Landkreis Rostock

PRESSEMITTEILUNG

Gymnasium Bad Doberan – Schulbetrieb entfällt in den ersten zwei Wochen, Ausnahme: 12. Klassen

Das Unwetter am 31.07.2019 hat am und im Friderico-Francisceum-Gymnasium Bad Doberan starke Schäden verursacht. Die Behebung der Schäden dauert an. Der Schulbetrieb findet in den kommenden 2 Wochen nicht statt. Ausnahme: Der Schulbetrieb für die 12. Klassen wird aufrechterhalten.

Weitere Ausweichmöglichkeiten werden derzeit geprüft.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

die Sommerferien neigen sich bereits wieder dem Ende entgegen und alle warten sicher schon auf Informationen zum ersten Schultag.

In der letzten Woche war auch unsere Schule vom starken Regenfall betroffen. In diesem Zusammenhang sind noch Sachverhalte zu klären.

Ich werde deshalb erst Ende der Woche über den Ablauf zum ersten Schultag auf der Homepage informieren und bitte euch und Sie, ab Freitag die Informationen auf der Homepage zu beachten.

Ich wünsche euch schöne letzte Ferientage!

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!


Das Schuljahr 2018/19 neigt sich mit dem heutigen letzten Schultag dem Ende. Sechs Wochen Sommerferien liegen vor den Schülern.

Die letzten Wochen verlangten allen Schülern und Lehrern im Schulalltag viel Einsatz beim Bewältigen der unterrichtlichen Anforderungen ab. Dazu kamen viele Höhepunkte, so die Fahrten nach Trier und Paris sowie Klassenfahrten oder gemeinsame Stunden mit Mitschülern und dem Klassenleiter zum Ausklang des Schuljahres.
Das Sommer-Abifiz-Konzert am Donnerstag stimmte unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“ alle Gäste auf die Ferienzeit ein.
Heute können alle Schüler das Ergebnis ihrer Arbeit im Schuljahr 2018/19 entgegennehmen – ihr Zeugnis.

Ich wünsche allen Schülern, ihren Familien und allen Lehrerneinen wundervollen Sommer,
v
iel Zeit für Aktivitäten, die Freude bereiten, sowie gemeinsame Erlebnisse mit Familie und Freunden, vor allem Erholung!

Das Sekretariat ist in den Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 01.07.2019 bis Freitag, 05.07.2019.00 bis 11.00 Uhr im HG (altes Haus)
Montag, 08.07.2019 bis Donnerstag, 11.07.2019.00 bis 11.00 Uhrim HG (altes Haus)
Freitag, 12.07.2019
​ Schließtag
Montag, 15.07.2019 bis Freitag, 26.07.2019​ Schließwochen
Montag, 29.07 bis Freitag, 09.08.2019​ 9.00 – 11.00 Uhr im HG + im E

Eine schöne Sommerferienzeit wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Von Erste Hilfe bis Impro-Theater – Die Projektwoche 2019

 30AD76C9-3712-41FE-9890-033DAFC2C60D

Auch in diesem Jahr fand in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2018/2019 die traditionelle Projektwoche statt. Um allen eine spannende Woche zu ermöglichen, konnte aus 44 Kursen je nach Interesse ausgewählt werden. Es wurden sowohl lehrergeleitete als auch durch Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse geleitete Kurse angeboten. Die Vielfalt der Kursangebote war groß. Eine Gruppe fuhr an den Strand, um das Rettungsschwimmen zu üben, die nächsten probierten sich im Turnraum im Yoga aus. Ein paar Kurse spezialisierten sich auf handwerkliche Tätigkeiten, z.B. im Upcycling, beim Löten von elektrischen Leitungen oder beim Modellbau. Auch viele kreative Kurse wurden von den Kunstlehrerinnen oder kunstbegeisterten Schülerinnen und Schülern angeboten. Einige Schülerinnen hatten die Idee, die Projektwoche als Chance zu nutzen, die Leselounge umzugestalten. Für all diese Projekte und Kurse hatten die Gruppen von Montag bis Donnerstag Zeit, bevor dann am Freitagmorgen die Ergebnisse in Form von Plakaten, Vorträgen und „Schnupperkursen“ präsentiert wurden. Das Organisationsteam der Projektwoche dokumentierte die Woche durch zahlreiche Fotos, die regelmäßig der Schülerschaft präsentiert wurden. Erfahrungsgemäß kommt die Projektwoche bei allen immer sehr gut an und bietet einen runden Abschluss des Schuljahres vor den Sommerferien.

Jolina Scherfke (9g)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Our School is GOING GREEN

B2A93F1D-B2F1-4432-B56B-D31E94DF61C7Schüler der Klasse 12 gewinnen Preis im Nachhaltigkeitswettbewerb

Wie auch in den vergangenen Jahren haben die Englischkurse von Frau Witt und Frau Weihs an dem Onlineprojekt GOING GREEN teilgenommen, das u.a. von der Leuphana-Universität und der amerikanischen Botschaft unterstützt wird. Dabei geht es um Nachhaltigkeit  in den Bereichen Mode, Stadtplanung, Ernährung und Plastik. Am Ende des mehrwöchigen Projektes hat jeder Kurs einen kreativen Beitrag für den bundesweiten Wettbewerb eingereicht.

Anna Wesselowski, Nora Götting und Leefke Lampen haben dabei mit ihrem Video „Our Sustainable Shared Flat“ den Preis für das „Most Thought-Provoking Video“ gewonnen.

Congratulations!

(Link zum Video: https://youtu.be/uZcGPfq6nhs)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nos félicitations à tous les candidats du DELF

Die DELF-Diplome sind endlich angekommen. Im vergangenen Schulhalbjahr hatten sich insgesamt 12 Schüler auf das besondere Zertifikat für die französische Sprache vorbereitet und die Prüfungen, durchgeführt von französischen Muttersprachlern und Französischlehrern, am ISG in Rostock mit großem Erfolg absolviert. Die Urkunden werden am Freitag mit den Zeugnissen übergeben.
Folgende Schüler können in den verschiedenen Niveaustufen geehrt werden:
A1— Emma Marie Hoop, Elisabeth Drese, Sofia Schreiber, Artur Urubschurow, Elisabeth Pörksen, Lena Leistekow, Elisabeth Knopke, Finja Hupfer, Charlotte Freiin von Campenhausen
B1—- Annette Wiechmann, Miriam Al-Issa, Niklas Pardun

Allen 12 Teilnehmern unseren herzlichsten Glückwunsch!!!

J. Militzer

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen des Wettbewerbs „Dein Ticket mit Altgriechisch“!

Am Montag, dem 17.06.2019, fand im Goethegymnasium Berlin die Auszeichnungsveranstaltung der Griechischen Botschaft statt. Unsere Schülerinnen Emily Haensch und Michèle Ehlert haben gemeinsam mit drei Schülerinnen des Fridericianum Schwerin den ersten Preis gewonnen. Auf die Preisträgerinnen wartet im Herbst eine gemeinsame Reise nach Athen oder Heraklion. Lia Rachel-Tsakona, Kulturattachée der Griechischen Botschaft, sagte Folgendes über die Beiträge der Gewinnerinnen: „Eure Projekte haben die Jury durch Kreativität, Ideen und Ausführung sehr beeindruckt. Zwei Projekte mit unterschiedlichen Mitteln und Wirkung, beide exzellent. Daher haben wir uns entschieden, den 1. Preis bei beiden Projekten zu vergeben.“ Sowohl das eingereichte Video aus Bad Doberan als auch das umfangreiche Magazin aus Schwerin zeigen eindrücklich, dass Altgriechisch keine tote Sprache ist. Auch die Schülerinnen und Schüler aus dem Griechisch-Kurs Klasse 8 unserer Schule haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Als Anerkennung für ihre Arbeit erhielten sie ebenfalls eine Urkunde und Informationsmaterial über Griechenland.

Ulrike Naß – Koordinatorin Humanistische Bildung

Preisverleihung Berlin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Känguru-Wettbewerb 2019

Ein kleines Jubiläum feierte in diesem Jahr der Känguru-Wettbewerb der Mathematik: Bereits zum 25. Mal fand derWettbewerb der Mathematik statt. Über 960.000 Schülerinnen und Schüler aus 11.800 Schulen knobelten an den vielfältigen Aufgaben. Auch 81 Rechenkünstler der Klassen 7 bis 11 unseres Gymnasiums hatten sich angemeldet. Nun wurden die Sieger bekannt gegeben und kleine Präsente für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt.

Hagen Gieloff (Klasse 9f) gehört, wie bereits in den vergangenen Schuljahren, zu den Preisträgern. Auf bundesweiter Ebene erhielt Hagen einen 1. Preis für sein Ergebnis. Damit zählt er zu den 254 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmern von insgesamt 45.356 Mitstreitern in der Jahrgangsstufe 9. Dies ist bereits sein zweites großartiges Ergebnis in diesem Schuljahr. Hagen hat bereits den 3. Platz im Landesfinale der Mathematikolympiade erreicht. Auch dafür nochmal einen herzlichen Glückwunsch, Hagen!

Des Weiteren zählen Charlotte Schütt (Klasse 8c – 130 Punkte, 2. Preis) und Frieda Jasper (Klasse 8a – 122,50 Punkte, 3. Preis) zu den Preisträgern. Charlotte hat dabei den „weitesten Känguru–Sprung“ der Schule hingelegt. Ihr ist es gelungen, 17 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig zu lösen.

Die drei besten Teilnehmer aus den 7. Klassen:

1. Tom Bergeler, 7g​​(103,75 Punkte)

2. Lilly Patzner, 7d​​(98,00 Punkte)

3. Jolantha Sievertsen, 7d(93,00 Punkte)

Die drei besten Teilnehmer aus den 8. Klassen:

1. Charlotte Schütt, 8c(130,00 Punkte)

2. Frieda Jasper, 8a​​(122,50 Punkte)

3. Tim Sack, 8f​​(109,75 Punkte)

Die drei besten Teilnehmer aus den 9. Klassen:

1. Hagen Gieloff, 9f​​(127,50 Punkte)

2. Bruno Dodell, 9f​​(98,00 Punkte)

3. Sina Wöller, 9c​​(89,75 Punkte)

Die besten Teilnehmer aus den 10. bis 12. Klassen:

Alexander Lymar, 10f

Jan Stewe, 11f

Jonas Westendorf, 12g

Allen Preisträgen die herzlichsten Glückwünsche und viel Freude mit Euren Preisen.

Eure Mathematiklehrer/innen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Glückwunsch an Janno Peilert!

Janno Peilert (Klasse 9a)
hat an der bundesweit durchgeführten 16. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2019 mit Erfolg teilgenommen und sich auf Grund hervorragender Leistungen für die dritte Auswahlrunde qualifiziert.

Die internationale JuniorScienceOlympiade ist ein bundesweit ausgeschriebener Auswahlwettbewerb in vier Runden. Von etwa 5ooo Wettbewerbsteilnehmenden werden die sechs besten ausgewählt, um Deutschland beim internationalen Wettbewerb zu vertreten.
In der dritten Runde der ISJO wird eine anspruchsvolle theoretische Klausur bearbeitet, die aus einem Multiple-Choice-Test sowie komplexeren Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik besteht.

Wer macht im nächsten Schuljahr mit?
An der ersten Runde kann sich jeder – auch zusammen mit Freunden – ohne große Einstiegshürde beteiligen: Die Aufgaben bestehen aus einfach durchzuführenden Experimenten, an die sich weiterführende Fragen knüpfen.
Die Juniorolympiade wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die höchstens 15 Jahre alt sind. Wer älter ist, kann an den ähnlich aufgebauten ScienceOlympiaden teilnehmen. Nähere Informationen zum Ablauf erhaltet ihr bei Frau Fleckstein.

Diesen Glückwünschen schließt sich die Schulgemeinschaft an! Danke an Frau Fleckstein für die Unterstützung!
Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Projekttage Archimedes 2019

In der Woche vom 27. bis 29.05.2019 fand im Rahmen der humanistischen Profilierung unserer Schule das Archimedes-Projekt für die Klassenstufen 7 und 8 statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei zwischen den Stationen Kreatives Schreiben, Kunst, Experimentieren, Philosophieren, und Museion wählen.

Wählte man Kreatives Schreiben aus, wurde man von Frau Militzer betreut. Die Schülerinnen zeichneten ein Comic zu Archimedes´ Erfindungen und führten ein Theaterstück über Archimedes´ Leben auf. Die Schülerinnen hatten viel Spaß und waren kreativ.

In der Kategorie Kunst ging es vor allem um die Gestaltung mit Ton. Die Schüler waren voller Interesse dabei und hatten viel Spaß an dieser Arbeit. Frau Krüger war begeistert und beeindruckt von den Schülerinnen und Schülern.

Wählte man Experimentieren, arbeitete man mit Herrn Dr. Müller-Hill. Den Schülern sah man sofort an, dass sie sehr viel Freude dabei hatten. Sie erzählten von dem einen oder anderen Experiment mit Wasser und Glitzer und wie sie den Umfang der Erde herausfanden.

Bei der Station Philosophieren mit Herrn Pieplow ging es um die Philosophie in der Zeit des Archimedes. Sie lasen ein Buch, schrieben ein Drehbuch und machten daraus ein Theaterstück, dessen Aufführung mit anschließender Diskussion den Höhepunkt dieser Station darstellte.

In der letzten Station ging es um das Museion. Die Schüler stellten mit Frau Goblitschke Spiele her, sie bauten Modelle, schrieben auf alten Medien und schauten sich Erfindungen von Archimedes an. Die Schüler fanden es spannend und es hat ihnen viel Spaß gemacht.

Wir bedanken uns bei allen Lehrern, die uns diese Projekttage ermöglichten.

— nachgefragt und aufgezeichnet von Paula (Klasse 8) —

558EFDC8-17F9-4265-8D78-36A0F39C062B

13DD82DB-8597-41B5-B126-0112B0DE2C08

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar