Frohe Weihnachten

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

„Vorfreude, schönste Freude. Freude im Advent.“

Die Adventszeit bot Ihnen hoffentlich Gelegenheit, Vorfreude zu verspüren.
Ich denke an die vielen verschiedenen Konzerte und Veranstaltungen, in denen Schüler unserer Schule ihr Können zeigten und die anwesenden Gäste – darunter viele Eltern, Großeltern und Verwandte – erfreuten und auf die Festtage einstimmten.

Adventszeit bedeutet aber auch, Liegengebliebenes zu erledigen, bestimmte Arbeiten im alten Jahr abzuschließen. Für Schüler heißt das oft: Tests, Klausuren und … sind noch zu absolvieren. So entsteht bei vielen das Gefühl, dass diese Zeit besonders anstrengend und hektisch ist. Aber: Auch diese Situation befördert die Vorfreude – Freude auf Mußestunden, auf Zeit in der Familie.

Im großen Foyer erinnert uns tagtäglich der Weihnachtsbaum an das bevorstehende Fest. Dank eines Vaters, Herrn Fischer, konnten wir diesen wundervollen Baum aufstellen, der unter Leitung der Kunstlehrer von Schülern geschmückt wurde. Ein Baum „mit Charakter“ sorgt im Hauptgebäude für festliche Stimmung.
Ein großes Dankeschön an die Genannten sowie Herrn Franke.

Adventszeit heißt auch, an andere Menschen zu denken, ihnen eine Freude zu bereiten, sie zu unterstützen:
Die Theatergruppe unter Leitung von Frau Seidel lässt in den verschiedenen Kindergärten der Region die Herzen der Jüngsten höher schlagen, wenn es heißt: Vorhang auf! Einige Schüler besuchten die Senioren im Johanneshaus und verlebten gemeinsam mit diesen frohe Stunden.
Am letzten Schultag wird die Mutter eines Schülers, Frau Graner, zu Waffeln und (alkoholfreiem) Glögg einladen, um damit Spenden für die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zu sammeln. Die Sozialkundelehrer stellen im Vorfeld das Wirken solcher Organisationen innerhalb des Unterrichts vor. Außerdem gibt es Möglichkeiten der Information im Foyer.

Auch mit unserem Konzert im Münster bitten wir um Spenden – zugunsten der Kinder und Jugendlichen in Bad Doberan. Täglich besuchen 60 – 70 junge Menschen das Kinder- und Jugendhaus „Stall“ der evangelischen Kirche. Diese Einrichtung ist einer der wenigen Anlaufpunkte in der Stadt.
Die Spendenaktion am 19.12.2013 ergab eine Summe von 658,84 EUR. Herzlichen Dank allen Spendern!

Ich bin sicher, dass unser Weihnachtskonzert im Münster am Donnerstag „Freude im Advent“ verbreitet und zu diesem Zeitpunkt auch jeder die „Vorfreude“ genießen kann!
Allen Beteiligten schon vorab ein Dankeschön für ihr Engagement.

Ich wünsche Euch und Ihnen Weihnachtstage mit Zeit und Muße für besinnliche Momente sowie mit fröhlichen Stunden im Kreise der Familie.

Für 2014 mögen Gesundheit, Glück und Erfolg an Eurer und Ihrer Seite sein. Uns wünsche ich weiterhin ein vertrauensvolles Miteinander.

Birgit Hacker – Schulleiterin

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar