Das sind unsere Gewinner des Fotowettbewerbs „Mikrokosmos – Leben im Verborgenen“

Am ersten biologischen Fotowettbewerb in diesem Schuljahr zum Thema „Mikrokosmos – Leben im Verborgenen“ haben sich einige Fotografie-Fans mit tollen Fotos beteiligt.
Inzwischen hat die Jury getagt und sich nach einiger Beratungszeit für die besten Fotos entschieden. Sowohl thematisch als auch künstlerisch haben uns die folgenden SchülerInnen mit ihren Bildern am meisten überzeugt:

Jahrgänge 7-9 (Biologie-Flur im Erweiterungsbau)
• Jessica-Isabelle Fischer (8f) mit „Marienkäfer im Herbst“,
• Lara Specht (8f) mit „Marienkäfer“ und „Spinne“ sowie
• Janno Peilert (9a) mit „Mikrolandschaft“ und „Siehst du mich?“.

Jahrgänge 10-12 (Nebengebäude)
• Lena Upplegger (10c) mit „Unberührte Schönheit“,
• Deetje Hempel (11a) mit „Cicadellidae“ und
• Annette Wilhelmina Landman (11h) mit „Grünes Gleichgewicht“ und „Unbemerktes Leben“.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
In den nächsten Tagen werden eure Bilder Erweiterungsbau und im Nebengebäude zu sehen sein. Auch allen anderen SchülerInnen ein ganz herzliches Dankeschön für eure gelungenen Einsendungen!

Nicht vergessen: In der zweiten Hälfte des kommenden Schuljahres wartet schon der nächste biologische Fotowettbewerb zum Thema „Tiere in Aktion“ auf Euch!

Eure Biologie-Lehrer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weihnachtskonzert am 20. Dezember um 19.00 Uhr im Münster zu Bad Doberan

Am 20. Dezember heißen wir euch und Sie herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert im Münster zu Bad Doberan willkommen.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Wir bitten in diesem Jahr um Spenden für Kinder aus der Region, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ein Teil der Spenden wird für die von der evangelischen Kirchgemeinde initiierte und organisierte Ferienzeit mit erlebnispädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche aus Bad Doberan in Norwegen genutzt. Der andere Teil soll dem Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst „Oskar“ in Rostock zu Gute kommen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 bieten vor dem Konzert warme Getränke sowie Bratwürste vom Grill an.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer der Volleyballschulmeisterschaft des FFG

IMG_0537

43 Mannschaften nahmen am 29.11.18 an der Schulmeisterschaft im Volleyball teil. In spannenden und fairen Begegnungen kämpften die Spieler der Klassen 7 -10  um die ersten Plätze.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Schiedsrichtern:
Max Mühlau, Moritz Winkhaus, Lilli Scheben, Karl Mertink, Jonas Schröder, Jonas Westendorf, Mareen Bürger, Emily Merkel, Lina Schnemilich und Luna Gerstenberger, ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre.

Tatkräftig hat uns auch der Sanitätsdienst des FFG unterstützt, der glücklicher Weise nur dreimal in Aktion treten musste.

Platzierungen der Mannschaften:

Klasse 7 Jungen:

Platz Mannschaft
1. Die Kühnis
2. 7c
3. 7f

Klasse 7 Mädchen

Platz Mannschaft
1. 7a
2. Pritsch Perfect
3. 7f

Klasse 8 Jungen

Platz Mannschaft
1. Team Aal
2. Die Wollnys
3. Turbo Schnellrestaurant

Klasse 8 Mädchen

Platz Mannschaft
1. Die Fightgirls
2. VC Wadenkrampf
3. Die Stabheuschrecken

Klasse 9 Jungen

Platz Mannschaft
1. 9g
2. Blue Sky
3. Elon Musk

Klasse 9 Mädchen

Platz Mannschaft
1. Leider geil
2. Die Zuckerstückchen
3. 9e

Klasse 10 Jungen

Platz Mannschaft
1. 10c
2. 10f
3. 10d

Klasse 10 Mädchen

Platz Mannschaft
1. Die taffen Giraffen
2. 10d
3. Crispy chicks

Schröder

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Medienscouts

Liebe SchülerInnen, liebe LehrerInnen, liebe Eltern,

seit dieser Woche sind unsere Medienscouts am FFG im Einsatz!

Fünf SchülerInnen der jetzigen 9. und 10. Klassen haben sich im letzten Jahr auf einer Weiterbildung mit Internetsicherheit, Cybermobbing und anderen aktuellen Themen aus dem Bereich der neuen Medien beschäftigt und stehen Euch und Ihnen nun mit Rat und Tat als Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen zur Seite.

Erreichbar ist das Medienscout-Team immer mittwochs in einer Sprechstunde und ansonsten auch per Mail unter medienscouts-mv@ffg-dbr.de. Nähere Informationen und Wissenswertes über das Medienscout-Team gibt es unter der Rubrik „Projekte“ auf der Schulhomepage.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bald ist es wieder soweit…

….am 06. Dezember lädt unser Gymnasium um 18 Uhr zum „Lebendigen Adventskalender“ in das Foyer des Altbaus ein. Gemeinsam öffnen wir dann das Türchen zum Nikolaustag.Die Schüler der Klassen 9a und 9f haben ein kleines Programm vorbereitet und natürlich wird der Heilige Nikolaus ebenfalls da sein…
Wir freuen uns auf Sie/ Euch.
Euer Schulverein

Weihnachten

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

„2084 – Noras Welt“ (Jostein Gaarder)

Nora hat Visionen, in ihren Träumen erhält sie Botschaften von ihrer Urenkelin Nova, die sie zur Kämpferin werden lassen, um die drohende Katastrophe doch noch zu verhindern…

In diesem Jahr fand der bundesweite Vorlesetag am 16. November 2018 zum Thema „Natur und Umwelt“ statt. Auch Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen unseres Gymnasiums trafen sich an diesem Morgen in der Schulbibliothek, damit die Schauspielerin, Synchron- und Hörfunksprecherin Frauke Poolmann sie auf ihre Reise in Noras Welt mitnehmen konnte.

Sehr aufmerksam verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte Noras, die auch ihre eigene sein könnte…

„Mir hat besonders gut gefallen, dass das Thema Klimawandel endlich mal aufgegriffen wird. Die Visionen, die Nora hatte, waren auch richtig gut und dass in diesem Buch erzählt wird, was passiert, wenn wir nichts gegen den Klimawandel tun. Mir hat auch gut gefallen, dass Nora am Ende wirklich etwas verändern will.“ (Johanna, Klasse 7)

„Ich finde gut, dass der Autor ein Buch über den Klimawandel und die Erderwärmung geschrieben hat. Mit gefielen Noras Visionen, in denen sie die Zukunft unserer Welt erblickt. Sie gründete mit ihren Freunden einen Umweltschutz-Club, um endlich etwas zu unternehmen. Nora, die im Laufe der Geschichte immer älter wird, versteht, was die globale Erwärmung für die Zukunft der Welt bedeutet. Die Schauspielerin hat sehr ausdrucksstark und überzeugend vorgelesen.“ (Valerie)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Linie 110

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wir möchten euch und Ihnen mitteilen, dass die Linie 110 Bad Doberan – Satow – Kröpelin ab Dienstag, dem 27.11.2018 die reguläre Verkehrsführung über den Stülower Weg wieder aufnimmt und auch die Haltestelle in Stülow anfährt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lehrersprechtag

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie bereits in der Elternversammlung und über Ihre Kinder erfahren haben, findet am 14.11.2018 zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr der Lehrersprechtag statt.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Achtung Bauarbeiten!

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,

ich muss euch und Ihnen mitteilen, dass das Bistro Nr. 3 vom 12.11.2018 bis zum 23.11.2918 wegen Bauarbeiten geschlossen bleiben muss.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wer macht mit?

Auswahlwettbewerb zur Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO)

Der Wettbewerb richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schüler, die nach dem 31. Dezember 2003 geboren sind. Die Gewinner der Finalrunde fahren im Dezember 2019 zum internationalen Wettbewerb nach Katar!

In der ersten Runde werden in der Schule oder zu Hause einfache Experimente rund um das Ei durchgeführt und vertiefende Fragen beantwortet. Die Ausarbeitung kann alleine oder in Kleingruppen erfolgen und eingereicht werden.

Alle Fragen beantworte ich Euch bei einem

Infotreffen am Mittwoch, dem 14. November nach der 4. Stunde im Raum 103!

Wer zu diesem Treffen nicht kommen kann, kann sich natürlich auch sonst jederzeit an mich wenden oder informiert sich auf der offiziellen Internetseite der IJSO.

T. Fleckstein

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar