
Die Zeit hinterlässt ihre Spuren, und gibt es auch immer wieder etwas im Garten zu tun. Auf dem Schulgelände ist das nicht anders, und so trafen sich am 15. Oktober wieder viele fleißige Hände, um Herrn Scherf bei der Pflege der Außenanlagen unter die Arme zu greifen.
Im Fokus stand wieder das Kräuterhochbeet, welches unter fachkundiger Aufsicht von Frau Rönnfeldt für die kommende Saison vorbereitet wurde.
Viel Handarbeit erfordern auch die Flächen unter den Sträuchern am grünen Klassenzimmer sowie unter den Büschen im Bereich der alten Sitzbänke auf dem Sportplatz. In diesen Bereichen mussten auch einige Gehölze in Form gebracht werden, wozu der Einsatz von Elektrogeräten angebracht war.
Generell wurden auch die Randbereiche des Schulhofs und die Buchsbaumhecken von Unkraut befreit.
Alles war wie immer durch Herrn Scherf professionell durchgeplant und mit bereitgestelltem Werkzeug vorbereitet, so dass die Arbeiten nach kurzer Einweisung zügig beginnen konnten. Das war auch notwendig, denn nach dem sonnigen Herbsttag verdunkelte sich der Himmel zum Nachmittag zusehends. Als es schließlich zu regnen begann, wurde das Arbeiten auch durch den auffrischenden Wind schnell ungemütlich.
Doch dank der vielen Hände wurde das Tagesziel erreicht, und es gab die wohlverdiente Stärkung vom Grill.
Der Schulverein dankt erneut für die Hilfe und bestellt für den nächsten Frühjahrsputz besseres Wetter.





