Antikecamp 2025 – Auf den Spuren antiker Kriminalfälle

Vom 14. bis 16. März 2025 fand das diesjährige Antikecamp der vier Profilschulen in Greifswald statt – ein Wochenende voller Geschichte, Diskussionen und spannenden Entdeckungen. Unter dem Thema „Cold Cases – berühmte Kriminalfälle der Antike“ tauchten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler tief in die Welt antiker Verbrechen ein und beschäftigten sich mit historischen Rechtssystemen. Nach der Ankunft begann das Camp mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Schule, bevor Prof. Dr. Lege in einem Vortrag die Geheimnisse der antiken Gerichtsrhetorik enthüllte. Wie überzeugte man damals Richter? Welche Strategien wurden genutzt, um Schuld oder Unschuld zu beweisen? Mit diesen Fragen im Kopf ging es anschließend in die ersten Workshops, in denen verschiedene Aspekte des antiken Rechts beleuchtet wurden. Der Samstag begann aktiv – mit einer Wanderung zum Jahngymnasium, wo in intensiven Arbeitsphasen weitergeforscht und diskutiert wurde. Ob berühmte Mordfälle oder rätselhafte Prozesse – jedes Thema bot Raum für vielfältige Theorien und Debatten. Nach einer selbst organisierten Mittagspause wurde mit neuer Energie weitergearbeitet. Am Nachmittag ging es zurück zur Jugendherberge, wo nach einem wohlverdienten Abendessen viele die Gelegenheit nutzten, sich im Freizeitraum beim Tischtennis oder Billard auszupowern. Der krönende Abschluss folgte am Sonntag: In kreativen und lebendigen Präsentationen stellten die Gruppen ihre Forschungsergebnisse in Form von mitreißenden Rollenspielen vor. Die Begeisterung war spürbar, als historische Fälle zum Leben erwachten und alle ihr Wissen miteinander teilten. Das Antikecamp 2025 war eine perfekte Mischung aus Lernen, Gemeinschaft und Spaß – eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit, die allen in Erinnerung bleiben wird.

Marike Schütt, Theda Waldeck und Madita Wehland

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.