Am 20.02.2019 hatte die Klassenstufe 8 im Rahmen des Deutschunterrichts die Möglichkeit, das Jugendstück „Steh auf, wenn du für Hansa bist“ in einer Fassung von Juri Sternburg in der Aula zu sehen. Das Ein-Personen-Stück, welches als mobile Klassenzimmerproduktion unterwegs ist, stammt im Original von Jörg Menke-Peitzmeyer („Steh auf, wenn du für Schalke bist“) und wurde für das Volkstheater Rostock von Anna Langhoff inszeniert.
Die Protagonistin namens Chrissi wurde von der jungen Schauspielerin Sophia Platz verkörpert. Chrissi tritt in dem Stück als begeisterter Fußballballfan des F.C. Hansa Rostock auf. Allerdings wird schnell deutlich, dass Chrissis Eltern sowie Klassenkameraden ihre fanatische Vorliebe für den Verein nicht teilen. Das fehlende Verständnis ihrer Umgebung führt dazu, dass Chrissi sich eigentlich einsam und ausgegrenzt fühlt, etwas Rückhalt findet sie nur beim Training und den Spielen ihres Lieblingsvereins.
Besonders hervorzuheben ist die schauspielerische Leistung der Darstellerin. Das Solostück ist sehr temporeich und amüsant, die grölend lauten Fangesänge stehen im Kontrast zu dem unsicheren, traurigen Mädchen, das vereinzelt sogar depressiv und wahnsinnig wirkt. Der Schauspielerin ist es gut gelungen, die Emotionen und Gefühle des Mädchens zu transportieren, dem menschliche Nähe und die Unterstützung von Freunden und Verwandten fehlen.
Das Ende der Vorstellung spaltete das Publikum: Minutenlang saß Chrissi stumm auf einem Stuhl und ließ die Zuschauer rätseln, wie es weitergehen würde – doch es passierte einfach nichts, bis der Applaus die Stille durchbrach. „Ich fand es sehr irritierend und habe mich unbehaglich gefühlt“ äußerten einige Schüler vereinzelt. Andere wiederum nahmen die Ruhe zum Anlass, um über Chrissis Situation nachzudenken und zu erkennen, dass fanatisches Fan-Sein zum gesellschaftlichen Ausschluss und mitunter sogar Mobbing führen kann. Oder umgekehrt? Das Stück lässt einiges an spannendem Interpretationsspielraum zu!
Im Namen aller 8. Klassen möchten wir dem Schulverein an dieser Stelle herzlich für die finanzielle Unterstützung der Vorführung danken!
(Klasse 8f, Fr. Wißotzki)