-9) und im Nebengebäude (Fotos von Schülern der Klassen 10-12) ausgestellt.

Das Thema für dieses Halbjahr lautet „MIKROKOSMOS – LEBEN IM VERBORGENEN“. Bitte achtet darauf, dass keine Menschen auf den Bildern zu sehen sind – es geht um die Natur um uns herum.

Also, schickt uns maximal 3 eurer besten Fotos als Bilddatei in größt-möglicher Auflösung (mindestens 5 Megapixel) an die E-Mail-Adresse andreas-schewe@gmx.de oder brennt sie auf eine CD und lasst sie ins Fach von Herrn Schewe legen. Natürlich sind auch klassische, nicht-digitale Fotos gern gesehen! Bitte vergesst nicht, euren Fotos auch einen Titel zu geben!

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2018.

Und jetzt viel Spaß beim Knipsen – wir freuen uns auf eure Einsendungen!

Eure Biologie-LehrerInnen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wisst ihr noch im vorigen Jahr,

…wie’s bei unserem Herbstputz war?

Herbstputz

Und wir machen weiter: der Schulverein ruft wieder auf zum Herbstputz am 26. September 2018.

Mitbringen sollte jeder gute Laune und ein Paar Arbeitshandschuhe. Strahlenden Sonnenschein hat der Schulverein bereits bestellt.
Und auch in diesem Jahr gibt es nach getaner Arbeit Grillwurst, Brötchen und Brause für alle Helfer.

Liebe Schüler, liebe Eltern und Lehrer,
wir treffen uns am Mittwoch, 26. September, ab 15:45 Uhr auf dem Schulhof!

Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nos félicitations!!!

Letzten Freitag erhielten nun auch die DELF-Kandidaten vom Sommerdurchgang ihre Zertifikate.

20180831_093439

A1: Leonie Gierlich, Amalia Ioja, Paulina Jablonska, Lisa Kraft, Jule Westphal, Marie Wolff, Hagen Gieloff

A2: Lara Seeliger

Herzlichen Glückwunsch!!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

WINTER-DELF – Zertifikat für besondere Kenntnisse der französischen Sprache

Alle Delf-Kandidaten vom Juni 2018 haben die Prüfungen erfolgreich absolviert und sind herzlich eingeladen, ihre Zertifikate am 31. August 2018 in der ersten großen Hofpause in der Aula des FFG feierlich in Empfang zu nehmen.

Nos félicitations!!!—Herzlichen Glückwunsch!!!

Alle Interessenten, die Ende Januar das DELF-Zertifikat (Diplom für die französische Sprache in verschiedenen Niveaustufen) erwerben wollen, treffen sich am Montag, d. 27.08.2018 in der zweiten großen Hofpause um 11h15 zu einer kurzen Terminabsprache im Raum 305.
Insbesondere Schüler der Klassenstufe 10 werden in diesem Schulhalbjahr auf das Bestehen der Niveaustufe A2 vorbereitet.
Aber auch Schüler, die eine andere Stufe anstreben, sind herzlich willkommen.

A bientôt, Mme Militzer

An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Glückwunsch den Prüflingen des letzten Turnus, die am Ende des vergangenen Schuljahres ihre Diplome erhielten.

A2: Diana Geilus, Laura Gundlach, Emma Konarski, Svea Ladwig, Carolin Laupitz, Wiebke Paap, Gina Swiantek, Amira Szadkowski, Hilke Wegner
B1: Ulrich Brümmer, Roman David, Tim Naumann, Chiara Susemihl

IMG-20180821-WA0000

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ein Sommer mit viel Sonne – anders als im Vorjahr – liegt hinter uns. Ich hoffe, dass ihr diesen genießen konntet.

Wir, eure Lehrer und alle Mitarbeiter der Schule, freuen uns darauf, euch am Montag, dem 20.08.2018, gesund und erholt in der Schule begrüßen zu können.

Besonders herzlich willkommen heißen wir die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die sicher schon mit etwas Aufregung dem ersten Schultag entgegensehen. Eure Klassenleiter freuen sich auf euch und werden euch intensiv auf euren ersten Schritten in unserer Schule begleiten.

Wir dürfen viele neue Lehrkräfte begrüßen.
Herzlich willkommen heißen wir mit diesem Schuljahr Frau Richter, Frau Papon, Frau Moeske, Frau Wagner. Weitere Verstärkung erhalten wir durch Frau Lau und Frau Bauer sowie Frau Krüger und Herrn Tuhcic. Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Ich möchte euch kurz über den Ablauf des ersten Schultages informieren:

In der ersten und zweiten Stunde finden für alle Jahrgangsstufen die Klassenleiterstunden statt.
Ihr erhaltet u.a. alle Pläne von euren Klassenleitern und Tutoren. Künftig könnt ihr diese mit Hilfe eines Passwortes auf der Homepage einsehen. In der 3. und 4. Stunde unterrichten die Klassenleiter bzw. Tutoren in ihren Klassen oder nutzen die Zeit, um mit euch Weiteres zum neuen Schuljahr zu besprechen.

Nach der 4. Stunde ist für alle Schüler Unterrichtsschluss. Anschließend – also in der 5./6. Stunde wird die Zeit für die Ausgabe der restlichen Schulbücher genutzt. Dies gilt nicht für Klasse 7, ihr erhaltet diese in der 1. bis 4. Stunde.

Frau Seidel wird nach der 4. Stunde mit Wahlpflichtverantwortlichen ins Gespräch kommen.

Die Schule ist also weiter geöffnet, sodass ihr euch hier aufhalten könnt.

Der Schulbusverkehr läuft am ersten Schultag ganz regulär. Ich bitte darum, dass die Schüler aus den nahen Wohnorten – wie z.B. Hohenfelde – den weit anreisenden Schülern, die auch die entsprechenden Linien nutzen, ggf. den Vortritt lassen.

 

Ich wünsche euch ein schönes letztes Ferienwochenende!

 

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Das Schuljahr 2017/18 ist absolviert, sechs Wochen Sommerferien liegen vor den Schülern.

Der Schulalltag in den letzten Wochen verlangte allen Schülern und Lehrern nochmals viel Einsatz beim Bewältigen der unterrichtlichen Anforderungen ab; daneben boten diese Wochen jedoch auch viele Höhepunkte. Diese waren unter anderem die Fahrten nach Trier und Paris sowie Klassenfahrten oder gemeinsame Stunden mit Mitschülern und dem Klassenleiter zum Ausklang des Schuljahres. Das Sommer-Abifiz-Konzert am Donnerstag stimmte mit bekannten Melodien aus Filmklassikern die Gäste auf die Ferienzeit ein.
Am Freitag konnten dann alle Schüler das Ergebnis ihrer Arbeit im Schuljahr 2017/18 entgegennehmen – ihr Zeugnis.

Ich wünsche allen Schülern, ihren Familien und allen Lehrern einen wundervollen Sommer, viel Zeit für Aktivitäten, die Freude bereiten, sowie gemeinsame Erlebnisse mit Familie und Freunden, vor allem Erholung!

 

Das Sekretariat ist in den Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 09.07.2018 bis Freitag, 13.07.2018 9.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Montag, 16.07.2018 bis Freitag, 20.07.2018
Montag, 23.07.2018 bis Freitag, 03.08.2018
wegen Krankheit geschlossen
Schließwochen
Dienstag, 07.08.2018
Montag, 13.08.2018, bis Freitag, 17.08.2018
9.00 bis 11.00 Uhr
9.00 bis 12.00 Uhr
im EG (neues Haus)
im HG (altes Haus)

 

Eine schöne Sommerferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Abifiz-Konzert

Einladung-Abifiz2018

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar