Frühjahrsputz 2025

bald ist es so weit und der Schulverein möchte am 09. April ab 15:30 Uhr mit Hilfe vieler fleißigen Helferinnen und Helfern den Schulhof aus dem Winterschlaf holen.

Folgende Projekte stehen u.a. dieses Mal auf unserem Plan:

  • die Erneuerung der Hochbeete
  • das Anlegen des Steinbeetes bei den Fahrradständern

Dazu benötigen wir

  • Blumenerde
  • Gemüsepflanzen fürs Hochbeet
  • Bodendecker Pflanzen
  • Rosenstauden
  • Pflanzen allgemein, die vielleicht im heimischen Garten nicht mehr benötigt werden

Wer kann uns mit Sachspenden unterstützen?

Zur Abstimmung nehmen Sie gerne unter 0176-24379678 mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns auf fleißige Helfer und viele Pflanzen, die dann eingesetzt werden können.

Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz 2025

Der „Stichling“ gewinnt den 2. Platz des Schülerzeitungswettbewerbs der Provinzial

Die Redaktion der Schülerzeitung „Stichling“ nahm mit ihrer 71. Ausgabe im Februar am
11. Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial Nord Brandkasse teil. Im Zuge dieses Wettbewerbs wurden die besten Schülerzeitungen aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Die Redaktion darf sich über den 2. Platz und einen Workshop im NDR-Landesfunkhaus in Schwerin freuen.

Herzlichen Glückwunsch

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der „Stichling“ gewinnt den 2. Platz des Schülerzeitungswettbewerbs der Provinzial

Öffentliche Fahrradselbsthilfewerkstatt in Bad Doberan für jede Person aus Bad Doberan und Umgebung
Von A (Aufpumpen) bis Z (Zahnkranz wechseln).    
Wo? Friderico-Francisceum Gymnasium
Alexandrinenplatz 11
18209 Bad Doberan
Wann? Nächsten Donnerstag (27. März 2025) von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Bitte um vorherige Anmeldung unter
fahrradselbsthilfewerkstatt@ffg-dbr.de    
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

im Zeitraum vom 24.03. – 02.05.25 wird die Kreisstraße K 6 zwischen Stülow und Bad Doberan grundhaft saniert. Sperrbedingt wird die Linie 110 umgeleitet. Die Haltestelle Kröpeliner Straße stadtauswärts und die beidseitige Haltestelle Stülower Weg wird im genannten Zeitraum nicht bedient. Ersatz ist Bad Doberan Stadtmitte. Für die nichtbedienbare Haltestelle Stülow wird ein Ersatz in der Büdnerreihe eingerichtet.

Die für den Bauzeitraum geänderten Fahrpläne und angepassten Schulfahrpläne sind hier zu finden

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Antikecamp 2025 – Auf den Spuren antiker Kriminalfälle

Vom 14. bis 16. März 2025 fand das diesjährige Antikecamp der vier Profilschulen in Greifswald statt – ein Wochenende voller Geschichte, Diskussionen und spannenden Entdeckungen. Unter dem Thema „Cold Cases – berühmte Kriminalfälle der Antike“ tauchten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler tief in die Welt antiker Verbrechen ein und beschäftigten sich mit historischen Rechtssystemen. Nach der Ankunft begann das Camp mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Schule, bevor Prof. Dr. Lege in einem Vortrag die Geheimnisse der antiken Gerichtsrhetorik enthüllte. Wie überzeugte man damals Richter? Welche Strategien wurden genutzt, um Schuld oder Unschuld zu beweisen? Mit diesen Fragen im Kopf ging es anschließend in die ersten Workshops, in denen verschiedene Aspekte des antiken Rechts beleuchtet wurden. Der Samstag begann aktiv – mit einer Wanderung zum Jahngymnasium, wo in intensiven Arbeitsphasen weitergeforscht und diskutiert wurde. Ob berühmte Mordfälle oder rätselhafte Prozesse – jedes Thema bot Raum für vielfältige Theorien und Debatten. Nach einer selbst organisierten Mittagspause wurde mit neuer Energie weitergearbeitet. Am Nachmittag ging es zurück zur Jugendherberge, wo nach einem wohlverdienten Abendessen viele die Gelegenheit nutzten, sich im Freizeitraum beim Tischtennis oder Billard auszupowern. Der krönende Abschluss folgte am Sonntag: In kreativen und lebendigen Präsentationen stellten die Gruppen ihre Forschungsergebnisse in Form von mitreißenden Rollenspielen vor. Die Begeisterung war spürbar, als historische Fälle zum Leben erwachten und alle ihr Wissen miteinander teilten. Das Antikecamp 2025 war eine perfekte Mischung aus Lernen, Gemeinschaft und Spaß – eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit, die allen in Erinnerung bleiben wird.

Marike Schütt, Theda Waldeck und Madita Wehland

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Antikecamp 2025 – Auf den Spuren antiker Kriminalfälle

Ehrung der Sieger des Internet-Teamwettbewerbs Französisch

Am 22.Januar stellten sich vier Schülergruppen des FFG einem Wettbewerb, an dem bundesweit mehr als 56.000 Schülerinnen und Schüler in 3350 Gruppen teilnahmen. Anlässlich des Deutsch-Französischen-Tages wurden die besten Teams in vier Kategorien ermittelt.

Claire Cadart (Attachée für Sprache und Bildung vom Institut francais Hamburg) und Véronique Niedzwetzki (Leiterin Institut franco-allemand Rostock) ließen es sich nicht nehmen, unseren erfolgreichen Teams aus der Klasse 10c und dem gemischten Team aus den Jahrgangsstufen 11/12 zu den ersten Plätzen zu gratulieren und für ihr Engagement in Sachen der französischen Sprache und Kultur zu danken. Für ihre herausragenden Leistungen und den Sieg für Mecklenburg-Vorpommern in den höchsten Kategorien F3 und F4 wurden beiden Schülergruppen Preise und Urkunden verliehen. Die anderen zwei Teams der Klassenstufe 10 belegten einen beachtlichen 4.und 8.Platz.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

Bravo et félicitations !!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ehrung der Sieger des Internet-Teamwettbewerbs Französisch

Neue Möglichkeit zur Abmeldung Ihres Kindes am FFG

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

ab sofort haben Sie neben der telefonischen Abmeldung Ihres Kindes die Möglichkeit, ein digitales Formular auf unserer Schul-Website dafür zu nutzen. Sobald Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, werden sowohl das Sekretariat als auch die Klassenleiterin/der Klassenleiter bzw. die Tutorin/der Tutor automatisch informiert. Bitte verwenden Sie möglichst die uns bekannte Mailadresse.

Diese neue Variante soll den notwendigen Abmeldeprozess für alle Beteiligten erleichtern. Das Formular finden Sie unter folgendem Link:
https://ffg-dbr.de/abmeldungen/ oder auf der Startseite am rechten Rand
als Icon.

Die Regelung bzgl. einer schriftlichen Information über das Fehlen Ihres Kindes nach dessen Rückkehr in die Schule bleibt bestehen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Hacker
Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Möglichkeit zur Abmeldung Ihres Kindes am FFG

Heureka – Wer hat’s erfunden?

Archimedes! Nach einer langen Pause fanden endlich wieder die traditionellen fächerübergreifenden Projekttage für Klasse 7 und 8 statt. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich an verschiedenen Stationen mit Archimedes, seinen Erfindungen und deren Bedeutung für die heutige Zeit. So arbeiteten drei Gruppen praktisch-kreativ und erstellten zum Beispiel eigene Versionen der berühmten Badewanne oder bauten einige seiner Maschinen nach. In der Schreibwerkstatt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche Schreibmaterialien ausprobieren und eigene Ideen zu Papier bringen. Die Schülerinnen und Schüler, die sich für das philosophische Angebot entschieden hatten, setzten sich kritisch mit dem Thema „Sklaverei damals und heute“ auseinander. Abgerundet wurde das Kursangebot durch eine Station, die sich mit dem Thema „Olympische Spiele in Theorie und Praxis“ beschäftigte. Wir danken allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen und hoffen auf rege Beteiligung im nächsten Jahr.

Ulrike Naß

– für das Fachteam Humanistische Bildung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heureka – Wer hat’s erfunden?

Wettbewerb „Planspiel Börse“

Wie investiert man einen fiktiven Geldbetrag in Höhe von € 50000 möglichst rentabel? In einer Simulation basierend auf realen Börsenkursen haben Schülergruppen unserer Schule sich dieser Aufgabe angenommen und sich damit bereits frühzeitig mit einer zentralen Fragestellung des Erwachsenenlebens beschäftigt. Dabei wurde praxisnah und ohne persönliches Risiko gelernt, wie Investitionen durchgeführt werden.

Drei Gruppen waren im regionalen Vergleich besonders erfolgreich und wurden mit Geldgewinnen für ihre Anlagestrategie belohnt. Wir gratulieren den Gewinnerteams (Jennifer Nann, Jonas Bork, Adam Marian, Johannes Lipke, Fabian Walz, Connor Raetz), bedanken uns bei der Ostseesparkasse Rostock für diese gelungene Veranstaltung und hoffen im kommenden Schuljahr auf eine rege Teilnahme eurerseits.

C. Wittstock

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wettbewerb „Planspiel Börse“

Frühjahrsputz am FFG am 09.04.2025

Am Mittwoch, dem 09. April 2025, wollen wir unseren Schulhof gemeinsam aus dem Winterschlaf holen.
Dazu ruft der Schulverein wieder zum Frühjahrsputz auf.

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und mithelft.

Wir treffen uns ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof. Der Schulverein und unser Hausmeister werden wie immer die Arbeiten koordinieren.
Es ist schon gute Tradition, dass alle Helfer nach getaner Arbeit zu Bratwurst, Brötchen und Brause eingeladen sind.

Also, bitte vormerken: Wir sehen uns am 09. April 2025 ab 15:30 Uhr auf dem Schulhof!

Euer Schulverein

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz am FFG am 09.04.2025