Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen sich Schüler in einem Projekt mit dem Thema
„Wirtschaftliches Handeln der Zisterziensermönche des Klosters Doberan im Mittelalter“.
Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Klosterverein initiiert worden. Die Fachlehrerin Frau Selk sowie Frau Schulze vom Landkreis Rostock begleiten die Schüler bei ihren Recherchen zum Thema.
Bei den diesjährigen Klostertagen präsentierten die Schüler erstmals in umfangreicher Form ihre Ergebnisse.
In den unversehrten Räumen des Wirtschaftsgebäudes konnten sich die Besucher auf Schautafeln u.a. mit der Nutzungsgeschichte dieses Gebäudes vertraut machen. Hier hatte besonders
Alena Henneken im Vorfeld der Klostertage großes Engagement gezeigt.
Als Höhepunkt während der Klostertage gestalteten sich die Führungen durch das Wirtschaftsgebäude durch die Gymnasiasten. Besucher erhielten die Möglichkeit, in ansonsten verschlossene Bereiche vorzudringen. Tobias Fröhlich, Richard Grünert, Paul Nebauer, Alexander Radtke und Lucas Thies aus dem 9. Jahrgang erzählten vom Leben der Zisterzienser. Kompetent gaben sie den Interessenten Auskunft. Die Führung hatten sie mit viel Fleiß vorbereitet.
Die bereits im Laufe des Schuljahres erarbeitete Kloster-Rallye lud dazu ein, sich aktiv auf die Spuren der Zisterzienser zu begeben.
Allen Teilnehmern des Projektes sowie Frau Selk ein großes Dankeschön für dieses Engagement.
Birgit Hacker – Schulleiterin