Sehr geehrte Eltern,
vor einigen Wochen sorgte der Fall „White Tiger“ bundesweit für Aufsehen. Dieser schwere Fall von „Cybergrooming“ macht die Gefahr einer unbedachten Nutzung des Internets durch Kinder und Jugendliche deutlich.
Kinder und Jugendliche nutzen soziale Netzwerke, Chatforen oder Gaming-Plattformen, um sich mit Freundinnen und Freunden auszutauschen oder auch um neue Kontakte zu knüpfen. Täterinnen und Täter bedienen sich der Anonymität dieser Plattformen, um gezielt das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen zu gewinnen.
Der Begriff „Cybergrooming“ beschreibt dabei die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. In vielen Fällen bringen die Täterinnen bzw. Täter die Kinder und Jugendlichen dazu, ihnen freizügige Selbstporträts zu senden.
Wir als Schule nehmen die Gefährdung durch „Cybergrooming“ sehr ernst.
Daher bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen, um mit Ihrem Kind über die Gefahren von „Cybergrooming“ zu sprechen.
Gern können Sie sich bei Fragen an uns per Telefon oder Mail wenden.
Es besteht auch die Möglichkeit, direkt mit der Leitstelle des Zentralen Fachbereichs für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) unter 0385 / 588 7777 Kontakt aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
Schulleiterin
-
Schnellzugriff:
Stundenpläne
-
Friderico-Francisceum Gymnasium Alexandrinenplatz 11 Tel.: (038203) 62395
D-18209 Bad Doberan
Fax.: (038203) 17149
Mail: mail@ffg-dbr.de