Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen des Wettbewerbs „Dein Ticket mit Altgriechisch“!

Am Montag, dem 17.06.2019, fand im Goethegymnasium Berlin die Auszeichnungsveranstaltung der Griechischen Botschaft statt. Unsere Schülerinnen Emily Haensch und Michèle Ehlert haben gemeinsam mit drei Schülerinnen des Fridericianum Schwerin den ersten Preis gewonnen. Auf die Preisträgerinnen wartet im Herbst eine gemeinsame Reise nach Athen oder Heraklion. Lia Rachel-Tsakona, Kulturattachée der Griechischen Botschaft, sagte Folgendes über die Beiträge der Gewinnerinnen: „Eure Projekte haben die Jury durch Kreativität, Ideen und Ausführung sehr beeindruckt. Zwei Projekte mit unterschiedlichen Mitteln und Wirkung, beide exzellent. Daher haben wir uns entschieden, den 1. Preis bei beiden Projekten zu vergeben.“ Sowohl das eingereichte Video aus Bad Doberan als auch das umfangreiche Magazin aus Schwerin zeigen eindrücklich, dass Altgriechisch keine tote Sprache ist. Auch die Schülerinnen und Schüler aus dem Griechisch-Kurs Klasse 8 unserer Schule haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Als Anerkennung für ihre Arbeit erhielten sie ebenfalls eine Urkunde und Informationsmaterial über Griechenland.

Ulrike Naß – Koordinatorin Humanistische Bildung

Preisverleihung Berlin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Känguru-Wettbewerb 2019

Ein kleines Jubiläum feierte in diesem Jahr der Känguru-Wettbewerb der Mathematik: Bereits zum 25. Mal fand derWettbewerb der Mathematik statt. Über 960.000 Schülerinnen und Schüler aus 11.800 Schulen knobelten an den vielfältigen Aufgaben. Auch 81 Rechenkünstler der Klassen 7 bis 11 unseres Gymnasiums hatten sich angemeldet. Nun wurden die Sieger bekannt gegeben und kleine Präsente für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt.

Hagen Gieloff (Klasse 9f) gehört, wie bereits in den vergangenen Schuljahren, zu den Preisträgern. Auf bundesweiter Ebene erhielt Hagen einen 1. Preis für sein Ergebnis. Damit zählt er zu den 254 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmern von insgesamt 45.356 Mitstreitern in der Jahrgangsstufe 9. Dies ist bereits sein zweites großartiges Ergebnis in diesem Schuljahr. Hagen hat bereits den 3. Platz im Landesfinale der Mathematikolympiade erreicht. Auch dafür nochmal einen herzlichen Glückwunsch, Hagen!

Des Weiteren zählen Charlotte Schütt (Klasse 8c – 130 Punkte, 2. Preis) und Frieda Jasper (Klasse 8a – 122,50 Punkte, 3. Preis) zu den Preisträgern. Charlotte hat dabei den „weitesten Känguru–Sprung“ der Schule hingelegt. Ihr ist es gelungen, 17 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig zu lösen.

Die drei besten Teilnehmer aus den 7. Klassen:

1. Tom Bergeler, 7g​​(103,75 Punkte)

2. Lilly Patzner, 7d​​(98,00 Punkte)

3. Jolantha Sievertsen, 7d(93,00 Punkte)

Die drei besten Teilnehmer aus den 8. Klassen:

1. Charlotte Schütt, 8c(130,00 Punkte)

2. Frieda Jasper, 8a​​(122,50 Punkte)

3. Tim Sack, 8f​​(109,75 Punkte)

Die drei besten Teilnehmer aus den 9. Klassen:

1. Hagen Gieloff, 9f​​(127,50 Punkte)

2. Bruno Dodell, 9f​​(98,00 Punkte)

3. Sina Wöller, 9c​​(89,75 Punkte)

Die besten Teilnehmer aus den 10. bis 12. Klassen:

Alexander Lymar, 10f

Jan Stewe, 11f

Jonas Westendorf, 12g

Allen Preisträgen die herzlichsten Glückwünsche und viel Freude mit Euren Preisen.

Eure Mathematiklehrer/innen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch an Janno Peilert!

Janno Peilert (Klasse 9a)
hat an der bundesweit durchgeführten 16. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2019 mit Erfolg teilgenommen und sich auf Grund hervorragender Leistungen für die dritte Auswahlrunde qualifiziert.

Die internationale JuniorScienceOlympiade ist ein bundesweit ausgeschriebener Auswahlwettbewerb in vier Runden. Von etwa 5ooo Wettbewerbsteilnehmenden werden die sechs besten ausgewählt, um Deutschland beim internationalen Wettbewerb zu vertreten.
In der dritten Runde der ISJO wird eine anspruchsvolle theoretische Klausur bearbeitet, die aus einem Multiple-Choice-Test sowie komplexeren Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik besteht.

Wer macht im nächsten Schuljahr mit?
An der ersten Runde kann sich jeder – auch zusammen mit Freunden – ohne große Einstiegshürde beteiligen: Die Aufgaben bestehen aus einfach durchzuführenden Experimenten, an die sich weiterführende Fragen knüpfen.
Die Juniorolympiade wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die höchstens 15 Jahre alt sind. Wer älter ist, kann an den ähnlich aufgebauten ScienceOlympiaden teilnehmen. Nähere Informationen zum Ablauf erhaltet ihr bei Frau Fleckstein.

Diesen Glückwünschen schließt sich die Schulgemeinschaft an! Danke an Frau Fleckstein für die Unterstützung!
Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Projekttage Archimedes 2019

In der Woche vom 27. bis 29.05.2019 fand im Rahmen der humanistischen Profilierung unserer Schule das Archimedes-Projekt für die Klassenstufen 7 und 8 statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei zwischen den Stationen Kreatives Schreiben, Kunst, Experimentieren, Philosophieren, und Museion wählen.

Wählte man Kreatives Schreiben aus, wurde man von Frau Militzer betreut. Die Schülerinnen zeichneten ein Comic zu Archimedes´ Erfindungen und führten ein Theaterstück über Archimedes´ Leben auf. Die Schülerinnen hatten viel Spaß und waren kreativ.

In der Kategorie Kunst ging es vor allem um die Gestaltung mit Ton. Die Schüler waren voller Interesse dabei und hatten viel Spaß an dieser Arbeit. Frau Krüger war begeistert und beeindruckt von den Schülerinnen und Schülern.

Wählte man Experimentieren, arbeitete man mit Herrn Dr. Müller-Hill. Den Schülern sah man sofort an, dass sie sehr viel Freude dabei hatten. Sie erzählten von dem einen oder anderen Experiment mit Wasser und Glitzer und wie sie den Umfang der Erde herausfanden.

Bei der Station Philosophieren mit Herrn Pieplow ging es um die Philosophie in der Zeit des Archimedes. Sie lasen ein Buch, schrieben ein Drehbuch und machten daraus ein Theaterstück, dessen Aufführung mit anschließender Diskussion den Höhepunkt dieser Station darstellte.

In der letzten Station ging es um das Museion. Die Schüler stellten mit Frau Goblitschke Spiele her, sie bauten Modelle, schrieben auf alten Medien und schauten sich Erfindungen von Archimedes an. Die Schüler fanden es spannend und es hat ihnen viel Spaß gemacht.

Wir bedanken uns bei allen Lehrern, die uns diese Projekttage ermöglichten.

— nachgefragt und aufgezeichnet von Paula (Klasse 8) —

558EFDC8-17F9-4265-8D78-36A0F39C062B

13DD82DB-8597-41B5-B126-0112B0DE2C08

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern im Beach-Volleyball Kreisfinale

49D50E15-6FC7-4A1A-A43F-D3F015ED264E

Am Freitag, dem 24.5.2019, fanden bei Sonnenschein, wenig Wind und guter Laune die Begegnungen im Beach-VB Kreisfinale in Kühlungsborn statt. Insgesamt nahmen fünf. Schulen aus: Satow, Rerik, Rethwisch, Kühlungsborn und Doberan an diesem Wettkampf teil.

Erst nach dem letzten Spiel gegen Satow stand der Gewinner fest. Die Schüler des FFG konnten mit vier gewonnenen Spielen sich die Goldmedaille sichern. Der Zweitplatzierte gewann drei Spiele. Alle Spiele waren durch hohen Spieleinsatz und Fairness geprägt.

Damit qualifizierten sich unsere Schülerinnen und Schüler (Mohammadreza M., Birk S., Moritz A., Ole T., Lara S., Luna G., Mareen B., und Melissa B.) wiederholt für das Landesfinale in Greifswald am 13.6.2019.

Wir wünschen Euch dafür viel Glück und gutes Gelingen.

A. Schröder

Herzlichen Glückwunsch im Namen der Schulgemeinschaft!

B. Hacker
Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schulinformation Wittenbeck von 03.06. – 07.06.19

Sehr geehrte Fahrgäste,

am 27.05.19 wurde mit der Deckenerneuerung zwischen Hinter Bollhagen und Wittenbeck begonnen. Vom 03.06. – 07.06.19 ist die Ortsdurchfahrt Wittenbeck betroffen und es kommt im Schüler- und Linienverkehr zu folgenden Änderungen:

Täglich bis 08:15 Uhr verkehren die Linien nach gültigem Fahrplan.
(Schülerverkehr zur Schule sichergestellt)

Rückbeförderung
L 103 Schüler vom Schulzentrum Kühlungsborn nach Wittenbeck haben nur die Möglichkeit mit der Linie 103 um 13:15 Uhr und 15:35 Uhr ab Schulzentrum nach Wittenbeck zu fahren, da die Linie 121 tagsüber nicht über Wittenbeck fährt. Die Haltestelle Steffenshagen, Wendeplatz wird nicht bedient. Schüler müssen die Haltestelle Steffenshagen zum Aussteigen nutzen.

Die L 103 ab Bad Doberan, ZOB um 14:05 Uhr nach Kühlungsborn bedient nicht die Haltestelle Steffenshagen, Wendeplatz, Ersatz Haltestelle Steffenshagen. Die Fahrten um 11:45 Uhr und 15:55 Uhr ab Bad Doberan verkehren regulär.

121 Schüler vom Schulzentrum Kühlungsborn nach Heiligendamm und Hinter Bollhagen nutzen die Linie 121 nach Bad Doberan, ZOB. Von dort mit dem Shuttle. Dieser ist auf die Zeiten der Linie 121 abgestimmt. (Siehe Shuttleplan)

Die Schüler aus Bad Doberan nach Heiligendamm, Hinter Bollhagen und Wittenbeck nutzen ebenfalls den Shuttlebus. Für Wittenbeck wurde eine Ersatzhaltestelle an der Kreuzung K3/L12 nach Steffenshagen eingerichtet.

Alle anderen Orte werden nach Fahrplan bedient.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jugendrotkreuz Kreiswettbewerb am 18. Mai 2019

9C016EAA-97D0-4A95-84A0-6BCA6596CA43
Unser Schülersanitätsdienst trat am 18.05.2019 mit 7 Schulsanitätern beim Jugend-Rot-Kreuz Kreiswettbewerb in Rerik an. Von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr konnten wir dort unser Wissen und Können im Bereich der Ersten Hilfe unter Beweis stellen und einiges dazulernen.
In der II. Stufe der JRK-Gruppen gewannen wir den 2. Platz.
Für den tollen Einsatz danken wir Sonja Uplegger, Nele Fourmant, Annabell Raddatz, Pauline Schomacker, Julia Haverkamp, Theodora Wolf und Friedrich Krüger.

Ein großes Danke geht auch an Frau Goblitschke, die uns auf diesen Wettkampf vorbereitete, uns unterstützte und diesen tollen Tag ermöglicht hat.

Danke!
Theodora Wolf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Trierfahrt 2019

image1

Fünf Tage haben sich für uns sehr kurz angefühlt, da wir sehr viel erlebt haben. Am 20.05. begann unsere Reise früh morgens. Nachdem wir eine elfstündige Fahrt hinter uns hatten, kamen wir im Youtel in Bitburg an.

Am zweiten Tag besuchten wir die Stadt Trier und bekamen eine lehrreiche Stadtführung, bei der uns verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Porta Nigra, das Dreikönigenhaus und der Trierdom, gezeigt wurden. Zum Schluss der Führung schauten wir uns die Kaiserthermen an. Nach der Stadtführung zeichneten wir die Römerbrücke mit ihren acht Bögen ab.

Am Mittwoch genossen wir mit leckerem römischen Brot die tolle Aussicht auf die Saarschleife, nachdem wir eine Führung durch die Villa Borg erlebten. Am Nachmittag wurde uns die Brauweise des Bitburger Biers gezeigt. Das Rheinische Landesmuseum besuchten wir am Donnerstag. Die besonders lebhafte Multimediashow ließ uns in die Welt der Schatten und Götter eintauchen. Den Rest des Tages verbrachten wir bei gutem Wetter in Trier.

Trotz der tollen Tage freuten wir uns, nach der langen Fahrt endlich wieder in Bad Doberan angekommen zu sein.

Geschrieben von Ena, Mia, Alec und Emi

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schulinformation (Hinter Bollhagen – Wittenbeck; 25.05.-29.05.19)

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,

bitte beachtet folgende Einschränkung im Busverkehr:

Sehr geehrte Fahrgäste,
ab dem 27.05.19 wird mit der Deckenerneuerung zwischen Hinter Bollhagen und Wittenbeck begonnen. Vom 27.05. – 29.05.19 ist die Ortsdurchfahrt Hinter Bollhagen betroffen und es kommt im Schüler- und Linienverkehr zu folgenden Änderungen:

Montag – Mittwoch, 27.05. – 29.05.19

Täglich bis 08:10 Uhr verkehren die Linien nach gültigem Fahrplan. (Schülerverkehr zur Schule sichergestellt)

Rückbeförderung

L 103 Die Busse um 11:50 Uhr und 15:55 Uhr ab Bad Doberan, ZOB verkehren nur bis Steffenshagen Wendeplatz. Schüler nach Hinter Bollhagen nutzen bitte die Linie 121 (Ausstieg Ersatzhaltestelle Kreuzung Steffenshagen (K3/L12), Schüler nach Vorder Bollhagen und Heiligendamm nutzen bitte den Shuttle ab Bad Doberan, ZOB nach Heiligendamm. (Siehe Shuttleplan)

L 121 Schüler nach Heiligendamm und Vorder Bollhagen nutzen ab Bad Doberan den Shuttlebus. Dieser ist auf die Zeiten der Linie 121 abgestimmt.(Siehe Shuttleplan)

Alle anderen Orte werden nach Fahrplan bedient.

Zum nächsten Bauabschnitt erhalten Sie gesonderte Informationen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

6. Barlach – Schülerwettbewerb in Güstrow

WP_20190519_006 WP_20190519_005 WP_20190520_001
Emily Zielke Emilia Beetz Elisabeth Menne

Zum Thema: „Ticketacke, ticketacke … Hexen gibt es überall“ haben viele Schüler unserer Schule im Rahmen des Kunstunterrichts gemalt, gezeichnet, gedruckt. Interessante Hinweise zum grafischen und literarischen Werk des Künstlers Ernst Barlach führten zu kreativen Bildlösungen. Die besten Arbeiten wurden nun in einer feierlichen Ausstellungseröffnung am 19.05.2019 in der Barlach-Gedenkstätte am Güstrower Inselsee prämiert.

Insgesamt haben sich 10 Schulen mit über 300 Arbeiten beteiligt, mit 10 Preisträgern war unser Gymnasium besonders erfolgreich. Die eindrucksvollste Plastik war die herrlich große „Schuppenhexe“ von Elisabeth Menne; für den Bereich Malerei wurden Sophias Stuhr und Tessa Block nominiert; im Bereich Hochdruck sind die Arbeiten von Miriam Al-Issa, Emilia Beetz und Mareike Pillert ausgezeichnet worden; die Zeichnungen von Eva Konarski, Emily Zielke und Friedrich Krüger erhielten ebenso eine Prämie.

Allen Teilnehmern auf diesem Wege noch ein herzliches Dankeschön!

Die genannten Preisträger können sich ihre Urkunde und einen Sachpreis im Kunstraum 108 abholen.

Andrea Krüger

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar