Preisträger beim 67. Europäischen Wettbewerb: Jan Weber

Unser Schüler Jan Weber wurde von der Jury des diesjährigen Europäischen Wettbewerbes u. a. mit einer Reise ausgezeichnet. Diesen Preis erhielt er für seine Arbeit mit dem Titel Nachweis Europäischen Potentials in der Außenpolitik anhand eines Planspiels, die er gemeinsam mit dem Schüler Louis Cho aus Hamburg schrieb. Es handelt sich dabei um eine „nur“ zehnseitige Zusammenfassung einer hochkomplexen Simulation des seit 2011 anhaltenden Konfliktes in Syrien, die beide Preisträger mit einer Tabellenkalkulation programmierten.

Herzlichen Glückwunsch Jan und Louis für das ausgezeichnete Gelingen dieses sehr arbeitsintensiven Unterfangens und für die Auszeichnung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia 2020 Silber und Bronze im Basketball sowie Platz 6 und Platz 8 im Volleyball

Was u.a. wegen der aktuellen Schulschließung untergegangen ist, jedoch nicht unerwähnt bleiben soll, sind die sportlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Nach den erfolgreichen Qualifikationen im Kreis- und Regionalfinale belegte unser weibliches Volleyballteam der WK II (2003-2006) Platz 6 im Landesfinale und die Mannschaft der Jungen Platz 8.
Das erstmals öffentlich gesteckte Ziel des Landessieges verpassten unsere Basketballteams der WK II. Die auf schulischem Niveau sehr ausgeglichenen und spannenden Spiele gegen die späteren Gewinner gingen leider knapp verloren. Letztendlich errangen unsere Mädchen die Silbermedaille und die Jungen Bronze.

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für diese Erfolge!

Teilnehmende Mädchen: Lara Specht (BB), Jette Fischer (BB + VB), Hannah Davidek (BB), Luna Gerstenberger (BB + VB), Gesa Lehmann (BB), Jule Meerkatz (VB), Jim Muranko (BB), Hanna Beyer (BB + VB), Melissa Briese (VB) Mareen Bürger (BB + VB), Hanna Ehmke (BB) und Lara Salemon (VB)

Teilnehmende Jungen: Max Reimann (BB), Jürn Dzaebel (BB), Jannis Praschel (VB), Frieder Damrau (BB), Ole Brockmann (BB), Finn Kerwin (VB), Warren Niemann (VB), Henning Hoffmann (VB), Mohammad Reza Mohammadi (BB + VB), Birk Scheben (BB + VB), Marek Dietz (BB), Tim Lubeck (VB), Emil Schnabel (BB + VB) und Ravn Susemihl (BB)

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Abiturprüfungen – Belehrung

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

loggt euch in den geschützten Bereich Jahrgang 12 ein und beachtet die Informationen.

Birgit Hacker – Schulleiterin        04.05.2020

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Abiturjahrgang 2020

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sehr geehrte Eltern,

am 30.04.2020 erschien der Erlass von Hygiene- und Organisationshinweisen für die schulischen Abschlussprüfungen 2020 in M-V,
der den Hygieneplan Corona vom 17.04.2020 in Bezug auf die besonderen Anforderungen von Abschlussprüfungen spezifiziert. Den Erlass findet ihr / finden Sie hier im Wortlaut. Die Regelungen fließen in die Organisation der einzelnen Prüfungen ein und finden ihren Niederschlag in den Belehrungen.

Mit den besten Wünschen – Birgit Hacker                    3. Mai 2020

 

Hygieneplan_Pruefungen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

11. Jahrgang

Liebe Elftklässler,

bitte informiert euch im geschützten Bereich zum Schulbeginn ab Montag.

Birgit Hacker – Schulleiterin

 

geschützter Bereich Klasse 11

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gratulamur!

Auch in diesem Schuljahr gratulieren wir den erfolgreichen Teilnehmern des Certamen Balticum. Alle zwei Jahre findet für das Fach Latein dieser landesweite Wettbewerb statt. Vier Schüler aus der neunten, zehnten und zwölften Klassen unserer Schule nahmen am Klausurwettbewerb teil. Sie bewiesen ihr Können beim Übersetzen, bei der Bearbeitung von grammatischen Fragen und dem Darlegen von geschichtlichen Hintergründen. Frida Jasper, Sina Wöller und Janno Peilert erhielten für ihre erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde des Deutschen Altphilologenverbandes. Der Abiturient Jan Weber hat sich zum wiederholten Male im Landesvergleich durchgesetzt und einen ersten Platz errungen. Neben einer von der Bildungsministerin unterzeichneten Urkunde erhielt er ein Buchgeschenk. Herzlichen Glückwunsch! Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und hoffen auch in zwei Jahren auf rege Teilnahme.

Die Fachschaft Alte Sprachen

Logo

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Informationen zur Schulöffnung und zu Verordnungen des BM

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

mit dem heutigen 27. April beginnt die schrittweise Öffnung der Schule. Die Schüler der 12. Jahrgangsstufe erhalten die Möglichkeit, in den prüfungsrelevanten Fächern Konsultationen wahrzunehmen.

Ab dem 4. Mai begrüßen wir die 11. Jahrgangsstufe an der Schule. Dazu wird es einen gesonderten Plan auf der Grundlage des bisherigen Stundenplanes geben, der im geschützten Bereich unter dem 11. Jahrgang veröffentlicht wird. Es ist zu beachten, dass weiterhin ggf. Zeiten der Präsenz mit denen des Lernens im Home Office kombiniert werden müssen.

Alle anderen Klassenstufen werden weiter zu Hause arbeiten, zum jetzigen Zeitpunkt kann ich keine andere Aussage tätigen. Momentan erarbeiten wir individuell auf die Klassen abgestimmte Pläne, über die wir rechtzeitig informieren. Dies macht sich auch im Zusammenhang mit den Abiturprüfungen erforderlich. Die ab dem 8. Mai stattfindenden Prüfungen unserer 141 Abiturientinnen und Abiturienten erfordern räumlich und personell sehr große Kapazitäten.

Am Freitag trat die Verordnung zu Änderungen im Schulrecht infolge des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 vom 23.04.2020 in Kraft. Diese Mantelverordnung regelt verschiedene Sachverhalte.
Bereits am 23.04.2020 informierte ich euch und Sie über die Entscheidung zur Versetzung am Ende des Schuljahres 2019/20 (Homepage, Startseite).
Nunmehr gibt es weitere Regelungen, damit die Zeugniserteilung am Ende des Schuljahres bzw. die Erteilung des Studienbuches am Ende des Halbjahres gesichert wird. So entfallen alle bislang noch nicht geschriebenen Klausuren. Die erforderliche Zahl der sonstigen Noten wurde reduziert. Leistungsverbesserungen sind auch durch im häuslichen Lernen erbrachte Ergebnisse möglich.

Es ist sehr wichtig, sich täglich auf der Homepage (Startseite und zutreffender geschützter Bereich) zu informieren und mit den Lehrkräften, insbesondere den Klassenleitern und Tutoren, in Kontakt zu bleiben.

Ich wünsche uns allen weiterhin in dieser Ausnahmesituation ein gutes und erfolgreiches Miteinander!

Birgit Hacker – Schulleiterin                                                                                                       27.04.2020

 

Anlage Mantelverordnung allgemein bildende Schulen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mund-Nasen-Bedeckungen

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

das Land Mecklenburg-Vorpommern hat uns nun eine begrenzte Menge Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) zur Verfügung gestellt. Es besteht in der Schule jedoch keine Maskenpflicht.
Die an uns verteilten Masken sollen die Möglichkeit eröffnen, persönlich getroffene Schutzmaßnahmen zu ergänzen. Sie sind wiederverwendbar.Wir stellen die Masken ab Montag zur Verfügung.
Bitte beachtet / beachten Sie bei Nutzung einer Maske unbedingt den korrekten Umgang mit diesen (siehe Belehrung und Hygieneplan Corona S.3).

Birgit Hacker – Schulleiterin                                                 26.04.2020

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Brief der Landesschulrätin an die Schülerinnen und Schüler

Schreiben_Landesschulrätin

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schulbesuch des 11. Jahrgangs ab 04.05.2020

Liebe Elftklässler,

sicher wartet Ihr bereits auf euren Schulbeginn. Wir freuen uns, euch ab dem 4. Mai wieder in der Schule begrüßen zu können. Doch es wird einen großen Unterschied geben: Angesichts der Pandemie werden neue, bislang unbekannte Regeln auch im Schulalltag einzuhalten sein. Das heißt, der Schulalltag wird nicht mehr so sein, wie ihr und wir ihn bislang kennen.

Deshalb wird es in der nächsten Woche weitere Informationen über die Homepage (Startseite sowie geschützter Bereich Jg. 11) als auch über den Mailkontakt mit euren Tutoren geben. Vor allem werdet ihr euch mit den Belehrungen, die auf der Grundlage des Hygieneplans Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern vom 17.04.2020 zusammengestellt wurden, vertraut machen und deren Beachtung bestätigen müssen.

Den oben genannten Hygieneplan Corona habt ihr sicher schon auf der Startseite unter dem Eintrag vom 21.04.2020 wahrgenommen und gelesen. Ich möchte hier bereits darauf verweisen, dass Mund-Nasen-Bedeckungen im ÖPNV getragen werden müssen. Inzwischen habe ich erfahren, dass der Schule begrenzte Mengen MNB ergänzend zugeteilt werden. Grundsätzlich ist bislang die Ausstattung durch die Eltern angedacht. Konkretere Aussagen werde ich in nachfolgenden Informationen dazu vornehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar