Schüler-Fotowettbewerb der Biologie

Thema: „In Bewegung“

Liebe Schüler*innen,

es ist wieder so weit: wie schon im letzten Schuljahr möchten wir die Fotografie-Fans unter Euch dazu einladen, am Fotowettbewerb der Fachschaft Biologie teilzunehmen!

Eine Jury aus Biologielehrer*innen wird die besten Fotos auswählen – diese werden dann im Hauptgebäude und im Nebengebäude zu sehen sein.

Das Thema für dieses Halbjahr lautet „In Bewegung“. Bitte achtet darauf, dass keine Menschen, Autos oder Bauwerke auf den Bildern zu sehen sind – es geht um Fotos aus der „wilden“ Natur!

Eure Fotos werden nach folgenden Kriterien bewertet:

  1. Thema erfasst:
    Wie gut passt das abgebildete Motiv zum Thema des aktuellen Fotowettbewerbs?
  2. Bildaufbau und künstlerische Gestaltung:
    Wie ansprechend ist das Foto aufgebaut (z.B. Schärfe/Unschärfe, geeignete Position eines wichtigen Objektes, Licht/Schatten…)?
  3. Bildqualität:
    Ist das Bild scharf und hochauflösend genug für ein Posterformat (ca. A3)?

Also, schickt uns maximal 3 eurer besten Fotos als Bilddatei in größtmöglicher Auflösung (mindestens 5 Megapixel) an die E-Mail-Adresse a.schewe@ffg-dbr.de.

Bitte vergesst nicht, euren Fotos auch einen Titel zu geben und in euren E-Mails ein ordentliches Anschreiben zu formulieren (mit vollständigem Namen und Klasse), sonst werden eure Bilder nicht berücksichtigt!

Einsendeschluss ist der

15. März 2024

Und jetzt viel Spaß beim Knipsen – wir freuen uns auf eure Einsendungen!

Eure Biologie-Lehrer*innen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schüler-Fotowettbewerb der Biologie

Einladung zum Lehrersprechtag

Sehr geehrte Eltern,

ich möchte noch einmal erinnern, dass am Montag, dem 13. November, in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr – wie bereits in den Elternversammlungen zu Schuljahresbeginn sowie nun unmittelbar vor dem 
Termin nochmals angekündigt – unser Lehrersprechtag stattfindet.

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit des Gesprächsangebotes der Klassenleiter und Fachlehrer Ihrer Kinder.

Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Abend begrüßen zu können.

Mit freundlichem Gruß
Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Lehrersprechtag

Jugend trainiert für Olympia – Dreimal Gold im Basketball

Am 25. Oktober 2023 erspielten sich unsere drei männlichen Basketballschulteams im Kreisfinale in Neubukow den jeweils ersten Platz in ihren Gruppen. Damit qualifizierten wir uns für das Regionalfinale am 15. November. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! In unseren Mannschaften spielten:

Wettkampfklasse II (WK II [2007-2010]): Marlin Akkermann, Oskar Damrau, Lukas Ebert, Matti Fischer, Matteo Paape, Mattis Schmidt, Anton Schnabel und Lukas Valaitis; verantwortlicher Schüler: Piet Klawitter

WK III (2009-2012): Marlon Bastian, Malte Beck, Luis Bleck, Maximilian Große, Felix Klüter, Lennard Kraetsch, Tim Martens und Karl Sturm

WK IV (2011-2014): Eddy Meyer, Emilio Paape, Tom Pischke, Aaron Stoye, Johann Urban und Jakob Völker

D. Magister

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jugend trainiert für Olympia – Dreimal Gold im Basketball

Studienfahrt Krakau

Im Rahmen der Studientage vom 23.-27.10.2023, sind wir, der Deutsch- und Geschichtsleistungskurs der 12. Klasse als Studienreise nach Krakau in Polen gefahren.


Wir haben Krakau, die auch die „heimliche Hauptstadt“ Polens genannt wird, als sehr
hübsche Stadt, mit freundlichen und offenen Bewohnern und einer besonderen Architektur und Geschichte kennengelernt.

Beeindruckend fanden wir zum Beispiel die gotische Marienkirche im Zentrum der Stadt. Auf einer Bootsfahrt auf der Weichsel haben wir viel über die traditionsreiche Stadtgeschichte gelernt. Schön an Krakau waren die vielen kleinen Geschäfte, Cafes und Restaurants.

Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Studienreise war die Erkundung des „jüdischen Krakaus“.
Wir haben an mehreren Führungen teilgenommen, besuchten Museen für jüdische Kultur
und Geschichte sowie Schindlers alte Fabrik.

Ebenfalls haben wir die in der Nähe von Krakau befindlichen Gedenkstätten Auschwitz und Auschwitz-Birkenau besichtigt. Die Eindrücke, die wir dort gesammelt haben, haben uns noch lange bewegt und nachdenklich gemacht.

Uns bleibt Krakau als beeindruckende Stadt in Erinnerung, welche wir, trotz der langen An-und Abreise, gern bald wiedersehen möchten.

Wir können diese Studienreise jedem empfehlen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienfahrt Krakau

IAP – Kühlungsborn

Am 26. Oktober besuchten wir, der Physik-LK der 12. Klasse in Begleitung von Herrn Seifert, im Rahmen der Studientage des Jahrgangs das IAP in Kühlungsborn.
Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ist eine wissenschaftliche Einrichtung in Kühlungsborn, welche sich mit der Erforschung der Erdatmosphäre beschäftigt.
Nach einem kurzen Vortrag der Direktorin Prof. Dr. Claudia Stolle zur Vorstellung des IAP wurden wir durch die drei Forschungsabteilungen des Instituts geführt. Die jeweils zuständigen Wissenschaftler begleiteten uns durch die Abteilungen und vermittelten uns grundlegende Fachkenntnisse. So erhielten wir Einblicke in die Gebiete der Beobachtung/Datensammlung, die Modellierung und die Untersuchungen/Auswertung.
Uns ist bei allem, was es dort zu sehen und zu lernen gab, besonders die Begeisterung der Fachleute für ihre Arbeit aufgefallen!
Wir möchten uns recht herzlich beim IAP für die interessanten Einblicke in die verschiedenen Gebiete bedanken.

Die Schüler des Physik-LK und Herr Seifert + der Hilfs-Physiker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für IAP – Kühlungsborn

Vollsperrung

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
aufgrund der Deckenerneuerung auf der K8 zwischen Hanstorf und Konow wird es in der Zeit vom 01.11. – 09.11.2023 zu einer Vollsperrung kommen. Informationen bezüglich des Schulbusverkehrs sind hier zu finden:

Schulinformation

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vollsperrung

Herbstputz

Ein herzliches und großes DANKESCHÖN an alle Helfenden und (Mit-)Organisierenden des Herbstputzes 2023. Durch Schüler, Lehrer und Eltern wurde unser Schulgelände wieder aufgefrischt und Sträucher neu gepflanzt.

Unser diesjähriges Projekt „Hochbeet“ konnte dank der Pallettenspende der Firma Albacon, Bad Doberan, und einer weiteren Palletten- und Materialspende vom Bauhaus Rostock realisiert werden. Vielen DANK Frau Wagner und Herr Fischer für diese Unterstützung und auch ein DANKE an den Hausmeister der Schule, Herrn Scherff, für seine Unterstützung. Weiterhin konnten wir DANK einer Geldspende vom Reisebüro Joost, Bad Doberan, Schubkarren für unsere Arbeitseinsätze anschaffen.

Drei Hochbeete sind so entstanden, die beim nächsten Frühjahrsputz durch Klassenpatenschaften bepflanzt werden sollen.

Aber auch viele andere Ecken wurden dank der vielen fleißigen Hände verschönert und auch der Spaß bei der Gartenarbeit durfte nicht fehlen.

Nach getaner Arbeit gab es eine Stärkung mit Bratwurst und Brause.

Wir freuen uns auf den Frühjahrsputz 2024.
Den genauen Termin erfahrt ihr über diesen Kanal und die Aushänge.

Bis dahin

Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstputz

Einmal zur Schule gehen in Schweden

Ende September hatten 15 Neuntklässlerinnen und 2 Neuntklässler unserer Schule die Gelegenheit und den Mut, an unserem 6-tägigen Schüleraustauschprogramm mit Schülern und Schülerinnen unserer Partnerschule in Lund teilzunehmen, ein Austausch zum Schnuppern sozusagen – 3 Tage zu Gast in einer schwedischen Familie und 3 Tage Gastgeber für einen schwedischen Gastschüler oder eine Gastschülerin in Deutschland.
Vor der Reise tauschten wir Steckbriefe aus und konnten so schon erste Kontakte zu unserem Schweden oder unserer Schwedin aufnehmen.
Am Sonntagmorgen ging es dann auf die Fähre nach Trelleborg und nach 6 Stunden Fährüberfahrt nahmen uns die schwedischen Gastfamilien in Empfang.
Am Montag nahmen wir an der Östratornschola am Unterricht teil. Nach dem Mittagessen in der Schulmensa fuhren wir mit dem Bus in die Innenstadt von Lund zum Bowlen. Am Abend machten wir im Hauswirtschaftsunterrichtsraum in der Schule gemeinsam Pizza.
Auch der Dienstag begann mit Unterricht. Im Anschluss machten wir uns wieder per Bus auf den Weg in die Innenstadt. Dort hatten wir eine Führung auf Englisch im Dom und schauten uns die astronomische Uhr an.
Am Mittwoch fuhren wir zusammen mit unseren schwedischen Austauschpartnern mit der Fähre zurück nach Rostock. Spät am Abend erwarteten unsere Eltern uns am Fährhafen.
Am Donnerstag stand der gemeinsame Besuch unseres Gymnasiums auf dem Plan. Etwas müde nahmen wir die Schweden für zwei Unterrichtsblöcke mit in den Unterricht. Im Anschluss ging es unter das Dach des Münsters zur Gewölbeführung und danach machten wir uns bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg zur Sommerrodelbahn.
Am Freitag fuhren wir mit der Bahn nach Rostock. Dort besuchten wir zuerst die Eishalle und zeigten anschließend unseren schwedischen Gästen die Innenstadt von Rostock. Als kleines Highlight hatten wir am Ende unseres Ausflugs die Gelegenheit, eine kurze Führung durch das Ständehaus am Rosengarten, das nach Plänen von Gotthilf Ludwig Möckel erbaut wurde, zu machen.
Am Samstag brachten wir gemeinsam mit unseren Eltern die Schweden sehr, sehr früh zur Fähre nach Rostock.
Insgesamt war der Austausch für die Schüler und Schülerinnen sowie für die Eltern ein neues, sehr interessantes und aufregendes Erlebnis.

Die Teilnehmer der Schwedenfahrt


Ein großes Dankeschön an Frau und Herrn Witt für die Organisation und Durchführung unseres Schüleraustausches mit der Partnerschule in Lund!
Gleichzeitig ein Dankeschön an die Familien unserer teilnehmenden Schüler für die erwiesene Gastfreundschaft!

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einmal zur Schule gehen in Schweden

Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Der erste Unterrichtsabschnitt in diesem Schuljahr liegt hinter uns.

Einige Höhepunkte hielten diese Schulwochen schon bereit. Dazu zählen z.B. Wandertage einzelner Klassen, die Klassenfahrt der 10b, die Exkursion zum Rostocker Studientag zur römischen Welt, die Gedenkstättenfahrten der 10. Klassen nach Sachsenhausen, der Schüleraustausch zwischen unserer Schule und der Schule im schwedischen Lund. Zudem durften wir Schülerinnen und Schüler über das IPP-Programm begrüßen. An dieser Stelle nochmals allen Gastfamilien ein herzliches Dankeschön für die Aufnahme der Jugendlichen in ihren Familien sowie die in vielfältiger Form erwiesene Gastfreundschaft. Wir werden auf der Homepage über den Besuch der Schülerinnen und Schüler aus fünf Ländern noch genauer berichten.

Ich hoffe und wünsche, dass die nun einwöchige Ferienzeit von allen Schülern und Lehrern aktiv zur Erholung vom Schulalltag genutzt werden kann! Allen Familien wünsche ich etwas gemeinsame Zeit – abseits von der Routine während der Unterrichtswochen.

Das Sekretariat ist in den Herbstferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 09.10.2023, bis Freitag, 13.10.2023,
von 9.00 bis 11.00 Uhr

Sonnige Herbstferien wünscht Euch und Ihnen allen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstferien

Fahrplanänderungen

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

vom 16.10.2023 bis voraussichtlich 30.11.2023 wird die Kreisstraße K 6 zwischen Glashagen und Stülow wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Aus diesem Grund sind die Fahrpläne der Linien 110, 124 und 135 geändert worden. Diese Änderungen sind hier zu entnehmen:

L110 Kröpelin – Doberan

L110 Doberan – Satow

L124

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrplanänderungen