Sehr geehrte Eltern,

wir möchten Sie darüber informieren, dass vom 17.03. bis 28.03.2025 verpflichtende zahnärztliche Untersuchungen der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule stattfinden.

Die Information dazu sowie die Datenschutzinformation finden Sie hier.

Xenia Dienemann

https://ffg-dbr.de/wp-content/uploads/2025/02/Anmeldung_FFG_DBR.pdf

https://ffg-dbr.de/wp-content/uploads/2025/02/Informationsblatt-Art.13-DSGVO-ZAeD.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Warnstreik

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern ,

die rebus Regionalbus Rostock GmbH hat dem Schulverwaltungs- und Kulturamt des Landkreises Rostock folgendes mitgeteilt:

„Die Gewerkschaft Ver.di hat für den 21.02.2025 zum Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Hinsichtlich dieses Warnstreiks sind wir gezwungen, unsere Fahrleistungen gänzlich einzustellen. Demzufolge betrifft diese Stilllegung alle Linienverkehre der rebus im gesamten Landkreis Rostock und der Hansestadt Rostock. Ebenso werden Leistungen, welche durch Drittunternehmen durchgeführt werden, nicht erbracht.
Aktuelle Informationen zum Warnstreik werden wir für Sie unter www.rebus.de veröffentlichen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ihre rebus Regionalbus Rostock GmbH.“

Der Unterricht findet regulär statt. Sollte ein Schulbesuch aufgrund des Streiks nicht möglich sein, melden Sie bitte Ihre Tochter/Ihren Sohn schriftlich ab.

Xenia Dienemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Warnstreik

Fahrradselbsthilfewerkstatt in Bad Doberan

von A (Aufpumpen) bis Z (Zahnkranz wechseln)

Wo? Friderico-Francisceum Gymnasium

Alexandrinenplatz 11

18209 Bad Doberan

Wann? Diesen Donnerstag (20. Februar 2025) von 15:30 bis 17 Uhr.

Bitte um vorherige Anmeldung unter fahrradselbsthilfewerkstatt@ffg-dbr.de  

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrradselbsthilfewerkstatt in Bad Doberan

Schöne Winterferien!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

Für die kommenden zwei Winterferienwochen wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern eine erholsame und interessante Ferienzeit!
Nutzt die Zeit für gemeinsame Erlebnisse sowohl mit eurer Familie als auch mit Freunden.

Das Sekretariat ist in den Winterferien zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag, 03.02.2025, bis Freitag, 07.02.2025, von 9.00 bis 11.00 Uhr im HG und EG
Montag, 10.02.2025, bis Freitag, 14.02.2025, von 9.00 bis 11.00 Uhr im HG und EG

Gern können Sie im Vorfeld telefonisch (038203/62395) Kontakt aufnehmen.

Für die Anmeldung der künftigen Siebtklässler finden Sie die Formulare und Hinweise hier.

Eine schöne Winterferienzeit wünscht Euch und Ihnen

Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schöne Winterferien!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

zum 03.02.2025 werden wieder Fahrplanänderungen vorgenommen. Die Informationen zum aktualisierten Schulfahrplan mit Gültigkeit ab 17.02.2025 sind hier zu finden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

¡Hola! Bonjour! Hello! – Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores

Am 28.11.2024 nahm unser Gymnasium am europaweiten Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores teil. Dieser soll für das Erlernen von Fremdsprachen begeistern. Jedes Jahr übersetzen mehr als 3000 Jugendliche einen Text zu einem aktuellen Thema aus einer der 24 EU-Sprachen in eine der anderen 23 Sprachen. Pro Land nehmen so viele Schulen an dem Wettbewerb teil, wie es Sitze im Europäischen Parlament hat – insgesamt also 720 in der EU. Aus Mecklenburg-Vorpommern wurde neben unserer Schule nur noch eine weitere zur Teilnahme ausgelost. Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von professionellen EU-Übersetzerinnen und Übersetzern bewertet. Die 27 Gewinnerinnen und Gewinner aus allen EU-Mitgliedstaaten werden in Anwesenheit ihrer Lehrkräfte und Eltern bei einer Preisverleihung in Brüssel ausgezeichnet.

In diesem Schuljahr haben folgende Schülerinnen und Schüler unser Gymnasium vertreten:

Für Englisch: Sarah Dolge (Klasse 12) und Alexander Wahl (Klasse 11)
Für Französisch: Jona Brademann (Klasse 12) und Hanna Frahm (Klasse 12)
Für Spanisch: Hannah Katzschmann (Klasse 11)

Wir gratulieren zur erfolgreichen Teilnahme und hoffen auf eine erneute Auslosung im nächsten Schuljahr!
¡Hasta luego! Au revoir! Bye!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ¡Hola! Bonjour! Hello! – Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores

Stichling Verkauf

Wir vom Stichling sind stolz darauf, euch in diesem Frühjahr die neuste Ausgabe unserer geliebten Schülerzeitung präsentieren zu dürfen. Nach langer und harter Arbeit ist die erste Ausgabe für 2025 nun endlich vollendet und birgt zahlreiche spannende Artikel zu politischen, alltäglichen und vor allem schulischen Themen. Aber wir wollen noch nicht zu viel verraten, also schaut doch einfach mal rein! Wir werden vom 14.01. bis zum 17.01. (Dienstag bis Freitag) im Foyer bereitstehen, um euch den Stichling zu verkaufen. Und für diejenigen, die am 18.01. dem Tag der offenen Tür, teilnehmen, stehen wir am Samstag auch zur Verfügung. Um euer Interesse vorab zu wecken, haben wir uns für dieses Jahr etwas ganz Besonderes für euch überlegt. Wenn ihr eine aktuelle Ausgabe kauft, habt ihr die Möglichkeit, an unserem Glücksrad zu drehen und einen kleinen Preis zu gewinnen. Aber beeilt euch, denn die Preise sind begrenzt! Wir, die Stichling Redakteurinnen und Redakteure, freuen uns auf euch.


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stichling Verkauf

Liebe künftige Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, sehr geehrte Eltern!

Am 18. Januar 2025 öffnet das Friderico-Francisceum in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr seine Türen.
Wir freuen uns, alle Interessierten an diesem Tag in unserer Schule willkommen zu heißen!

Besonders begrüßen wir euch, die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 6. Klassen, sowie eure Eltern.
Nutzt die Gelegenheit, euch gemeinsam mit euren Eltern über den gymnasialen Bildungsweg an unserer Schule zu informieren.
Dazu könnt ihr mit Fachlehrern sowie mit Schülern in zwangloser Atmosphäre ins Gespräch kommen. Ihr erhaltet einen Einblick in unseren Schulalltag und in die Besonderheiten an unserer Schule.
Die Musikschule als Kooperationspartner stellt sich vor. Fragen können sowohl mit Lehrern der Musikschule als auch mit Vertretern der Schulleitung geklärt werden.

Sie, sehr geehrte Eltern, finden weitere Gesprächspartner in Vertretern aus der Elternschaft und dem Schulverein.

Für Ihre Entscheidung über den zukünftigen Bildungsweg Ihres Kindes nutzen Sie – neben den Gesprächen im Rahmen der Schullaufbahnempfehlung durch die jetzige Schule Ihres Kindes – auch unsere Beratungsangebote. Für diese Gespräche stehen Ihnen die Schulleitungsmitglieder sowohl am „Tag der offenen Tür“ als auch zu anderen Terminen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen.
Birgit Hacker – Schulleiterin

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Liebe künftige Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, sehr geehrte Eltern!

Frohe Weihnachten!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

„Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.“  

(Siddharta Gautama)

Die Freude auf die Festtage ist überall zu spüren.

Im Advent sorgten einige Veranstaltungen für die gemeinsame Vorfreude auf das Weihnachtsfest.   

Das Adventssingen der Schulgemeinschaft im Erweiterungsgebäude – nun bereits zum zweiten Mal – läutete diese besondere Zeit am Friderico-Francisceum ein.

Im Foyer des Hauptgebäudes hießen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a viele Gäste am 6. Dezember rund um den geschmückten Weihnachtsbaum willkommen. Unsere Türen standen im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ wieder allen Bad Doberanern offen.  Mit Unterstützung des Schulvereins wärmten nicht nur die Lieder und Gedanken die Anwesenden, sondern auch heiße Getränke und Gebackenes.

Den abschließenden Höhepunkt erlebten wir mit unserem traditionellen Weihnachtskonzert im Münster am Donnerstag. Mit großem Engagement hatten sich die verschiedenen Mitwirkenden – unser Chor unter Leitung von Frau Stegemann und die Instrumentalisten unter Leitung von Frau Fritsch und Herrn Beigang von der Kreismusikschule –  auf dieses Konzert vorbereitet. Ein großes Dankeschön gebührt allen – auf und hinter der Bühne!

In diesem Jahr baten wir um Spenden für die Wasserwacht Bad Doberan. Sie verantwortet u.a. den Wachdienst an den Stränden von Heiligendamm und Nienhagen. Einige der dort in den Sommermonaten tätigen Rettungsschwimmer haben das Friderico-Francisceum besucht und sogar die erforderliche Ausbildung im Rahmen des Unterrichts absolviert. Mit unserem Spendenaufruf wollen wir das ehrenamtliche Engagement der Rettungsschwimmer unterstützen. Ohne deren Einsatz gäbe es keine bewachten Strände und damit sicheren Bademöglichkeiten. Wir können der Wasserwacht 1439,78 Euro übergeben. Ein überwältigendes Ergebnis – ganz großen Dank!

Dank gebührt ebenfalls der evangelischen Kirchgemeinde mit Ihrem Pastor Herrn Seyffert für die gewährte Unterstützung.

Dank auch an unsere Kunsterzieherinnen, die mit ihren Schülerinnen und Schülern für vorweihnachtliche Atmosphäre im Schulhaus sorgten, an die Zwälftklässler für warme Getränke und Gegrilltes am Konzertabend sowie an die Klasse 8f und Frau Rönnfeldt für deren Einsatz auf dem Schulgelände.

Ich wünsche Euch und Ihnen Weihnachtstage mit viel Freude im Kreise Ihrer Lieben, mit Zeit und Muße für besinnliche Momente.

Für 2025 mögen Gesundheit, Glück und Erfolg an Eurer und Ihrer Seite sein. Uns wünsche ich weiterhin ein vertrauensvolles Miteinander.

Eine gute Zeit wünscht Ihnen

Birgit Hacker

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!

AUF DEN SPUREN DER „SCHWAANER KÜNSTLERKOLONIE“

Am 27. Juni 2024 trafen sich die Schüler der Kunst-Leistungskurse der 11. Klassen in der „Kunstmühle“ Schwaan, um sich traditionell auf die Spuren der Maler zu begeben, die diesen Ort vor über 120 Jahren entdeckten und hier die einzige Mecklenburgische Künstlerkolonie gründeten.

Nach einer kurzen Einführung und Besichtigung des Hauses wurde bei bestem Sommerwetter an Beke, Warnow und Umgebung skizziert, gemalt und fotografiert.

Zu Beginn des aktuellen Schuljahres wurde diese Entwurfsarbeit im Kunstunterricht in großformatige Malereien umgesetzt – ein hartes Stück Arbeit so ein 60cm x 50cm – Format!

Alle Ergebnisse wurden dann Anfang Oktober 2024 in einer eigenen Ausstellung in der „Schwaaner Kunstmühle“ präsentiert – und diese fand durchaus Anerkennung. (Bild 4)

Eine Jury, bestehend aus den Ausstellungsbesuchern und Mitgliedern des ansässigen Kunstvereins, stimmte über die besten Bilder ab.

Am 30.10.2024 wurden die Preisträger im Schwaaner Museum im Beisein der Schüler beider Leistungskurse, ihren Fachlehrern, der Schulleiterin und weiterer Gäste prämiert.

Die drei Preisträgerinnen sind:

Klara Winterstein
Johanna Scheffler
Joline Wederka

Alle Bilder sind mittlerweile wieder zurück in der Schule, wo sie zum Tag der offenen Tür besichtigt werden können.

Unser Fazit:

Die Freude an der Malerei, Anstrengung und vor allem Ausdauer haben sich für alle gelohnt!

Die Fachschaft Kunst

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für AUF DEN SPUREN DER „SCHWAANER KÜNSTLERKOLONIE“