„2084 – Noras Welt“ (Jostein Gaarder)

Nora hat Visionen, in ihren Träumen erhält sie Botschaften von ihrer Urenkelin Nova, die sie zur Kämpferin werden lassen, um die drohende Katastrophe doch noch zu verhindern…

In diesem Jahr fand der bundesweite Vorlesetag am 16. November 2018 zum Thema „Natur und Umwelt“ statt. Auch Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen unseres Gymnasiums trafen sich an diesem Morgen in der Schulbibliothek, damit die Schauspielerin, Synchron- und Hörfunksprecherin Frauke Poolmann sie auf ihre Reise in Noras Welt mitnehmen konnte.

Sehr aufmerksam verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte Noras, die auch ihre eigene sein könnte…

„Mir hat besonders gut gefallen, dass das Thema Klimawandel endlich mal aufgegriffen wird. Die Visionen, die Nora hatte, waren auch richtig gut und dass in diesem Buch erzählt wird, was passiert, wenn wir nichts gegen den Klimawandel tun. Mir hat auch gut gefallen, dass Nora am Ende wirklich etwas verändern will.“ (Johanna, Klasse 7)

„Ich finde gut, dass der Autor ein Buch über den Klimawandel und die Erderwärmung geschrieben hat. Mit gefielen Noras Visionen, in denen sie die Zukunft unserer Welt erblickt. Sie gründete mit ihren Freunden einen Umweltschutz-Club, um endlich etwas zu unternehmen. Nora, die im Laufe der Geschichte immer älter wird, versteht, was die globale Erwärmung für die Zukunft der Welt bedeutet. Die Schauspielerin hat sehr ausdrucksstark und überzeugend vorgelesen.“ (Valerie)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar